• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon bringt Speedlite 430EX II

Genau das meine ich ja mit etwas zwischen 430 und 580, ich verzichtet bisher darauf, manchmal vermisse ich aber die Masterfähigkeit doch und denkt mensch hätteste nur einen 580 und das sagste dir wieder, aber so unbedingt notwendig (immer im Hinblick auf den Preis) ist er dann doch nicht. Die Frage an sich, wäre sicher keine, wenn es nicht noch anderes Zubehör und ein zweites Hobby gäbe.
 
Jetzt haben die hier den schönen Schalter für den Slave-Betrieb abgeschafft :mad: Echt nervig. Ansonsten ist das doch ein schönes Teilchen. Es wurde alles verbessert, was mir auch negativ aufgefallen war. Der Metallblitzschuh ist schon ein Traum.

Edit: Ne der ist nicht spritzwassergeschützt. Das sieht man auf dem Bild unten links, wo er auf der Kamera sitzt. Die Gummilippe fehlt.
Echt nicht Spirztwassergeschützt?
Beim 580EXII musste auch der Schalter weichen, zwecks Spritzwasserschutzes.

Mir fehlt die Masterfähigkeit, bis auf leise und 20% schneller bringt der neue nicht viel neues, die Kamerasteuerung nutzt mir nichts, die Verriegelung ist nett. Naja.

Bei allen anderen Herstellern ist die Master-Funktion auch nur den "Top-Geräten" vorbehalten. Sind halt nur günstiger also Canon.
Wieso sollte Canon, dass nun ändern?

hat der denn nu ne strob-funktion?


Jaein, als Slave kann der Strobo in Verbindung mit einem 550EX, 580EX I & II.


Die Features sind nicht wirklich überzeugend um den alten 430EX durch die II Version zu ersetzen.
Als Neuanschaffung klar, da will man eh nur das besste und neuste.

Ich frag mich grad, wieso Canon nicht ein Firmwareupgrade für 5D,10D,20D,30D,300D,350D,400D für die Blitzsteuerung rausbringt. An der Hardware kanns nicht liegen
 
Genau das meine ich ja mit etwas zwischen 430 und 580, ich verzichtet bisher darauf, manchmal vermisse ich aber die Masterfähigkeit doch und denkt mensch hätteste nur einen 580 und das sagste dir wieder, aber so unbedingt notwendig (immer im Hinblick auf den Preis) ist er dann doch nicht. Die Frage an sich, wäre sicher keine, wenn es nicht noch anderes Zubehör und ein zweites Hobby gäbe.

nimm nen 550EX ist zwischen 430EX und 580EX. Macht noch super Dienste und geht günstig her.
 
Ich frag mich, ob die Händler davon nichts wussten. Ein guter Kumpel hat sich gestern den 430 EX I gekauft und da hat ihn keiner darauf hingewiesen, dass er damit vielleicht einen Tag noch warten solle.
 
Ich frag mich, ob die Händler davon nichts wussten. Ein guter Kumpel hat sich gestern den 430 EX I gekauft und da hat ihn keiner darauf hingewiesen, dass er damit vielleicht einen Tag noch warten solle.

Davon ist wohl auszugehen. Ab einer bestimmten Größe des "Shops" werden die Händler aber sicherlich von Canon vorab informiert. Dabei dürfte es sich aber um einen relativ kleinen und elitären Kreis handeln.
Selbst wenn der Händler die Ankündigung schon kannte, muss er darauf ja nicht hinweisen. Außerdem ist der Blitz ja auch noch eine ganze Zeit lang nicht zu bekommen.
 
Toll, gestern hab auch ich mir nen 430EX I zugelegt :o
Nachdem er aber gebraucht ist und die Features des neuen ja nicht sooo weltbewegend sind (außer CFn über Kameramenü, das wäre echt geil) ist das ganze ja verkraftbar.

Trotzdem find ichs gut, dass auch Canon den kleinen ein paar Anpassungen verpasst hat :)
 
Gar nicht so sicher. Das Patent, das Canon bis heute daran gehindert hat, die entfesselte Blitzsteuerung direkt in die Kamera zu integrieren, läuft in wenigen Jahren aus, dann kommen neue Kameramodelle, die keinen ST-E2 mehr brauchen. Wegen ein paar Jahren und alten Kameramodellen glaube ich nicht, dass die den ST-E2 generalüberholen ...

... und wenn das Pocketwizard-Patent ausläuft, ist sowieso Schluss mit IR-Blitzen, dann kommt sicher eine Funklösung.

Es gibt Patente auf eine Kameraverbaute IR- oder Funksteuerung der Blitze??
Hast du einen Artikel dazu?

Das ist ja mal total geisteskrank, dachte das würde kein Hersteller einbauen um mehr Zubehör zu verkaufen...
 
Es gibt Patente auf eine Kameraverbaute IR- oder Funksteuerung der Blitze??
Hast du einen Artikel dazu?

Das ist ja mal total geisteskrank, dachte das würde kein Hersteller einbauen um mehr Zubehör zu verkaufen...

Wieso geisteskrank? ist doch voll einfach.

Hersteller A macht ein Patent auf irgend eine neue Technologie! Hersteller B kann aus Patentgründen kein Zubehör für Produkte vom Hersteller A anbieten.
Ergo Hersteller A kann nur sein Zubehör verkaufen und dominiert den Markt. wird reich und regiert die Welt.
 
Das Patent, das Canon bis heute daran gehindert hat, die entfesselte Blitzsteuerung direkt in die Kamera zu integrieren, läuft in wenigen Jahren aus
ein paar Jahre? Na, das sitzen wir ja auf einer Arschbacke ab.
Es gibt Patente auf eine Kameraverbaute IR- oder Funksteuerung der Blitze??
Nicht IR, nicht Funk. Vorblitze.
es fehlt halt derzeit etwas zwischen dem 430 und 580
EX 430 II soll 309 € kosten. 580 EX II kostet aktuell 419 € (Internet), da geht noch 50 € Cash-Back weg. So groß ist der Unterschied nicht. Was sollte da noch dazwischen passen? Dann müsste das 430er billiger werden und käme dann zu nahe an das 220er ran.
 
ein paar Jahre? Na, das sitzen wir ja auf einer Arschbacke ab.

Nicht IR, nicht Funk. Vorblitze.

EX 430 II soll 309 € kosten. 580 EX II kostet aktuell 419 € (Internet), da geht noch 50 € Cash-Back weg. So groß ist der Unterschied nicht. Was sollte da noch dazwischen passen? Dann müsste das 430er billiger werden und käme dann zu nahe an das 220er ran.

Wie kannst du ein UVP mit dem Internetpreis vergleichen?
Laut UVP von Canon kostet der 580EX II 499€
 
Ich würd zwar nie mit CB rechnen aber egal. Außerdem dauerts auch icht mehr lange denn is die CB-Aktion vorbei.
Außerdem glaube ich nicht das der endgültige Preis 309,00 € sein wird nur weils Canon so schreibt.
 
EX 430 II soll 309 € kosten. 580 EX II kostet aktuell 419 € (Internet), da geht noch 50 € Cash-Back weg. So groß ist der Unterschied nicht. Was sollte da noch dazwischen passen? Dann müsste das 430er billiger werden und käme dann zu nahe an das 220er ran.

Der 580 EX II soll ja auch 499,- kosten. Kostet er aber nicht (mehr).
Was sagt uns das für den 430 EX II? Richtig...
 
Ich habe für meinen 430 damals knapp unter 219€ gezahlt (netto 189€). Und das ist ein m.M. fairer Preis. Blitz gleicher Leistung mit Masterfunktion dann um 300€. Der 580 ist davon weit weg und ein ST-E2 lohnt auch nicht wirklich.
Im Gegensatz zu den Kameras gibt es bei den Blitzen mit Masterfähigkeit nur Profiversionen (von der Preisgestaltung her gesehen), es fehlt da eindeutigt etwas für den ambitionierten Hobbyfotografen.
 
Im Vergleich zu vielem anderen Zubehör würde ich den 580 nie in die Profiliga stellen.

Aber Mariane, wenn er dir das Geld nicht wert ist, bleibt wie bereits erwähnt immernoch ein gebrauchter 550er.

Und falls es dir das nicht wert ist, wirst du die Masterfähigkeit schon nicht so dringend benötigen.

MFG Stefan
 
Zitat Canon: "Die Blitzfolgezeit konnte um zirka 20 Prozent gesteigert werden"

Demnach müßte er langsamer werden. Hoffentlich sind die Ingenieure nicht so blöd wie die Pressetexter...
 
nett und schön, dass der 430EX II jetzt auch ein bisschen schneller und vor allem leiser lädt.

Hirnrissig ist es, dass der Hardware-Umschalter auf Slave-Betrieb wie beim 580EX II durch eine absolut kontra-intuitive Umstellung mittels Menü geändert wurde. Bitte, warum muss man dafür 2 Sek. lang auf die "ZOOM"-Taste drücken, wenn es am Blitz auch eine "MODE"-Taste gibt??? Völlig absurd! Und am 430EX II gibt es gar keine Ausrede, weil der neue Fuß ja nicht einmal den Spritzwasserschutz bekommen hat.

Das sind aber alles Kinkerlitzchen.

Das Wichtige ist: die Canon wireless-Blitzsteuerung ist einfach absolut veraltet und inferior. Wenn sie schon nicht in der Lage sind, in Bodies und Blitze ein Funk oder noch besser ein WLAN-Modul einzubauen (!), dann hätten sie schon längst die Bodies mit internem Blitz per Firmwareänderung so umstellen können, dass dieser als Master für alle slavefähigen EX-Blitze funktioniert - genauso wie der ST-E2 - und so wie es bei Nikon, Sony, Olympus und anderen mittlerweile üblich ist! :grumble:

Was noch dazukommt: selbst wenn man den verdammten ST-E2 mitsamt seinen Infrarot-Einschränkungen um teures Geld kauft, kommt man drauf, dass bei Canon im kabellos entfesselten betrieb (egal mit welchem Master-Steuergerät!) kein Blitzen auf den 2. Vorhang möglich ist. Ganz egal, was man an Kamera, Steuergerät und oder Blitzen einstellt! Es geht nur, wenn der Blitz direkt im Blitzschuh sitzt oder per Canon-Off-Shoe Kabel mit dem Blitzfuss verbunden ist.

Total plemplem! Da bin ich neulich auch erst im Feld drauf gekommen: Ich will an einer U-Bahn Rolltreppe mit ST-E2, 1x 580EX II udn 1x 430EX entfesselt blitzen. Langzeitbelichtung und dazu Blitz auf den 2. Vorhang, damit die fahrende Rolltreppe schön verwischt ist und Personen darauf am Ende der Bewegung per Blitz eingefroren werden. Fehlanzeige! Es geht nur 1. Vorhang und FP (HSS)-Synchro! Mein Kumpel mit Nikon D80, 1x SB 600 1x SB 800 hat dann die Aufnahmen ganz locker und ohne zusätzliches Steuergerät geblitzt. Auf den 2. Vorhang synchronisiert - eh klar.

Dann kommen noch so Nettigkeiten wie eben die wenig intuitive Steuerung am Blitz - Custom Functions haben keinerlei Funktionsbezeichnung - ohne Handbuch ist man im Blindflug unterwegs.

Beim Nikon SB-800 dagegen sind alle wichtigen Steuerkommandos auf der Rückseite des ausziehbaren Catchlight-Reflektors aufgedruckt! Das kleine weiße Kärtchen hinter der ebenfalls ausziehbaren Streulichtscheibe. Man kann also jederzeit nachschauen, wenn man die richtigen Tastenkombination im Moment nicht im gedächtnis hat.

Bei der System-Blitzerei ist Canon seit einiger Zeit einfach gnadenlos hinten. Das ist unnötig und doppelt ärgerlich, weil eben vieles mit ganz einfachen und sehr billigen Maßnahmen [firmware!] behoben werden könnte! Und es wird Canon bei advanced Amateurs und Profis zunehmend wehtun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, gestern hab auch ich mir nen 430EX I zugelegt :o
Nachdem er aber gebraucht ist und die Features des neuen ja nicht sooo weltbewegend sind (außer CFn über Kameramenü, das wäre echt geil) ist das ganze ja verkraftbar.

Trotzdem find ichs gut, dass auch Canon den kleinen ein paar Anpassungen verpasst hat :)


Aergere Dich nicht, die CFn lassen sich ueber das Kameramenue der 350D ohnehin nicht steuern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten