• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

So, jetzt ist es amtlich, nun habe ich nen Frontfokus :(

Beim ersten Bild habe ich auf das Telefon fokussiert, scharf ist aber die DVD. Beim zweiten Bild habe ich die DVD anfokussiert, scharf ist nichts :(

Also wieder zum Service :mad:

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Was meint ihr, insbesondere zu Bild 1?

Viele Grüße
Franklin

Ich sehe auch einen leichten Frontfokus, wobei ich die Schärfebeurteilung anhand der Flaschen für fast ausgeschlossen halte, da die vordere evtl. schon deswegen schärfer wirkt, weil sie näher steht.

Nach meiner Auffassung erkennt man den Frontfokus eher, wenn man die Bodenplatten sich genauer betrachtet. Und so zwischen 10 und 20cm liegt die Schärfe-Ebene zu weit vorne, wenn ich meinen Augen trauen kann ;)

Dennoch halte ich das Ergebnis für akzeptabel.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich gerade ein Buch fotografiert, bei 70mm schwanken die Ergebnisse zwischen total unscharf bis akzeptabel, der AF springt immer hin und her. Ist wohl zu wenig Licht momentan.

Ich werde dann am Wochenende weiter testen.

Viele Grüße
Franklin
 
Meins ist seit über einer Woche in Willich. Hab noch nicht mal die Eingangsbestätigung erhalten! :confused:
Angekommen ist es, das hat ne Mail-Anfrage meinerseits bestätigt!
Ich hätte meinen Laden schon längst dicht machen können, wenn ich Kunden derart lange - unbegründet - warten lasse!!
 
tja, so ist das bei denen...
kann gut sein das du das teil morgen vom postboten überreicht bekommst, ohne derartige bestätigungen bekommen zu haben :)

...mehr darfst du von canon nicht erwarten. tust du das allerdings und willst nicht enttäuscht werden besorg dir nen presseausweis, 2 profi-af bodys, 3 L-objektive und werde cps-member :)

ansonsten ist eben nicht mehr drin. :(

mal nebenbei... weiss jemand wie es da bei nikon aussieht?

mario
 
Franklin2K schrieb:
Jetzt habe ich gerade ein Buch fotografiert, bei 70mm schwanken die Ergebnisse zwischen total unscharf bis akzeptabel, der AF springt immer hin und her. Ist wohl zu wenig Licht momentan.

Ich werde dann am Wochenende weiter testen.

Viele Grüße
Franklin

Das ist ja wirklich ein nicht gerader positiver Zustand. Ich stehe solchen "Inhouse"-Tests etwas kritisch gegenüber, habe aber dennoch mal einen solchen durchgeführt mit meinem Soligor 70-210/2.8-4, Blende 3.2.

Abstand ca. 2 Meter
ISO 800
Belichtungskorrektur: -2/3
F 3.2
s=1/100, freihändig
b=70mm

Ausschnitt 1700 x 1100 auf "Forumsformat" komprimiert, sonst keine EBV

Evtl. hilfreich als Anhaltspunkt
Das zweite Bild zeigt die Flaschenanordnung

Eigentlich meine ich, daß Dein Ergebnis bei Blende 4 besser ausfallen müßte, d.h. die Schärfentiefe sollte die Schwächen zumindest besser übertünchen.
An Deiner Stelle würde ich wahrscheinlich nicht mehr nachbessern lassen, denn wenn Du Pech hättest, würde das Ergebnis wieder schlechter ausfallen.

Ob's zu dunkel war ?... vielleicht, aber so recht glauben mag ich's nicht. Das Soligor ist ja auch nicht gerade ein Meister, wenn es darum geht bei schlechten Lichtverhältnissen zu fokusieren.

P.S. ein Teil der Unschärfe bei meinen Bildern mag auch von der "Flasche" hinter der Kamera herrühren, die zu bequem war, ein Stativ aufzubauen. ;)
 
Wenn ihr so weiter macht fließen hier bald hoffentlich die Sponsorengelder von Coca Cola, Siemens und Paulaner...

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Wenn ihr so weiter macht fließen hier bald hoffentlich die Sponsorengelder von Coca Cola, Siemens und Paulaner...
Ciao, Udo

... das habe ich mir auch gedacht. "Gardena" mußte heute für den Kenko-TK herhalten, aber Gardena is "platt", hier eine historische Aktie.

..."Good bye Lenin (oder Canon ?) "
 
Ich habe das eben mittels einer Excel-Tabelle (Spaltenbreite 0,4) auf meinem TFT probiert. Saubere Fokussierung, auch sehr schön beim mehrmaligen Fokussieren zu sehen, "wo" der AF-Punkt stehenbleibt.
Bei 70mm springt der Punkt schon um einige Spalten vor oder auch zurück.
Fokussiert habe ich immer auf die dicke Spalte in der Mitte.
 
Hallo? Wisst Ihr eigentlich, was ihr tut? Der AF-Sensor in der Kamera ist alles andere als ein Punkt. Die Sensoren sind deutlich größer als es das kleine Rechteck im Sucher vermuten läßt. Scharf gestellt wird auf "irgendwas" innerhalb des Fokusfeldes.
Position und Größe der AF-Felder kann man hier genau sehen.

Ciao, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mit Punkt etwas unglücklich ausgedrückt, obwohl ich weiss, dass die Messzone grösser als der Punkt ist. :cool:
Die dicke Linie ist aber in der Feldmitte halt das Objekt der AF-Begierde :D
 
Klar ist sie das Objekt der Begierde. Aber so läuft das halt nicht. Die Kamera sucht sich innerhalb des AF-Feldes den größten Kontrast und stellt auf diesen scharf.
AF-Tests kann man eigentlich nur mit zweidimensionalen Motiven machen die exakt parallel zur Sensorebene ausgerichtet sind. NEBEN den AF-Sensoren darf man sie dann gerne in der Tiefe staffeln oder diagonale Testmotive verwenden.

Ciao, Udo
 
AW: Canon 70-200/4L: 100% Crops - Ich bin erstaunt

Ben46 schrieb:
....
...
Mein Fazit:

Bei einer Fokussierung im Bereich von 70mm ist der Backfokus umso geringer, je kontrastreicher das anvisierte Objekt ist.
dies habe ich u.a. auf Seite 7 geschgrieben.

das nur mal kurz zu dem, was Udo gerade geschrieben hat.

Gruss

.
 
Udo,
so war das nicht gemeint.
Wollte nur damit sagen, dass darauf überhaupt keine Reaktion kam

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
xebulon schrieb:
Auch nicht uninteressant:

http://www.photo.net/equipment/canon/70-200.html

Wurde vorhin in einem anderen Thread gepostet

... halte ich für relativ wertlos, diesen Artikel.
Die Lobeshymnen und Bilder des Fotografen sind von 1995 - 2001 (siehe Copyright-Anmerkung).

Die Kommentare in 2002 waren positiv.
Jedoch ab Januar 2004, also just in der "digitalen" Welt ändert sich das schlagartig! U.a. wird das Backfocus-Problem am kurzen Ende angesprochen. Das bestätigt jedenfalls, daß es offenbar ein bekanntes, seit längerem bestehendes Problem ist.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten