• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Fokus lag auf dem roten L meiner Signatur bei dem 17-40 L.

Monitor ziemlich parallel zur Kamera ausgerichtet.

Hab auch den AF zusätzlich auf der AF-ON Taste wegen LiveView. Ander CFn eigentlich noch nicht, hatte noch nicht soo viel Zeit.
 
@wizzard: Nur noch mal zum Verständnis: Wer hat die Fokuspunkte ausgewählt? Du (per manueller Auswahl) oder die Kamera automatisch?
 
Fokus lag auf dem roten L meiner Signatur bei dem 17-40 L.

Monitor ziemlich parallel zur Kamera ausgerichtet.

Hab auch den AF zusätzlich auf der AF-ON Taste wegen LiveView. Ander CFn eigentlich noch nicht, hatte noch nicht soo viel Zeit.

Hast Du dir alles durchgelesen?
Das Problem besteht nicht in dem fokussieren eines einzelnen AF punktest!
 
also ich habs nochmal getestet
fokus auf af-on taste
fokusiert perfekt mit einzelnem Punkt
mit allen Punkten kokusiert er auf das nächst gelegene Objekt so wie er soll
also passt alles
was habt ihr denn für firmware versionen? meine ist 1.0.3
 
Meint ihr, es ist sinnvoll die Kamera so einzustellen, wie man es
später nie mehr tun wird, nur um einen vermeintlichen Bug
zu entlarven?

Es geht ja nur darum,das es normal gehen sollte.

Nur wie kann man das einheitlich testen,wenn jeder was anderes einstellt bzw. postet:lol:
Aber da mir hier keiner sagen kann,welche Einstellungen ich machen soll bzw. was für ein Motiv ich ablichten soll, ( damit man hier wirklich einheitliche Vergleiche erstellen kann ) hat sich das wohl erledigt:lol::rolleyes:
 
Habs bei mir auch mal getestet und etwas im Zimmer "herumfokusiert".
Dabei waren alle AF Punkte an (was ich normalerweise nie hab), 17mm und Blende 2,8.

Hab dann mal über meinen Bettrand hinaus fokusiert, sodass ein Teil von meinem Bett drauf ist, aber auch mein Schrank 2,5m dahinter, dabei hat er teilweise dann beides gleichzeitig gewählt, also Bett und Schrank, was bei ner Blende von 2,8 ja sinnlos ist, da die beiden Punkte ja viel zu weit auseinander liegen....
In dem Fall war dann das Bett scharf.

Dann wiederrum funktioniert es aber einwandfrei, z.B. bei dem angefügten bild, da hat er jedes mal sauber nur die Flasche als Punkt genommen.

Also meistens hat bei dem Versuch der Fokuspunkt gestimmt.
Alles in allem ist es für mich aber von kleiner Bedeutung, da ich diesen Modus eigtl nie benutze.

Gruß Jochen

// Ok sehe gerade dass mein beitrag weniger hilfreich sein wird, da ich den AF nicht auf der AF On Taste habe, sondern normal auf dem Auslöser. :rolleyes:
 
Meint ihr, es ist sinnvoll die Kamera so einzustellen, wie man es
später nie mehr tun wird, nur um einen vermeintlichen Bug
zu entlarven?

Die Frage ist vor dem Hintergrund der eigenen Nutzung (und dazu kauft man die Kamera normalerweise) mehr als berechtigt und wenn Du sie behalten willst bis dass der Sensortod Euch scheidet, dann macht es sicher keinen Sinn.
Strebst Du aber irgendwann mal einen Wiederverkauf an, dann kann so ein Fehler schon ein Hindernis sein bzw. es ist Dein Vorteil, wenn Du den Fehler ausschliessen kannst. Und der Aufwand die Kamera dahingehend zu testen ist doch ziemlich gering.
 
Hallo Leute,

jetzt mal Hand auf's Herz, ich hatte bisher immer Unterschiede in der Schärfe z.B. bei zehn aufeinander folgenden Aufnahmen, wenn ich den Fokusring jedes Mal zwischen den Bildern verstellt habe, so dass die Kamera neu fokussieren musste. Das war bei der 350er, 400er, zwei 30er’n und jetzt bei der 40er so. Es waren nie alle Bilder gleich scharf, besonders wenn alle AF-Punkte an waren und irgendetwas „ausgesucht“ wurde. Wenn man dann noch kontrastarme weiße Rauputzwände fotografiert wird man ganz schnell frustriert. Unterschiede gibt es auch noch mit verschiedenen Objektiven! Bei meinem 70-200 2,8 IS ist das am wenigsten/nie aufgetreten, dann das 60er Makro, am häufigsten beim 17-55 und das 50/1.4 war schlimm. Wenn allerdings nur Matsch herauskommt ist was faul...

Hier mal zwei Beispiele (100%, - ein „gutes“, - eines mit Fokus auf dem Putz) von Nachbar’s Wand mit allen AF-Punkten an. Was mir natürlich auch nicht gefällt ist, dass der Fokuspunkt der bei dem schlechten Bild auf dem Fensterrahmen liegt einfach nicht als Messpunkt heran gezogen wird obwohl er eindeutig mehr Kontrast hat. Aber das war wie gesagt bisher bei allen Modellen manchmal so…Kein Punkt auf Kontrast = Sche....:)

Viele Grüße
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir kommt jetzt auch eine Testreihe:

Ich habe hierfür ein möglichst paralleles Motiv verwendet.

Gemeinsame Daten:

- 17-40 L
- 40 mm
- f4
- 1/25 s
- ISO 400
- Mehrfeldmessung
- JPG
- Picturestyle Standard
- WB Kunstlicht

Bild 1:

- Automatische Wahl des Messfeldes
- Werkseinstellungen

Bild 2:

- Zentrales Messfeld
- Werkseinstellungen

Bild 3:

- Automatische Wahl des Messfeldes
- Fokussierung nur auf AF-ON Taste
hier konnten die gewählten Messfelder im Zoombrowser wegen der C.Fn nicht angezeigt werden

Bild 4:

- Zentrales Messfeld
- Fokussierung nur auf AF-ON Taste


Persönliches Fazit:

Ich kann einen Unterschied zwischen der automatischen und der manuellen Wahl des Messfeldes feststellen, jedoch keinen zwischen den Aufnahmen mit und ohne Fokussierung auf AF-ON Taste.

Ich vermute, dass bei derartig nah beieinander liegenden Geometrien sich der AF einfach nicht entscheiden kann, worauf er nun wirklich scharf stellen soll, der Fokus liegt also irgendwo dazwischen. Bei klar vom Hintergrund getrennten Objekten ist das wiederum kein Problem. (siehe Seil in einem vorigen Beitrag eines anderen Mitgliedes)

Verbesserungsvorschläge und Kritik am Test setze ich gerne um.
Wird gewünscht ein anderes Objektiv oder eine schräge Perspektive zu testen? Oder mit einer anderen C.Fn-Kombination?



PS: Ist euer Batteriegriff auch für Stativaufnahmen nicht geeignet? Die Verbindung BG-Kamera macht nahezu sämtliche Stabilität des Stativs zunichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten