• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

wenn eine Linse auch nur mittelmäßig arbeitet, übertrifft man die Schärfe der feinsten APS-C - Linsen Kombinationen
seltenst das ich dir zustimme - aber genau die Erfahrung habe ich auch gemacht.
 
Ich hatte auch hier bezüglich des ISOs gelesen, dass die 5D bei 1600 schon sehr stark rauscht? Ist das dasselbe Rauschen wie bei der 600D auf 1600 oder deutlich stärker? Da ich ab und zu demnächst Astrophotos machen wollte und da man ja definitiv 1600-6400 benutzt. Deshalb dachte ich, dass die 5D mit 16-28 auf 2.8 möglicherweise besser abschneidet?
Ich kenne nur den Vergleich von der 5d zur 50d, und hier sieht die 5d doch deutlich besser aus. Das Rauschen ist zum einen wesentlich geringer ausgeprägt und vor allem "anders". Details sind auch nach dem Entrauschen per LR noch vorhanden, während bei der 50d schon mal feine Details und Strukturen verloren gehen, z.B. bei Fell oder Stoff. Sternenhimmel wollte ich auch mal fotografieren, bin leider noch nicht zu gekommen. Kleine Anmerkung noch, weil du was von ISO 6400 schriebst: das kann die 5d nicht, sie geht nur bis "echte" ISO 1600, kann aber per "H" Einstellung auf 3200 erweitert werden.
Wie siehts denn eigentlich mit dem AF aus? Sollten beide doch recht gleich "stark" sein oder?
Wenn ich das richtig gesehen habe, hatte die 600d auch nur einen zentralen Kreuzsensor. Da man bei der 5d neben dem schon recht präzise arbeitenden mittleren Kreuzsensor im Servomodus noch 6 unsichtbare Hilfsfelder aktivieren kann, solltest du dich in der Hinsicht keinesfalls verschlechtern.
 
@ Ghooosty , Ja ich hab auch schon Fotos mit der 5D gemacht und ich bin mir sicher, da das Sigma 18-35 1,8 um ein vielfaches besser als das Tamron 28-75 ist , das mit der APS-C Kombi in dem Fall bei offenen Blenden mehr Schärfe und Auflösung zu erwarten ist. Im High Iso wird die 1,8er Blende auch die Vorteile der 5D schwinden lassen. Die 5er sehe ich in dem Vergleich nur mit ähnlich gutem Glas vorne.
 
Falls jemand interessiert ist könnte ich später eine nicht-wissenschaftliche-Iso-Testreihe verlinken. Habe ich mal aus Spaß im Wohnzimmer bei LED-Belechtung gemacht mit 400D, 5D, 70D und E-PL5.

Gruß
rebson
 
@ Ghooosty , Ja ich hab auch schon Fotos mit der 5D gemacht und ich bin mir sicher, da das Sigma 18-35 1,8 um ein vielfaches besser als das Tamron 28-75 ist , das mit der APS-C Kombi in dem Fall bei offenen Blenden mehr Schärfe und Auflösung zu erwarten ist. Im High Iso wird die 1,8er Blende auch die Vorteile der 5D schwinden lassen. Die 5er sehe ich in dem Vergleich nur mit ähnlich gutem Glas vorne.

Hmm diese weit auseinander gehenden Meinungen verwirren einen schon ^^
Der eine behauptet die 5D ist deutlich stärker, die anderen sagen stärker höchstens mit teuren Linsen...

Die Testreihe wäre nicht schlecht! Würde mich mal gerne interessieren!
 
Ich denke schon das die 5d ne ganze Ecke besser ist , nur nicht im Vergleich mit dem Tamron und dem 18-35 ART, weil das ART so extrem gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann schon auch mit z.B. einem Canon 24-85 USM oder sogar mit dem 28-105 USM gute Fotos mit der 5D machen. Allerdings nicht mit Offenblende, sondern eher ab f/5.6. ;)
 
Hab mir jetzt für ein paar Euro ein defektes 24-85mm aus der Bucht gefischt, Reparatur hat keine 30 min. gedauert, funzt wieder 1a. Die ersten Ergebnisse sehen in Ordnung aus, mal sehen, vielleicht nehme ich das Objektiv als Allroundlinse für die 5d. Ist jedenfalls schön klein, leicht und kompakt mit einem interessantem Brennweitenbereich.

@rebson:
Wäre auch interessiert an dem Vergleich, wäre nett wenn du die Ergebnisse hier verlinken könntest :)
 
Also folgende Probanden:

- Canon EOS 5D mit 85mm (ISO 50-3200)
- Canon EOS 400D mit 50mm (ISO 100-3200)
- Canon EOS 70D mit 50mm (ISO 100-25600)
- Olympus E-PL5 mit 14-42 auf 42mm (ISO 200-25600)

Brennweiten wurden so gewählt um annähernd den gleichen Bildausschnitt zu zeigen.

Habe die Bilder nach ISO Stufe geordnet in dieser Reihenfolge reingestellt (falls möglich). Kamera und ISO könnt ihr am Dateinamen erkennen.

Habe die Bilder nur in LR importiert und den Weißabgleich mit Hilfe der Pipette angeglichen (auf den Tisch). Anschließend Export mit Begrenzung der Bildhöhe auf die Höhe der 400D (mit 10MP die kleinste Auflösung).

Die Bilder haben weder wissenschaftlichen noch künstlerischen Anspruch!
Aufgenommen im Wohnzimmer mit LED-Deckenbeleuchtung. Also eher im Lowlight eingeordnet ;-)

Hier der Link.

Gruß
rebson
 
Die Bilderreihe zeigt das du zumindest im Falle des Taliskers einen guten Whisky Geschmack hast :)

Das Vergleichen unterschiedlicher Objektive und Crop-Faktoren ist ja immer etwas schwierig. Aber ich finde, dass in der Praxis die Olympus und die 70D keinen schlechteren Job machen als die 5D...
daher kann ich eben auch diesen Hype nicht verstehen wenn so getan wird als wäre die 5D heute noch das Maß aller Dinge und übertreffe alle nachfolgenden Kameras bei weitem.

Ich glaube da redet man sich einfach etwas schön...

Eine 5D ist toll vor allem gemessen am Gebrauchtpreis. Aber D610, A7, D6 etc. sind auch tolle Kameras und bei der BQ sicherlich nicht schlechter. (meiner persöhnlichen Meinung nach :) )
 
...Ein Test ist einfach, wer alle Kameras noch hat, solle sich mal nach draussen begeben und einfach nur einen blauen Himmel mit genannten Kameras ablichten. Die Olympus hat einen extrem hohen Anteil an Farbrauschen in den Bildern, welche gut zu beheben sind, aber die Daten sind dann eben gespült. Wer versucht, dieses dann noch etwas abzudunkeln, wird erstaunt sein, was sich alles an Störung darin verbirgt. Das sage ich jetzt als Oly User.

Der Canon 18Mpixer ist diesbezüglich zwar etwas besser,aber komplett pur, wird niemand diese Daten verwenden wollen.

Einen ISO Testreihe mit einer 5D anzustreben, welche bei ISO3200 vor Banding nur so strotzt, ist lustig.

Wer solche Reihen braucht, der sollte sich dann schon fragen, ob er eine Kamera haben möchte, die bei niedrigen ISOs ihre Stärken ausspielt. Diese Kamera kauft man, wenn man wundervolle Farben, Detailreichtum und schlicht saubere Daten möchte.

Ich hatte zwei seiten vorher ein Bild in voller Auflösnung verlinkt, setzt doch einfach mal eins von euch von einer Landschaft daneben...
 
Die Bilderreihe zeigt das du zumindest im Falle des Taliskers einen guten Whisky Geschmack hast :)

Das Vergleichen unterschiedlicher Objektive und Crop-Faktoren ist ja immer etwas schwierig. Aber ich finde, dass in der Praxis die Olympus und die 70D keinen schlechteren Job machen als die 5D...
daher kann ich eben auch diesen Hype nicht verstehen wenn so getan wird als wäre die 5D heute noch das Maß aller Dinge und übertreffe alle nachfolgenden Kameras bei weitem.

Danke, ich fand die Dose vom Chivas so nett, dass ich mir da eine Flasche mitgenommen hab. Aktuell wächst meine Whisky-Sammlung schneller als die Objektiv- und Kamerasammlung :ugly:

Ich hab diese Fotoreihe nur gemacht, um für mich herauszufinden, ob die Unterschiede zwischen den Kameras so riesig sind, wie manchmal hier heraufbeschworen. Ich denke in meiner Praxis ist das vernachlässigbar.

Würde sogar wagen zu behaupten, dass jemand, der das Fotografieren drauf hat mit jeder der Kameras gute Ergebnisse zaubern kann, auch wenn es hier genug Leute gibt, die z.B. die alte 400D als (mittlerweile) nutzlosen Schrott abtun würden.

Mein Vater nutzt seit kurzem die 400er und ist erstaunt, wie gute Fotos dort im Gegensatz zu seiner jungen Ixus herauskommen. Und das sogar aus dem grünen Rechteck.
 
Würde sogar wagen zu behaupten, dass jemand, der das Fotografieren drauf hat mit jeder der Kameras gute Ergebnisse zaubern kann, auch wenn es hier genug Leute gibt, die z.B. die alte 400D als (mittlerweile) nutzlosen Schrott abtun würden.

:top: Die 400D ist genauso Nutzlos wie die 5D für jemanden der sie nicht benutzt. Wer sie benutzt für den zaubert die eine wie die andere z.T. tolle Bilder ;) Dennoch sehe ich die 5D klar vorne wenn es um störendes rausche geht. Farbe und Detailgehalt sind sowieso beinahe einmalig :D naja sagen wir sehr sehr gut ;) Im Gegensatz zu meiner 350D und auch zur 40D ein klarer Gewinn :top:
 
Wenn du die EBV nachträglich mittels eine RAW Entwicklers machst spiet der Bildstiel keine Rolle für das fertige Bild. Zum ansehen auf dem Display finde ich SW noch am schönsten. Aber ich fotografiere auch viel Menschen. Die Portraitierten mögen sich so lieber ansehen. Ich habe noch kein JPG mit der 5D gemacht, des wegen kann ich dir keine Empfehlung für einen Bildstiel geben ...

Gruß Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten