• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Jep. Hab ich mir schon fast gedacht, das kaum einer ne Geli auf so ein Pancake schraubt. Und wenn man sich die Geli ES-52 anguckt, wie flach die ist, kann man sie auch gleich weglassen :ugly:


Schonmal danke für die Info :top:
 
Eine Frage an die glücklichen Pancake-Besitzer :D
Welche Geli nutzt ihr an dem Objektiv? Org. Canon ES-52?!

Die org. Geli von Canon sieht so, naja, unterdimensioniert aus. :ugly:

Ja, die Originale. Als ich die im Geschäft abholte, dachte ich auch erst, dass die bei Canon bekloppt sind, so ein Teil zu produzieren. Die ist aber ziemlich clever geschnitten, da sie eigentlich eine flache Scheibe mit einem relativ kleinen Loch in der Mitte ist, und so den Einfallswinkel des Lichts doch ganz gut begrenzt.
 
meins ist seit gestern da und bin von Schärfe und Farben begeistert an einer 5D Mk1!

Beispielbilder im entsprechenden Thread folgen wenn ich Zeit finde es mal auszuführen....
 
Eine Frage an die glücklichen Pancake-Besitzer :D
Welche Geli nutzt ihr an dem Objektiv? Org. Canon ES-52?!

Wenn man mal bei TDP nachliest:
I fail to understand the purpose of the thread-on Canon ES-52 lenses hood (shown above). It is far too shallow to block any appreciable amounts of light - even from a far wider angle lens. And it is far too shallow to provide any appreciable protection from physical incidents. Perhaps I just need someone to set me straight on the purpose of the ES-52, but I think it is a complete waste of money and couldn't even bring myself to buy it for the product pictures.

Und wenn ich das richtig sehe, dann wird die in das Filtergewinde geschraubt? Dann kann ich keinen Filter mehr einsetzen? Hält dann der Deckel noch? Hab selbst mal nach Fotos mit Geli gesucht und kaum was gefunden wo man das genau sehen könnte.

Naja.. ich setzt ebenfalls keine Geli ein. Der Sinn und Zweck des 40ers ist für mich ein extrem kleines Objektiv zu haben, das widerspricht der Geli (die ich bei allen anderen Objektiven (bis auf das 10-22) immer drauf habe.
 
Dann kann ich keinen Filter mehr einsetzen? Hält dann der Deckel noch?
Das gleiche Filtergewinde des Objektivs findet sich an der Streulichblende wieder. Man kann also sowohl den Deckel aufsetzen als auch einen Filter einschrauben.

Ich habe mal versucht, das Prinzip darzustellen, siehe Bild. Nicht der Rand der Blende hält das Licht ab, sondern der Ring an sich. Der Winkel, in dem Licht auf die Linse fallen kann, wird schon reduziert.
Schwarz: Objektiv
Blau: Streulichtblende
Grün: Einfallendes Licht ohne
Rot: Einfallendes Licht mit

Aus Gewohnheit habe ich mit beim Abholen des Objektivs die Streulichtblende bestellt, weil sie nicht vorrätig war. Hätte ich das Ding vorher gesehen, hätte ich sie wohl nicht genommen.
 
Viel cooler fände ich eine Streulichtblende, wie sie das Voigtländer Ultron 2/40mm hat, aber das Prinzip ist bei Canon offenbar noch nicht angekommen ...

Gruß Jens
 
10mm kürzer in der Brennweite und 2 Blenden lichtschwächer.
Die Bauweise ist wesentlich flacher. Der Motor ist ein STM und kein USM.

Ja, das wolltest Du genau nicht hören. Was wolltest Du den verglichen haben!?
Vielleicht wie sich das 40mm bei Offenblende im Vergleich zum 50mm bei Blende 2.8 schlägt. Ist das Bild schärfer, wie sieht es mit der Randunschärfe und den chromatische Aberration aus und wie schlägt sich der AF im Vergleich zum Mikro-USM des 50er?
 
Es nsagt Dir in der Praxis, das wenn die BQ für Dich gleichwertig ist, DU andere Parameter in den Vergleich mit aufnehmen musst/kannst: Blende, Verabreitung, AF, Preis,...^^
 
Hallo miteinander,

ich hab mein 40-er-Pancake letzten Samstag gekriegt.

Es ist ein Wahnsinnsgefühl, nur mit dem 40-er auf dem Vollformatgehäuse los zu ziehen und zu wissen, ich muss keine Zoomeinstellung vornehmen und ebensowenig einen Objektivwechsel!

Es ist fast genau der gleiche, für mich nach wie vor nahezu ideale Aufnahmewinkel wie der meiner Ersten, der Kodak Retina II. Die hatte ein 43 mm-Objekti. Schluss! Wenn ich damals - vor gefühlten 100 Jahren - mit meiner Retina loszog, dann musste ich halt einen Schritt zurück machen, wenn mehr aufs Bild sollte, einen Schritt nach vorn im anderen Fall.

Endlich habe ich wieder einen so "einfachen", einen so kompakten und dennoch wahnsinnig schnellen Apparat, dass ich mich wieder aufs Objekt und aufs Auslösen konzentrieren kann. Und wegen der technischen Bildqualität muss ich mir wirklich keine Sorgen machen.

Eines der genialsten Objektive, vor allem fürs Vollformat, finde ich

Gruß, Appei
 
Können andere Pancake-Besitzer folgendes bestätigen - wenn ich manuell fokussiere und etwas schneller am Fokusring drehe, gibt das Objektiv einen leisen, "quietschenden" Ton von sich (an sich funktioniert der AF einwandfrei).
 
Können andere Pancake-Besitzer folgendes bestätigen - wenn ich manuell fokussiere und etwas schneller am Fokusring drehe, gibt das Objektiv einen leisen, "quietschenden" Ton von sich (an sich funktioniert der AF einwandfrei).

das ist wohl das normale Geräusch des STM, das er bei AF auch macht, wenn er längere Fokuswege zu machen hat. Schneller als "Eilgang" geht nicht.
MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten