• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-22 oder Sigma 10-20?

ich habe etwa 2 monate damit verbracht, von den 3 obengenannten optiken eine auszusuchen ;) (getestet hab ich sie alle mehrmals) . ok wg nur 12mm war die Tokina vom Anfang an ein Außenseiter ;)))

und ich kann sagen - Sigma ist zumindest nicht schlechter als Canon. Schärfe ist sogar bei f4 erstaunlich gut (f4 bei 10mm kann man sehr wohl im Dunkeln gebrauchen, obwohl wir doch alle gerne mit blende 8 fotografieren ;) )
 
Ich habe das Sigma 10-20 und bin damit sehr zufrieden:

Pluspunkte:
> Verarbeitung
> HSM
> Optik
> 1x pro Jahr gratis Reinigung und/oder Justierung
> Preis

Grüsse / Roger
 
Ich hab beide probiert - das Sigma ist bei 10 mm klar besser, wenn du kein Dezentriertes erwischt (ausprobieren!). Hat wesentlich weniger CAs als das Canon (find ich wichtig), und das starke Ende ist das kleine (d. h. bei 10 mm is das Sigma am besten). Das Sigma bringt bei allen Brennweiten den Sensor meiner 350d an die Grenze (Moire-Pattern), und ist vorzüglich entzerrt. Außerdem ist Geli und Köcher dabei, was das Preis-/Leistungsverhältnis noch weiter auseinander klaffen lässt; bei Canon musst du allein dafür nochmal nen Fuffi budgetieren...
 
Die SUCHE bringt u.a. folgende Threads zum Vorschein:
DAS, DAS, DAS, DAS und bei Bedarf viele weitere...
Grundlegend neue Erkenntnisse/Erfahrungen werden sich auch beim x-ten Neustart des Themas nicht ergeben.

Hilfreich auch der WW-Test.
 
Ich hab beide probiert - das Sigma ist bei 10 mm klar besser, wenn du kein Dezentriertes erwischt (ausprobieren!). Hat wesentlich weniger CAs als das Canon (find ich wichtig), und das starke Ende ist das kleine (d. h. bei 10 mm is das Sigma am besten).
Ich habe die genau umgekehrte Erfahrung gemacht, vor allem die Verzeichnungen beim Canon fand ich angenehmer als beim Sigma.
CAs sind die Störungen, die sich am leichtesten entfernen lassen, obwohl ich auch da bei meinem Canon nicht klagen kann ;) .

Gruss,

Wahrmut
 
nachdem ich nun beim händler einen noch besseren preis für das canon erhalten habe (inkl. blende und polfilter) hab ich mich dafür entschieden.

die ersten test-fotos sind genial! :top:

danke für eure tipps!
 
In der Schweiz wäre dies abzüglich Cashback der Neupreis.
Allerdings sind in der Schweiz die Objektiv etwas billiger.
Und du hast ja noch Blende und Filter dazu.

Jedenfalls herzlichen Glückwunsch.
Der teuflische Gedanke steckt auch noch in mir, dieses Jahr (Cashback...) ein 10-22er zu bestellen!
 
ich glaube wenn dieser thread noch einige Tage weitergegangen wäre hätten die beiden Objektive gar nichts mehr gekostet *gg*
Der offiz. Preis des Canon 10-22 ist 899, Online-Händler verkaufen für ca. 650 (heute morgen) und hier gibtsschon einige die knapp über 500? bezahlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich greif das dann grad mal wieder auf, wenns niemanden stört ;)

Ich beiß mir nämlich zur Zeit in den Hintern, dass ich mir nicht vorm Jahreswechsel das 10-22 gekauft habe. Und die 800? beim Händler hier vor Ort sind mir einfach zu viel und im Internetz mag ich grade nicht bestellen. Ich bin einfach zu geizig :o
 
Hilfe!

Habe gestern das 50/1.4 USM erhalten. Mir ist aufgefallen, dass der USM-Ring fest sitzt. Beim Canon 10-22 USM wackelt er aber leicht, was mir jetzt eben auffällt. (i.e. Ring hat etwas Spiel bis man damit fokusiert.)

Kann das zum Problem werden? Zurück zum Händler? Oder ist das ein "Null-Problem"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten