• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Bei mir ist es nun auch eingetroffen. Fotos habe ich noch keine gemacht, aber schon zwei mechanische Auffälligkeiten.

1.
Das Bajonett ist recht schwergängig. Man muss die ganze Zeit mit Kraft drehen bis das Objektiv sitzt. Das habe ich bei keinem anderen Objektiv (siehe Profil) egal ob bei der 5d2 oder früher bei der 50D.
Ich hatte nur einmal ein 50/1.4 drauf, dass genauso war.
Irgendwie schleift da ja Metall auf Metall und mir gefällt das nicht so besonders.

2.
Der Fokusring dreht sich leider auch nich völlig gleichmäßig sondern bleibt an einer Stelle auch etwas hängen bzw. wird kratzig.
Dreht man den Fokusring locker mit einem Finger, bleibt man an der Stelle hängen und muss deutlich stärker drücken oder 2 Finger nehmen. Dann geht es wieder relativ einfach.

Ist das normal?
Speziell Punkt 1 ist ja nicht nur auf das 40er bezogen.
 
Bei mir ist es nun auch eingetroffen. Fotos habe ich noch keine gemacht, aber schon zwei mechanische Auffälligkeiten.

1.
Das Bajonett ist recht schwergängig. Man muss die ganze Zeit mit Kraft drehen bis das Objektiv sitzt. Das habe ich bei keinem anderen Objektiv (siehe Profil) egal ob bei der 5d2 oder früher bei der 50D.
Ich hatte nur einmal ein 50/1.4 drauf, dass genauso war.
Irgendwie schleift da ja Metall auf Metall und mir gefällt das nicht so besonders.

2.
Der Fokusring dreht sich leider auch nich völlig gleichmäßig sondern bleibt an einer Stelle auch etwas hängen bzw. wird kratzig.
Dreht man den Fokusring locker mit einem Finger, bleibt man an der Stelle hängen und muss deutlich stärker drücken oder 2 Finger nehmen. Dann geht es wieder relativ einfach.

Ist das normal?
Speziell Punkt 1 ist ja nicht nur auf das 40er bezogen.

Punkt 1 ist bei mir genauso, also es gibt deutlich mehr Reibung beim Aufsetzen, als bei anderen Objektiven.
Punkt 2 kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Exemplar kann ich ohne Probleme den Fokusring mit einem Finger vollständig drehen.
 
Danke fürs Feedback

Punkt 1 ist bei mir genauso, also es gibt deutlich mehr Reibung beim Aufsetzen, als bei anderen Objektiven.
Punkt 2 kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Exemplar kann ich ohne Probleme den Fokusring mit einem Finger vollständig drehen.

Dann nehme ich Punkt 1 mal so hin ... macht den Eindruck als hätte Canon Metallbajonette in verschiedenen Qualitäten.
Vermutlich kommt einem das Aufsetzen auch mehr auf weil das Obejtiv so leicht ist, aber es sitzt am Ende auch fester und ohne axiales Spiel.

Den Eindruck, dass man den Fokus eigentlich mit einem Finger locker drehen kann, hatte ich auch in Reviews. Ich behalte das mal im Auge. So oft werde ich den wohl auch nicht nutzen.

Aufgrund der Verfügbarkeit darf ich mit einem schnellen Austausch wohl nicht rechnen.
 
Ich glaube, das Bajonett gehört so, meins ist auch so :top:

Mein Fokus läuft allerdings rund und geschmeidig von einem Ende bis zum anderen.
 
Bei mir hat sich bisher noch jedes(!) Bajonett anfangs noch viel schwergängiger angefühlt. Ich wette, nach 30 mal Rauf-Runter geht das geschmeidiger. Immerhin sind da kleine Blattfedern in der Cam, die polieren die Oberfläche am Bajonett mal ein bisschen, bis das dann schön flutscht.
Fokusring geht gschmeidig, bei mir. Sollte so ned sein, denk ich.

Mfg, Christoph.
 
@Grilled Rooster: Vielen Dank für Deine Tests! Was mich noch interessieren würde, wären Oberkörperportraits jeweils bei Offenblende der beiden Objektive, ambesten in identischer Situation und mit identischem Bildausschnitt. Insbesondere interessiert mich dabei die Schärfe in der Mitte (Auf den Augen) und das Bokeh (35mm@2.0 vs. 40mm@2.8). Falls Du mal in die Gelegenheit kommst, sowas zu machen. Mich würds brennend interessieren!
 

Dem kann ich nur zustimmen, ein geniales Objektiv, es macht einfach Spaß, vor allem weil man (zumindest ich) damit ganz anders fotografiert :)

Mir gefällt vor allem das Bokeh/die Freistellung (auch am Crop)... sehr weich und bei ruhigem Hintergrund sehr gleichmäßig. Die Lichtkreise sind rund und ohne störende Zwiebelringe :evil:
Der Motor ist so leise, das ich manchmal dachte das Objektiv fokusiert nicht mehr und ist kaputt, aber es ist einfach nur sehr leise :angel:

Und dazu die vielen verwunderten Gesichter... "Haben Sie kein Objektiv auf der Kamera???" oder "Ist das eine Spiegelreflexkamera???" :lol:

Auch im Nahbereich mit 12mm Zwischenring gefällt es mir sehr gut, tolle Schärfe schon bei Offenblende. :top:

P.S. Auch bei Mittagssonne hatte ich keine Probleme mit Flares... ohne Geli. Ich würde mir auch keine kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch meine ersten Bilder gemacht. Siehe "drüben":
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9918911#post9918911

AF scheint soweit in Ordnung.
Ist aber schon merklich langsamer als ein Ring-USM und für den Fotobetrieb auch eher lauter als leiser. Für einen AF mit normalem Motor ist es schon recht leise.

Im Nahbereich habe ich ein paar unscharfe Bilder produziert. Dass muss ich mir nochmal angucken.

Gegenlicht steckt die Linse gut weg. Da habe ich gar keine Flares produzieren können.
CAs sind auch praktisch nicht vorhanden.

Mal gucken was der Tage heute noch so bringt.
 
Was ist denn nun eigentlich mit dem Vergleich gegen das 35 2.0? Bisher haben wir nur die Ecken gesehen. Aber wie siehts mit der Schärfe in der Mitte und dem Bokeh im Vergleich aus?
 
Was ist denn nun eigentlich mit dem Vergleich gegen das 35 2.0? Bisher haben wir nur die Ecken gesehen. Aber wie siehts mit der Schärfe in der Mitte und dem Bokeh im Vergleich aus?

Wenn man den Werten von Photozone trauen darf (und das kann man idR) steckt das 40er das 35er in allen Belangen in die Tasche !

MTF Werte ( Center, Border, Extrem )
35 2.0 @ 2.8 : 3294, 2724, 2742
40 2.8 : 3599, 2979, 2950
 
Ich habe meines jetzt ein paar Tage.
Ein wirklich leichtes und vorallem scharfes Objektiv. Mit dem Zwischenring EF25II bekommt man fast einen Abbildungsmaßstab 1:1 zustande. 40er Pancake auf die Kamera und Zwischenring in die Tasche als Ultraleichtkombination auf Spaziergängen. Ich finde es toll! (und warte auf ein 16mm EF-S Pancake :-)
Gruß
 
Das 40mm 2.8 klingt nach einem sehr netten, kleinen Teil - reizt mich definitiv! :D

Klingt am Vollformat nach einer guten Kombination mit einem 85mm 1.8 und mein 50mm 1.8 könnte in Rente gehen. Wobei 40mm am Crop zumindest bei Tageslicht oder für Produktfotografie auch sehr gut klingen. :)
 
Hallo,
Mich würde mal ein Vergleich gegen das 17-55 2.8 Interessieren;)
Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit :)

Dank im Vorraus!
 
die bildquali und bewertung kannst du dir zb bei www.photozone.de anschauen.

da ich das 17-55 2.8 ja auch benutzt habe, solange ich meine 7 d hatte, kann ich nur sagen, es ist eine geniale linse, die natürlich mehr kann als das 40er. ist eben ein 17-55 mm 2.8 mit is und L-Linsenqualität und usm motor. das 40er ist ne tolle sache für jemand, der sehr gute bildqualität bei geringen gewicht erzielen will und fehlende brennweite gewillt ist durch laufeinsatz auszugleichen:lol: bei sportaufnahmen ist es sicherlich aber eher zweite wahl. es wird mich auf meine fahrradtour durch die alpen begleiten und ich freu mich drauf.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Mich würde mal ein Vergleich gegen das 17-55 2.8 Interessieren;)
Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit :)

Dank im Vorraus!
Wenn man es technisch betrachte dann kann das 17-55 dem 40er nicht das Wasser reichen. Auflösung auf sehr guten Festbrennerniveau, geringe Verzerrung und wenige CA's.
Was ich bisher an Bokeh, Kontrast und Farben gesehen habe gefällt mir sehr gut. Da fragt man sich warum man immer soviel für die tollen L's ausgibt :ugly:
 
Hier wollte jemand mal die Bildmitte bei Offenblende sehen... Hab zum Vergleich mal das EF 35mm f/2 offen und bei 2.8 dazu hochgeladen. Beide Objektive sind offen sehr scharf. Daher hab ich mich beim Vergleichen auf die Ecken konzentriert. In der Mitte ist da für mich kein qualitativ relevanter Unterschied. Ev. ist das 35er bei 2.8 eine Spur schärfer.

Bin nach dem Wochenende nach wie sehr begeistert von dem Objektivdeckel :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten