• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Also wenn ich das richtig verstehe, scheint es Probleme zu geben, wenn alle AF Felder im One Shot Modus aktiviert sind und unbewegte Motive fotografiert werden. ..

Ja :top:

Mich würde aber mal was anderes Interessieren.
Funktioniert der AF bei bewegten Motiven und der Einstellung AI Servo?
Wie ist dann das Ergebnis bei Serienaufnahmen?
Ist der AF besser als früher in der Lage dem Motiv zu folgen?
Dies wäre die Frage die mich besonders Interessieren würden.

Das ist hier aber nicht das Thema des Threads :mad:

Steffen
 
LOL,

also, die Kamera hat also Probleme beim fokusieren, wenn man im "Automatikmodus" auf eine weiße Rauhfaserwand mir mehreren Autofokuspunkten zielt. :D

Ganz großes Tennis!

Ich bin schon ganz "scharf" auf ie 40D

Gruß
 
Machst du die (oder andere Aufnahmen) bitte noch mal mit gedrückter AF-ON Taste?
Dann können wir nachvollziehen welche Messfelder die Kamera gewählt hat und wie genau dort die Schärfe liegt.
 
Hallo Steffen,

hast Du Vergleichsbilder mit der 30er gemacht, wo in etwa die gleichen AF-Felder gemessen haben? Eigentlich kann das gar nicht funktionieren, so wie auf Bild 1 fokusiert ist...hmmm:confused:

Gruß
Xpert

Bei der 30D sucht sich die Camera bei Aktivierung aller Messfelder, zufällig oder wahllos oder mit irgend einer Logik AF-Messfelder aus und stellt auf die Punkte scharf. Das, dass nicht die Fokusfeder sind, die der Fotograf gern hatte versteht sich von selbst. Aus diesem Grund wählt man ja auch den Fokuspunkt selbst ... darüber brauchen wir nicht zu streiten.

Aber der Unterschied bei der 30D ist der, es gibt im Bild willkürlich gewähte Fokuspunkte und die sind dann aber auch scharf. Dei der 40D werden z.b. 8 oder auch 3 Sensoren als ausgewählt angezeigt, aber hier liegt überhaupt keine Schärfe :mad: .... das ist der Unterschied.

Die Möglichkeit der automatischen Auswahl der AF-Felder, auch wenn diese die meisten Nutzer nicht einstellen, hat aber noch einen anderen Zusammenhang. Bei der Auswhl der Mehrfeldmessung (Belichtung) werden vom Programm die aktiven AF-Felder mit berücksichtigt ... und die Möglichtkeit der Einstellung auf automatische Auswahl der AF-Felder ist ja nicht ganz so ohne Überlegung von Canon zur Verfügung gestellt ;)

Steffen
 
So wie ich das sehe, ist das Problem seit dem steffen57 seine Canon 40D zurückgeschickt hat, erledigt.

Im Oktober werde ich mir zur 5D auch eine 40er gönnen, mein 35 1.4L wartet schon :D
 
Ja :top:

Das ist hier aber nicht das Thema des Threads :mad:

Steffen



Ach verstehe, es geht also ausschließlich um diese eine Situation beim AF und jede weitere Frage zum AF ist also untersagt.
Also ist es eigentlich ein rein privater Fred von Dir. :ugly:

Deshalb darf dann eine andere Frage, die sehr wahrscheinlich in der Praxis erheblich relevanter ist, nämlich wie verhält sich der AF bei bewegten Motiven, nicht gestellt werden. Weil Du das nicht willst? :mad:

Wie wäre es, wenn Du akzeptierst, das andere User auch andere Fragen zum AF haben und auch wenn Du diesen Fred eröffnet hast, ist es doch wohl natürlich, daß man dann auch über den AF in seiner Gesamtheit diskutiert.

Sorry, ich kann Deinen Ärger zwar verstehen, aber korrekt ist so ein Verhalten auf eine Frage eines anderen Teilnehmers nicht, aber vielleicht habe ich das auch nur mißverstanden.

Vielleicht führt sogar ein komplexeres Wissen über alle Eigenschaften des AF zu einer Antwort für Dein Problem.
 
Beim ersten Bild ist das Gras im Vordergrund scharf, starker FF oder Fehlfokus.

Fehlfokus. Steffen hat sich per Individualfunktion die Scharfstellung auf die AF-ON Taste gelegt, dann aber vor dem Knipsen vergessen, AF-ON auch zu drücken. Die Fokussierung geschah also völlig unabhängig vom Auslösen irgendwann beim letzten Druck auf die AF-ON Taste:). :).

PS. Hoffentlich landet die arme Kamera, die jetzt auf dem Postweg ist, nicht im Elektro-Schrott. Die hat doch garnix falsch gemacht. :(
 
also wenn ich mir die Bilder von dem Haus anschaue, so kann ich da schon deutliche Unterschiede zwischen der automatischen und der manuellen Messfeldwahl erkennen - und diese liegen, sofern die Bilder nicht manipuliert sind, sicher nicht hinter der Kamera oder am Objektiv. Verwackeln schließe ich bei 1/250 und 12mm auch aus. Eigentlich erkennt man ganz klar, dass die Kamera an sich die richtigen Messfelder auswählt, jedoch nicht annähernd darauf scharf stellt - es ist bis auf dem Rasen im Vordergrund alles unscharf und matschig. Was mich dazu noch interessieren würde - wird, wenn dieser Fehler auftritt, überhaupt fokussiert (läuft der USM Antrieb) oder flackern einfach nur die Messfelder auf und die Kamera löst direkt aus oder
wurde vielleicht vergessen die AF-ON Taste bei der Aufnahme zu betätigen ?
Sollte das ganze jederzeit reproduzierbar sein (und es nicht an der Taste liegt), so würde ich damit einmal Canon konfrontieren...

Gruß,
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ist euer Batteriegriff auch für Stativaufnahmen nicht geeignet? Die Verbindung BG-Kamera macht nahezu sämtliche Stabilität des Stativs zunichte.

Ähm nein, bei mir ist die VErbindung ziemlich fest. Nur mit etwas mehr kraft bewegt sich da ein mü

Auf dem Bild siehst du leider nicht, welche Felder verwendet wurden, da die AF-ON Taste vor dem Auslösen wieder losgelassen wurde (oder garnicht betätigt wurde). Deshalb kann man auch überhaupt keine Schlussfolgerungen darüber ziehen, was die Kamera gemacht hat und wo der Fehler liegt.
Vielleicht wurde ja auch nur das untere Messfeld verwendet, welches völlig korrekt das näheste Objekt scharf gestellt hat, evtl. wurde auch nach dem fokussieren der Bildausschnitt versehentlich verändert.

Deshalb bitte ich noch einmal um weitere Testbilder mit gedrückt gehaltener AF-ON Taste während des Auslösens.

Bei mir wird der Fokus aber auch beibehalten wenn ich die AF-ON Taste wieder loslasse! :confused: Das soll doch auch so sein! Warum muss man denn AF-ON gedrückt halten?
 
Ähm nein, bei mir ist die VErbindung ziemlich fest. Nur mit etwas mehr kraft bewegt sich da ein mü

Er sitzt schon ziemlich fest, es ist nichts locker und auch keine Luft dazwischen.
Jedoch neigt sich die Kamera, unterstützt durch ein relativ schweres Objektiv und dem nach vorne verlagerten Schwerpunkt (Objektiv) leicht aber merklich nach vorne. Das muss irgendeine elastische Veformung in der Verbindung zwischen BG und Kamera sein. Aber egal, das ist nicht das Thema hier, wenn ich es nicht in den Griff bekomme öffne ich einen anderen Thread. =)


Bei mir wird der Fokus aber auch beibehalten wenn ich die AF-ON Taste wieder loslasse! :confused: Das soll doch auch so sein! Warum muss man denn AF-ON gedrückt halten?

Ja, prinzipiell hast du damit recht. Ich hatte meinen Beitrag inzwischen auch wieder editiert, da ich gemerkt habe, dass die Felder in diesem Bild doch angezeigt werden.

Der Grund weshalb man dennoch für die Tests mit gedrückter AF-ON Taste auslösen soll ist dieser, dass die verwendeten AF-Felder anschließend sonst nicht angezeigt werden und man nicht nachvollziehen kann worauf die Kamera (angeblich) scharf gestellt hat.
 
Ach verstehe, es geht also ausschließlich um diese eine Situation beim AF und jede weitere Frage zum AF ist also untersagt.
Also ist es eigentlich ein rein privater Fred von Dir. :ugly:

Deshalb darf dann eine andere Frage, die sehr wahrscheinlich in der Praxis erheblich relevanter ist, nämlich wie verhält sich der AF bei bewegten Motiven, nicht gestellt werden. Weil Du das nicht willst? :mad:

Wie wäre es, wenn Du akzeptierst, das andere User auch andere Fragen zum AF haben und auch wenn Du diesen Fred eröffnet hast, ist es doch wohl natürlich, daß man dann auch über den AF in seiner Gesamtheit diskutiert.

Das unterstreiche ich jetzt mal, da ich hier im Post#207 auch schon danach gefragt habe.

Und wenn jetzt manche darauf antworten, ich brauch im Servo auch nur das mittlere Feld, dann frag ich mich warum Canon nicht Bodys mit nur einem mittleren Feld baut...:ugly:
 
Ach verstehe, es geht also ausschließlich um diese eine Situation beim AF und jede weitere Frage zum AF ist also untersagt.
Also ist es eigentlich ein rein privater Fred von Dir. :ugly:

Deshalb darf dann eine andere Frage, die sehr wahrscheinlich in der Praxis erheblich relevanter ist, nämlich wie verhält sich der AF bei bewegten Motiven, nicht gestellt werden. Weil Du das nicht willst? :mad:

steffen57 hat etwas unfreundlich reagiert, aber es geht darum, dass das Forum bzw. gewisse Themen und Probleme überschaubar bleiben. Wenn du hier Fragen stellst, die in eine andere Richtung gehen, zerpflückt das erstens Kommentare, die auf das Problem, mit dem sich dieser Thread beschäftigt, eingehen, andererseits wird jemand, der sich für die Antworten auf deine Fragen interessiert, wohl kaum in diesem Thread zwischen all den anderen Kommentaren suchen.

Davon abgesehen wurde schon in anderen Threads auf deine Fragen eingegangen, und irgendwo wurde auch eine japanische Seite verlinkt die durchaus aufschlussreiche Bilder über genau die von dir erfragte Thematik bietet.

Es gibt oben einen Link mit "Suchen" – einfach mal verwenden, es beißt nicht.
 
Hallo,

ich möchte hier auch nochmal 2 Punkte ansprechen die man bei der ganzen Testerei im Hinterkopf haben sollte.

1. Den AF mit SWW zu testen halte ich überhaupt nicht für eine gute Idee, z.B. ist bei einer Brennweite von 12mm und Blende 4 alles von knapp 80cm bis Unendlich innerhalb der Schärfeebene!
2. Die Anzeige der AF-Punkte, es ist ja nicht so das diese im Bild gespeichert werden sondern es werden nur die im Moment des fokussierens aktiven gespeichert.
Ganz auf den Punkt gebracht, ich fokussiere auf den Sand vor meinen Füssen, schwenke nach oben auf eine Landschaft und im Zoombrowser werden mir die aktiven Fokuspunkte vor der Landschaft angezeigt. Das heisst Bilder mit angezeigten Fokuspunkten, gemacht ohne Stativ haben für mich hier null Beweiskraft!

Denkt mal darüber nach.

PS. Das ist hier auf keinen persönlich gemünzt und ich will hier niemandem etwas unterstellen!
 
Fehlfokus. Steffen hat sich per Individualfunktion die Scharfstellung auf die AF-ON Taste gelegt, dann aber vor dem Knipsen vergessen, AF-ON auch zu drücken. Die Fokussierung geschah also völlig unabhängig vom Auslösen irgendwann beim letzten Druck auf die AF-ON Taste:). :).

PS. Hoffentlich landet die arme Kamera, die jetzt auf dem Postweg ist, nicht im Elektro-Schrott. Die hat doch garnix falsch gemacht. :(

Nein, ich hab nie die Scharfstellung auf die AF-ON Taste gelegt !;) ... Die Fokusierung erfolgte aussschließlich über den halb durchgedrückten Auslöser ...;)

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten