• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Ja nix scharf und nach dem Reset war die Scharfstellung wieder auf dem Auslöser und nicht mehr auf der AF-ON-Taste und dann ging's wieder. ;)
Du hast nicht nur eine ruhige Hand, du bist auch ein begnadeter Fotograf und ein toller Enthüllungsjournalist.:cool:
Gute Besserung und danke für deinen Report.

Nix AF-ON-Taste, dass hab ich doch schon mehr mals erwähnt!
Das siehst du doch schon an den aufleuchtenden Af-Feldern dass der AF aktiv war!

Aber mir wird das jetzt zu blöd hier.
Glaubt doch was ihr wollt.
Solche Trolle wie ich sollten wohl schnell das Feld räumen und den Profis hier den Thread überlassen.
Und tschüss ;)
 
Selbst wenn der linke Sensor zum Zeitpunkt der Messung genau auf der Kante gemessen hat, und ich dann sogar 50cm oder 1 Meter nach rechts schwenken würde dürfte das Bild bei der Brennweite nicht von vorn bis hinten totaler Matsch sein!

Hier noch die 100% Ansicht von so einem Matschbild vor dem Reset!
Und so sieht das Bild überall aus!
Da ist nix scharf!

deswegen habe ich ja auch in meinem vorherigen post differenziert zwischen den 2 "problemen".

Einmal die (scheinbar) willkürliche AF punkt wahl und einmal die nicht vorhandene schärfe.

Zumindest das erste ließe sich dann ja erklären (bevor du fragst, ich hatte das auch nur angesprochen, weil es vorher einer ebenfalls bemängelt hatte)
 
deswegen habe ich ja auch in meinem vorherigen post differenziert zwischen den 2 "problemen".

Einmal die (scheinbar) willkürliche AF punkt wahl und einmal die nicht vorhandene schärfe.

Zumindest das erste ließe sich dann ja erklären (bevor du fragst, ich hatte das auch nur angesprochen, weil es vorher einer ebenfalls bemängelt hatte)

Ok, dann hab ich dass falsch Verstanden :angel:

Dann trete ich zurück vom Rücktritt:)
Bin also wieder da:evil:

Aber lasst uns jetzt nicht mehr weiter Diskutieren.
Warten wir ab bis ich Gesund bin dann wissen wir mehr.
Ich hoffen dann das Phänomen näher erforschen zu können.
Ich glaube es zwar nicht, aber vielleicht habe ich ja einen Fehler gemacht.

Fakt ist, dass ich in der Praxis eh nicht alle Felder gleichzeitig nutze, und ich mit der 40D sehr sehr zufrieden bin (bis auf das Display).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab das jetzt auch mal getestet mit nem 2.8er Objektiv (200mm FB) und der AF sitzt, egal ob Auto-Messfeld oder nicht, egal ob AF auf Auslöser oder auf AF-ON Taste. Einige CFn hab ich auch schon geändert und ein paar Einträfe ins My Menu gemacht. k.A. woran die berichteten Probleme liegen. Bei mir treten sie jedenfalls nicht auf.
 
Vielleicht auch schon ein Eindruck bzgl. der Bildqualität/Schärfe der 40D-Bilder im Vergleich zu den 5D-Bildern?

Hallo Ralf,
da hab ich wohl noch was übersehen.

Bis 300mm ist mir die 5D wegen dem Vollformatsensor lieber als eine Cropcam.
Mein längstes Objektiv hat halt 300mm, wenn einer ein 400er oder so hätte gilt das natürlich erst ab über 400mm.
Stell dir vor du kannst z.B. im Tierpark max. 3 Meter vor oder zurück und du möchtest ein Tier mit passendem Ausschnitt knipsen (wobei das Vor oder Zurück auch nicht wirklich wichtig ist, weil du ja wenn du mit der 40D und 300mm das Bild machen willst du dann wesentlich weiter vom Objekt weg musst und dann der Zerstreuungskreis wieder ein anderer ist als der von der 5D wo du näher dran bist).
Bei der 40D musst du nun mit z.B 200mm das Bild machen.
Mit der 5D dann mit 300mm.
Ergo: Das Bild mit 300mm von der 5D wird plastischer und für meinen Geschmack geiler wirken weil der HG mehr verläuft und das Hauptmotiv besser raus kommt (Stichwort COF (Circle of Confusion, deutsch Zerstreuungskreis))

Wenn aber in meinem Fall (hab ja nur 300mm) das Motiv mehr als 300mm KB-Brennweite erfordert bin ich mit der 40D besser dran.
Bei der 5D müsste ich dann z.B. einen 1.4x oder 2x Konverter zum 300er dazu schrauben um den passenden Ausschnitt zu bekommen.
Mit 1.4x habe ich dann nur Offenblende F4 und 420mm
Mit 2x habe ich dann nur Offenblende F5.6 und 600mm.
Mit den Konvertern habe ich weniger Reserve bei schlechtem Licht und auch etwas Verlust was die Schärfe angeht.
Das 300er ist zwar mit Konvertern sau gut, aber etwas Bildqualität kosten sie schon.

Da kommt nun die Cropcam ins Spiel.
Da hab ich zumindest vom Ausschnitt her ohne Konverter 480mm mit F2.8.
Mit 1.4x Konverter 672mm mit F4.
Mit 2x Konverter 960mm mit F5.6.

Ansonsten ist der Unterschied z.B. in der Schärfe von 40D und 5D in der Praxis mit guten Objektiven nicht wirklich zu sehen.

Bei billigen Objektiven wie z.B. bei einem EF 90-300mm ist die 5D besser.
Da wird wegen der geringern Pixeldicht der 5D keine so hohe Anforderung an das Objektiv in Punkto Auflösung gestellt.
Andererseits lassen die billigen Objektive am Vollformat am Rand in Sachen Schärfe und Vignettierung natürlich mehr nach als die L-Linsen.
Ich finde den Rand aber eher unwichtig, weil ich bei 90% meiner Bilder den Rand ja eh verschwommen haben will, außer bei WW-Landschaftsbildern oder Architekturbildern usw…
Für WW habe ich ein Leica Elmatit und das 16-35mm L F2.8 II dass auch an der 5D bis in die Ecken sehr gut ist.


Mein Fazit:
Beide Klasse Cams mit Stärken und Schwächen.
Wenn ich mich für eine von beiden entscheiden müsste würde ich wegen dem Freistellen auf jeden Fall für die 5D nehmen.
Freistellen ist halt für mich das wichtigste in punkto Bildqualität bei 90% meiner Bilder.
Wie schon gesagt, wenn man kein Pixelzähler ist nehmen sich die beiden Cams in punkto Schärfe und Auflösung mit guten Objektiven nicht viel.
Im Makrobereich bist du allerdings mit der 40D auch besser dran als mit der 5D.

Welche Cam für wen die Bessere ist muss jeder selbst nach seinen Vorlieben entscheiden.
Ich habe mich für beide entschieden und werde je nach dem was ich gerade mache mal die eine, mal die andere einsetzten.

Die 40D wird bei mir im Makrobereich und im Telebereich über 300mm zum Einsatz kommen.
Den Rest, etwa 75% meiner Bilder werde ich nach wie vor mit der 5D machen.
 
das is ziemlich genau das worauf ich auch hinarbeite!
perfekte kombi, zumal du noch die Geschwindigkeit rechnen musst, wenn du mehr als 3fps brauchst kannst du die 40 nehmen.
oder wenn die 5 zu groß ist, z.b. reisen, street oder ähnliches.
Ich warte halt noch auf den nachfolger der 5D.
 
So, hab das jetzt auch mal getestet mit nem 2.8er Objektiv (200mm FB) und der AF sitzt, egal ob Auto-Messfeld oder nicht, egal ob AF auf Auslöser oder auf AF-ON Taste. Einige CFn hab ich auch schon geändert und ein paar Einträfe ins My Menu gemacht. k.A. woran die berichteten Probleme liegen. Bei mir treten sie jedenfalls nicht auf.

Ich hab das 200er F2.8 FB auch.
Meine Frau hat es mir samt 40D + Kartenleser gerade ans Bett gebracht nach dem ich deinen Beitrag gelesen habe und ich ihr gerufen habe.
Jetzt vom Bett aus auch mal schnell ohne Stativ :evil: alles Mögliche mit dem 200er geknipst (die tollen Motive wie Deckenlampe, Schrank usw... erspare ich euch).
Toneprio aktiviert, Rauschunterdrückung an, AF auf Auslöser oder auf AF-ON, alle Felder aktiviert, wieder auf einzelne Felder umgeschaltet, dann wieder alle usw...
Alles besten soweit ich dass am Notebook beurteilen kann!

Ich verstehe es auch nicht mehr.
Entweder hab ich wirklich einen Fehler gemacht, oder die Cam hat sich vielleicht gerade aufgehängt und der AF hat gesponnen vom diversen Umschalten.

Wenn ich wieder Fit bin werde ich es mit dem 16-35er noch mal wiederholen.
 
Mensch, danke Chrisz für diese lange Antwort! Mehr als ich erhofft habe. :)

Unabhängig von den grundsätzlichen Unterschiede zwischen Crop und Vollformat ging es mir um die Bildqualität im Sinne der Detailauflösung, der Farbkontraste, der Dynamik und der Farbgradiation. Gerade Dynamik und Gradiation sollen ja durch die 14Bit-Raws bei der 40D ggü. der 30D zugenommen haben.

Deine Beispielbilder vermitteln schon einen guten Eindruck. Soweit ich das von der Ferne aus sehen kann nehmen sich beide Cams in deinen Beispielen nicht viel. Hast du die ähnlich stark bearbeitet oder musstest du an den 40D-Bildern stärker drehen (Kontrast, Sättigung oder so), um sie so super-knackig hinzukriegen?

Meiner Erfahrung nach muss man an den 30D-Bildern schon einiges machen, um sie Bildern aus der 5D anzugleichen (Entwicklungsumgebung ACR2.x oder LR1.1).
 
Alles besten soweit ich dass am Notebook beurteilen kann!

Ich verstehe es auch nicht mehr.
Entweder hab ich wirklich einen Fehler gemacht, oder die Cam hat sich vielleicht gerade aufgehängt und der AF hat gesponnen vom diversen Umschalten.

Wenn ich wieder Fit bin werde ich es mit dem 16-35er noch mal wiederholen.

Ein WUNDER!!
Er hat uns erhört...
 
Leuts, ihr kostet mich Nerven! Ich habe meine 350d verkauft, 40d ist bestellt, entsprechend angespannt lese ich mit...
Unabhängig davon, ob Bedienungsfehler oder nicht oder was auch immer, so lässt sich jetzt doch sagen, dass es auf jeden Fall Cams gibt, die kein AF-Problem haben, also ist es kein Serienfehler, was die Sache für die Betroffenen nicht verbessert, aber doch wenigstens die Lösung vereinfacht...
 
perfekte kombi, zumal du noch die Geschwindigkeit rechnen musst, wenn du mehr als 3fps brauchst kannst du die 40 nehmen.
Ja, das stimmt. Hab ich vergessen.
oder wenn die 5 zu groß ist, z.b. reisen, street oder ähnliches.
Vom Gehäuse nehmen sich die beiden nix.
Der Unterschied ist für mich minimal.
Ich warte halt noch auf den nachfolger der 5D.
Ich auch, sobald der 5D-Nachfolger verfügbar ist, und er dem entspricht was ich mir vorstelle werde ich meine 5D verkaufen und mir die neue holen.
Einen Käufer für meine 5D hab ich schon :)

Ich hoffe nur dass der 5D-Nachfolger nicht viel mehr Megapixel hat.
Viel Megapixel erhöhen nur das Rauschverhalten und die Datenmenge.
Mir genügen 10 MP dicke.
Andere Werbe- Studiofotografen wünschen sich bestimmt eine höhere Auflösung, aber ich für meinen teil hoffe dass die MP nicht zu viel steigen werden.
Lieber ein bessere Rauschverhalten und mehr Speed als große Dateien die ich persönlich nicht brauche.

Andere sehen dass bestimmt anders und wollen mehr MP, das ist aber auch ok.
 
zum Thema Serienfehler @dermitdemgolftanzt
mach dir kein Kopf die Wahrscheinlichkeit is sehr gering dass du einen Fehler hast und falls doch, einfach umtauschen, oder gleich im laden testen.
Die meisten 40D user sind suuuper zufrieden und glücklich, so wie ich :)

@chrisz1348
das mit der Größe stimmt wohl, ja... man braucht allerdings kleinere Linsen.
Obs das viel rausreißt is nochmal ne andere Frage...

Bei den MP wirst du wohl 16mp 3fps fressen müssen! ;)
Mehr punkte als die D300 und 1d mk3 und ein guter Grund sie per langsamkeit von der 1er zu differenzieren. So wird es eine Top einsteiger cam geben, die 40d, eine profi FF highMP 3d/6d eine blitzschnelle Reportagecam die 1d mk3 und ein Killer der im Verhältnis alle topt (schneller als die 5d, mehr pixel als die 1d mk3)
aber ich Persönlich glaube dass das Rauschverhalten trotzdem noch ein tick besser wird... zumal die 1ds mit 21mp auch nicht mehr rauscht als die 16mp mk2
mit 14bit und 16mp werden die files allerdings ein Brocken.
d.h. mal wieder CFs aufrüsten. am rechner finde ich den Unterschied nicht so gravierend...
 
Deine Beispielbilder vermitteln schon einen guten Eindruck. Soweit ich das von der Ferne aus sehen kann nehmen sich beide Cams in deinen Beispielen nicht viel. Hast du die ähnlich stark bearbeitet oder musstest du an den 40D-Bildern stärker drehen (Kontrast, Sättigung oder so), um sie so super-knackig hinzukriegen?

Nein, die 40D Bilder musste ich nicht stärker bearbeiten.

Das Wetter war noch nicht so gut um einen echten Dynamikvergleich machen zu können (und Glühbirnen will ich nicht mehr knipsen ;)).

Rein vom Gefühl kommen die Bilder aus der 40D (JPG out of the Cam) genau so gut wie aus der 5D.
Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Schärfe bei 100%-Ansicht, Kontrast, Sättigung ist für mich aus dem Bauch raus gleich oder sehr ähnlich.
Egal ob oder JPG out of the Cam oder dann ein RAW entwickeln, das Niveau ist bei beiden etwa gleich gut.
Alle Bilder aus beiden Cams habe ich mit Bildstil Standard gemacht.
Wirkt sich ja nur aufs JPG aus.
Bei RAW kann man ja später selber entscheiden.

Bis jetzt sehe ich bei der 5D nur den Vorteil der besseren Freistellung der mir aber sehr wichtig ist.

Ansonsten finde ich die 40D bis jetzt wirklich klasse.
Einen wirklich guten Vergleich vom Rauschverhalten habe ich noch nicht gemacht.
Die 40D liefert aber mit eingeschalteter Rauschunterdrückung klasse Bilder bei ISO1600 und ISO3200 bei denen noch gut Details zu sehen sind.
 
AW: Canon 40D - autom. Weißlichtabgleich und RAW Format nicht lesbar

Auch ich habe mir die Canon 40 D zugelegt (Umstieg von der 20 D).
Klar, das mich der größere Monitor, das hellere Sucherbild, und die Funktion Picturestyles usw. begeistern ..... aber:
1 Kameraproblem und 1 Softwareproblem sind mir aufgefallen:
Der Autom Weißlichtabgleich (AWB) bei Glühlampenlicht ist total gelb ! Die Problematik kenne ich aus analog Zeiten, aber im Vergleich zu einer Canon 5D und der 20 D merklich schlechter. Auch bei Wechsel auf Glühlampensymbol nicht recht viel anders. Einzig der manuelle Weißlichtabgleich schafft es. Das dürfte so nicht sein, zumindest nicht so heftig! Mit den auf der Speicherkarte abgespeichertenen Aufnahmen bin ich zum Fotogeschäft und habe diesen in eine andere 40 D rein und dort war das Ergebnis vom Monitor her etwas "augenfreundlicher".
Wohlgemerkt, ich habe an der Kamera alle Einstellungen wieder auf Werkseinstellung, Monitorhelligkeit auf Normal. Kein Picturstyle eingestellt. !?


Noch eine winzige Kleinigkeit: wenn man den Batteriehandgriff ansetzt, ist die Bodenklappe abzunehmen und kann im Handgriff verstaut werden (wie schon bei der 20D). Nur bei der 20 D war an der Bodenklappe noch ein Metallscharnier mit Stift. Jetzt Billig Plasti zum Einklipsen .... wie lange das wohl hält, bis es "ausgenudelt ist".

2. Problem Software Adobe Lightroom 1.1 und Canon RAW Bilder :
Die Aufnahmen der 40 D im RAW Format mit und ohne Picturestyle kann Adobe Lightroom 1.1 nicht lesen !! Auch Acdsee 9 nicht . Einzig der von Canon beigelegte Software RAW-Konverter. Aber dies ist mehr ein Adobe Problem! Warte auf Update.
Anruf bei Adobe Auslandsnummer, 10 Minuten Wartezeit und dann rausgeschmießen aus der Leitung ! Toller Service.
 
das mit dem AWB is mir auch aufgefallen, aber dein Problem versteh ich trotzdem nicht, wenn du in RAW schießt!
Bei mir war das mit dem AWB nich so schlimm, da man das auf dem monitor erkennt und das 2. bild war perfekt. Mir eh nicht so wichtig da ich die JPG ausgabe eh nich benutze und für eine grobe beschneidung der Möglichkeiten einer 40D halte.

Lightroom update wird kommen, das is bei allen neuen Kameras das gleiche!
Ich warte auch gespannt drauf, da ich einen Auftrag abarbeiten muss und ich keine lust habe die Bilder einzeln zu Tiffs zu konvertieren um sie in Lightroom einzulesen. Also macht ruhig einbisschen Lärm bei Adobe! :)

das mit dem monitor hab ich nich ganz kapiert...
 
Da hängt von oben noch was rein.
Ist beim Screenshot vom Navigator verdeckt.
Ich habe mit der 5D ja nicht nur ein Bild gemacht.
Bei allen ist immer irgend was scharf, je nach dem was sich der AF halt ausgesucht hat.

Bei meinen 40D Versuchen sind 40% der Bilder totaler Matsch!
Der Rest ist etwas bis mittelmäßig unscharf.
Scharf ist keins von 50 Bildern!

Hier mal ein Beispiel wie die Bilder in der 100%-Ansicht aussehen, und zwar das ganze Bild egal wo.
Und auch wenn ich es nicht brauche, dass kanns doch wohl nicht sein.

na ja, kann mir aber gar nicht vorstellen, dass bei dem angezeigten focusfeld überhaupt scharf gestellt wurde. ist doch gar kein kontrast vorhanden für den af. eigentlich solllte die kamera in diesem fall gar nicht auslösen. oder habe ich jetzt fast falsch verstanden und ein auf deinem bild nicht sichbarer fokuspunkt war von der cam auch ausgewählt?
 
Hallo Chrisz,

nochmal zu dem Problem der Unschärfe.
Täusche ich mich oder sind alle Problembehafteten Bilder mit WW bzw. SWW gemacht worden?
Wenn die Software die für den AF zuständig ist mit den grossen Schärfebereichen bei WW arbeitet, könnte es eventuell damit zusammenhängen?
So nach dem Motto "das Motiv liegt eh im Schärfetiefenbereich da lass ich den Fokus erst garnicht arbeiten"
Ich habe keinen Schimmer von der Technik dahinter, ist aber so ein Gedanke.
Deshalb habe ich gestern auch schon mal angemerkt das ich die Testerei mit SWW für sinnfrei halte.
 
Wenn die Software die für den AF zuständig ist mit den grossen Schärfebereichen bei WW arbeitet, könnte es eventuell damit zusammenhängen?
So nach dem Motto "das Motiv liegt eh im Schärfetiefenbereich da lass ich den Fokus erst garnicht arbeiten"
Ich habe keinen Schimmer von der Technik dahinter, ist aber so ein Gedanke.
Deshalb habe ich gestern auch schon mal angemerkt das ich die Testerei mit SWW für sinnfrei halte.

Interessanter Gedanke eigentlich!
Ich denke aber dass der Abstand zur Bildebene schon eine Rolle spielt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten