• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

...und was mit neueren, also nach der justage gekauften? :rolleyes:

also mir wäre das zu heikel. niemand weiss was genau canon mit der kamera in verbindung mit den objektiven macht... vielleicht die kamera justieren, vielleicht nur die objektive, vielleicht aber auch beides...was wohl die größten spuren hinterlassen würde.

es wäre wirklich interessant zu wissen, wie die eben aus diesen gründen eingeschickte optiken behandeln.

bei meiner 10d wurden damals !!!versehentlich!!! die justagedaten eines anderen bodys eingespielt... ich hatte erst nur daran bemerkt, das die seriennummer in den exifdaten nicht die seriennummer war, die auf meinem gehäuse stand... als ich nachfragte erfuhr ich, das die die kamera auf ein stativ stellen, eine !!!referenzfestbrennweite!!! dran schrauben und damit bestimmte linienmuster fotografieren. die abweichung die sich dabei gegen über dem optimal schärfeverlauf zeigt, wird so lange in der kamerasoftware korrigiert bis es passt (oder den toleranzen entspricht, wie auch immer).

durch diese maßnahme versprechen die sich, das von nun an alle optiken die !!!keine fehler besitzen!!! perfekt an dem body funktionieren werden. soweit kann ich das auch noch nachvollziehen...

...aber...

was wird wohl gemacht wenn wie beim 70-200 eben nur ein bestimmter brennweiten bereich vom fehlfokus betroffen ist?! es kann, obige kamerajustage betrachtet, bei einer mit anderen objektiven ordentlich fokussierenden kamera doch kein problem sein, das man im body korrigieren müsste.

was ist es dann?! software-/hardware problem am objektiv?
wäre schon interessant. vielleicht verplappert sich irgendein techniker mal versehentlich, ähnlich dem der meine 10d justiert hat... :)

mario
 
Also meine 10D bekomme die definitiv nicht, wie zu lesen war, soll es ja auch ohne Body hinzukriegen sein.

Naja, bin mal gespannt ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Hiho!

Fraaaaanklin!!! Du Schufft!

Ich hatte meins sogar noch vor deinem abgegeben und das mit Body. Ich habe noch nix von denen gehört. Scheint wohl ne schwerere OP zu sein :mad:

Lass bitte prompt mal hören, ob deins nun ok ist.

Grüße

TORN

PS: Mein neuer "alter" Kenko dürfte morgen eintrudeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Hiho!

Fraaaaanklin!!!

Ich hatte meins sogar noch vor deinem abgegeben und das mit Body. Ich habe noch nix von denen gehört. Scheint wohl ne schwerere OP zu sein :mad:

Lass bitte prompt mal hören, ob deins nun ok ist.

Grüße

TORN

PS: Mein neuer "alter" Kenko dürfte morgen eintrudeln.

Yo, mache ich. Ich werde gleich heute mal ein paar Tests machen und morgen dann hoffentlich etwas ausfürlicher.

Viele Grüße
Franklin
 
Öhmmm, gerade die Abbildung im Unschärfebereich ist eines der größten Mankos beim 70-300 DO, "wunderschöne" Ringmuster gibts da aufgrund der DO-Elemente. Wer also wirklich eine Optik u.a. für Portraits oder zum freistellen von Motiven sucht und einen möglichst attraktiven weichen Hintergrund wünscht, der ist mit dem DO sehr schlecht beraten.

Das verwechselst Du wohl mit Spiegelteles, die in der Unschärf Ringe prduzieren. Systembedingt problematisch ist bei Defrakten eher eine starke Neigung zur Streulichtempfindlichkeit.
 
kfp.u schrieb:
Das verwechselst Du wohl mit Spiegelteles, die in der Unschärf Ringe prduzieren. Systembedingt problematisch ist bei Defrakten eher eine starke Neigung zur Streulichtempfindlichkeit.
Nein, ich verwechsel das nicht mit SPiegelteles, da das DO Element eben eine abgeänderte fresnelsche Zonenplatte ist finden sich innerhalb der Unschärfekreise feine Linienstrukturen, die eben bei herkömmlichen Linsen nicht auftreten, man kann dies auch sehr schön im Bild in dem hier verlinkten Test erkennen, leider bewertet der Tester dies nicht, da es für seine Anwendung offensichtlich nebensächlich ist.

Wenn allerdings explizit ein schöner Unschärfebereich gewünscht wird, ist dies (neben der für Porträts etc. schon recht kleinen Blende des 70-300 DO, zumal man es auch lieber noch etwas abblendet) schon ein Kriterium, was man höher gewichten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe meine Linse jetzt wieder und auch gleich mal ein Testbild auf die Schnelle gemacht.

Aufnahmedaten:
Blende 4
70mm
Freihand
ISO 400
JPEG
Parameter Standard
keine Nachschärfung, 100% Crop

Was menit ihr? Ich finde es eigentlich okay, zumal die Lichtverhältnisse nicht gerade gut waren. Morgen werde ich etwas intensiver zu Hause testen.

Viele Grüße
Franklin
 
xebulon schrieb:
Sorry Franklin,

aber für mein Empfinden ist die Aufnahme unscharf - aber ich kann mich auch
täuschen. Kann aber auch am gewählten Motiv liegen.
Könntest DU mal ein ähnliches Bild mit den gleichen Einstellungen (insbesondere Nachschärfung abgeschaltet) machen?

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
100% Crop

Was menit ihr?

was meinst du jetzt mit 100% crop! gecropt bei einer Ansicht von 100% oder die Ansicht entspricht 100%. Das wird immer nich so genau klar!

wenn das eine Ansicht bei 100% ist (also Pixelgröße) dann ist es OK, ist es das ganze Bild, dann schicks gleich nochmal weg!
 
...also, ich finde auch das es etwas unscharf ist.
mir ist aber aufgefallen das man selbst bei dieser optik minimal abblenden muss um die maximale schärfe zu erreichen.

am besten allerdings, du machst den flaschentest aus etwa 10m entfernung. kann schliesslich auch sein, das die unschärfe noch immer aus nem backfokus resultiert.

mario
 
aze schrieb:
was meinst du jetzt mit 100% crop! gecropt bei einer Ansicht von 100% oder die Ansicht entspricht 100%. Das wird immer nich so genau klar!

wenn das eine Ansicht bei 100% ist (also Pixelgröße) dann ist es OK, ist es das ganze Bild, dann schicks gleich nochmal weg!
Ich meine mit "100% Crop" folgendes:

Ich zoome inm IrfanView auf 100% Bildgröße und schneide dann einen Teil aus dem Bild heraus. Der ausgeschnittene Teil ist unbearbeitet und nicht verkleinert, also quasi ein Ausschnitt aus der 100% Ansicht.

Viele Grüße
Franklin
 
Magicman schrieb:
...also, ich finde auch das es etwas unscharf ist.
mir ist aber aufgefallen das man selbst bei dieser optik minimal abblenden muss um die maximale schärfe zu erreichen.

am besten allerdings, du machst den flaschentest aus etwa 10m entfernung. kann schliesslich auch sein, das die unschärfe noch immer aus nem backfokus resultiert.

mario
Den Flaschentest werde ich morgen machen.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Ich meine mit "100% Crop" folgendes:

Ich zoome inm IrfanView auf 100% Bildgröße und schneide dann einen Teil aus dem Bild heraus. Der ausgeschnittene Teil ist unbearbeitet und nicht verkleinert, also quasi ein Ausschnitt aus der 100% Ansicht.

Viele Grüße
Franklin

dann paßt es doch! was willst du denn noch mehr erwarten?
 
Odin_der_Weise schrieb:
Nein, ich verwechsel das nicht mit SPiegelteles, da das DO Element eben eine abgeänderte fresnelsche Zonenplatte ist finden sich innerhalb der Unschärfekreise feine Linienstrukturen, die eben bei herkömmlichen Linsen nicht auftreten, man kann dies auch sehr schön im Bild in dem hier verlinkten Test erkennen, leider bewertet der Tester dies nicht, da es für seine Anwendung offensichtlich nebensächlich ist..

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-))) was erklärst Du für Zeugs... kurz gesagt - Diffrakten haben einfach für fotografische Anwendungen systembedingte Nachteile, die Sphären (oder auch Asphären) nicht haben...

Odin_der_Weise schrieb:
Wenn allerdings explizit ein schöner Unschärfebereich gewünscht wird, ist dies (neben der für Porträts etc. schon recht kleinen Blende des 70-300 DO, zumal man es auch lieber noch etwas abblendet) schon ein Kriterium, was man höher gewichten sollte.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)))

"...was man höher gewichten sollte" -wieso bevormundest Du denn die DO Käufer so? Jeder möge gewichten wie er möchte. Ich würde mir jedenfalls bei den eher mittelmässigen optischen Leistungen nicht so viel zu teures geld für das 70-300 DO abknöpfen lassen...
 
Hiho!

@Franklin2k:

Immerhin scheint dein Objektiv noch eine gewisse Schärfe zu liefern im Gegensatz zu meinem nach der ersten "Justage".

Vermutlich wird mein Objektiv ja dann auch mit der Post unterwegs sein und heute oder morgen hier eintrudeln, hoffe ich mal. Es wäre schön, wenn wir am WE (Fr-So) vielleicht mal für ne Stunde zusammenkommen könnten, um gemeinsam zu testen. Muss ja keine Tagesveranstaltung werden. Mein Kenko TC wird dann wohl auch verfügbar sein.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten