• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D Mark IV: Erfahrungsthread

7D und Mark IV sind doch erstmal beides wunderbare Kameras. Insbesondere das P/L-Verhältnis der 7D ist doch prima! Was ich bei der Mark IV bescheiden finde, ist der nur in Verbindung mit Super-Tele verwendbare Spot-AF. Darf eigentlich nicht wahr sein. Dafür hat die 1er die AF-Feld verknüpfte Spotmessung. Das wiegt für mich gegenüber dem Manko Spot-AF schwerer. Letztendlich finde ich aber die Bildqualität der Mark IV einfach homogener. Bilder der 7D sehen dagegen etwas aggressiver aus. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau! Ich nutze beide Kameras sehr gerne!
 
Hallo,

nun habe ich den Displayschutz von Seagull erhalten und bereits montiert (aufgeklebt).

Das aufbringen war sehr einfach.
Zuvor die Displays gereinigt und dann noch mit dem Blasebalg die restlichen Staubkörnchen entfernt.

Wenn man das jeweilige Glas anschließend aufbringt, dann nur leicht schon so genau als möglich auflegen.
Dann hat man noch die Möglichkeit, kleine Korrekturen vorzunehmen.

Hier kann man sehen, wie es fertig aussieht.

Das kleine Display habe ich leicht schief angebracht, da ich zu früh, zu fest aufgedruckt habe.

bmgu8w0weu208ivs0.jpg


Bei dem Hauptschirm kann man in der rechten unteren Ecke den "Schriftzug" 1D IV erkennen. :)

Frage!

Gibt es eigentlich auch ein Schutzglas für die obere LCD-Anzeige?

Habe bis jetzt noch nichts im WWW gefunden.
 
Selber ausschneiden! Mir ist nicht bekannt, Extra Zugeschnittene Folien zu geben. Viel spaß mit deine Neue Kamera :top:

Beim Foren-Aktionshändler gibt's die immer mit allen benötigten Folien bereits passgenau zugeschnitten:
http://www.schutzfolien24.de/displayschutzfolien/eos-1d-mark-iv-21001.html
 
Hallo Fotobegeisterte,

nun ist eine geraume Zeit vergangen und ich habe über 5.000 Fotos hinter mir mit der Canon EOS 1D Mark IV.

In dieser "kurzen" Zeit habe ich mich immer mehr an die Kamera gewöhnt, sowohl an die Griffigkeit als auch an die verschiedenen Einstellungen.

Sicher, hin und wieder lese ich mir das Handbuch durch, bzw. schaue mir das AF Kapitel an. Auch den Leitfaden von Canon was den AF betrifft.

Da ich von der Canon EOS 7D zur Mark IV gewechselt bin, vermisse ich wenn überhaupt nur eine Funktion.

Nämlich den AF-Spot.

Bin zwar bis jetzt nur einmal in eine Situation gekommen, wo ich diesen gerne gehabt hätte, aber vielleicht kommt die Funktion bei dem nächsten Firmwareupdate, damit man diesen auch ohne den speziellen Objektiven nutzen kann. Technisch sollte es möglich sein?!

Im grunde habe ich nun eine Grundeinstellung gefunden, die ich überall verwende.

Habe mir nur unter >My Menu< drei Einstellungen hinterlegt.

  1. C.Fn Einstell.regist./anwend Set 1 = Normal
  2. C.Fn Einstell.regist./anwend Set 2 = AF-Feld links/rechtsl
  3. C.Fn Einstell.regist./anwend Set 3 = Umgebende AF-Felder

Somit ist es mir sehr schnell möglich die jeweiligen AF-Erweiterungsfelder zu aktivieren was sehr nützlich ist, wenn ich z.B. Vögel im Flug verfolge.

Bei Bodennähe ist es besser, nur mit dem manuellem AF zu fotografieren, da sich sonst die umgebenden AF-Felder leichter am Rasen oder Boden "verbeißen" können und das Motiv dann doch nicht so Scharf ausfällt.

Anfangs dachte ich, dass mir die sichbaren Zusatzfelder wie ich diese von der 7D gewohnt war abgehen. Aber das war nur von ganz kurzer Dauer.

Was ich anfangs auch geglaubt hatte, dass mir die Quicktaste von der 7D abgehen würde, was sich auch herrausstellte dass dem nicht so ist.
Genaus die Videotaste geht mir nicht ab.

Habe an der Mark IV die Videoaktivierung auf der Settaste und wenn ich im Videomodus bin aber nicht filme, kann ich dann genauso ein Foto machen, indem einfach der normale Auslöser gedrückt wird.

Was mir auch noch besonders gefällt ist, dass ich nun zwei Speicherkarten im Einsatz habe und ich nun im RAW und gleichzeitig auch in JPEG speichern kann.

Punkto Schreibgeschwindigkeit kann ich nichts negatives sagen.
Weder dass die Transcend CF 600x 16GB oder die SanDisk Extreme 200x SDHC 16GB zu langsam wären.

Bin somit sehr zufrieden mit der Mark IV.

Derzeit habe ich zwei Objektive in Verwendung.
  • Canon EF 24-70 mm 1:2,8L USM
  • Canon EF 70–200 mm 1:2,8L IS II USM

Bei diesen wird es vorerst bleiben.

In Zukukunft kommt ein neues Canon 600mm F/4L IS II USM (sofern es auf den Markt kommt, was ja noch ein wenig dauern wird) oder ein Canon 800mm f/5.6L IS USM zu meiner Ausrüstung mit den passendem Stativ.

Hier kann ich mich noch nicht entscheiden ob es besser wäre eine 600mm mit Canon Extender 2x III (der NEUE) oder das 800mm mit Canon Extender 1,4 III (auch der neue) wegen dem AF der bei der Mark IV bis f8.0 zur Verfügung steht, werden soll.

Die Extender wären immer nur als Option im Einsatz, wenn die Brennweite immer noch zu gering sein sollte. Bzw. für Himmelskörperaufnahmen.

Weiters habe ich mir nun einen Lowepro Pro Runner 350 AW Rucksack schwarz zugelegt.

Hiermit kann ich sehr gut wandern und habe das Kameraset immer mit.

OK! Für Verpflegung habe ich dann nicht mir Platz, dafür gibt es ja die Almhütten. :)

Ach ja, ein Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf habe ich mir zu meinem Einbein auch noch gekauft.

Bei einer Anschaffung bin ich mir noch nicht sicher, ob ich diese wirklich brauche aber schaden wird es sicher nicht. Und zwar einen Canon Speedlite 580EX II.

Da die Canon EOS 1D Mark IV so tolle ISO Werte hat, habe ich bis jetzt nie einen Blitz gebraucht. Für diesen sollte ich auch noch Platz in meinem Fotorucksack finden.

Für mich ist dass meine beste Investition in eine Fotoausrüstung was ich mit meinem Set je gemacht habe und würde ich jederzeit wieder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir gestern erstmals diesen sagenhaften Thread durchgelesen.

Am Ende habe ich mir zwei Fragen gestellt:

  1. Was hat das mit Erfahrungen zu tun?
  2. Warum wurde dieser Thread nicht von den Moderatoren geschlossen?

Die Art und Weise, wie hier teilweise miteinander umgegangen wurde, fand ich persönlich sehr fragwürdig. Unterm Strich besteht der Thread in meinen Augen zum Teil aus reiner Provokation.
Wer sich also 12 Seiten Comedy durchlesen mag, gerne. Für alle User, die sich ernsthaft für die Vorzüge/ Nachteile dieser Kamera interessieren, wird sich nichts Neues erschließen. Die Ärgern sich am Ende über unnütze Zeitverschwendung.

Ist einfach nur mein persönlicher Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das mit Erfahrungen zu tun?
Der Thread ist ein einziger Erfahrungsbericht des TOs und nur das. Was hast du erwartet? Erfahrungen sind kein Testbericht und kein Fazit, nichts didaktisches und schon gar keine Auflistung von Vor- und Nachteilen. Es ist so banal wie es klingt: was erfährt der TO mit seiner Kamera :rolleyes:?

Warum wurde dieser Thread nicht von den Moderatoren
Weil er gegen keine Regel verstößt, wieso sollte er geschlossen werden?

P.S.: Wo siehst du 'eine einzige Provokation'?? Wie gesagt, Banalität ist nicht verboten.
 
Es stehen in dem Thread kaum Fakten, was denn nun wirklich anders ist, außer vielleicht dem Auslösegeräusch :lol:

Warum der Thread geschlossen werden soll?

Weil er einfach nur Futter für Anfeindungen ist, wie der Verlauf des Threads auch gezeigt hat. Es ist teilweise eine reine Neiddebatte. Ich lese so gut wie keinen einzigen Satz über Einsatzbereiche der Kamera, die Unterschiede hervorheben würden, z.B. ob der TO sich an den geringeren Cropfaktor gewöhnen musste usw...

Das ist doch hier kein Foto-Talk Bereich, sondern das Canon- Allgemein Forum. Da erwarte ich bei der Überschrift schon einen fundierten Vergleich und nicht 12 Seiten sinnloses Gesülze.

Ich denke ganz allmälig, dass diese Platform langsam sinnlos wird.

Ich geh dann mal lieber fotografieren - viel Spaß noch! :top:
 
Der Thread ist ein einziger Erfahrungsbericht des TOs und nur das. Erfahrungen sind kein Testbericht und kein Fazit

Du hast er richtig erkannt. :top:

Ich brauche hier keinen Testbericht starten, denn die Kamera braucht soweit nicht getestet werden. Sie ist auch ohne meine bescheidenen "Tests" die beste Canon die es derzeit auf dem Markt gibt. ;)

Hier gebe ich nur meine teilweise bis jetzt gemachten Erfahrungen wieder.

Was mir gegenüber der 7D auch aufgefallen ist, dass ich noch längere Verschlußzeiten machen kann ohne das die Fotos verweackelt sind.

Vielleicht liegt das an der robusteren Bauweise des Verschlusses/Kamera? Indem noch weniger Schwingungen entstehen?

@ den lieben Chris

Richtig!

Ich habe mir noch keine großen Gedanken über den Blitz gemacht und mir auch keine Literatur durchgelesen da es für mich kein Thema war mit Blitz zu fotografieren. Weil mir der Blitz zu störend ist. Daher auch die Mark IV wegen den besten ISO Werten die es für Geld zu kaufen gibt von Canon.

Für mich ist der Blitz nur ein "Nice To Have" für alle Fälle. Mehr nicht!

Bezüglich Cropfaktor 1.6 vs. 1.3.

Nein ich vermisse nicht den den Crop 1.6 von der 7D.
Da die Mark IV aufgrund des anderen Sensors sehr sehr viel weniger rauscht, bei schwierigeren Lichtverhältnissen, habe ich keine Probleme zu Zoomen auf dem PC und mir so die Vergrößerung zu holen und so kompensiere ich den geringeren Cropfaktor.
 
Also ich bräuchte jetzt mal ECHTE Erfahrungswerte von Mk IV Usern!

Und zwar: Wie lange hält der Akku durch? (Ohne Supertele dran)

Lohnt, oder braucht man ein 2. Akku? Wenn ja Original oder Fälschung?

Welche SD Karte sollte/kann man verwenden? (CF Karten hab ich noch)

Danke und Gruß,

Norman
 
Also ich bräuchte jetzt mal ECHTE Erfahrungswerte von Mk IV Usern!

Und zwar: Wie lange hält der Akku durch? (Ohne Supertele dran)

Lohnt, oder braucht man ein 2. Akku? Wenn ja Original oder Fälschung?

Welche SD Karte sollte/kann man verwenden? (CF Karten hab ich noch)

Danke und Gruß,

Norman

Hallo,

einige Antworten aus meiner(!) Erfahrung:

Der Akku hält in der MKIV längst nicht so lange wie in der MKIII. Waren mit der MKIII über 2000 Bilder möglich, so sind es mit der MKIV bestenfalls 1200, eher weniger.
Bei der MKIII war war der Erstzakku rausgeschmissenes Geld, bei der MKIV bin ich dann doch froh, einen zu haben. Ich benutze Originalakkus, mit Nachbauten habe ich keine Erfahrung.

Zu den Karten:

ich benutze eine 16 GB CF mit 60Mb/s und eine 16 GB SD mit 30MB/s. Ich kann in meiner täglichen Arbeit aber keinen Unterschied in der Performance beider Karten feststellen:confused:.

GL
Günter
 
Und zwar: Wie lange hält der Akku durch? (Ohne Supertele dran)

Reicht für ca. 1200 Fotos locker! Kommt drauf an, wie oft du dir die Fotos an der Kamera anschaust.

Lohnt, oder braucht man ein 2. Akku? Wenn ja Original oder Fälschung?

Ja ein zweitakku lohnt sich immer. Habe selbst einen immer mit in meinem Fotorucksack.

Ich persönlich halte nichts von Nachbauakkus! Kauf immer nur alles ORIGINAL!

Welche SD Karte sollte/kann man verwenden? (CF Karten hab ich noch)

Ich persönlich verwende nur die schnellste SDHC mit 200facher Schreibgeschwindigkeit. Sind dann also 30MB /s. Schnellere gibt es derzeit nicht.

Ist aber vollkommend ausreichend, da die Mark IV eh einen großen internen Speicher hat.

Selbst für RAW ist da noch genügend Reserve.
 
Reicht für ca. 1200 Fotos locker! Kommt drauf an, wie oft du dir die Fotos an der Kamera anschaust.
Alo ich habe vorletztes Wochenende an der Rennstrecke ca.4000 Bilder am Tag gemacht ohne die Batterie wechseln zu müssen.
Allerdings habe ich auch die Rückschau auf aus und schaue nur dann auf den Monitor, wenn ich etwas ändere (Standpunkt, Settings). An war dafür der IS im Modus 2 für Mitzieher.
Also hängt die Auslösezahl doch eher davon ab ob man den Monitor benutzt, und den Hinweis auf Superteles habe ich jetzt auch nicht verstanden.

Gruß Peter
 
Das wäre ein enttäuschender Wert,
selbst meine 7D schafft rund 2000 Bilder :)

Ich hatte mit der 7D etwas 2400 Foto geschaft, aber trotzdem bin ich froh einen Käufer für die 7D gefunden zu haben. :)

Selbst wenn ich nur 700 Fotos mit der Canon EOS 1D Mark IV schaffen würde, wäre es mir egal. Dann hätte ich halt einen dritten Akku gekauft. :eek:

Wie heißt es so schön: Canon EOS 1D Mark IV - What else! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hängt die Auslösezahl doch eher davon ab ob man den Monitor benutzt, und den Hinweis auf Superteles habe ich jetzt auch nicht verstanden.

Gruß Peter

Richtig Peter!

Es hängt davon ab wie oft und lange man den Monitor benutz oder sonst was am Hauptdisplay sich anschaut. Oder gleich Fotos löscht.

Und sicher wie lange man den Auslöser halb durchgerückt hält und somit den IS dauernd laufen hat.

Finde ich toll, dass du so viele Auslösungen zusammengebracht hast.
Hier kann man wieder sehen, wie unterschiedlich sich die verschiedenen Handhabungen auswirken können. Danke für deinen Post. :top:

Dass mit dem Supertele war sicher so gemeint, dass hier eventuel der IS USM mehr strom benötigt für die Fokusierung oder so.
 
Dass mit dem Supertele war sicher so gemeint, dass hier eventuel der IS USM mehr strom benötigt für die Fokusierung oder so.
Daher sagte ich zur Erklärung auch, daß der bei mir meist gelaufen ist. Stromfresser Nr.1 bleibt der Monitor.

Die MKIII ist aber anscheinend tatsächlich sparsamer (oder der gerade verwendete Akku ist noch besser): 50% Restladung bei aktuell 3853 Auslösungen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten