• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Danke für den Vergleich.
Verrätst du noch wofür du das 40 geholt hast?
Das 35 2.0 und 40 2.8 liegen ja sehr nah beieinander.
Oder muss das 35er gehn?
 
Hier wollte jemand mal die Bildmitte bei Offenblende sehen...

Das war ich! Vielen Dank für die Bilder. Das bestätigt aber meine Vermutung: Bei jeweiliger Offenblende tun sie sich nichts und bei gleicher Blende (2.8) ist das 35er etwas schärfer. Vielleicht war es doch doof, dass ich mein kürzlich bestelltes 35er gestern zurückgeschickt habe, um nochmal das neue 40er zu testen :confused:

Was sagt das Bokeh bei gleichem Ausschnitt und jeweils Offenblende? Das 35er öffnet mit 2.0 ja etwas weiter. Sein Bokeh ist aber meiner Meinung nach nicht so super. Das 40er kann mit 2.8 nicht ganz so weit öffnen, hat aber etwas mehr Brennweite und wird explizit als "mit schönem Bokeh" beworben. Würde ich interessant finden, das mal zu vergleichen.

Viele Grüße,
Lars
 
Was sagt das Bokeh bei gleichem Ausschnitt und jeweils Offenblende? Das 35er öffnet mit 2.0 ja etwas weiter. Sein Bokeh ist aber meiner Meinung nach nicht so super. Das 40er kann mit 2.8 nicht ganz so weit öffnen, hat aber etwas mehr Brennweite und wird explizit als "mit schönem Bokeh" beworben. Würde ich interessant finden, das mal zu vergleichen.

Das Bokeh vom 35/2 ist grausig. Ist doch ein altbekanntes Thema. Da kannst du dich mit dem 40er nur verbessern.
 
Das war ich! Vielen Dank für die Bilder. Das bestätigt aber meine Vermutung: Bei jeweiliger Offenblende tun sie sich nichts und bei gleicher Blende (2.8) ist das 35er etwas schärfer.

Das gilt nur für die Bild-Mitte, wo an einer 5d2 fast alle Objektive gut abbilden. Bei der Auflösung außerhalb der Mitte trennt sich dann aber die Spreu vom Weizen. Hier ist das Pancake deutlich besser.
 
Gibt's denn schon irgendwelche Erfahrungen hinsichtlich der Notwendigkeit einer Geli beim Pan?

Wie bei allen Objektiven wäre eine GeLi in allen Fällen sinnvoll, in denen sie Streulicht auf die Frontlinse verhindern kann. Soweit ganz einfach.

Aber wenn man das Pancake mit einer GeLi betreiben wollte, dann geht wieder der Sinn des Pancake - eine kompakte, unauffällige Linse sein zu wollen verloren. Außerdem hat das 40er kein dezitiertes Bajonett für eine GeLi.

Daher würde ich dieses Objekitv letztlich ohne Streulichtblende betreiben, obwohl ich sonst immer mit Geli fotografiere.
 
Wie bei allen Objektiven wäre eine GeLi in allen Fällen sinnvoll, in denen sie Streulicht auf die Frontlinse verhindern kann. Soweit ganz einfach.

Aber wenn man das Pancake mit einer GeLi betreiben wollte, dann geht wieder der Sinn des Pancake - eine kompakte, unauffällige Linse sein zu wollen verloren. Außerdem hat das 40er kein dezitiertes Bajonett für eine GeLi.

Daher würde ich dieses Objekitv letztlich ohne Streulichtblende betreiben, obwohl ich sonst immer mit Geli fotografiere.

Ich habe mir im Übrigen bei meinem 20er Pancake an der Panasonic GF1 wunderbar mir einer Gummigeli helfen können. Schraubt man ins Filtergewinde und lässt sich wunderbar bei Nicht-Nutzung über den Pfannkuchen stülpen. Zudem besitzt die Gummigeli dann noch Stoßfängereigenschaften...

Müsste am Canon 40er doch auch funktionieren.....
 
Die Geli ES62 vom 50mm f/1.8 passt auch ans 40er und scheint nicht zu vignettieren. Ob sie viel hilft, weiß ich allerdings nicht.
 
Ich habe auch eine 30 Jahre alte (:lol:) Gummigeli draufgeschraubt. Trägt kaum auf und puffert bei Stößen schon etwas ab hoffe ich. Besser denke ich als eine feste Geli, da sie direkt am beweglichen Tubus befestigt wird.
Gebracht hat sie definitiv etwas, wie ich am SO bei Streulicht feststellen konnte. Ich hatte vergessen sie auszuklappen und bei seitlichem Licht plötzlich ganz schön was eingefangen. Rausgeklappt war es dann kein Problem.
 
Ich habe auch eine 30 Jahre alte (:lol:) Gummigeli draufgeschraubt. Trägt kaum auf und puffert bei Stößen schon etwas ab hoffe ich. Besser denke ich als eine feste Geli, da sie direkt am beweglichen Tubus befestigt wird.
Gebracht hat sie definitiv etwas, wie ich am SO bei Streulicht feststellen konnte. Ich hatte vergessen sie auszuklappen und bei seitlichem Licht plötzlich ganz schön was eingefangen. Rausgeklappt war es dann kein Problem.

EIne Geli die ich in den beweglichen Tubus einschraube lenkt ja förmlich alle Stöße auf den Tubus. Zur Stoßabwehr würde nur ein Bajonett am Gehäuse (wie beim 50/1,4) helfen.
 
Deswegen würde ich mir das mit der festen Geli auch zweimal überlegen. Die Gummigeli federt ab und eingeklappt schützt sie schon, da der Gummiwulst dann auf dem Gehäuse aufliegt und der Tubus somit fixiert ist.
 
Frage an die Besitzer

Passiert es bei euch auch manchmal, dass der Autofocus-Motor nach dem Einschalten oder Aufwachen der Kamera (bei mir 5D III) nicht reagiert? Ich muss dann das Objektiv einmal neu aufsetzen.
In anderen Foren wird das auch schon besprochen und scheint bei verschiedenen Kameras Crop und Kleinbild aufzutreten.
 
hmm, ich werd das mal verstärkt im Auge behalten

ärgerlich, wenn das genau bei der tollen Schnappschuss-Möglichkeit passiert

(habe eine entsprechende Reklamationsmail an den Canon-Support geschickt, mal schauen was die sagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten