• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Meiner Meinung nach ist die 5D der perfekte Zweitbody. Solide Qualität und Zuverlässigkeit aber aus heutiger Sicht einfach maßlos veraltet und ich würde mir daher keine 5D I als Hauptkamera mehr kaufen... egal wie günstig sie geworden ist.

..bei mir ist sie die Hauptkamera ;-)

Welcher 1Ds entspricht denn eigentlich die 5D I?

Bis zur 1Ds II soll das Medienkonzept Bedienkonzept :rolleyes: ja nicht grade das angenehmste sein... :)

Von der Bedienung her ist die 5D hier klar überlegen. Die 1D Mark IIN ist wahrscheinlich von der Bedienung identisch mit der 1Ds II.
Bei der 1Ds III wurde dann schon der Joystick und das Daumenrad mit der SET-Taste wie bei der 5D übernommen.

comp_P1260112.jpg comp_P1260121.jpg comp_P1260122.jpg
 
Hab neben der 5D auch die 1D MKII. An die Bedienung gewöhnt man sich. Ist zwar nach der 5D etwas komisch dieses 2 Fingersystem, aber nach paar Minüts hat man es raus. Woran man sich nicht gewöhnen kann ist der kleine Display der einem vorgaukelt alle Bilder seien unscharf:grumble:... also meckert net über die 5D, es gibt schlimmeres:D
 
Eben, und meiner Meinung nach in Sachen Preis/Leistung Konkurrenzlos trotz ihrer natürlich vorhandenen Schwächen, allerdings muss jeder diese selbst für sich abwägen und fragen, ob die 5d für ihn die richtige Kamera ist. Die 5d II kann zwar mehr und ist moderner, hat aber auch keinen besseren AF als die 5d und kostet dazu das x-fache. Somit bleibt in Sachen "besserer AF" nur die 5d III, und was die selbst gebraucht noch kostet, weiss hier wohl jeder. Die 1er sind wieder ein anderes Kapitel, mit Sicherheit tolle Kameras, aber mir persönlich wären die 1er Gehäuse etwas zu groß und sperrig :angel:.

Hi Venturi,

weder die 5d2 noch die 5d3 haben diesen Bilderlook....
Punktscharf, Crisp und schöne weiche Farben, man kann es schwerlich
greifen. Hier gab es dazu schon sehr hart geführte Diskussionen. Der eine
kann es wahrnehmen, der andere schiebt es in die Esotherikecke...
Für mich war die 5d2 perfect in der BQ, die 5D1 war und ist da anders....
Geblieben ist die 5D1.....weil mir es im Endergebnis nur um die BQ geht....
Ich finde die Bilder mit dem alten Gehäuse gemacht, haben etwas Besonderes...
Das mag für andere hier im Forum nicht so sein....
Ich lese regelmässig im Leica Forum mit.....auch da ist die 5D1 (und nur diese
Fünfer) etwas Besonderes....

Gruss Ralf
 
Ralf, mir ging es in meinem Post nur um die weiter vorne erwähnte Kritik am AF-System der 5d I. Ich wollte nur aufzeigen, dass man lediglich mit einer 5D III oder einer 1ds das bessere AF-System bekommt, und das zu einem erheblich höheren Preis.
Auf die Bildqualität und dessen "Look" im Vergleich bin ich bewusst nicht eingegangen, da ich die 5d noch zu kurz besitze, und eine 1ds, 5d II oder III noch nicht in den Händen hatte, um mir darüber ein Urteil zu bilden.
Die Bilder 5d I haben mich aber im Vergleich zur 50d gleich begeistert und überzeugt, kann man schwer beschreiben. Werde erstmal eine Zeit lang mit ihr arbeiten, denke aber, dass wir gute Freunde werden und bleiben :).

Gruß
Thomas
 
Nachdem ich momentan nur die 50D und das 24-105 hatte, weil ich grade am umstrukturieren bin, hab ich gestern spontan noch eine Queen Mum dazugekauft, um für einen Venedig-Trip ein wenig Weitwinkel zu gewinnen :D
War ein unschlagbarer Preis, da musste ich einfach zuschlagen :)
 
Glückwunsch! :top: Das passende Objektiv hast du ja, denke du wirst von der 5d nicht enttäuscht werden. Die Bedienung ist quasi identisch zu der 50d, von daher kann man beide Kameras gut parallel benutzen.
 
Dafür heißt die 5D Mark II Horst :lol:
Ich nenn die Kameras aber auch lieber beim Namen, 5D ist 5D und nicht 5D Mark I , 5D Classic, Queen Mum oder was auch immer.
 
Vielleicht eine blöde Frage, aber woher kommt der Name "Queen Mum" für die 5D?

Nach dem Erscheinen der 5DII wurde in Foren die 5D eine "alte Dame" und wenig später die "Queen Mum", ...ein Selbstläufer. Jetzt musste die 5DII in Foren aber auch einen Namen bekommen, lustige User tauften sie auf "Horst". Bei der 5DIII sollte es dann weitergehen (Frosch, Frog xxx, ...), ...zum Glück war der Drops mit Kosenamen schon gelutscht.

Dafür heißt die 5D Mark II Horst :lol:
Ich nenn die Kameras aber auch lieber beim Namen, 5D ist 5D und nicht 5D Mark I , 5D Classic, Queen Mum oder was auch immer.

"Queen Mum" sehe ich als Kosenamen, die Bezeichnung "5Dc" oder "5D Classic" ist einfach nur falsch und geht mir richtig auf den Zeiger, ...5D oder Queen Mum, reicht!!! :grumble: *

*nicht auf dich bezogen, sondern allgemein
 
Da so viele in letzter Zeit die 5D I so hochloben und bei dem jetzigen gebraucht Preis, habe ich darüber nachgedacht diese möglicherweise gegen meine 600D auszuwechseln... um auch mal zu schauen wie der Unterschied von APS-C und KB ist, bevor ich sehr viel Geld in z.B. eine 6D investiere.

Ich würde sie hauptsächlich für Landschaftsfotografie Tag/Nacht nutzen!

Welche Kombi denkt ihr macht mehr Sinn bezüglich der BQ und ISO?

5D + Tokina 16-28 f/2.8 + Tamron 28-75 f/2.8

oder

600D + 10-18 f/4.5-5.6 + Sigma 18-35 f/1.8 oder 17-50 f/2.8


Aber ich muss auch sagen, ich hatte gelesen, dass bei Landschaftsfotografie der Wechsel von APS-C zu KB sich nicht so sehr lohnt...
 
Rein von der technischen Bildqualität, Schärfe , Rauschen geht mit der APS-C Kombi mehr wenn du das 18-35 1,8 nimmst.
Man kann aber mit dem Tamron 28-75 2,8 am langen Ende schöner Freistellen als mit dem 18-35 1,8 am Crop.
 
Welche Kombi denkt ihr macht mehr Sinn bezüglich der BQ und ISO?

Diese Frage in diesem Thread zu stellen, hat wohl gewisse Erwartungshaltung. ;)

Trotzdem gebe ich zu bedenken, dass zu allererst das Objektiv die Bildqualität bestimmt. Daher lieber in sehr gute Objektive bei der bestehenden Kamera investieren, als Geld für eine 5D mit nicht so optimalen Objektiven.

Das Tamron soll ja relativ gut sein, hat aber keinen Ultraschall-AF-Motor und auch keinen Stabilisator. Dagegen hätte das Sigm 17-50 f/2.8 sehr wohl beides und ist wohl das schärfste APS-C Normalzoom.

Was ich meine ist, dass wenn man auf Kleinbild-Vollformat geht, die dazu passenden, guten Objektive einfach viel teurer sind, das sollte man halt bedenken.
 
Diese Frage in diesem Thread zu stellen, hat wohl gewisse Erwartungshaltung. ;)

Trotzdem gebe ich zu bedenken, dass zu allererst das Objektiv die Bildqualität bestimmt. Daher lieber in sehr gute Objektive bei der bestehenden Kamera investieren, als Geld für eine 5D mit nicht so optimalen Objektiven.

Das Tamron soll ja relativ gut sein, hat aber keinen Ultraschall-AF-Motor und auch keinen Stabilisator. Dagegen hätte das Sigm 17-50 f/2.8 sehr wohl beides und ist wohl das schärfste APS-C Normalzoom.

Was ich meine ist, dass wenn man auf Kleinbild-Vollformat geht, die dazu passenden, guten Objektive einfach viel teurer sind, das sollte man halt bedenken.

Ok das macht natürlich Sinn. Ich hatte erst vor kurzen das Tokina 16-28 entdeckt und bei photozone schneidet das recht gut ab.
Ist ja offentsichtlich, dass das Sigma Art das Tamron 28-75 schlägt, aber wie siehts mit den UWW's aus? 600D+10-18 vs 5D+16-28 ?

Ich hatte auch hier bezüglich des ISOs gelesen, dass die 5D bei 1600 schon sehr stark rauscht? Ist das dasselbe Rauschen wie bei der 600D auf 1600 oder deutlich stärker? Da ich ab und zu demnächst Astrophotos machen wollte und da man ja definitiv 1600-6400 benutzt. Deshalb dachte ich, dass die 5D mit 16-28 auf 2.8 möglicherweise besser abschneidet?

Wie siehts denn eigentlich mit dem AF aus? Sollten beide doch recht gleich "stark" sein oder?
 
ich benutze die 5d ja oft im Fotojournalistischen Einsatz und gehe oft mit der ISO auf 1600 besonders abends und draußen. Für Fotos in der Zeitung oder online reicht es aus. Da brauch ich noch nicht mal eine Bearbeitung in Lightroom, da ich solche Fotos grundseätzlich als Jpeg abspeichere und wegen des Termindrucks die dann direkt versenden kann.

Ich habe damit auch schon Hochzeiten gemacht, dann allerdings in RAW und da bekommt man die 1600 ISO gut hin. Die Kamera ist einfach von den Farben bei Menschen unvergleichbar. Das schaffen die Nachfolgemodelle der 5d leider überhaupt nicht.
 
Ich hatte auch hier bezüglich des ISOs gelesen, dass die 5D bei 1600 schon sehr stark rauscht? Ist das dasselbe Rauschen wie bei der 600D auf 1600 oder deutlich stärker?

Ich kenne die 600D nicht, aber ich habe die 500D, die ich auch verwende, wenn ich am Berg bin. Die rauscht bei 1600 wesentlich mehr, als die 5D. Ich habe hier im Thread auch Beispielfotos eingestellt, die zeigen, dass die 5D auch bei 3200 nicht sonderlich rauscht.

Es ist schon so, dass man gerade im UWW-Bereich mit KB wesentlich besser dran ist, was die Auswahl an Objektiven betrifft. Es gibt eben kein Objektiv für APS-C in der L-Klasse, das bei 10mm startet. ;)
 
mabe38; Ich habe damit auch schon Hochzeiten gemacht schrieb:
So habe ich das auch empfunden....:top:
Daher auch mein Link ins Leica Forum....
Gerade hier versteht sich Leica berufen...
Und die 5D1 (und nur diese 5er) wird dahingehend
gelobt......
Ich empfinde den Output meiner 5Ds auch dementsprechend.

Ist wie vorab schon ausgiebig begründet eine Top Kamerą...

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der technischen Bildqualität, Schärfe , Rauschen geht mit der APS-C Kombi mehr wenn du das 18-35 1,8 nimmst.
Man kann aber mit dem Tamron 28-75 2,8 am langen Ende schöner Freistellen als mit dem 18-35 1,8 am Crop.

...Ich muss leider grinsen, wenn ich sowas lese. Hattest du schon mal eine 5D in der Hand un kennst deren Daten? Wir sprechen hier von echten Bildinformationen, Pixel für Pixel.

Eine aktuelle Canon APS-C mit dem 18 oder 20Mpix rauscht alleine bei ISO100 schon zigfach mehr, als eine 5D. Die Schärfe der 5D ist exorbitant. Diese Kamera setzt keinerlei Ansprüche an die verwendeten Linsen, wenn eine Linse auch nur mittelmäßig arbeitet, übertrifft man die Schärfe der feinsten APS-C - Linsen Kombinationen.

Um diese Behauptung mal gleich vollkommen zu entkräften hier ein Bild der 5D, bei welchem sowohl die Unterdrückung des Luminanzrauschens als auch die komplette Deaktivierung der !!Farbrauschunterdrückung!! vorgenommen wurde.

https://www.dropbox.com/sc/p327rdl8kilz7er/AABV7D_AC37pIaKvJGqjaBZla


Daten von APS-C Sensoren enthalten schon bei ISO100 genug Farbrausschen.

Was macht die 5D so speziell? Die Tatsache, dass man vollen Zugang zu allen Farbdetails etc. hat. Diese Daten sind pur, kein gepanschter Rest von interner Spülung der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten