• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*canon 85l 1.2 ii oder 70-200l is ii* "oh mann"

Howdy!!

Möchte mir eine neue Linse zulegen und schwanke zwischen dem 85L 1.2 II und dem 70-200L IS II

Einsatzgebiet sind (stehende) Autos und Menschen (Portraits und Detailaufnahmen)

Hatte heut die Gelegenheit das 85er im Geschäft mal anzusetzen (tolles Teil aber laaangsam an der 5DII), dass 70-200 war leider gerade nicht vorrätig, schade..

Hat hier vieleicht jemand Erfahrung mit den zwei Linsen und kann mir die Entscheidung etwas erleichtern?? Das 85L fühlt sich an der Cam ganz gut an, hat eine tolle Lichtstärke und Freistellungspotenzial (nochmal besser als mein 35L) ist aber verdammt langsam und wieder eine Festbrennweite...

Das 70-200 ISII konnte ich in Natura noch nicht in Augenschein nehmen.
Zum Thema Haptik, Performance, Bildqualität, Bokeh kann ich mir also bisher keine Meinung bilden. Ich bin derzeit nur meine 35er Festbrennweite gewohnt und weiß nicht wirklich, ob`s ein Zoom für mich bringt, wer weiß, vieleicht wäre ich ja auch sowas von begeistert variabel zu sein, or not.. Who knows..

Ich würde mich über Mithilfe sowie Meinungen jedweder Art sehr freuen, da ich mich für "EINE" entscheiden muss und ich mir später auch keine der Zwei Linsen nachkaufen werde (das wäre finaziell zu viel des Guten)...

Viele Grüße aus Nürnberg
Elvis

Servus Elvis,
du hast also zuviel Geld und weißt nicht wohin damit? Ich mail dir mal meine Kontonummer. :evil:
Also von meiner Beobachtung her zu urteilen, ist das Tele erste Sahne und vergleichbar mit dem Nikon Pentant. Damit kannst du zwar nicht so extrem Freistellen wie mit dem 85er, jedoch zum. annähernd bei 200mm, da die Lichtstärke immer im Verhältnis zur Brennweite steht.
Das 85/1,2 würde ich nicht kaufen, selbst wenn Nikon drauf stehen würde. Ein Kumpel hat es an der d5MKII und es ist wirklich schnarch langsam. Zum Angeben mit dem roten Ring ist es aber bestens geeignet. ;)
Es gibt hier einige Vergleiche im Netz seit das Sigma 85/1,4 heraus gekommen ist. Das Canon 85/1,2 hat sogar Abbildungstechnisch nicht überzeugt. Drum überlege dir mal das Sigma 85/1,4 zu zulegen. Es kostet ein Bruchteil dessen was das 1,2er kosten würde und soll zudem besser sein. Versuchs mal.
Lg
Jürgen
 
Das Canon 85/1,2 hat sogar Abbildungstechnisch nicht überzeugt. Drum überlege dir mal das Sigma 85/1,4 zu zulegen. Es kostet ein Bruchteil dessen was das 1,2er kosten würde und soll zudem besser sein. Versuchs mal.
Lg
Jürgen
Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig. Das Sigma ist gut, keine Frage und hat z.B Vorteile im AF Speed. Aber das es besser als das L ist kann man nicht sagen.
 
Es gibt hier einige Vergleiche im Netz seit das Sigma 85/1,4 heraus gekommen ist. Das Canon 85/1,2 hat sogar Abbildungstechnisch nicht überzeugt. Drum überlege dir mal das Sigma 85/1,4 zu zulegen. Es kostet ein Bruchteil dessen was das 1,2er kosten würde und soll zudem besser sein. Versuchs mal.

Dann zeig doch mal diese "Vergleiche". :eek:

Ich selbst habe 3 Sigma 85/1.4 mit einem Canon 85/1.2 II verglichen und da gibt es eine kleine Welt an Unterschied. Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Das Canon stellt deutlich stärker frei und durch die Frontfokussierung (das ist der Grund warum es so langsam ist, weil die große Frontlinse bewegt werden muss) entsteht eine ganz andere Bildwirkung. Wenn du beide nur mit Testcharts und nach Auflösung vergleichst, dann wirst du nicht viel finden. Die Unterschiede ergeben sich erst im Feld und wer mit den Dingern nicht rausgeht und real-life shots macht... Selbst schuld.

Auf dieser Seite gibt es einen schönen Vergleich im Portrait-Bereich zwischen beiden.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx
 
Danke für die vielen Meinungen bisher, so etwas hilft ja "immer" !!!

Muss das 70/200 halt unbedingt mal irgendwo anstöpseln um mir da selbst noch mal ein Bild machen zu können, tendiere im Moment 60 zu 40 zum 85er..

Ich habe "leider?" absolut keine Erfahrung mit Zoom, bisher waren meine Beine der Zoom. Hab irgendwie Angst davor, dadurch zu bequem zu werden und das "Bildfeeling" zu verlieren, sprich, dass die Bilder einfach ihr gewisses Etwas verlieren könnten (es kann natürlich auch das Gegenteil der Fall sein), auch wenn sich das jetzt für viele total bescheuert anhört...?!

Das Zoom-Glas ist halt in aller Munde und die Bilder die ich bisher sah (also die, die damit geschossen wurden) sahen ziemlich glattgebügelt (aber fein) aus. Also "ENORM" scharf aber irgendwie ohne Ecken und Kanten und das gewisse Etwas (vieleicht habe ich auch bei den falschen "Fotografen" geschaut) ;D.

Das 85er hat halt in seiner Bildwirkung schon etwas markanteres (bei größeren Blenden) und ist wohl auch "sehr" scharf und universell nutzbar, sprich nicht "nur" für den Portraitbereich... Ich habe das Gefühl, dass mit dem 85er mehr mit dem Bildlook, mit der Bildaussage gespielt werden kann/könnte.

Entschieden ist allerdings wie gesagt noch überhaupt gar nichts.

Ich werde mir auch definitiv keines der Zwei nachkaufen, da ich mir noch einen anständigen Porty (1200er Hensel) zulegen möchte und irgendwann muss ja auch mal Schluss sein, denn ich bin alles andere als reich und das Leben besteht auch noch aus anderen Dingen (es sei denn ich mutiere zum absoluten Vollprofi :DD)!!!!

auch in diesem Thema ist das (m.E. oberflächliche) Argument zu lesen, dass sich bei 200mm und offener (2,8er) Blende "auch ganz gut freistellen ließe". Sicher Freistellen lässt sich ABER man muss die Abstände dabei berücksichtigen. Eine Freistellung mit langer Brennweite und f/2,8 ist aber mit Freistelllungen aus deutlich kürzerer Brennweite (85mm) und Blenden zwischen f/1,2 und 2,5 unvergleichbar. Einerseits erlaubt die kürzere Brennweite auf Grund der mit ihr möglichen Motivabstände viele Perspektivwinkel sowie bereits eine Freistellung innerhalb des Motivs.

Bei längeren Brennweiten muss man einfach viel weiter vom Motiv weg, was mit einer Perspektivverschiebung einher geht. Wie willst Du mit einer langen Brennweite (z.B 200mm) in der Portraitfotografie z.B. Perspektiven von oben realisieren, ohne irgndwo erst 4m hochsteigen zu müssen? Die längere Brennweite trennt praktisch das gesamte Motiv vom Hintergrund, wärend die kürzere Brennweite bereits das Motiv in sich selbst! freistellen kann - entsprechende Blenden vorrausgesetzt. Portraits mit Freistellung sind auf jeden Fall "ruhige Aufnahmen" mit aufmerksamer und bewusster Wahl des Fokusspunkts - wird er falsch gesetzt, sei es durch Schusslichkeit, Verwackeln, oder auch ganz banal durch falsches Atmen "funktioniert" das Bild u.U. später nicht.
 
so nen Luxus-Problemchen hätte ich auch gern :angel:

muss aber sagen, dass am Vollformat ne 1.2er Blende schon echt extrem ist und auch eher spaarsam verwendet werden sollte ... gibt einfach viel zu viele Fotos, bei denen eine Blüte scharf ist und der Rest verschwimmt :grumble:
das kleine 85/1.8 ist auch mehr als ausreichend wenns um Schärfentiefe geht

Iso-Reserven hast du genug um mit ner 2.8er Blende auszukommen und das Freistellungspotential ist mehr als ausreichend ... und da du deine 35er Brennweite behalten willst wirst du trotz Zoom deinen Blick für die Bildgestaltung sicher behalten ;) - hat man wenn man länger mit FB gearbeitet hat schon gut gelernt

70-200/2.8 IS II + 85/1.8 wäre meine Wahl ;)
 
Dann zeig doch mal diese "Vergleiche". :eek:

Ich selbst habe 3 Sigma 85/1.4 mit einem Canon 85/1.2 II verglichen und da gibt es eine kleine Welt an Unterschied. Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Das Canon stellt deutlich stärker frei und durch die Frontfokussierung (das ist der Grund warum es so langsam ist, weil die große Frontlinse bewegt werden muss) entsteht eine ganz andere Bildwirkung. Wenn du beide nur mit Testcharts und nach Auflösung vergleichst, dann wirst du nicht viel finden. Die Unterschiede ergeben sich erst im Feld und wer mit den Dingern nicht rausgeht und real-life shots macht... Selbst schuld.

Auf dieser Seite gibt es einen schönen Vergleich im Portrait-Bereich zwischen beiden.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx

hey den Vergleich kannte ich ja noch gar nicht und selbst bei f/4 finden sich immernoch Unterschiede im Bokeh. Frontlinsenfokussierung beim Canon und Rücklinsenfokussierung beim Sigma muss auf Grund der vollkommen anderen optischen Konstruktion auch Bokehunteschiede geben, die Blende allein machts nich. Der Vergleich gefällt mir :top:
 
hey den Vergleich kannte ich ja noch gar nicht und selbst bei f/4 finden sich immernoch Unterschiede im Bokeh. Frontlinsenfokussierung beim Canon und Rücklinsenfokussierung beim Sigma muss auf Grund der vollkommen anderen optischen Konstruktion auch Bokehunteschiede geben, die Blende allein machts nich. Der Vergleich gefällt mir :top:

Ja ich finde den auch wirklich schön, weil es damit nun endlich mal einen objektiven Vergleich gibt. Das Sigma ist ja für das Geld wahrlich kein schlechtes Objektiv (wenn nur nicht die AF-Zicken wären...). Aber es zeigt eben ganz gut, dass man mit dem 85/1.2 noch einmal eine etwas andere Bildwirkung hinbekommt. Ich muss an so einiger Stelle in diesem Thread schmunzeln, weil man von vielen die kommentieren merkt, dass sie noch nie weder ein 85/1.2 oder ein 70-200 in der Hand hatten.
 
Ich muss an so einiger Stelle in diesem Thread schmunzeln, weil man von vielen die kommentieren merkt, dass sie noch nie weder ein 85/1.2 oder ein 70-200 in der Hand hatten.

Genau das Gleiche habe ich auch gedacht, die Eunuchen fangen wieder an, über's ******* zu diskutieren :evil:
 
Perfekt wäre, wenn das 1,8er auch noch mit dabei wäre.
das 1,8er ist wie das 1,4er auch mit Hinterlinsenfokussierung und wirkt mir genauso "glatt" im Bokeh

ich werd heute Nachmittag mal einen Vergleich der Freistellungen bei 85mm und 200mm machen - hier reinstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss an so einiger Stelle in diesem Thread schmunzeln, weil man von vielen die kommentieren merkt, dass sie noch nie weder ein 85/1.2 oder ein 70-200 in der Hand hatten.

Es ist wie immer, die schärfsten Kritiker sind meist die, die den Gegenstand über den sie schreiben nicht selbst kennen. Oder auch umgekehrt, etwas in den höchsten Tönen loben obwohl sie noch nie damit gearbeitet haben. :rolleyes:
 
hey den Vergleich kannte ich ja noch gar nicht und selbst bei f/4 finden sich immernoch Unterschiede im Bokeh. Frontlinsenfokussierung beim Canon und Rücklinsenfokussierung beim Sigma muss auf Grund der vollkommen anderen optischen Konstruktion auch Bokehunteschiede geben, die Blende allein machts nich. Der Vergleich gefällt mir :top:
Kann dem nur zustimmen.
Sehr guter Vergleich.
Der Kontrastumfang des 1,2ers ist sehr gut.
 
nun hab ich den für Nachmittag angesagten Test schon vorgezogen weil nachmittags bei dem tollen Wetter werd ich nich "testen" sondern fotografieren :D

Also beteiligt an diesem Test sind eine EOS 5D mit ihrem äußersten linken Fokusspunkt, EF35 2,0 / EF 50 1,4 USM / EF 85L 1,2 USM II / EF 80-200L 2,8 (letzteres leihweise). Die Bilder haben die Bezeichnung wie die Objektive und Einstellungen mit den Bildern hießen. Es sind auf Grund von den Brennweiten zwischen 35mm und 200mm nicht absolut identische Motischausschnitte geworden, dennoch zeigt sich wie sich die Perspektive ändert und wie Freistellung aussieht. Bei 200mm brauchts schon etwas mehr Platz um den weit genug vom Motiv Abstand zu finden - bei 50 / 85mm wars quasie "ein Klacks" ...wie ich fand angenehme Aufnahmeabstände bei spürbarer Freistellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beteiligt an diesem Test sind eine EOS 5D mit ihrem äußersten linken Fokusspunkt, EF35 2,0 / EF 50 1,4 USM / EF 85L 1,2 USM II / EF 80-200L 2,8 (letzteres leihweise).

Hey prima. :top: Hättest du mal nicht dahin schreiben sollen. Wäre ein schönes Ratespiel geworden. ;) Die Freistellung des 85/1.2 erkennt man ja sehr gut. Bei 200mm/2.8 hätte ich jedoch etwas mehr erwartet. Aber nun gut. Ist der Unterschied wohl doch so groß. :eek:
 
Hallo,

um zur Ausgangsfrage zurückzukommen. So eine Entscheidung ist gar nicht so einfach :evil:

Ich habe das 70-200L IS II an der 5dmkII und kann ausschließlich bestes davon berichten ... aber.... es ist ein Zoom mit f2.8 d.h. bei gegebenen Motivabstand und Brennweite ist eine Freistellung wie mit z.B. dem 1.2 85 nicht möglich. Dazu kommt, dass das Bokeh ok ist, aber nicht an das eines 1.2 85 heranreicht - auch nicht bei gleicher Blende.

Ich habe mit dem 85L auch schon ein wenig gewerkelt, und hätte es definitiv ganz gerne. Für mich und meine Anwendungen war mir der Aufpreis dann aber nicht wert und ich habe mich für das 1.8 85 entschieden. Vorteil: Deutlich kleiner und leichter als das 85L. Nachteil: Kein 1.2, und das Farb- und Kontrastverhalten ist beim L einfach schöner. Die pure Schärfe ist es da gar nicht, sondern wie das Objektiv abbildet.
Daher schließe ich nicht aus, dass mich irgendwann der Rappel packt und ich das 1.8er gegen das L tausche.

Bei der Anwendung als Portrait und speziell Street-Portrait ist neben der Blende die größte Schwäche des 2.8er Zooms die Auffälligkeit. Das sollte man nicht unterschätzen. Das Teil ist schon ein Kawendsmann mit dem auffällt und welcher bei "Fremdportraits" durchaus einschüchternd wirken kann(!), nicht muss. Mit unauffälligeren Linsen sind meiner Erfahrungen da jedenfalls besser.

Der Vorschlag 2.8er Zoom und 1.8 85 ist also durchaus überlegenswert. Preis-/Leistungsmäßig ist das 1.8 85 jedenfalls ein echter Sieger.

Bei Deinen Bildern (ich erinnere mich an die 35L Bilder von Dir), empfehle ich Dir jedoch eindeutig eine nähere Beschäftigung mit dem 85L - schon alleine weil ich sehen will was Du uns mit dieser Optik so an Streetportraits kredenzt ;)

Gruß
Daniel
 
bei meinem gezeigten Test mit den Brennweiten 35/50/85/200mm fällt auch die mit zunehmender Brennweite perspektivliche Stauchung auf. Während bei der kürzesten Brennweite der Fahrradlenker klein wirkt, wirkt er mit zunehmender Brennweite immer größer. Bei 50 und 85mm finde ich die Tiefenstaffelung der Perspektive am angenehmsten - vielleicht für Portraits ein nicht ganz unwichtiger Punkt wenn es u.a. um die Abildung Proportionen geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten