...und was mit neueren, also nach der justage gekauften?
also mir wäre das zu heikel. niemand weiss was genau canon mit der kamera in verbindung mit den objektiven macht... vielleicht die kamera justieren, vielleicht nur die objektive, vielleicht aber auch beides...was wohl die größten spuren hinterlassen würde.
es wäre wirklich interessant zu wissen, wie die eben aus diesen gründen eingeschickte optiken behandeln.
bei meiner 10d wurden damals !!!versehentlich!!! die justagedaten eines anderen bodys eingespielt... ich hatte erst nur daran bemerkt, das die seriennummer in den exifdaten nicht die seriennummer war, die auf meinem gehäuse stand... als ich nachfragte erfuhr ich, das die die kamera auf ein stativ stellen, eine !!!referenzfestbrennweite!!! dran schrauben und damit bestimmte linienmuster fotografieren. die abweichung die sich dabei gegen über dem optimal schärfeverlauf zeigt, wird so lange in der kamerasoftware korrigiert bis es passt (oder den toleranzen entspricht, wie auch immer).
durch diese maßnahme versprechen die sich, das von nun an alle optiken die !!!keine fehler besitzen!!! perfekt an dem body funktionieren werden. soweit kann ich das auch noch nachvollziehen...
...aber...
was wird wohl gemacht wenn wie beim 70-200 eben nur ein bestimmter brennweiten bereich vom fehlfokus betroffen ist?! es kann, obige kamerajustage betrachtet, bei einer mit anderen objektiven ordentlich fokussierenden kamera doch kein problem sein, das man im body korrigieren müsste.
was ist es dann?! software-/hardware problem am objektiv?
wäre schon interessant. vielleicht verplappert sich irgendein techniker mal versehentlich, ähnlich dem der meine 10d justiert hat...
mario

also mir wäre das zu heikel. niemand weiss was genau canon mit der kamera in verbindung mit den objektiven macht... vielleicht die kamera justieren, vielleicht nur die objektive, vielleicht aber auch beides...was wohl die größten spuren hinterlassen würde.
es wäre wirklich interessant zu wissen, wie die eben aus diesen gründen eingeschickte optiken behandeln.
bei meiner 10d wurden damals !!!versehentlich!!! die justagedaten eines anderen bodys eingespielt... ich hatte erst nur daran bemerkt, das die seriennummer in den exifdaten nicht die seriennummer war, die auf meinem gehäuse stand... als ich nachfragte erfuhr ich, das die die kamera auf ein stativ stellen, eine !!!referenzfestbrennweite!!! dran schrauben und damit bestimmte linienmuster fotografieren. die abweichung die sich dabei gegen über dem optimal schärfeverlauf zeigt, wird so lange in der kamerasoftware korrigiert bis es passt (oder den toleranzen entspricht, wie auch immer).
durch diese maßnahme versprechen die sich, das von nun an alle optiken die !!!keine fehler besitzen!!! perfekt an dem body funktionieren werden. soweit kann ich das auch noch nachvollziehen...
...aber...
was wird wohl gemacht wenn wie beim 70-200 eben nur ein bestimmter brennweiten bereich vom fehlfokus betroffen ist?! es kann, obige kamerajustage betrachtet, bei einer mit anderen objektiven ordentlich fokussierenden kamera doch kein problem sein, das man im body korrigieren müsste.
was ist es dann?! software-/hardware problem am objektiv?
wäre schon interessant. vielleicht verplappert sich irgendein techniker mal versehentlich, ähnlich dem der meine 10d justiert hat...

mario