• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Deshalb meine Frage. So kann man den "Serienfehler" ausschließen, es handelt sich wohl um ein immer mal wieder vorkommendes Dejustage-Problem und Canon sollte Hand anlegen...:top:

Genau.

Das hatte ich auch schon geschrieben (im anderen Thema? :confused:).

Neben Dodo war noch ein anderer, der Fokusprobleme hatte. Hier hatte ich auch auf Fehlfokus getippt.

Petz
 
Hallo

Ja VStorm hat das selbe Problem wie ich und hat sie bereits eingeschickt.
Dann wird meine morgen auch zum Service gehen :( da geht wohl dann kein weg drum herum.
An einen Serienfehler glaube ich sowieso nicht eher an Toleranzen die überall vorhanden sind und da ist es ja nunmal so das es bei dem einem besser und dem anderen schlechter ausfällt oder man auch mal voll daneben greift :)

Danke für die Hilfe werde dann nochmal berichten wenn sie wieder da ist ob alles im Lot ist wovon ich ausgehe.
 
Meine Meinung:

Kamera und Objektive zum justieren und gut ist.

Da ich seit Jahren ein Canon EF 70-200 2.8L IS USM und nicht ganz so lange ein Canon EF 24-70 2.8L USM auf der 10D benutzt habe und damit nie Probleme hatte, habe ich in Willich angerufen und gefragt, ob sie die Objektive dazu brauchen. Da sich beide Objektive in insgesamt etwa 900 Fällen gleich verhielten (leichter Frontfokus) und sie vorher ok waren wurde mir gesagt, dass dann ziemlich sicher die Kamera justiert wird und sie allein genügt. Sicherheitshalber habe ich mir das durch einen Anruf bei einer anderen Vertragswerkstatt bestätigen lassen. Gleiche Aussage.

Gestern habe ich sie über mein Fotofachgeschäft eingeschickt, wir werden sehen, was dabei heraus kommt. Wenn es nicht klappen sollte, wiederhole ich das Spielchen halt mit den Objektiven zusammen. Es ist allerdings wesentlich angenehmer, die Objektive noch da zu haben, denn dann kann ich immerhin die 10D noch benutzen. Auch deshalb wäre es mir gar nicht recht, die Objektive justieren zu lassen - sonst ist die 10D zwangsläufig auch mit dran - und das aufgrund des Alters ohne Garantie... Außerdem würde das bedeuten, dass mir so einiges an Aufträgen durch die Lappen geht. Und bei zwei Kameras und Objektiven kann ich gleich einen Schiffscontainer bestellen ;)

Wir hoffen das beste - wenn ich ausreichend Ergebnisse mit justierter 40D habe, melde ich mich wieder.

Viele Grüße
Volker
 
Hallo

Ja VStorm hat das selbe Problem wie ich und hat sie bereits eingeschickt.
Dann wird meine morgen auch zum Service gehen :( da geht wohl dann kein weg drum herum.
An einen Serienfehler glaube ich sowieso nicht eher an Toleranzen die überall vorhanden sind und da ist es ja nunmal so das es bei dem einem besser und dem anderen schlechter ausfällt oder man auch mal voll daneben greift :)

Danke für die Hilfe werde dann nochmal berichten wenn sie wieder da ist ob alles im Lot ist wovon ich ausgehe.

man sollte die probleme auch nicht durcheinanderwürfeln. so wie ich das sehe, habt ihr ja ein "normales" fokusproblem. hier gehts ja eigentlich um das ganz spezielle, was die automatische AF wahl und den WW bereich betrifft.

Ersteres wird wohl bei jeder modellreihe immer mal vorkommen.
 
Also: definitiv ein Problem des Autofocus bei Nutzung der automatischen Sensorwahl! Allerdings tritt diese Problem scheinbar nur im Weitwinkelbereich auf!
Mit meinen beiden Canon-Objektiven aus der Analogzeit (28-70 und 70-210) ist der Fehler nicht nachweisbar bzw. kaum merklich!

Ich habe für mich beschlossen, die Kamera NICHT zurückzuschicken, da es sich meiner Meinung nach um ein Serienproblem handelt und eventuell durch ein Firmwareupdate behoben werden kann.
Wenn vielleich auch nicht immer, dann scheint der Fehler doch mindestens sehr oft

Danke Pet2001! :) Ich besitze zwar momentan "nur" die EOS 400D und die hatte anfangs (ja bekanntlich) ein Problem Problem mit der Unterbelichtung. Damals wurden hier auch die Foren "zudiskutiert" und heute, nach den ersten beiden Firmware-Updates, spricht (fast) kein Mensch mehr darüber! Geduldet euch doch auf das Firmware-Update und schaut es dann nochmals an. Und Garantie hättet ihr bei Canon noch genug lange! Insgesamt ein (1) volles Jahr :ugly:
 
So, da es ja ganz am Anfang mal die Frage nach aktuellerem als FW 1.0.3. gab, scheint ja jetzt die ersten 40Ds mit 1.0.4. ausgeliefert worden zu sein.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
* Wurde jetzt am AF-Algorithmus etwas abgeändert?
* Wann kriegt man das endlich offiziell runterzuladen?

Falls einer etwas mehr darüber weiss....:)

Petz
 
So, da es ja ganz am Anfang mal die Frage nach aktuellerem als FW 1.0.3. gab, scheint ja jetzt die ersten 40Ds mit 1.0.4. ausgeliefert worden zu sein.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
* Wurde jetzt am AF-Algorithmus etwas abgeändert?
* Wann kriegt man das endlich offiziell runterzuladen?

Falls einer etwas mehr darüber weiss....:)

Petz


Ich möchte nicht die langen Gesichter sehen, wenn Canon die Firmware 1.0.4 offiziel zum Download freigibt und mitteilt, dass man darin lediglich ein paar Schönheitsfehler der DirectPrint-Funktion beseitigt hat. :D

Gruß,
Jens
 
.....jetzt die ersten 40Ds mit 1.0.4. ausgeliefert worden zu sein.................

Woher kommt diese Info, ich kenne keine der eine mit 1.0.4. hat, bzw. hab auch noch nicht mal ansatzweise etwas davon gehört, außer von dir natürlich ;) :D

Naja mal sehen was kommt ;)


HAT JEMAND EINE 40D MIT FIRMWARE 1.0.4. ?


Gruß Mark
 
Woher kommt diese Info, ich kenne keine der eine mit 1.0.4. hat, bzw. hab auch noch nicht mal ansatzweise etwas davon gehört, außer von dir natürlich ;) :D

Naja mal sehen was kommt ;)


HAT JEMAND EINE 40D MIT FIRMWARE 1.0.4. ?


Gruß Mark

Warum schreist du so?
Sufu benutzen! :D

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2442686&postcount=145

Es gibt mittlerweile auch Posts im Dforum (link findest du auch ohne Suche), dass die aktuellen Vorführkameras bereits die 4er FW haben.

Petz
 
Mit den Lichtverhältnissen, dass ist wirklich manchmal so eine Sache. Aber dann stell halt 800 ISO ein, damit du eine kurze Belichtungszeit hast. Entweder TV oder AV - Modus. Mittleres Meßfeld und AI-Servo einstellen. Dann probierst du das nächste mal, dass du die Spieler von vorn fotografierst. Du stellst dich zwischen Tor und Eckfahne und fotografierst Zweikämpfe. Bilder von hinten sind eigentlich immer uninteressant. Probier es einfach mal aus. Das wird schon.
 
Trotzdem hat meine 40D im WW mit 16-35mm L F2.8 II das berühmte AF-Problem wenn alle Felder aktiv sind :grumble:.

Hergeben tu ich sie trotzdem nicht.
Vom Vollformatchip mal abgesehen ist die 40D die beste Cam die ich jemals hatte :).

... wusste halt nur nicht, das dieses AF-Problem nur im WW auftritt - warum eigentlich?

Nun, eines möchte ich hier vorwegstellen, ich habe nun meine dritte 40D (mit SN 63xxxxxx und FW 1.0.4) :cool: und diese Cam hat mich überzeugt, sodass ich sie nicht mehr hergeben werde und ich bin von dieser 40D absolut überzeugt und begeistert ! :top:

Nun habe ich mir mal die Zeit genommen und die einzelnen AF-Sensoren auf Front-/Backfokus zu testen und dies mit all meinen Linsen, also von BW 12 - 400mm und folgendes festgestellt:

Im Brennweitenbereich größer 20mm (also mit dem EF-S 17-55 f/2.8 IS USM | EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM | EF 100 f/2.8 Markro USM ) sitzt der Fokus mit allen einzelnen Sensoren, egal, ob nun der mittlere Sensor oder äußerer Sensor oder mit Aktivierung Auto-AF perfekt ! :top:

Jedoch ! ... ist dies im Brennweitenbereich unter 20mm nicht so ! :eek: ... hier fokussiert der mittlere Sensor immer perfekt :top:, jedoch die äußeren Sensoren (alle einzeln ausgewählt) haben einen leichten bis eindeutigen Frontfokus ! :eek: .... dieser ist um so deutlicher sichtbar je kürzer die Brennweite bzw. je größer der Bildwinkel ist !

Beim Fokussieren mit meinem 17-55/2,8 und BW 17mm stellt die Kamera bei unendlichen Objekten (d.h. größer 50m) bei Auswahl auf den mittleren Sensor korrekt auf unendlich und bei Auswahl auf einen (egal welcher) der äußeren Sensoren auf ein ganz klein wenig kürzer scharf, jedoch wirkt das Bild schon mit leicher Abblendung auf BL 4.0-5,6 scharf ... beim Fokussieren mit meinem Tokina 12-24 und BW 12mm stellt die Kamera bei unendlichen Objekt (d.h. größer 50m) bei Auswahl auf einen (egal welcher) der äußeren Sensoren auf etwa 2m scharf ... ! ... also je größer der Bildwinkel, je größer die Abweichung zum optimalen Schärfepunkt bei den äußeren Sensoren.

Nun, ist alles halb so schlimm, den in der Praxis nutze ich die BW von 12-20mm fast ausschließlich für Architektur und Landschaft ... und da tut's halt der mittleren Sensor und gut oder ein manueller Fokus, es läuft ja nicht's davon . :)

Um es ganz klar zu sagen .... diese AF-Problem tritt nur im WW-Bereich auf, jedoch ergibt sich für mich nun folgende Überlegung:

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der hier beschriebene "AF-Fehler" mit der automatische AF-Feldwahl zusammen hängt .... das gilt es nun jedoch neu zu überdenken. :confused: denn ....

Mit der automatischen AF-Feldwahl würde es dann nur indirekt zusammen hängen, denn die laut Beschreibung fokussiert die Cam bei automatischer AF-Feldwahl auf das nächstgelegene Objekt und die werden durch den Frontfokus der äußeren AF-Sensoren bestimmt und somit ist die Einstellung der optimalen Bildschärfe bei automatischen AF-Feldwahl im WW- und UWW- Bereich nicht gegeben .... :( .... verursacht wird dieses Verhalten aber nicht durch die automatische AF-Wahl direkt, sondern dadurch, dass das AF-Modul bei großen Bildwinkeln in den äußen Sensoren einen sichtbaren Frontfokus erzeugt.

Nun, zumindest verhält sich meine Kamera so ..... und es ist ganz einfach nachzuvollziehen .... man braucht dazu nicht mal ein Bild zu machen .... einfach ein UWW-Objektiv (BW kleiner 20mm) auf die 40D den mittleren Sensor aktiviert und auf ein unendliches Objekt fokussiert .... sich die Entfernungseinstellung auf den Objektiv merken und nun die äußeren Sensoren einzeln auf den gleichen Objektpunkt fokussieren und die Entfernungseinstellung auf den Objektiv beobachten und man sieht, ob die Cam kürzer fokussiert ... [eines noch als Ergänzung: .... dieses von mir beobachtete AF-Verhalten war bei meinem drei 40D's nicht gleichmäß stark ausgeprägt ..... so zumindest mein Gefühl .... diese letzte, die ich nun nicht mehr hergebe ist eindeutig die Beste die ich je hatte, ich weiß jedoch nicht ob's nun an der FW 1.0.4 liegt oder woran auch immer .... fest steht auch bei dieser ist es da, wenn auch deutlich weniger sichtbar und nur bei ganz kurzer BW mit dem Tokina und 12mm relevant]

So, ich hoffe ich bin nicht zu weit ausgeschweift und ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt ... und es hift den einen oder den anderen seine 40D besser zu kennen und zu mehr Feude beim Fotografieren .... in diesen Sinne

viel Grüße

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, zumindest verhält sich meine Kamera so ..... und es ist ganz einfach nachzuvollziehen .... man braucht dazu nicht mal ein Bild zu machen .... einfach ein UWW-Objektiv (BW kleiner 20mm) auf die 40D den mittleren Sensor aktiviert und auf ein unendliches Objekt fokussiert .... sich die Entfernungseinstellung auf den Objektiv merken und nun die äußeren Sensoren einzeln auf den gleichen Objektpunkt fokussieren und die Entfernungseinstellung auf den Objektiv beobachten und man sieht die Cam fokussiert kürzer.

Kann den Fehler an meiner Kamera partout nicht hervorrufen. Selbst wenn ich bei Auswahl eines der Randsensoren vorher manuell in den Nahbereich wechsle, rennt der Fokus brav auf unendlich. Bei automatischer Auswahl des Messfeldes zeigt meine Kamera ebenfalls keine Fehler.
 
... denn die laut Beschreibung fokussiert die Cam bei automatischer AF-Feldwahl auf das nächstgelegene Objekt ...

Laut welcher Beschreibung? Im Handbuch steht das so m.E. nicht, wäre auch eine glatte Lüge. Der AF sucht nach Kontrasten, das hat meist nicht unbedingt was mit der Entfernung zu tun.

Meine 40D hat den von dir beschriebenen Fehlfokus übrigens nicht, dieses Verhalten würde nämlich m.E. ein Besuch beim Service wirklich rechtfertigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten