AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?
Wie will jemand, der nie ein Bild der 7D im eigenen Workflow hatte, sich ernsthaft zur Bildqualität äußern? Verstehe ich nicht.
Z.B. so: "Mein Eindruck zu dem Bild das du eingestellt hast ist..."
Oder so: "Zu welchem Ergebnis kommst du, wenn du die Bilder deiner 7d mit den Bildern deiner 40d vergleichst?
Oder so: "Wenn ich die beiden Bilder vergleiche die du eingestellt hast, scheint mir..."
Oder so: "Die Bilder die ich bei ... gesehen habe würden meine Bedürfnisse zufrieden stellen (oder: aus jenem oder jenem Grund nicht zufrieden stellen)..."
Oder so: "Ah, bei Bild 2 erkennt man tatsächlich die Schrift klarer. Bist du bei beiden Bildern gleich vorgegangen? Könntest du dieses Ergebnis mit der anderen Kamera tatsächlich nicht so hinbekommen..."
Oder so: "Bei deinem Rauschvergleich habe ich den Eindruck, dass du nicht von der selben Ausgabegröße ausgehst. Wie sieht es aus, wenn du die Bilder in der selben Ausgabegröße anschaust? Wie sieht das Verhältnis von Rauschen zu Detailgenauigkeit aus?..."
Zum anderen kann jemand der keine 7d Besitzt durchaus Bildmaterial der 7d zu Bearbeitung erhalten. Er hat dann mit diesen Bildern zu arbeiten und kann auch dann einen Eindruck gewinnen wenn er diese Bilder nicht selbst geschossen hat.
Und ich kann sehr wohl vergleiche sogar zur 300D ziehen, wenn ich alte RAWs im atuellen Prozess im Vergleich zur 7D hernehme. Grundvorraussetzung ist aber das Wissen über den ganzen Ensteheugsprozess des Bildes, von der Aufnahme bis zum Export für das Forum.
...
Es gibt einfach verschiedene Qualifizierungsstufen des Vergleichs. Man muss sich nur selbst klar machen, welche Infos man aus dem Vergleich von zwei Bildern ziehen kann. Klar kann ich aus zwei Bildern zu denen ich fast nichts weiß keine Schlüsse ziehen.
Zu Bildern und Bildvergleichen aber zu denen mir Bilder und Hintergrundinformationen dargeboten sind kann ich durchaus Aussage machen. So viel Kenntnis und Erfahrung bilde ich mir ein zu haben.
Die höchste Qualifizierungsstufe ist aber erst erreicht, wenn man mit zwei Kameras zur selben Zeit vom selben Motiv mehrere Aufnahmen macht und dabei sicherstellt, dass man jede Kamera ihrer Charakteristik gemäß bedient und die Bilder der Charakteristik gemäß entwickelt.
Wie Qualifiziert sind den Aussagen von Teilnehmern die zwar beide Kameras besitzen, die Bilder beider Kameras aber mit den exakt selben Einstellungen machen ohne zu berücksichtigen, dass zwei unterschiedliche Kameras je eigene Settings benötigen um jeweils ihr optimales Ergebnis zu zeigen?
Ich denke, jemand der
differenziert und
sich seiner Grenzen bewusst, aufmerksam die Kommentare und Bildbeiträge aus dem Netz aufnimmt und bewertet, kann schlüssigere Beiträge leisten als undifferenziert und oberflächlich agierende Eigner der Kameras.
Auf jeden Fall kann er fragende und sondierende Beiträge leisten. Oder Beiträge die eher allgemeiner Natur sind und aus der Erfahrung mit anderen Kameras und EBV heraus erwachsen.