• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*canon 85l 1.2 ii oder 70-200l is ii* "oh mann"

bei meinem gezeigten Test mit den Brennweiten 35/50/85/200mm fällt auch die mit zunehmender Brennweite perspektivliche Stauchung auf. Während bei der kürzesten Brennweite der Fahrradlenker klein wirkt, wirkt er mit zunehmender Brennweite immer größer. Bei 50 und 85mm finde ich die Tiefenstaffelung der Perspektive am angenehmsten - vielleicht für Portraits ein nicht ganz unwichtiger Punkt wenn es u.a. um die Abildung Proportionen geht.

Ist schon etwas älter, aber da hier gibts zu diesem Thema einen schönen Bilder-Vergleichsthread (allerdings mit anderen Objektiven und an Crop):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=731248
 
1Muss das 70/200 halt unbedingt mal irgendwo anstöpseln um mir da selbst noch mal ein Bild machen zu können, tendiere im Moment 60 zu 40 zum 85er..
...
2Das Zoom-Glas ist halt in aller Munde und die Bilder die ich bisher sah (also die, die damit geschossen wurden) sahen ziemlich glattgebügelt (aber fein) aus. Also "ENORM" scharf aber irgendwie ohne Ecken und Kanten und das gewisse Etwas (vieleicht habe ich auch bei den falschen "Fotografen" geschaut) ;D.
...

Zu 1t
Probier das 70-200 auf jeden Fall mal aus! Wobei ich auch fast glaube, dass du mit der Festbrennweite glücklicher werden könntest.

Zu2
Ich habe selber das 70-200 II an der 5DmkII und muss auch zugeben, dieses Objektiv liefert wirklich unverschämt gut ab, aber wie von dir geschrieben ist es gleichzeit irgendwie charkterlos. Das soll jetzt nicht negativ oder abwertend für das 70-200 klingen, ich bin wirklich zufrieden damit, dennoch bin ich oft glücklicher mit meinem EF 50 1:1.4 und dessen Charakter an der Kamera.
 
Bei Nikon mag das Sigma ja ggf. u.U. passen. Demgegenüber gibt es die Verwendung mit den Canon Gehäuse viel bessere Alternativen. Das Canon 1,2 85 L USM ist Optik für Spezialanwendungen. Das Canon 1,8 85 USM und das Canon EF 2,0 100 USM und das Canon 2,0 135 sind Optiken, die gegenüber dem 2,8er Zoom mindestens eine Blende liefern, für Portraits bestens geeignet sind und zudem den Geldbeutel gegenüber dem 1,2 85 um mehrere hundert Euro schonen. Das Bkjeh der vorgeschlagenen Optiken musst Du Dir halt einfach selbst im Vergleich ansehen...


Servus Elvis,
du hast also zuviel Geld und weißt nicht wohin damit? Ich mail dir mal meine Kontonummer. :evil:
Also von meiner Beobachtung her zu urteilen, ist das Tele erste Sahne und vergleichbar mit dem Nikon Pentant. Damit kannst du zwar nicht so extrem Freistellen wie mit dem 85er, jedoch zum. annähernd bei 200mm, da die Lichtstärke immer im Verhältnis zur Brennweite steht.
Das 85/1,2 würde ich nicht kaufen, selbst wenn Nikon drauf stehen würde. Ein Kumpel hat es an der d5MKII und es ist wirklich schnarch langsam. Zum Angeben mit dem roten Ring ist es aber bestens geeignet. ;)
Es gibt hier einige Vergleiche im Netz seit das Sigma 85/1,4 heraus gekommen ist. Das Canon 85/1,2 hat sogar Abbildungstechnisch nicht überzeugt. Drum überlege dir mal das Sigma 85/1,4 zu zulegen. Es kostet ein Bruchteil dessen was das 1,2er kosten würde und soll zudem besser sein. Versuchs mal.
Lg
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt halt drauf an, als welchen typ man sich sieht. Als jemand der maximale tiefenschärfe und unbegrenzte flexibilität liebt oder als jemand der die unbegrenzte gestalltungsfreuheit liebt und sich als künstler sieht. Je nachdem, braucht es unterschiedliche gläser.

Was ich jedoch absolut nicht als entscheidungsgrund für ein glas akzeptieren kann, ist maximale bewegungslosikkeit bei einem workshop besonders im rahmen der porträtfotigrafie muss man sichdoch nicht verstecken und kann/sollte mit dem Modell interagieren. Auch dass man seinen standort verändert gehört mit dazu undnzum Schluss verändert auchdas Gold seine aussage je nach brennweite. Es gehört also mehr dazum als ein harmloser parameter, man muss das gesamte bild betrachten.
 
Zu2
Ich habe selber das 70-200 II an der 5DmkII und muss auch zugeben, dieses Objektiv liefert wirklich unverschämt gut ab, aber wie von dir geschrieben ist es gleichzeit irgendwie charkterlos. Das soll jetzt nicht negativ oder abwertend für das 70-200 klingen, ich bin wirklich zufrieden damit, dennoch bin ich oft glücklicher mit meinem EF 50 1:1.4 und dessen Charakter an der Kamera.

ich weiß genau was Du in Bezug aufs Zoom und auch in Bezug aufs 50 1,4er USM meinst. Das 80-200L finde ich nüchtern, dafür aber brutal scharf.

beim 50 1,4 USM mag ich diese gewisse "Rundheit" des Schärfecharakters und im Bokeh. Vorhin noch unmittelbar vor Sonnenuntergang gemacht (50mm f/1,4 an KB) das Bild zeigt was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nur ein Objektiv das ähnlich beim gleichen Abbbildungsmaßstab ähnlich freistellt wie das 85L bei Offenblende und das ist das 200/2.0
Beide Objetive sind auf Bokeh optimiert und bilden ausreichend Scharf und Kontrastreich schon bei Offenblende ab.

Das 70-200II@200/2.8 hat das Freistellungpotenzial bei gleichem Abbildungsmaßstab eines offenblendigen 135/2.0 nur das Bokeh der FB ist schöner.

Neben des Bokeh ergeben sich zusätzlich brennweitentypische Effekte. Während eine 85 wesentlich plastischer und mit Tiefe abbilden kann wirken 200mm bilder eher flach und der Hintergrund ist zusätzlich komprimiert/wirkt vergrößert, was nicht immer erwünscht ist. Daneben gibt es noch unterschiede im Bildwinkel, der mehr Vorder- und Hintergrund auf das Bild bringt und die Tiefenwirkung eines Bildes ändert.

Der Rest ist eher trivialer Natur und geht in die Richtung Gewicht, Felxibilität, Kosten und Habenwollen-Faktor.

Wenn man jetzt nicht kurzer Hand eine Menge Geld für beide Objektive übrig hat und sich für eines nicht entscheiden kann wird man Kopromisse eingehen müssen, die Hier ausreichend diskutiert worden sind, wobei die preisbewuste Lösung das 85/1.8+70-200IS/4 darstellt ergänzt um ein 135/2. Alles hervorragende Objektive die kostengünstig ein breites Spektrum abdecken. :top:
 
Hallo ich hatte beide Optiken (das 70-200er allerdings nun verkauft)

Das 70-200 er ist eine sehr gute und schnelle Linse, die ich für Zoo (meist zu Kurz für Tierportraits) und Portraits genutzt habe. Da ich in dem Brennweitenbereich weniger fotografiere habe ich es zugunsten einer 5dmk2 verkauft.

Das 85 ist meine absolute Lieblingslinse. Sie ist aufgrund der Brennweite gar nicht so einfach mit dem 70-200er zu vergleichen.

Man muss sich zudem ein wenig mit der Linse beschäftigen, da sie a) recht langsam ist und b) ist bei 1,2 der Schärfebereich recht schmal, dass man zu Anfang wenige Treffer mit Fokus zB auf Augen hat.

Schwerer zu handeln.

Allerdings: Das Bokeh und die Lichtstärke machen einfach Spaß. Man kann so ziemlich alles Fotografieren und es sieht trotzdem gut aus. :)

Für Portraits gibt es nichts besseres, allerdings sind dort auch Bilder aus der Bewegung heraus anspruchsvoll zu fotografieren.

Von meiner Seite aus also ein Plädoyer für das 85 er.

Auf www.kleinstarkschwarz.com sind die Portraits und die Bühnenfotografien mit dem 85er entstanden.

Gruß,

Alan
 
Ich würde mich über Mithilfe sowie Meinungen jedweder Art sehr freuen, da ich mich für "EINE" entscheiden muss und ich mir später auch keine der Zwei Linsen nachkaufen werde (das wäre finaziell zu viel des Guten)...

Viele Grüße aus Nürnberg
Elvis

ganz klar... 70-200er. Eine 85L kauft man sich, wenn man es braucht und weiss wofür. :)
 
Ich denke ich habe mich jetzt innerlich für eine 85 entschieden. Bin jetzt am überlegen, ob ich mir eine Neue zulege oder eine neuwertige Gebrauchte bei Ebay schieße..

Hat jemand schon mal Probleme mit einem 85er gehabt, also Front/Backfocus oder dass die Schärfe nicht so gepasst hat? Habe wo ich mein 35er geholt hab, dieses nach ein par Wochen beim Händler tauschen müssen, da der AF zu 99% nicht da gesessen hat wo er sitzen sollte und das ärgert mich bis Heute!!!

So etwas macht mich dementsprechend sehr misstrauisch gegenüber einer so teuren Neuanschaffung und das Equipment zum ultragenauen Focutest sowie einer eventuellen Microjustierung fehlt mir komplett..

Gibt es da im Raum Nürnberg jemanden, der mir da im Fall der Fälle behilflich sein könnte? Ich möchte jetzt zuschlagen jedoch nicht wieder so enttäuscht werden...

Howdy
 
Man kann so ziemlich alles Fotografieren und es sieht trotzdem gut aus. :)
Hehehe, wahre Worte! :top:

So etwas macht mich dementsprechend sehr misstrauisch gegenüber einer so teuren Neuanschaffung und das Equipment zum ultragenauen Focutest sowie einer eventuellen Microjustierung fehlt mir komplett..
Verstehe ich nicht...
Natuerlich kann es passieren, dass bei dem Objektiv der Fokus nicht 100% sitzt, kein Wunder, es geht um Millimeter... Wobei meines einwandfrei passt.
Du hast aber mit Deiner 5DII die Moeglichkeit, es mittels Mikrojustage einwandfrei auf Deine Beduerfnisse zu justieren. Das dauert vielleicht 'ne halbe Stunde, aber dann passt es perfekt.


Chris
 
Guten Morgen Sick Boy.
Du stehst vor einer schweren Entscheidung.
Beide Objektive sind fantastisch aber auch grundverschieden.
Das 85L ist eher eine Portraitlinse und Bokehmonster.
Das 70-200/2.8 IS II ist ein Arbeitstier und sehr scharf und vor allem sehr sehr schnell beim Fokussieren.
Ich habe ein 85/1.8 und auch das Sigma 85/1.4 und 100/2.0 und 135/2.0 und das 200/2.8 L II.
Das 70-200/2.8 IS II hat bei mir all diese Linsen ersetzt bei Tageslicht!
Beim Hallensport nehme ich natürlich die Festbrenner, denn 1Blende sind da schon ein Wort.
Zum 200/2.0 L IS II kann ich leider nichts sagen ausser das ich es auch sehr gerne hätte für den Hallensport. Das Optimum was es an Schärfe und Schnelligkeit zu kaufen gibt.
Zum Sigma 85/1.4 kann ich nur sagen das es schneller ist als das Canon 85/1.2 aber für den Hallensport ist mir das Sigma immer noch zu langsam
Das Sigma mag auch kein Kunstlicht, sprich die Neonsonne nicht.
Bekam nur noch unscharfe Bilder. Bei Sonnenlicht ist es Ok.
Du solltest die Objektivauswahl nach deinen Fotografiergewohnheite ausrichten.
Wenn du viel Portraits und in der Art machst mit eher kaum bewegten Motiven wirst du mit dem 85/1.2LII glücklicher werden.
Nach deinen Bilder zu urteilen die du meist im 35/1.4 Forum postest würde ich Dir persönlich auch zur 85/1.2 L II raten.
Später kannst du Dir das Zoom II ja noch holen als Ergänzung zur Streetfotografie. Da kannst du dann Bilder machen aus jeder Situation heraus.
Das 70-200/2.8l IS II USM war mein erstes Zoom und es wird kein anderes ins
Haus kommen das nicht schärfer oder schneller ist.;)
 
...

Gibt es da im Raum Nürnberg jemanden, der mir da im Fall der Fälle behilflich sein könnte? Ich möchte jetzt zuschlagen jedoch nicht wieder so enttäuscht werden...

Howdy

Heyhey - auch Grüße aus Nbg.
Habe beide Linsen und mein Nutzungsverhalten auf der 5DII: 5% das 85mm - 40%das 70-200mm - 40% das Sigma 50mm 1.4 - und den Rest das 17mmTS.
 
Hat jemand schon mal Probleme mit einem 85er gehabt, also Front/Backfocus oder dass die Schärfe nicht so gepasst hat? Habe wo ich mein 35er geholt hab, dieses nach ein par Wochen beim Händler tauschen müssen, da der AF zu 99% nicht da gesessen hat wo er sitzen sollte und das ärgert mich bis Heute!!!

Das kann dir bei einem gebrauchten erst recht passieren. Du weißt eben nicht, wie der Vorgänger mit dem Objektiv umgegangen ist. Das anfälligste Element im 85er ist der AF-Motor. Wenn der kaputt geht, dann wird die Reparatur sehr teuer. Da hast du dann einen Kollateralschaden, weil du die gesamte Elektronik austauschen musst und das auch noch halb mit den Gläsern verklebt ist oder so. Gabs hier vor einer Weile mal einen Thread zu. Das 85er ist da ähnlich empfindlich wie das 50/1.4. Neukauf -- auch wenn das beim 85er eine Stange mehr Geld bedeutet -- hat aber auch Vorteile. Das hängt aber auch stark vom Händler ab. Meines hat z.B. erstmal ein kostenloses Check & Clean verpasst bekommen. Es war ein Ausstellungsstück, hatte aber eigentlich keinerlei Gebrauchsspuren. Ich denke, das Objektiv wird nicht so oft ausprobiert. Das 70-200er ist da nicht so zickig und ist auf robust getrimmt.
 
Jau da muß ich Sickboy zustimmen das das 70-200/2.8 IS II sehr robust ist.
Habe es inzwischen seit 19Monaten und bei Wärme und Kälte benutzt. Es hat immer funktioniert und den CPS Service noch nicht gesehen. Im Herbst ist es aber soweit für ein Check&Clean bevor die Garantie noch abläuft.;)
 
dazu wäre auch mal interessant zu wissen wie oft so ein USM-AF irreparabel aussteigt?!

ich kenne 85L (I & II) User, jene es von "viel bis gängig" anwenden. Jener der noch eine Version I nutzt is ein Profi. Bei keinem der 3 war jemals auch nur irgendwas mit dem Objektiv zu beanstanden. Justage und AF-USM ab Werk top.
 
dazu wäre auch mal interessant zu wissen wie oft so ein USM-AF irreparabel aussteigt?!

ich kenne 85L (I & II) User, jene es von "viel bis gängig" anwenden. Jener der noch eine Version I nutzt is ein Profi. Bei keinem der 3 war jemals auch nur irgendwas mit dem Objektiv zu beanstanden. Justage und AF-USM ab Werk top.

Sogut wie nie.
Es melden sich meist die Leute bei denen es kaputt ist, und das sind nur wenige ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten