• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

AW: 3te 40D getestet !

Ich würde es verstehen, wenn ich nicht jede einzelne Kamera gezielt darauf testen würde!!!
 
AW: 3te 40D getestet !

von einem Problem das du nicht kennst, an einer Kamera die du nicht hast, zu schliessen es sei kein Hardwareproblem, ist aber auch ein wenig gewagt oder?

Sicher spekuliert er, aber da der AF sonst funktioniert, ist eigentlich nicht von einem Hardwarefehler auszugehen.

Noch eine Anmerkung zu diesem thread:
Ich weiß, es ist grob unsportlich...aber hier wurden schon Gelbe Karten für kleinere Vergehen verteilt, als für ein Problem mehrere threads zu öffnen und diverse ander threads, die ursprünglich sogar ein anderes Thema hatten, zu vermüllen. Im Sinne einer Gleichbehnadlung wäre m.E. ein "closed" und eine Verwarnung angebracht. Ist natürlich nur meine Meinung...aber jaja, ich weiß was kommt, 40D-Devot etc...:lol:
 
AW: 3te 40D getestet !

ach hasifisch, hat halt nicht jeder seine 40D so lieb wie du. :D

Bin ich froh, das meine Freundin hier nicht mitliest...:lol:
 
AW: 3te 40D getestet !

Mir erscheint es logisch, dass bei dem hier inzwischen sehr detailliert beschriebenen Problem nicht irgendein Bauteil durchgängig kaputt ist sonder eher der Algorithmus zur Steuerung des AF einen Fehler hat.

Dann müsste der Fehler an jeder Kamera reproduzierbar sein.

Mir geht es hier garnicht um die Automatikprogramme sondern um die automatische Focussensorauswahl! Und die kann man auch in den Kreativprogrammen einschalten!
Und eh! Canon bewirbt diese Kamera mit dem vorhanden sein von 9 Kreuzsensoren... blöd nur, wenn man die nicht uneingeschränkt nutzen kann!

Hm, man kann die automatische FP-Anwahl zwar in den Kreativprogrammen einschalten, aber hochwertiger wird das Verfahren dadurch IMHO auch nicht. Vielleicht solltest Du es so sehen, dass man bei der automatischen FP-Anwahl die Kamera generell nur eingeschränkt nutzen kann, von daher ist es eigentlich nur wenig störend, wenn es mit diesem Problem noch ein wenig mehr eingeschränkt möglich ist. Die automatische FP-Anwahl macht IMHO wenn überhaupt eher beim Verfolgen von bildfüllenden Objekten im AiServo Sinn. Und selbst da scheint sie ja zu funktionieren.

Gruß,
Jens
 
AW: 3te 40D getestet !

Diese Problematik hat in der Praxis in etwa die selbe Relevanz, als wenn Adep nicht richtig funktionieren würde. Hat das überhaupt schon einer getestet? ;)

Lieber den Deckel auf der Büchse der Pandora drauflassen. :D

Ab und zu einen Thread wo jemand fragt ob irgendwer Adep nuzt ist ok. Ich seh aber schon Threads mit hundert Seiten, wo jeder seine Testbilder reinstellt, von Batterien schräg hintereinander aufgestellt und daraufhin ankündigt, seine Kamera einzuschicken, weil die hintere rechte Batterie leicht unscharf ist. :eek:
 
AW: 3te 40D getestet !

Dann müsste der Fehler an jeder Kamera reproduzierbar sein.



Hm, man kann die automatische FP-Anwahl zwar in den Kreativprogrammen einschalten, aber hochwertiger wird das Verfahren dadurch IMHO auch nicht. Vielleicht solltest Du es so sehen, dass man bei der automatischen FP-Anwahl die Kamera generell nur eingeschränkt nutzen kann, von daher ist es eigentlich nur wenig störend, wenn es mit diesem Problem noch ein wenig mehr eingeschränkt möglich ist. Die automatische FP-Anwahl macht IMHO wenn überhaupt eher beim Verfolgen von bildfüllenden Objekten im AiServo Sinn. Und selbst da scheint sie ja zu funktionieren.

Gruß,
Jens


Hallo Jens!

Im Grunde genommen gebe ich dir ja recht! Deshalb ist meine 40D ja auch noch nicht wieder auf dem Weg zurück zu Amazon! An den restlichen Qualitäten der Kamera habe ich ja auch absolut nichts auszusetzen.
Wenn man allerdings 1500 Euro (inkl. 17-85) auf den Tisch gelegt hat, kann man meiner Meinung nach auch erwarten, dass alles so funktioniert wie in den Spezifikationen angegeben!
Bei einer 200 Euro Kompaktcam würde mich das viel weniger stören!

Nun, mal sehen.... noch habe ich fast 2 Wochen Zeit um mich zu entscheiden - Kamera behalten und auf Firmwareupdate hoffen, Kamera behalten und mit dem Fehler leben, oder Kamera zurückschicken!

Hmm, ich weiß noch nicht wie ich mich entscheiden werde!

Nachdem was ich so gelesen habe, ist Canon ja nun nicht gerade dafür bekann, das sie mit Firmwareupdates nur so um sich werfen würden!
Bedeutet: Das kann dauern, bis sich da was tut! Wenn überhaupt!

Gruß Pet2001
 
AW: 3te 40D getestet !

Ich darf mal das hier einstellen:

Ich stelle an meiner Kamera doch nicht Dinge ein, die ich in meiner Praxis nie gebrauche, weil ich weiß, daß ich damit die Kontrolle verliere.

Jeder ernsthafte Fotograf würde nie auf die Idee kommen, die
Kamera entscheiden zu lassen, welcher Focuspunkt gewählt wird.

Besser kann man es gar nicht beschreiben.
 
AW: 3te 40D getestet !

Never ending story ... und jedesmal ein neuer Thread für die immergleichen Kommentare *seufz*

Zusammengelegt mit dem 40D-AF-Thread.
 
Mu0 man wohl mit leben.
Bin mal gespannt wann die ersten Beiträge zu dem Thema in Mundart kommen,,friesisch, sächsisch, bayrisch.....:D
 
Nur mal so zur Info: der aktuelle Bericht über die 1D MarkIII in der neuesten "naturfoto" :eek::confused::evil:
Wer da ein Kilo AF-Schrott in der Hand hält, hat noch ein paar mehr € gespendet.
Andreas, dessen 2 5D und 400D und 350D zum Glück nie daneben fokussieren.
 
Nach einem langen Wochenende und jeder Menge Bilder bin ich nun noch verwirrter als vorher :confused:

Erst einmal was zu meinem eigenen Verständnis, ist es nicht so das wenn man ein Objekt fokussiert das 2 Drittel der Schärfe ebene nach hinten geht und 1 Drittel nach vorn?

Bei meiner 40D sieht es nun wie folgt aus: 2 Drittel gehen nach vorn und 1 Drittel nach hinten, Problem ist aber das das was man fokussiert nicht 100% scharf ist und der schärfste Teil leicht vor dem Objekt liegt.

Natürlich habe ich am Wochenende nur mit Stativ Bilder gemacht um ein verrutschen der Schärfenebene zu vermeiden.
Jetzt habe ich alle möglichen Versionen zustande bekommen, mal sitzt der Fokus Perfekt da wo er soll dann sitzt er davor und dann wieder dahinter :o

Dann gibt es Bilder auf denen kein scharfer Punkt auszumachen ist.
Lustiger weise ist ab Blende 5.6 kaum noch ein "Fehlfokus" festzustellen.
Egal ob im nah oder Fernbereich.

Kann mir das irgendwie nicht erklären, natürlich wäre es das einfachste die Kamera einzuschicken und sie checken zu lassen aber möchte den Canonservice auch nicht unnötig in Anspruch nehmen.

Bei Objekten wo man einen sehr harten Kontrast hat sitzt der Fokus auch bei Offenblende zufriedenstellen, aber bei Dachziegeln wo die 400D perfekt getroffen hat sitzt er immer ein stück zu weit vorn..
 
Nach einem langen Wochenende und jeder Menge Bilder bin ich nun noch verwirrter als vorher :confused:...

Hast du dich denn hier schonmal irgendwie geäußert, mit welchen Einstellungen du fotografiert hast (Multi-AF, One Shot oder Servo etc.) bzw. mit was für Motiven? HAst du ein ganzes WE normal fotografiert oder nur irgendwie versucht, den AF zu testen (Dachziegel???)?
Ohne irgendwelchen Angaben oder Bilder wird dir außer irgendwelchen Propheten keiner helfen können...:lol:
 
Nach einem langen Wochenende und jeder Menge Bilder bin ich nun noch verwirrter als vorher :confused:

Erst einmal was zu meinem eigenen Verständnis, ist es nicht so das wenn man ein Objekt fokussiert das 2 Drittel der Schärfe ebene nach hinten geht und 1 Drittel nach vorn?

Bei meiner 40D sieht es nun wie folgt aus: 2 Drittel gehen nach vorn und 1 Drittel nach hinten, Problem ist aber das das was man fokussiert nicht 100% scharf ist und der schärfste Teil leicht vor dem Objekt liegt.

Natürlich habe ich am Wochenende nur mit Stativ Bilder gemacht um ein verrutschen der Schärfenebene zu vermeiden.
Jetzt habe ich alle möglichen Versionen zustande bekommen, mal sitzt der Fokus Perfekt da wo er soll dann sitzt er davor und dann wieder dahinter :o

Dann gibt es Bilder auf denen kein scharfer Punkt auszumachen ist.
Lustiger weise ist ab Blende 5.6 kaum noch ein "Fehlfokus" festzustellen.
Egal ob im nah oder Fernbereich.

Kann mir das irgendwie nicht erklären, natürlich wäre es das einfachste die Kamera einzuschicken und sie checken zu lassen aber möchte den Canonservice auch nicht unnötig in Anspruch nehmen.

Bei Objekten wo man einen sehr harten Kontrast hat sitzt der Fokus auch bei Offenblende zufriedenstellen, aber bei Dachziegeln wo die 400D perfekt getroffen hat sitzt er immer ein stück zu weit vorn..

Dieses Verhalten zeigte meine 40d, absolut haargenau so, auch. Ein Aufenthalt in Willich hat das Problem gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich denn hier schonmal irgendwie geäußert, mit welchen Einstellungen du fotografiert hast (Multi-AF, One Shot oder Servo etc.) bzw. mit was für Motiven? HAst du ein ganzes WE normal fotografiert oder nur irgendwie versucht, den AF zu testen (Dachziegel???)?
Ohne irgendwelchen Angaben oder Bilder wird dir außer irgendwelchen Propheten keiner helfen können...:lol:

Er hat bereits Angaben gemacht.

Meine Meinung: Einzelfeld wowopl als auch automatische Auswahl lieferten bei ihm einen vergleichbaren Frontfokus.

Meine Meinung:

Kamera und Objektive zum justieren und gut ist.

Petz
 

Er hat bereits Angaben gemacht.

Sorry - hatte die knapp 900 posts wohl etwas zu flüchtig überflogen...

...Meine Meinung: Einzelfeld wowopl als auch automatische Auswahl lieferten bei ihm einen vergleichbaren Frontfokus.

Meine Meinung:

Kamera und Objektive zum justieren und gut ist.

Petz

Deshalb meine Frage. So kann man den "Serienfehler" ausschließen, es handelt sich wohl um ein immer mal wieder vorkommendes Dejustage-Problem und Canon sollte Hand anlegen...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten