Naja Leute, einem guten Foto sieht man ja auch nicht an, daß es mit einem Blitz gemacht wurde.
Nahezu alle Werbefotos (im Studio sowieso)werden mit Blitz, bzw. Dauerlicht, geschossen.
Oh, ich wusste nicht, dass alle Werbefotos und im Studio mit Speedlites gearbeitet wird - davon sprach ich ja. Also diese großen Blitzgeräte mit den noch größeren Lichtformern hab ich auch, deren Anschaffung bereue ich weniger

. Außerdem, man mag mir den Snobismus verzeihen, fällt für mich die Werbefotografie nur allerseltenst unter die Rubrik 'gute Fotos'.
Und damit es nicht gleich wieder nur OT weitergeht und nachdem vom Stromhunger hier schon die Rede war, berichte ich mal von meinen Erfahrungen mit meinen Fremdakkus für die mkIV. Der TO ist ja der Meinung, nur Orginales ist Wahres, dem kann ich ganz und gar nicht zustimmen und zwar nicht nur wegen der unverschämten Preise der Orginalakkus. Vielmehr ist es ja so, dass Canon nur diesen 'Totschläger' als Ladegerät anbietet, viel zu groß und schwer für Reisen. Besonders auf Flugreisen achte ich da auf jedes Gramm und trotzdem muss ich immer mein unschuldigstes Lächeln aufsetzen, wenn ich mit der 10-11kg Fototasche an der Abfertigung stehe

. Das schnuckeliges Ersatzladegerät aus England passt samt Netzteil so gut in meine Fototasche, dass eine zusätzliche (kleine) Linse an die Stelle passt, wo früher nur der Lader von Canon Platz fand

. 'Leider' musste deshalb auch der orginal Akku daheim bleiben, weil sich der nicht im Nachbaulader laden lässt. Wohlgemerkt, die Nachbauten lassen sich sowohl im Nachbaulader, als auch im Orginal laden - toll gemacht Canon! Die Bürde der Entscheidung, ob ich mir jemals noch einen 200€ Orginalakku anlache, oder mit guten Nachbauten für 30€ leben kann, habt ihr mir wirklich leicht gemacht

. Wie auch immer, so hatte ich 2 verschiedene Nachbauten im wechselnden Einsatz und keiner hat sich einen Ausfall erlaubt. Den einen halte ich sogar für besser als das Orginal, aber das liegt alles eng zusammen. Die Füllstandsanzeige beider Akkus funktioniert bestens, das Laden im 'Reiselader' dauert ca. 3 Std., wenn der Akku fast leer ist. Nach gut 2 wöchigem Irlandtrip bin ich überzeugt, dass der Orginalakku ein einsames Ersatzteildasein in irgendeiner Schublade fristen wird.
Das war nun hoffentlich ein wirklicher Erfahrungsbericht in der Augen der Gestrengen hier

. Ich habe mir aufgrund vieler Bemerkungen auch überlegt, dass ich den Orginalakku noch gar nicht wert bin. Den hebe ich mal gut geladen auf, bis ich noch viel besser fotografieren kann. Dann, und wenn mir so eine richtig gute Fotoidee einfällt, verbrate ich vermessenerweise mal ein paar mAh aus dem guten Teil - vorher, für ein paar Schnappschüsse wärs wirklich die reinste Verschwendung ...