• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Ich kann den nicht auf machen,da ich keine Probleme bis jetzt mehr habe!
Das mit alles AF´s bzw, die AF Automatik,stört mich ja nicht.

Es geht ja nicht darum ob es dich stört, würde es mich auch nicht, sondern ob hier ein Fehler vorliegt, also wäre es schon schön wenn alle 40D Besitzer auch die die es nicht benötigen Ihre 40D auf diesen Fehler hin überprüfen, das würde denen helfen die diese Funktion benötigen.
 
Es geht ja nicht darum ob es dich stört, würde es mich auch nicht, sondern ob hier ein Fehler vorliegt, also wäre es schon schön wenn alle 40D Besitzer auch die die es nicht benötigen Ihre 40D auf diesen Fehler hin überprüfen, das würde denen helfen die diese Funktion benötigen.


Ja stimmt,war grad doch etwas egoistisch von mir.
 
"Es geht so weit, daß Leute die NIE hier tätig waren eine Spielwiese für arrogante Beurteilungen finden. "

ich hoffe einfach mal, dass du damit nicht mich meinst. anderen falls hätte ich den vorschlag dass vieleicht auch du vom "abqualifizieren" absiehst...

Wie schnell sich manche irgendwelche herumstehenden Schuhe anziehen...
 
Ich sage nur: "Hochformatproblem".
Die Betroffenen werden zuerst immer als notorische Nörgler und
Nichtskönner hingestellt.
Bis Canon dann den Rückruf startet :rolleyes:

Gruß,
Goldmember
 
Man sollte einfach so sachlich wie möglich bleiben und gleichzeitig möglichst viele Details zum Problem schildern.

Weder Panikmache ohne gefestigte Fakten, noch Aussagen wie "ihr seid alle zu blöd, um die Kamera zu bedienen" helfen irgendjemandem weiter (außer vielleicht gewissen "Profis", die sowieso immer alles besser wissen aber fotografisch nix drauf haben).
 
Hallo ,
hat schon mal einer der User der das Problem hat mit Canon selber Kontakt aufgenommen, die sollten das doch dann Überprüfen können.
Dann wäre die große Rumraterei vorbei und Canon könnte das erste Update in Angriff nehmen.

Gruß
NoCo
 
ich habs grad mal ausprobiert, mit dem 70-200 4L IS und dem Tamron 90mm 2.8.

Bei beiden kann ich das phänomen nicht feststellen.


Genauso scharf wie bei selektivem AF und auch dort wo das rote kästchen ist.


Dass bei übersichtsaufnahmen (am besten noch mit WW) und offener blende keine klare schärfeebene gibt, wenn die roten punkte nicht auf der gleichen ebene liegen, ist ja irgendwo logisch. (dafür gibts ja sowas wie A-Dep)
Kann leider nicht sagen wie das bei der 400D war weil ich den modus eh nicht benutzt habe.
 
colorator;2271233Vieleicht wäre es gut wenn sich im folgenden nocheinmal die Leute die noch Probleme haben einfach schnell mit einer kurzbeschreibung des Problems melden um einen Überblick zu bekommen was noch anliegt. was meint ihr?[/QUOTE schrieb:
Warum?
Es steht doch alles bereits 100mal im Thread.

Wenn du das Problem nachvollziehen willst, lies dir Chris' Beiträge hier und in seinem Thread durch.

Er ist erfahren, weiss was Sache ist und hat den Test denke ich ordentlich durchgeführt.

Dass die Kamera in AF_Automatik sinnlose Af-Felder aussucht und folglich nicht scharfstellen kann, kann imho kein Fehler hinter der Kamera sein.
Denn wenn derjenige hinter der Kamera selbst eingreift, klappt ja wieder alles....


Von der 350D auf 40D ist ein Riesenbedienunterschied, von der 30D/5D auf 40D ist dieser jedoch sehr gering. On man nun AF auf Sterntaste oder zusàtzliche Taste hat, spielt keine Rolle.

Die Leute die sich hier eben mit Problemen gemeldet haben, sind eben keine Neueinsteiger, es scheint also wirklich etwas an dem Problem dran zu sein.

Ich plädiere deswegen auch dafür, dass jeder 40D Besitzer, bevor er hier den anderen Unvermögen unterstellt, mal bei seiner Kamera selbst die AF-Automatik testet und hier berichtet.
Das wäre imho das einzig sinnvolle.

über Sinn/Unsinn, Können/Inkompetenz zu streiten, bringt niemandem etwas.

Also, Kamera in die Hand genommen alle AF-Felder und los gehts!

Petz
 
Lese das ganze Posting, dann wüßtest Du das der Fehler auch bei der Einzelanwahl aufgetreten ist. Admins, ich denke wir können das hier jetzt schließen. Sonst beantworten wir die Fragen derer die hinten anfangen zu lesen immer wieder.

Ach ne, das hab ich nicht?:confused:
Woher weist du denn das?
Vielleicht hab ich schon des öfteren in diesem Thread geantwortet was aber du überlesen hast.;)
 
Ich bin gerne dazu bereit meine 40D entsprechend auszutesten und anschließend hier die Beispielbilder zur Verfügung zu stellen.

Bevor ich anfange:

Gibt es bestimmte Aufnahme-Einstellungen bzw. Bedingungen die ich verwenden soll um anschließend einen Vergleich zwischen verschiedenen 40Ds zu erleichtern?

Wünscht jemand die Tests mit verschiedenen Kombinationen von CFns durchzuführen um möglicherweise dem Konflikt auf die Schliche zu kommen?
Wenn ja, welche?
 
ich habs grad mal ausprobiert, mit dem 70-200 4L IS und dem Tamron 90mm 2.8.

Bei beiden kann ich das phänomen nicht feststellen.


Genauso scharf wie bei selektivem AF und auch dort wo das rote kästchen ist.


Dass bei übersichtsaufnahmen (am besten noch mit WW) und offener blende keine klare schärfeebene gibt, wenn die roten punkte nicht auf der gleichen ebene liegen, ist ja irgendwo logisch. (dafür gibts ja sowas wie A-Dep)
Kann leider nicht sagen wie das bei der 400D war weil ich den modus eh nicht benutzt habe.



Na toll:lol: Dann hab ich ja schon den ersten Bockmist gebaut!
AV Blende 2.8 17mm!



Was wär denn am optimalsten,um das zu testen und damit das hier einheitlich wird?
Ne Backsteinwand:confused:

Und da ich mich mit der Materie ja noch nicht so lange beschäftige,mal ganz von vorne.
Wie soll ich beim Test genau vorgehen?
 
Warum?
Es steht doch alles bereits 100mal im Thread.

Wenn du das Problem nachvollziehen willst, lies dir Chris' Beiträge hier und in seinem Thread durch.

Er ist erfahren, weiss was Sache ist und hat den Test denke ich ordentlich durchgeführt.

Dass die Kamera in AF_Automatik sinnlose Af-Felder aussucht und folglich nicht scharfstellen kann, kann imho kein Fehler hinter der Kamera sein.
Denn wenn derjenige hinter der Kamera selbst eingreift, klappt ja wieder alles....


Von der 350D auf 40D ist ein Riesenbedienunterschied, von der 30D/5D auf 40D ist dieser jedoch sehr gering. On man nun AF auf Sterntaste oder zusàtzliche Taste hat, spielt keine Rolle.

Die Leute die sich hier eben mit Problemen gemeldet haben, sind eben keine Neueinsteiger, es scheint also wirklich etwas an dem Problem dran zu sein.

Ich plädiere deswegen auch dafür, dass jeder 40D Besitzer, bevor er hier den anderen Unvermögen unterstellt, mal bei seiner Kamera selbst die AF-Automatik testet und hier berichtet.
Das wäre imho das einzig sinnvolle.

über Sinn/Unsinn, Können/Inkompetenz zu streiten, bringt niemandem etwas.

Also, Kamera in die Hand genommen alle AF-Felder und los gehts!

Petz


Das Problem habe ich verstanden.
Was ich wollte war eine Liste derer bei denen es überhaupt noch besteht, da sich manche gemeldet hatten es wäre durch werkseinstellungen reseten gelöst worden.
Ich unterstelle hier niemandem etwas. Das es defekte geben kann hab ich nicht bestritten. Zu bestreiten dass es Bedienungsfehler gibt wäre allerdings genauso fatal.
Bei all den Einstellungsmöglichkeiten weis man nicht auf anhieb wie die sich gegenseitig beeinflussen und da hat sich auch viel geändert zur 30 und vorallem 5d.

Das jeder das mal Testet halte ich für keine schlechte idee und genau das werde ich jetzt nochmal tun.
 
Hab mir Heute Mittag meine 40D beim Sauter abgeholt.
Und obwohl ich normalerweise meinen AF-Punkt auswähle hab ichs aufgrund dieses Threads gleich mal mit der Automatik versucht.

Vorher alle CFns auf meine Bedürfnisse angepasst
Fokus auf Sterntaste (hab AF-On und Sterntaste getauscht wg. Hochformatgriff)
AV / OneShot

Die Kamera hat die AF-Felder relativ sinnvoll ausgewählt und die Bilder waren alle im Bereich des gewählten AF-Feldes scharf.

Ich will nicht bestreiten, dass ev. bei einigen Kameras ein Problem besteht und vor allem unterstelle ich niemandem ein Unvermögen.
Aber meine 40D hat definitiv kein Problem in dieser Richtung.
(Puuh, beim Kauf Heute Mittag hatte ich schon ein etwas mulmiges Gefühl)
 
Hab mir Heute Mittag meine 40D beim Sauter abgeholt.
Und obwohl ich normalerweise meinen AF-Punkt auswähle hab ichs aufgrund dieses Threads gleich mal mit der Automatik versucht.

Vorher alle CFns auf meine Bedürfnisse angepasst
Fokus auf Sterntaste (hab AF-On und Sterntaste getauscht wg. Hochformatgriff)
AV / OneShot

Die Kamera hat die AF-Felder relativ sinnvoll ausgewählt und die Bilder waren alle im Bereich des gewählten AF-Feldes scharf.

Ich will nicht bestreiten, dass ev. bei einigen Kameras ein Problem besteht und vor allem unterstelle ich niemandem ein Unvermögen.
Aber meine 40D hat definitiv kein Problem in dieser Richtung.
(Puuh, beim Kauf Heute Mittag hatte ich schon ein etwas mulmiges Gefühl)

Das Problem ist das diese Einstellungen beim Problemfinden nicht helfen, es ist ja schon so das das Problem nur mit dieser DFn Kombination auftritt, wählt man sie also nicht gibts auch dieses Problem nicht, also lege doch bitte den AF auf die AF-ON Taste und teste nocheinmal.
 
Jetzt kann ich endlich mit dem Test anfangen.
Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Motiv.
Liege ich richtig mit der Annahme, dass die größten Probleme dann aufgetreten sind, wenn das Motiv eine zum Sensor nahezu parallele Ebene gebildet hat, Mauer etc., und es bei Motiven mit unterschiedlichen Abständen weniger Probleme gab?
Soll ich mir also zunächst ein ebenes Motiv heraussuchen oder doch ein plastisches?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten