Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine Frage an die glücklichen Pancake-Besitzer
Welche Geli nutzt ihr an dem Objektiv? Org. Canon ES-52?!
Die org. Geli von Canon sieht so, naja, unterdimensioniert aus.![]()
Eine Frage an die glücklichen Pancake-Besitzer
Welche Geli nutzt ihr an dem Objektiv? Org. Canon ES-52?!
I fail to understand the purpose of the thread-on Canon ES-52 lenses hood (shown above). It is far too shallow to block any appreciable amounts of light - even from a far wider angle lens. And it is far too shallow to provide any appreciable protection from physical incidents. Perhaps I just need someone to set me straight on the purpose of the ES-52, but I think it is a complete waste of money and couldn't even bring myself to buy it for the product pictures.
Das gleiche Filtergewinde des Objektivs findet sich an der Streulichblende wieder. Man kann also sowohl den Deckel aufsetzen als auch einen Filter einschrauben.Dann kann ich keinen Filter mehr einsetzen? Hält dann der Deckel noch?
ch habe mal versucht, das Prinzip darzustellen, siehe Bild. Nicht der Rand der Blende hält das Licht ab, sondern der Ring an sich. Der Winkel, in dem Licht auf die Linse fallen kann, wird schon reduziert.
Die kuppelförmige? Die hat aber kein Gewinde für einen Filter, oder?Viel cooler fände ich eine Streulichtblende, wie sie das Voigtländer Ultron 2/40mm hat, aber das Prinzip ist bei Canon offenbar noch nicht angekommen ...
Doch, aber nur für die beiliegende Nahlinse. Bei Filterverwendung muss man die Blende abschrauben.Die kuppelförmige? Die hat aber kein Gewinde für einen Filter, oder?
Vielleicht wie sich das 40mm bei Offenblende im Vergleich zum 50mm bei Blende 2.8 schlägt. Ist das Bild schärfer, wie sieht es mit der Randunschärfe und den chromatische Aberration aus und wie schlägt sich der AF im Vergleich zum Mikro-USM des 50er?10mm kürzer in der Brennweite und 2 Blenden lichtschwächer.
Die Bauweise ist wesentlich flacher. Der Motor ist ein STM und kein USM.
Ja, das wolltest Du genau nicht hören. Was wolltest Du den verglichen haben!?
Vielleicht wie sich das 40mm bei Offenblende im Vergleich zum 50mm bei Blende 2.8 schlägt. Ist das Bild schärfer, wie sieht es mit der Randunschärfe und den chromatische Aberration aus und wie schlägt sich der AF im Vergleich zum Mikro-USM des 50er?
Vielleicht wie sich das 40mm bei Offenblende im Vergleich zum 50mm bei Blende 2.8 schlägt. Ist das Bild schärfer, wie sieht es mit der Randunschärfe und den chromatische Aberration aus und wie schlägt sich der AF im Vergleich zum Mikro-USM des 50er?
Na dann schau mal ->hier<-
Können andere Pancake-Besitzer folgendes bestätigen - wenn ich manuell fokussiere und etwas schneller am Fokusring drehe, gibt das Objektiv einen leisen, "quietschenden" Ton von sich (an sich funktioniert der AF einwandfrei).