seltenst das ich dir zustimme - aber genau die Erfahrung habe ich auch gemacht.wenn eine Linse auch nur mittelmäßig arbeitet, übertrifft man die Schärfe der feinsten APS-C - Linsen Kombinationen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
seltenst das ich dir zustimme - aber genau die Erfahrung habe ich auch gemacht.wenn eine Linse auch nur mittelmäßig arbeitet, übertrifft man die Schärfe der feinsten APS-C - Linsen Kombinationen
Ich kenne nur den Vergleich von der 5d zur 50d, und hier sieht die 5d doch deutlich besser aus. Das Rauschen ist zum einen wesentlich geringer ausgeprägt und vor allem "anders". Details sind auch nach dem Entrauschen per LR noch vorhanden, während bei der 50d schon mal feine Details und Strukturen verloren gehen, z.B. bei Fell oder Stoff. Sternenhimmel wollte ich auch mal fotografieren, bin leider noch nicht zu gekommen. Kleine Anmerkung noch, weil du was von ISO 6400 schriebst: das kann die 5d nicht, sie geht nur bis "echte" ISO 1600, kann aber per "H" Einstellung auf 3200 erweitert werden.Ich hatte auch hier bezüglich des ISOs gelesen, dass die 5D bei 1600 schon sehr stark rauscht? Ist das dasselbe Rauschen wie bei der 600D auf 1600 oder deutlich stärker? Da ich ab und zu demnächst Astrophotos machen wollte und da man ja definitiv 1600-6400 benutzt. Deshalb dachte ich, dass die 5D mit 16-28 auf 2.8 möglicherweise besser abschneidet?
Wenn ich das richtig gesehen habe, hatte die 600d auch nur einen zentralen Kreuzsensor. Da man bei der 5d neben dem schon recht präzise arbeitenden mittleren Kreuzsensor im Servomodus noch 6 unsichtbare Hilfsfelder aktivieren kann, solltest du dich in der Hinsicht keinesfalls verschlechtern.Wie siehts denn eigentlich mit dem AF aus? Sollten beide doch recht gleich "stark" sein oder?
@ Ghooosty , Ja ich hab auch schon Fotos mit der 5D gemacht und ich bin mir sicher, da das Sigma 18-35 1,8 um ein vielfaches besser als das Tamron 28-75 ist , das mit der APS-C Kombi in dem Fall bei offenen Blenden mehr Schärfe und Auflösung zu erwarten ist. Im High Iso wird die 1,8er Blende auch die Vorteile der 5D schwinden lassen. Die 5er sehe ich in dem Vergleich nur mit ähnlich gutem Glas vorne.
Ich denke schon das die 5d ne ganze Ecke besser ist , nur nicht im Vergleich mit dem Tamron und dem 18-35 ART, weil das ART so extrem gut ist.
Einen ISO Testreihe mit einer 5D anzustreben, welche bei ISO3200 vor Banding nur so strotzt, ist lustig.
Die Bilderreihe zeigt das du zumindest im Falle des Taliskers einen guten Whisky Geschmack hast
Das Vergleichen unterschiedlicher Objektive und Crop-Faktoren ist ja immer etwas schwierig. Aber ich finde, dass in der Praxis die Olympus und die 70D keinen schlechteren Job machen als die 5D...
daher kann ich eben auch diesen Hype nicht verstehen wenn so getan wird als wäre die 5D heute noch das Maß aller Dinge und übertreffe alle nachfolgenden Kameras bei weitem.
Würde sogar wagen zu behaupten, dass jemand, der das Fotografieren drauf hat mit jeder der Kameras gute Ergebnisse zaubern kann, auch wenn es hier genug Leute gibt, die z.B. die alte 400D als (mittlerweile) nutzlosen Schrott abtun würden.
Farbe und Detailgehalt sind sowieso beinahe einmalig
Welchen Bildstil nutzt ihr im Normalfall (RAW Aufnahme)?