• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread



Willst Du mit Deiner Kombi einen Design Award gewinnen, oder gute Bilder machen ? :rolleyes:

Gruß Jürgen
 
Frage an die Besitzer

Passiert es bei euch auch manchmal, dass der Autofocus-Motor nach dem Einschalten oder Aufwachen der Kamera (bei mir 5D III) nicht reagiert? Ich muss dann das Objektiv einmal neu aufsetzen.
In anderen Foren wird das auch schon besprochen und scheint bei verschiedenen Kameras Crop und Kleinbild aufzutreten.

ist mir mit meiner 40D passiert:confused:
 
Hier mal was zum Vergleich... nicht sehr genau, nicht sehr "Wissenschaftlich"... aber mich haben einfach die Ergebnisse interessiert.

Jeweils an der Naheinstellgrenze mit einem 12mm Zwischenring, jeweils bei Offenblende. Das Motiv ist die Rückseite einer 2ct Münze (ist aber eh unwichtig...)

Beim 24-70 war das Objektiv dem internen Blitz im Weg. Beim 35er hab ich entweder etwas verwackelt oder es ist im Nahbereich ähnlich "weich" wie das 50er.

Wenn ich das Macro mal nicht dabei hab, dann nehm ich das 40er :)

Von Links nach rechts:
EOS7d + EF40/2,8 - EF35/2 - EF50/1,4 - EFS60/2,8 - EF24-70/2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch das 35/2 und das 50/1,4, jeweils auf f2,8 abgeblendet.

Das 35er wird hier schon ganz schön eckig...


Vom Unschärfeverlauf gefällt mir das 24-70er am besten, dann aber das 60er+40er fast gleichauf... das 35er offen muss ich nochmals testen, gefällt mir offen aber besser als abgeblendet.

So... morgen gehts mit dem 40er ins Porsche-Museum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessanter Test - danke! Will mir schon immer mal ZR antun und das gefällt mir. Wird der Effekt bei VF eigentlich noch "näher" oder nicht? Sorry, habe mich mit ZR noch nie beschäftigt weiter.

Auch sieht man das wieder sehr homogene Bokeh...sehr schön!
 
Frage an die Besitzer

Passiert es bei euch auch manchmal, dass der Autofocus-Motor nach dem Einschalten oder Aufwachen der Kamera (bei mir 5D III) nicht reagiert? Ich muss dann das Objektiv einmal neu aufsetzen.
In anderen Foren wird das auch schon besprochen und scheint bei verschiedenen Kameras Crop und Kleinbild aufzutreten.
Ist gleich nach dem Auspacken beim ersten Anschrauben an die 5dmk2 passiert. Da aber auch die Cam gerade erst vom Service kam, hab ich die Situation damals garnicht so richtig kapiert und eingeordnet.

Seitdem aber keine Probleme mehr an 5dmk2 und 60d.

Gestern hatte ich die Kombo 60D und 40mm auf einem Sommerfest dabei. Schöne Kombo für Partybilder, dank eingebautem Blitz der 60D auch nicht zu groß und man kann trotzdem bei High ISO den Hintergrund ausreichend belichten.

Bilder darf ich wegen der Leute drauf leider keine zeigen. ;)
 
Hier mal was zum Vergleich... nicht sehr genau, nicht sehr "Wissenschaftlich"... aber mich haben einfach die Ergebnisse interessiert.

Du hättest die Objektive vielleicht besser bei gleicher Blende gegenüberstellen sollen. So kann man die Ergebnisse besser vergleichen.

Viele Objektive (insbesondere das 50/1.4) haben eine leichte Bildwölbung. Die macht sich mit TK erst so richtig bemerkbar. Daher wären die Randbereiche von besonderem Interesse. Da man Makros selten mit f/2.8 macht, wären auch Bilder mit f/5.6 oder f/9 sehr interessant. Aber gut möglich, dass die Ränder an deiner 7D noch keine so große Rolle spielen wie an einer 5D oder 1D.

PS: Interessanter Vergleich trotz alle dem. :)
 
mal eine verständnisfrage:

bei meinem neuen 40er an der 5d mkII habe ich immer folgendes problem:

wird das objektiv angesetzt, funktioniert der af ca. 10 auslösungen lang, dann versagt er den dienst (also es passiert dann gar nichts mehr). erst wenn ich dass objektiv abflansche und dann wieder neu ansetze (einraste) geht es wieder (...ca. 1o auslösungen lang...)
da dies auch das einzige objektiv zur kamera ist ist kann ich hier auch nicht testen ob der fehler am 40er oder bei der 5d liegt...

kamera oder objektivproblem?:confused:

viele grüße!
 
mal eine verständnisfrage:

bei meinem neuen 40er an der 5d mkII habe ich immer folgendes problem:

wird das objektiv angesetzt, funktioniert der af ca. 10 auslösungen lang, dann versagt er den dienst (also es passiert dann gar nichts mehr). erst wenn ich dass objektiv abflansche und dann wieder neu ansetze (einraste) geht es wieder (...ca. 1o auslösungen lang...)
da dies auch das einzige objektiv zur kamera ist ist kann ich hier auch nicht testen ob der fehler am 40er oder bei der 5d liegt...

kamera oder objektivproblem?:confused:

viele grüße!


Mein erster Beitrag :-) und ich denke ich kann helfen:
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir tritt es auf, wenn ich ausversehen an den Objektivtubus komme. Und ihn ein paar Millimeter reindrücke. Passiert unterwegs leider öfter als man denkt :-/

Grüße
 
hallo!

ich probiers aus - danke für den tipp!! -was darauf schliessen lässt das es wohl wirklich ein objektivproblem ist. übrigens passiert es tatsächlich nur unterwegs, drinnen habe ich dieses phänomen noch nie erlebt...

hmm, aber meinst du dass das tatsächlich normal ist?

viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 40mm klebt nun seit Tagen an meiner kleinen 2.
Die 1000D schaut ganz dufte aus mit dem Glas.
Die Grosse bleibt seit Tagen liegen.....
Oh Canon was haste da getan ;-)
 
hallo!

ich probiers aus - danke für den tipp!! -was darauf schliessen lässt das es wohl wirklich ein objektivproblem ist. übrigens passiert es tatsächlich nur unterwegs, drinnen habe ich dieses phänomen noch nie erlebt...

hmm, ist aber meinst du dass das tatsächlich normal ist?

viele grüße


Gute Frage!? Ob das NORMAL ist :confused: Mich würde Interessieren ob dieses Phänomen auch bei dem Canon EF-S 18-135mm ƒ/3.5-5.6 STM auftritt!? Dann würde ich die Schuld der neu entwickelten Steppermotor-Technik STM geben.
 
Hmm, ich benutze die beiden STM Objektive seit 2 Wochen an einer 650D.
Diese Phänomen ist allerdings noch nicht aufgetreten. Ich werde mal versuchen ob ich es provozieren kann. ;)

Gruß

Giessener
 
Hmm, ich benutze die beiden STM Objektive seit 2 Wochen an einer 650D.
Diese Phänomen ist allerdings noch nicht aufgetreten. Ich werde mal versuchen ob ich es provozieren kann. ;)

Gruß

Giessener

das wäre durchaus interessant - stecke die kamera enfach in eine umhängetasche, laufe ein paar meter und nimm sie wieder heraus...das objektiv hat dann "fremdberührung" gehabt und der af sollte nicht mehr funktionieren. falls doch, dann gib bitte bescheid - dann wird meines nämlich umgetauscht.

falls dies jedoch ein grundsätzliches problem ist, ist das 40er eigentlich nicht tragbar (im wahrsten sinne des wortes), denn wie ein rohes ei darauf aufpassen zu müssen verfehlt für mich den sinn dieser klassischen reportagebrennweite, die ja für unterwegs gedacht ist:rolleyes:

viele grüße!
 
Habe das gerade getestet.

Das 40er funktioniert an der

5D Mark III
5D Mark II
7D

einwandfrei, auch wenn ich das Objektiv eindrücke.

Das 40er will gar nicht mehr von meiner Mark III runter :D
Ich finds genial ;)
 
das freut mich:-), danke an alle fuer die hilfe!

dann wird das 40er getauscht...es macht naemlich echt spass...

viele gruesse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten