Hallo Fotobegeisterte,
nun ist eine geraume Zeit vergangen und ich habe über 5.000 Fotos hinter mir mit der Canon EOS 1D Mark IV.
In dieser "kurzen" Zeit habe ich mich immer mehr an die Kamera gewöhnt, sowohl an die Griffigkeit als auch an die verschiedenen Einstellungen.
Sicher, hin und wieder lese ich mir das Handbuch durch, bzw. schaue mir das AF Kapitel an. Auch den Leitfaden von Canon was den AF betrifft.
Da ich von der Canon EOS 7D zur Mark IV gewechselt bin, vermisse ich wenn überhaupt nur eine Funktion.
Nämlich den AF-Spot.
Bin zwar bis jetzt nur einmal in eine Situation gekommen, wo ich diesen gerne gehabt hätte, aber vielleicht kommt die Funktion bei dem nächsten Firmwareupdate, damit man diesen auch ohne den speziellen Objektiven nutzen kann. Technisch sollte es möglich sein?!
Im grunde habe ich nun eine Grundeinstellung gefunden, die ich überall verwende.
Habe mir nur unter >My Menu< drei Einstellungen hinterlegt.
- C.Fn Einstell.regist./anwend Set 1 = Normal
- C.Fn Einstell.regist./anwend Set 2 = AF-Feld links/rechtsl
- C.Fn Einstell.regist./anwend Set 3 = Umgebende AF-Felder
Somit ist es mir sehr schnell möglich die jeweiligen AF-Erweiterungsfelder zu aktivieren was sehr nützlich ist, wenn ich z.B. Vögel im Flug verfolge.
Bei Bodennähe ist es besser, nur mit dem manuellem AF zu fotografieren, da sich sonst die umgebenden AF-Felder leichter am Rasen oder Boden "verbeißen" können und das Motiv dann doch nicht so Scharf ausfällt.
Anfangs dachte ich, dass mir die sichbaren Zusatzfelder wie ich diese von der 7D gewohnt war abgehen. Aber das war nur von ganz kurzer Dauer.
Was ich anfangs auch geglaubt hatte, dass mir die Quicktaste von der 7D abgehen würde, was sich auch herrausstellte dass dem nicht so ist.
Genaus die Videotaste geht mir nicht ab.
Habe an der Mark IV die Videoaktivierung auf der Settaste und wenn ich im Videomodus bin aber nicht filme, kann ich dann genauso ein Foto machen, indem einfach der normale Auslöser gedrückt wird.
Was mir auch noch besonders gefällt ist, dass ich nun zwei Speicherkarten im Einsatz habe und ich nun im RAW und gleichzeitig auch in JPEG speichern kann.
Punkto Schreibgeschwindigkeit kann ich nichts negatives sagen.
Weder dass die Transcend CF 600x 16GB oder die SanDisk Extreme 200x SDHC 16GB zu langsam wären.
Bin somit sehr zufrieden mit der Mark IV.
Derzeit habe ich zwei Objektive in Verwendung.
- Canon EF 24-70 mm 1:2,8L USM
- Canon EF 70–200 mm 1:2,8L IS II USM
Bei diesen wird es vorerst bleiben.
In Zukukunft kommt ein neues Canon 600mm F/4L IS II USM (sofern es auf den Markt kommt, was ja noch ein wenig dauern wird) oder ein Canon 800mm f/5.6L IS USM zu meiner Ausrüstung mit den passendem Stativ.
Hier kann ich mich noch nicht entscheiden ob es besser wäre eine 600mm mit Canon Extender 2x III (der NEUE) oder das 800mm mit Canon Extender 1,4 III (auch der neue) wegen dem AF der bei der Mark IV bis f8.0 zur Verfügung steht, werden soll.
Die Extender wären immer nur als Option im Einsatz, wenn die Brennweite immer noch zu gering sein sollte. Bzw. für Himmelskörperaufnahmen.
Weiters habe ich mir nun einen Lowepro Pro Runner 350 AW Rucksack schwarz zugelegt.
Hiermit kann ich sehr gut wandern und habe das Kameraset immer mit.
OK! Für Verpflegung habe ich dann nicht mir Platz, dafür gibt es ja die Almhütten.
Ach ja, ein Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf habe ich mir zu meinem Einbein auch noch gekauft.
Bei einer Anschaffung bin ich mir noch nicht sicher, ob ich diese wirklich brauche aber schaden wird es sicher nicht. Und zwar einen Canon Speedlite 580EX II.
Da die Canon EOS 1D Mark IV so tolle ISO Werte hat, habe ich bis jetzt nie einen Blitz gebraucht. Für diesen sollte ich auch noch Platz in meinem Fotorucksack finden.
Für mich ist dass meine beste Investition in eine Fotoausrüstung was ich mit meinem Set je gemacht habe und würde ich jederzeit wieder machen.