• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon bringt Speedlite 430EX II

Wollte an dieser Stelle nur mal anmerken, dass der Canon 430 EX II zur Zeit für 217,89,- € bei Foto Erhardt zu bestellen ist. :top:

Und schon ist er bei 269,89 :(
 
Ich bin auf der suche nach einen ext.Blitz, weil mir die Ladezeit vom int.Blitz einfach zu lange dauert bis er wieder bereit ist.......
Mich würde mal die Blitzfolgezeit der 430ex interessieren(bei Portraits und Gruppenaufnahmen), wenn die 430ex II bis zu 20% schneller sein soll.
Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen mit mir teilen.

Vielen Dank
 
Ich bin auf der suche nach einen ext.Blitz, weil mir die Ladezeit vom int.Blitz einfach zu lange dauert bis er wieder bereit ist.......
Mich würde mal die Blitzfolgezeit der 430ex interessieren(bei Portraits und Gruppenaufnahmen), wenn die 430ex II bis zu 20% schneller sein soll.
Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen mit mir teilen.

Vielen Dank

Die genaue Blitzfolgezeit wird dir wohl keiner nennen können, da diese ja davon abhängt, mit wieviel Leistung der Blitz feuert und mir welcher Energiequelle er versorgt wird.
 
Die genaue Blitzfolgezeit wird dir wohl keiner nennen können, da diese ja davon abhängt, mit wieviel Leistung der Blitz feuert und mir welcher Energiequelle er versorgt wird.

OK da hast du schon recht aber man könnte es ja ca. sagen.
Sagen wir mal mit dem int.Blitz kann ich ca.5 Bilder in folge machen bei Brennweite 18 und ca.9Bilder in folge bei Brennweite 55(Portraits).
Dann nervt das busy.
Wie ist jetzt der Unterschied zum 430ex????
Energiequelle sagen wir mal 4xAA mit ca.2700mAh
 
Der Frage schließe ich mich an...

Die Frage 430EX I/II ist sehr heikel...insbesondere durch den günstigen Preis des 430EX I
 
OK da hast du schon recht aber man könnte es ja ca. sagen.

Also ich hab mit dem internen Blitz bei 70mm F8 1/160 und ISO 1600 10 - 15 Bilder gemacht: ihre 3 bps hat die Kamera nie erreicht, ein bisschen Busy war immer dazwischen.
Bei dem externen hab ich mit 70mm F8 1/160 und ISO 400 15 Aufnahmen bei vollen 3 bps geschafft. Mit den obigen ISO 1600 wären dann 60 am Stück drin gewesen, dann ja nur mit einem viertel der gerade gemessenen Leistung blitzen muss. Dann macht aber wohl das speichern, zumindest bei der 350D, dem ganzen einen Strich durch die Rechnung.

Hoffe das hat dir ein bissle geholfen.
 
bei 70mm F8 1/160 und ISO 1600
Das sagt nichts darüber aus, ob der Blitz mit 1/1, 1/2, 1/4... Leistung geblitzt hat. Du hast ja mit ETTL gearbeitet und ja nach dem, wie weit das Motiv entfernt, dunkel oder hell, usw. muss der Blitz unterschiedlich stark blitzen.
Wenn ihr Blitzfolgezeiten vergleichen wollt, solltet ihr die Blitzleistung manuell einstellen. Oder in irgendwelche Datenblätter schauen.
 
Das sagt nichts darüber aus, ob der Blitz mit 1/1, 1/2, 1/4... Leistung geblitzt hat. Du hast ja mit ETTL gearbeitet und ja nach dem, wie weit das Motiv entfernt, dunkel oder hell, usw. muss der Blitz unterschiedlich stark blitzen.
Wenn ihr Blitzfolgezeiten vergleichen wollt, solltet ihr die Blitzleistung manuell einstellen. Oder in irgendwelche Datenblätter schauen.

Och komm, wenn ich in nem Kunstlichtbeleuchteten Raum (das logischerweise dann konstant bleibt) vom Stativ aus auf ein Motiv blitze, dann wird wohl immer das selbe an Leistung geblitzt werden, zumindest so, dass man es ca. vergleichen kann.
 
Und schon ist er bei 269,89 :(

Ist ja in meinen Augen auch nur Kundenfangerei. Vorher Preis niedrig ansetzen, wenn der Artikel noch nicht einmal lieferbar ist.
Dann wenn lieferbar kostet es plötzlich mehr. Die die schon bestellt haben, können nur entweder mehr bezahlen oder stornieren.
Solche Firmen meidi ich prinzipiell.
Ist in meinen Augen unseriös.
 
Och komm, wenn ich in nem Kunstlichtbeleuchteten Raum (das logischerweise dann konstant bleibt) vom Stativ aus auf ein Motiv blitze, dann wird wohl immer das selbe an Leistung geblitzt werden, zumindest so, dass man es ca. vergleichen kann.

das sehe ich genau so!

Ich bin ebenfalls davon ausgegangen, dass Deine beiden Tests unter vergleichbaren Bedingugnen was das Motiv angeht, stattgefunden haben.

Allerdings komme ich nicht auf so guzte resultate, trotz bester Technik ...

Wen ich 5er Serien mit der 40D schiesse und darauf 430EX oder 580EX II bestückt mit frisch geladenen eneloops, dann ist spätestens bei Bild 3 oder 4 ein dunkles dabei ... und ohne externen Blitz ist die Cam spätestens beim 3. busy ... mag sein, das ich da gerade volle Blitzzleistung abgerufen habe - ich habe es nicht wirklich bewusst getestet - aber trotzdem. 10 Blitzbilder bei Serie (nicht mal auf volle Speed, sondern nur Serienbild "langsam") habe ich auch mit dem 580EX II noch nie hergebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hab nichtmal Eneloops sondern nur 2500er Aldi Batterien :ugly:
Der 430er hat auch lange nicht mit voller Leistung geblitzt, aber nachdem bei dem internem schon nach einem Bild ein busy kam.... also Blitzfolgen sind irgendwie gar nicht drin?!
 
Also ich habe gerade mal ausprobiert, was mein 430EX so macht.

Im Modus M>>>1/250>>>f2.8>>>ISO100>>>5fps
kein Aussetzer gleiche Leistung 11 Bilder lang.

Im Modus A>>>1/400>>>f2.8>>>ISO100>>>5fps
kei Aussetzer bis zum 6ten Bild dann nur jedes 2te mit Blitz.

Das ganze mit Ansmann2100 max-e

Was soll ich da mit 20% mehr Blitzleistung?:confused:
Was hat der 430EX II noch.

Einen Metallfuss, Klasse:top:...dann lohnt es sich wenigstens, wenn er mal abbricht und der Verschleiß/Abnutzung, Metall auf Metall, sollte auch höher sein.

Und sonst? Kompatibilitätsprobleme sind anscheinend gelöst. Hat immer noch keine Masterfuntion, warum auch dann kann Canon den 580 einschmelzen.
Ich finde den 430EX schonn zu teuer.
 

Im Modus M>>>1/250>>>f2.8>>>ISO100>>>5fps
kein Aussetzer gleiche Leistung 11 Bilder lang.

Im Modus A>>>1/400>>>f2.8>>>ISO100>>>5fps
kei Aussetzer bis zum 6ten Bild dann nur jedes 2te mit Blitz.

Gefragt wäre aber eher: BLITZ auf "M", 1/1 Leistung und dann Dauerfeuer. Damit man unabhängig von Motivhelligkeit sicher sein kann, dass volle Ladung geballert wird. :)
 
Und wann fotografiert man damit:confused:

möglicherweise selten.

Aber wenn man es so testet 1x Einbau-Blitzi, 1x 430ex, 1x 580ex/II -> dann kann man sicher sein, dass man nur den unterschied in der Leistungsfähigkeit der Blitze misst - unabhängig von "irgendwelchen Datenblättern" oder Unwägbarkeiten in der Motiv- bzw. Raumhelligkeit! :D
 
Ich beabsichtige schon seit längerer Zeit mir einen externen Blitz zuzulegen. Das 580EX II ist dank CB sehr attraktiv. Allerdings weiß ich nicht, ob ich die LZ 58 brauche.

Reicht das 430EX II für meine Anspüche [fotografische Schwerpunkte: Personen, Makros, Stillleben (Architektur, Landschaft, usw. außenvor gelassen)] aus?

Danke und Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten