• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D Mark IV: Erfahrungsthread

Daher sagte ich zur Erklärung auch, daß der bei mir meist gelaufen ist. Stromfresser Nr.1 bleibt der Monitor.
Das ist schon lange nicht mehr so, speziell nicht bei der mkIV. Meine Erfahrung ist, dass die Kamera wirklich verhältnismäßig viel Strom braucht, wenn sie einfach 'AN' ist (ohne LCD). Verglichen mit der 5DII, und die hat das gleiche LCD und ich die gleichen Gebrauchsgewohnheiten bez. Rückschau etc., würde ich sagen, braucht die mkIV doppelt soviel Saft, wenn nicht mehr. Ich schaffe mit EINEM Akku der 5D - der hat weniger als halb soviel Saft wie der Akku der mkIV - praktisch das Gleiche, wie mit einem mkIV Akku. Mir kommst es so vor, als ob der zweifellos überall vorherrschende 'Speed' der mkIV da seinen Tribut zollt. Vermutlich werden weniger Stromspar- und Schlafmechanismen genutzt, um eben schneller 'da' zu sein.

P.S.: Hatte die Kamera beim Service und die haben die automatische Abschaltung nach einer gewissen Zeit deaktiviert (für den Teststand oder so). Ich hatte es vergessen und über Nacht war der Akku total leer! Das passiert bei der 5DII nicht.
 
Das würde aber nicht den Unterschied zwischen der MKIII und MKIV erklären wie von einigen beobachtet, denn die MKIII ist genauso schnell.

Auffällig ist aber, daß wenn ich auf einer Messe fotografiere, dann mit eingeschalteter Monitor-Rückschauzeit (um öfters nachzuschauen) komme ich vielleicht auf die Hälfte der Auslösungen. Da ist aber die Kamera genauso ständig an und nicht im Schlafmodus. Daher meine Vermutung mit dem Monitor.

Gruß Peter
 
Das ist schon lange nicht mehr so, speziell nicht bei der mkIV. Meine Erfahrung ist, dass die Kamera wirklich verhältnismäßig viel Strom braucht, wenn sie einfach 'AN' ist (ohne LCD). Verglichen mit der 5DII, und die hat das gleiche LCD und ich die gleichen Gebrauchsgewohnheiten bez. Rückschau etc., würde ich sagen, braucht die mkIV doppelt soviel Saft, wenn nicht mehr. Ich schaffe mit EINEM Akku der 5D - der hat weniger als halb soviel Saft wie der Akku der mkIV - praktisch das Gleiche, wie mit einem mkIV Akku. Mir kommt es so vor, als ob der zweifellos überall vorherrschende 'Speed' der mkIV da seinen Tribut zollt. Vermutlich werden weniger Stromspar- und Schlafmechanismen genutzt, um eben schneller 'da' zu sein.
.

Tja, je mehr Prozessoren für die interne Bildverarbeitung im Gehäuse, je mehr Strom wird eben verbraucht. Zwei Prozessoren in der 1DMkIV anstatt einem in der 5DII ---> deutlicher Strommehrverbrauch. ;)

Dazu kommt, daß der Monitor ja auch deutlichst größer und feiner auflösend ist als beim Vorgänger... nichts ist umsonst... ;)

Gruß
MF
 
Tja, je mehr Prozessoren für die interne Bildverarbeitung im Gehäuse, je mehr Strom wird eben verbraucht. Zwei Prozessoren in der 1DMkIV anstatt einem in der 5DII ---> deutlicher Strommehrverbrauch. ;)

dagegen spricht aber auch wieder die 7d (ebenfalls 2 prozessoren gleicher generation) bzw. die beiden prozessoren der 1d3 (wenn auch vorgänger generation)

gruß luisoft
 
Das würde aber nicht den Unterschied zwischen der MKIII und MKIV erklären wie von einigen beobachtet, denn die MKIII ist genauso schnell.
Ja, bei 60% weniger Pixel, das alleine kostet schon ordentlich Strom und dabei hat die Schreibgeschwindigkeit auf UDMA auch nochmal zugenommen, größerer interner Puffer etc.

Ich wollte auch gar nicht generell bestreiten, dass ein LCD ordentlich Strom verbraucht. Aber da können sich die Kameras nicht so unterscheiden. Das meiste am LCD verbraucht die Beleuchtung, die (fast) gleich ist, ob nun VGA Auflösung oder nur 1/4 davon. Die höhere Auflösung alleine braucht kaum mehr Strom, am Display fast gar nichts. Natürlich muss der Prozessor wieder ein wenig mehr ackern, die 4-fache Pixelanzahl dorthin zu bringen. Ich verbaue die Teile übrigens und entwerfe auch Stromversorgungen für LCDs, kenne also die Eckdaten ganz gut.

Ich persönlich glaube sogar, damit begebe ich mich allerdings auf dünnes Eis, dass Canon vielleicht sogar Mist gebaut hat bei der mkIV in Sachen Power Management. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Firmware die doch relativ komplizierten Stromsparmechanismen moderner Prozessoren nicht vollständig oder nicht ganz richtig in die FW implementiert. Ich kann zu dem Unterschied zwischen mkIII und mkIV leider nichts aus 1. Hand sagen, aber die Berichte sind schon recht deutlich und da scheint sich die mkIV etwas zum 'Stromfresser' entwickelt zu haben. Wie oben geschrieben, ein Bisschen mehr dürfte sie ja, aber wenn sie z.B. einfach eingeschaltet rumliegt, muss es fast egal sein, wieviele und welche CPUs da verbaut sind - die haben zu pennen und das LCD ist dabei aus :).

Was übrigens auch ganz extrem ist, ist der Verbrauch beim Filmen. Richtig getestet habe ich das noch nicht, kam einfach noch nicht dazu. Aber so ein erster Schnelltest hat für 12 Min. Full-HD gleich mal 25-30% Akku weggeknabbert, das klingt rekordverdächtig. Gleichzeitig wird die Kamera dabei 'genehm warm', _deutlich_ wärmer als die 5DII. Und bei dieser Disziplin, hätte genau genommen der 5DII Prozessor sogar mehr zu tun, muss er doch immerhin 21MP auslesen und zurechtstutzen. Danach ist es eigentlich für beide die gleiche Arbeit bis der komprimierte Film auf der Karte landet. Also irgendwas genehmigt sich an der mkIV schon überreichlich Strom und das hat eben nichts mit den offensichtlichen Vergleichbarkeiten wie Linsen oder LCD zu tun ... my 2 cents. Vielleicht erleben wir da noch ein FW Update :D.
 
Also ich wünsche dem TO wirklich viel Freude an seiner Mark 4 - ich habe es bereits in einem anderen Thread mal erwähnt, es gibt "Hobbys" die sind BEDEUTEND teurer als das Photographieren - und werden von einer breiten Masse betrieben - dazu gehört z.B. Motorrad fahren oder auch wenn es "richtig" betrieben wird, der Modellbau.

Das es bei diesen Hobbies auch immer welche gibt die das ganze als "Enlarge your Penis" Ersatz betreiben ist ebenfalls so alt wie die Menschheitsgeschichte an sich! :D

Den TO nehme ich aber dediziert davon aus. Er freut sich über sein neues Werkzeug und das ist doch gut so! Soll er sich etwa dafür entschuldigen? :ugly:

Sagt ein 40D Nutzer der sich auch für Andere freuen kann!

Gruß g.
 
Sorry, ...ich komme mir auch veralbert vor und werde diesen Thread nicht weiter verfolgen, ...

-
Für mich ist der Blitz nur ein "Nice To Have" für alle Fälle. Mehr nicht!
-
In Zukukunft kommt ein neues Canon 600mm F/4L IS II USM (sofern es auf den Markt kommt, was ja noch ein wenig dauern wird) oder ein Canon 800mm f/5.6L IS USM zu meiner Ausrüstung mit den passendem Stativ.

Hier kann ich mich noch nicht entscheiden ob es besser wäre eine 600mm mit Canon Extender 2x III (der NEUE) oder das 800mm mit Canon Extender 1,4 III (auch der neue) wegen dem AF der bei der Mark IV bis f8.0 zur Verfügung steht, werden soll.
-
Weiters habe ich mir nun einen Lowepro Pro Runner 350 AW Rucksack schwarz zugelegt.
Ja, ...in schwarz!
-
Ich brauche hier keinen Testbericht starten, denn die Kamera braucht soweit nicht getestet werden.
-
Ich hatte mit der 7D etwas 2400 Foto geschaft, aber trotzdem bin ich froh einen Käufer für die 7D gefunden zu haben.

Selbst wenn ich nur 700 Fotos mit der Canon EOS 1D Mark IV schaffen würde, wäre es mir egal. Dann hätte ich halt einen dritten Akku gekauft.

Wie heißt es so schön: Canon EOS 1D Mark IV - What else!


...nur die letzten Antworten, ...ich kann nur den Kopf schütteln (wie der TO für ein gutes Bild seine Prioritäten setzt). :ugly:

Naja, ...wird wohl nur der Neid sein, ...mehr steckt da nicht hinter. ;)
 
Hallo Matu1804,

danke dass du diesen Threat verfolgt hast und ich trinke ein Bierchen auf dich, in meinem neu eingetroffen Mehrzweckbecher in Form eines Canon EF 70-200 Objektives.

Wünsche dir noch viele schöne Schnappschüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sky, ich gönne dir die Freude an deiner neuen Kamera und es ist deine Sache was dir dein Hobby wert ist und was für Bilder du damit schaffst ebenfalls...Hauptsache du hast Spaß daran.

Aber bei allem Verständnis für die Freude an einer neuen Kamera, egal ob nun 1'er, 2'er oder sonst einer, aber mit der betitelten Themenüberschrift hat der Inhalt hier leider aber auch gar nicht mehr viel zu tun.
Bis auf sehr wenige User die sich hier beteiligten und deren Beiträge auch in anderen Threads fast immer einen informativen Inhalt liefern ist hier leider nichts zu finden...Schade eigentlich, eine 1D mark IV bietet doch eigentlich viel mehr spannende Argumente um diesen Thread mit Inhalt zu füllen.

islander hat es ja schon geschrieben und der Eindruck drängt sich auch mir leider auf:
Ich habe den Eindruck,
es geht nicht um Werkzeuge,
sondern es geht um Statussymbole.

Was einige hier von sich gegeben haben ist ja fast schon peinlich und höchstens Psychologen finden da noch etwas verwertbares heraus ;)
 
@Sky, ich gönne dir die Freude an deiner neuen Kamera und es ist deine Sache was dir dein Hobby wert ist und was für Bilder du damit schaffst ebenfalls...Hauptsache du hast Spaß daran.


Vielen vielen Dank an dich und den anderen, dich sich an meiner Freude beteiligen!

Das komische ist für mich immer wieder, dass viele sowas als Statussymbol sehen wenn jemand ein Hobby betreibt ohne Kompromisse.

Wenn ich eine Freizeitbeschäftigung nachgehe, auch Hobby genannt, dann will ich das beste für mich mögliche rausholen.

Hier ein kurzes Bespiel:

Erst neulich war ich nach einem stressigem Arbeitstag noch Fotografieren in einem Erholungsbebiet.

Die lichtverhältnisse waren nicht so toll und als ich bei einem Wildgehäge vorbeikam, machte ich ein paar Fotos. Da kamen auch ein paar Fotobegeisterte vorbei, die, so wie es aussah einen Lehrer bei sich hatten.

Da vielen alle mögliche Fragen: Welche Blende soll gewählt werden? Ist dieser Isowert in Ordnung? Sollen wir den Blitz nehmen? Was der Lehrer verneinte, damit die Tiere bei der Fütterung nicht verschreckt werden. So ging das immer weiter.

Dann noch die Stative aufgebaut, weil deren Kamera nicht mehr mitkamen bei den Lichtverhältnissen Freihand zu fotografieren.

Dann reichte die Brennweite nicht aus, obwohl eh nur ca. 20 Meter weg waren. Aber das ist eine Frage der Ausrüstung.

Ich für meinen Teil habe für mich wieder tolle Fotos gemacht.

Aber ich ging doch sehr rasch von dort weg, da mir mittlerweile es mir ein wenig zu negativ wurde weil sie keine für sie gscheiten Fotos mehr machen konnten aufgrund der Bedingungen (Licht).

Tja, da war für mich auch wieder eine Erfahrung für mich, warum ich die richtige Wahl mit der Mark IV getroffen habe. Allzeit bereicht!

Ja, auch das gehört für mich zu einen Erfahrungsbericht dazu zu schreiben um zu verdeutlichen was einem diese Kamera für Möglichkeiten bietet im Alltag!

Und nein, es ist für mich kein Statussymbol!

Obwohl viele eine Canon EOS 1D Mark IV als Statussymbol sehen. Sicher Canon sieht die Käufer dieser Kamera schon als besondere Kunden an, aber dass ich in keinster weise der Grund, waum ich mir die Kamera gekauft habe. Den dann wäre auch aus meiner Sicht mal der Psychologenbesuch sinnvoll. :D

Also habt spaß am fotografieren und allen ein schönes Wochenende.
 
Obwohl viele eine Canon EOS 1D Mark IV als Statussymbol sehen. Sicher Canon sieht die Käufer dieser Kamera schon als besondere Kunden an, aber dass ich in keinster weise der Grund, waum ich mir die Kamera gekauft habe. Den dann wäre auch aus meiner Sicht mal der Psychologenbesuch sinnvoll. :D

Sky',

Das Canon Käufern von bestimmten Modellen einen besonderen Service anbietet, das ist sicher darin begründet das primär Kunden die sich für eine 1'er entscheiden dieses meist aus beruflichen Gründen tun weil das ihr Arbeitsgerät ist und sie damit Geld verdienen wollen/müssen.
Dieser Kundenkreis braucht eben einen besonderen und vor allem schnellen Service und der wird verständlicherweise auch von Canon angeboten. Das davon natürlich auch nur "Hobbyfotografen" durch einen entsprechenden Kauf profitieren können ist doch ok.

Mit dem Zitat von islander habe ich auch nicht nur speziell dich gemeint sondern es gibt hier noch Beiträge von anderen die darauf schließen lassen...die bei Unterschieden von"Welten" sprechen und alles was keine Beschriftung 1 trägt als Spielzeug abtun....das alles hat nichts mehr mit Fotografieren und dessen Technik zu tun und hilft auch in einem "Erfahrungsthread" niemandem weiter...auch niemandem der sich ebenfalls konkret für eine 1DMark IV interessiert und hier reinschaut um für sich brauchbare Infos zu sammeln.
Aber vielleicht kommen ja noch brauchbare Informationen, die nicht wie von einigen durch "Marketinggeplapper" entwertet werden...dir auch noch ein schönes WE und Zeit für tolle Bilder. ;)
 
Sky, ich weiss nicht, wie ich es schonend sagen soll...
Am besten so: Der Kauf einer sehr hochwertigen Ausruestung macht vielleicht 10% am guten Bild aus. Du scheinst aber zu denken, dass die Ausruestung 99% beitraegt und auch elementares fotografisches Grundlagenwissen ersetzt. Deine Aeusserungen zum Thema Blitz sprechen da deutliche Worte, ebenso das minutioese Aufzaehlen der eigenen Ausruestungsdetails...

Ich empfehle Dir den Besuch eines VHS-Kurses ueber fotografische Grundlagen. So ist es echt schade um die schoenen Sachen, wirklich da koennten einem die Traenen kommen.


Chris
 
Über das Blitzen mag man getrennter Meinung sein.
Ich halts mit dem HCB, kein Blitz. Vorher wird eingepackt bevor ich einen Blitz benutze!;)
 
Chris_EDNC schrieb:
Sky, ich weiss nicht, wie ich es schonend sagen soll...
Am besten so: Der Kauf einer sehr hochwertigen Ausruestung macht vielleicht 10% am guten Bild aus. Du scheinst aber zu denken, dass die Ausruestung 99% beitraegt und auch elementares fotografisches Grundlagenwissen ersetzt. Deine Aeusserungen zum Thema Blitz sprechen da deutliche Worte, ebenso das minutioese Aufzaehlen der eigenen Ausruestungsdetails...

Ich empfehle Dir den Besuch eines VHS-Kurses ueber fotografische Grundlagen. So ist es echt schade um die schoenen Sachen, wirklich da koennten einem die Traenen kommen.
Danke.
 
Ich halts mit dem HCB, kein Blitz. Vorher wird eingepackt bevor ich einen Blitz benutze!;)

Wer oder was auch immer HCB ist?
Natürlich beschränkt man seine Einsatzgebiete drastisch ohne Blitz.

Zur Diskussion hier:


Das es bei diesen Hobbies auch immer welche gibt die das ganze als "Enlarge your Penis" Ersatz betreiben ist ebenfalls so alt wie die Menschheitsgeschichte an sich! :D

Den TO nehme ich aber dediziert davon aus. .



).

Finde es echt komisch, was da immer für vergleiche mit irgendwelchen Körperteilen gemacht werden.

......Aber sieht schon mächtig aus die Mark IV mit dem Canon EF 70-200 f 2.8 IS USM II und dann noch den Canon Extender 2X II drann. :eek:

bmczwhpn8kzwfi89s.jpg


Da muss man doch neidisch werden...... :o

.

Ich stimme Chris EDNC zu.
 
Sky, ich weiss nicht, wie ich es schonend sagen soll...
Am besten so: Der Kauf einer sehr hochwertigen Ausruestung macht vielleicht 10% am guten Bild aus. Du scheinst aber zu denken, dass die Ausruestung 99% beitraegt und auch elementares fotografisches Grundlagenwissen ersetzt. Deine Aeusserungen zum Thema Blitz sprechen da deutliche Worte, ebenso das minutioese Aufzaehlen der eigenen Ausruestungsdetails...

Ich empfehle Dir den Besuch eines VHS-Kurses ueber fotografische Grundlagen. So ist es echt schade um die schoenen Sachen, wirklich da koennten einem die Traenen kommen.
:top::top::top:
Ich gebe Dir einen Tipp bezüglich des Blitzens...... schau mal was die anderen Kandidaten so drauf haben, ruhig die mit den einsern :)
Und falls die bei Gegenlicht oder schwierigen Lichtverhältnissen den Blitz draufhaben kann man vermutlich mit Blitz Bilder machen, wenn Du schon gegengen bist.
Komisch, erinnert mich an die Porsche Fahrer die W Reifen fahren aber mit T auskämen.
Gruß Uli
 
#Habe anfangs ein wenig gelesen, in der Mitte und nun zum Ende. Herzlichen Glückwunsch zum Rucksack in schwarz, daß es wowas noch gibt, ne, ne.

Hoffentlich heißt sich das Ensesemble nicht zu sehr auf, pack es doch in Leinen ein. Vieleicht sind die weißen Rucksäcke auch demnäc hst trendy, der Winter steht vor der Tür.

Manoman, wie ist es uns, man verneige sich aber vor den wirklichen Größen, Fotografen wie einem Feininger und Co, eigentlich früher gelungen, also mit einer ananlogen Knipse OHNE AF gute Fotos zu schießen? Meldet doch mal die Motivklingel an, vielleicht gibt es da schon ein Patent.

Nicht nur hier, auch andersowo. Verblöden ist scheinbar angesagt. Die Dinger sind zum fotografieren da, und da funktioniert sogar meine alte D60 immer noch wunderbar, ganz zu schweigen von der alten Eos 1 und meiner F-1.

Allezeit gut Licht und vor allem den Blick dafür.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten