Der wirklich entscheidende Vorteil der Pentax insbesondere gegenüber der 30D und generell allen aktuellen Canon DSLRs ist m.E. das Bedienkonzept, das dem Benutzer endlich volle und gleiche Kontrolle über alle 3 Aufnahme-relevanten Parameter gibt: Zeit, Blende und Sensorempfindlichkeit/ISO!
Steh ich da grade auf dem Schlauch oder warum sollte ich die an einer 10D/20D/30D nicht beeinflussen können? Es gibt mehr auf dem Einstellrad als Motivprogramme, neben Av, Tv sogar M, bei dem man alles selbst einstellt. Funktioniert sehr gut, bin ausschließlich damit unterwegs...
Die ISO-Automatik und den Zeit-Blende-Prioritätsmodus TAv werden mit der nächsten DSLR Generation wohl bei allen Marken Standard werden.
Hab ich ehrlich gesagt noch nie ernsthaft vermisst, nettes Gimmick für paar Aufnahmen die ich dann nicht verhunze - andererseits versemmelt mir die Kamera dann sicherlich etliche BIlder, weil sie meint, ISO400/800/1600 nehmen zu müssen, wo ich als mündiger Fotograf mit ISO100/200 auskomme.
WENN die Bildqualität stimmt, wird die Pentax den 30D-Preis noch deutlich nach unten treiben (und den der D80 und D200 auch).
Zu wünschen wäre es, aber ich glaub nicht dran.
Und Canon wird der 40D mehr mitgeben müssen, als sie wahrscheinlich sonst getan hätten. (Dieses mal geht es nicht mit einem grösseren LCD ab

- total neuer Sucher ist angesagt, massiv besserer AF, Gehäusedichtung, Staubschüttler kommt sowieso und entweder 10MP-Sensor mit nochmals Quantensprung im hohen ISO-Bereich oder 12MP Sensor mit gleichem Rauschverhalten wie jetzt der 8MP Sensor und dazu die neuen ISO-Modi.
Ein besserer Sucher wird sicher nicht kommen, das ist den Profimodellen vorbehalten, gleiches gilt für den AF und die Gehäuseabdichtung. Wer das haben will, muss mindestens eine einstellige kaufen, wenn nicht sogar eine 1er. Das sind nunmal leider (wenn ich das auch selbst ätzend finde) bei Canon die Abgrenzungskriterien.
Irgendwie scheint es [=Kleinbildsensor] wirklich ein gehöriger Nostalgiefaktor zu sein. Es gibt da ja nichts mystisches, keine Geheimnisse.
Etwas außergewöhnliches muss ja nicht unbedingt ein Geheimnis sein
Das 10-22 hat real noch einen mm mehr Brennweite gerechnet auf Kleinbild. Welche ganz anderen Möglichkeiten Du mit dem 17-40 mit Vollformat hast, ist mir nicht klar. Der einzige Unterschied ist, dass es ein L-Objektiv ist.
DAS ist der Unterschied. Ich hab hier ein 10-22 und ein 17-40, der Haptikunterschied ist eklatant. Das 10-22 macht keine schlechten Bilder, nein, aber ich hab immer das Gefühl ein rohes Ei in der Hand zu halten.
Der Hauptsächliche Vorteil von FF ist durch die momentan erhältlichen Objektive begründet (vor allem die L-Objektive). Gäbe es sämtliche L-Brennweiten mit dem Faktor 1.6 dividiert und wäre der Cropsucher sowie das Rauschen noch besser, dann hätte man alle Leistungmerkmale des Vollformats auch an Crop. Und genau das wird IMHO kommen.
Ich denke nicht das wir jemals ein APS-C-L sehen werden, noch dazu eine Kamera die einen einer 1er ebenbürtigen AF hat. Aber ich lass mich da gerne belehren von Canon

, genauso wie für die Gehäuseabdichtung...
Aber etliche Leute würden sicher Kleinbild haben wollen, weil sie die Tiefenschärfe des Crops nicht mögen.