• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superweitwinkelempfehlung Canon, Sigma oder Tamron?

Markus_W

Themenersteller
Hallo,

das Thema wurde zwar schon paar mal behandelt die Threads habe ich auch alle gelesen, aber meisten wurde da das Tokina empfohlen. Das möchte ich aber aus zwei Gründen nicht, erstens ist es zur Zeit nicht lieferbar hätte aber gerne das Objektiv zum Urlaub nächste Woche und zweites ist mir 12mm eigentlich zu wenig WW.

Deshalb kommen für micht nur folgende zur Auswahl.

Canon EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM 562?
Tamron SP AF11-18mm F/4,5-5,6 Di II LD Aspherical [IF] 440?
Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM 438?

Wenn man den Test von Colorfoto glauben schenken darf dann liegt von der Abbildungsleistung das Tamron vorne.

Canon 10mm (60,5P.); 16mm (66P.); 22mm (66,5P.) Gesamt (64,5P.)
Sigma 10mm (63,5P.); 14mm (61,5P.); 20mm (65P.) Gesamt (63,5P)
Tamron 11mm (69P.); 15mm (66P.); 18mm (67P.) Gesamt (67,5P)

Bei Photozone schneidet wiederrum das Sigma am besten ab gefolgt von dem Canon und dann das Tamron. Das Tamron bietet da nur ziemlich schlechte Randschärfe.

Testcharts hin oder her wie sieht es in der Praxis aus?
Ich tendiere im Moment am meisten zum Sigma wegen den 10mm und dem HSM. Außerdem ist der Preis interessant.

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch zwischen der Frage Tamron oder Sigma. Bin das Risiko eingegangen und mir ein knackscharfes, gutes Sigma gekauft. Der grund waren die 10mm!
 
In Zeitschriften schneiden auch alle Tamron, Sigma und Tokina besser ab als jedes "L Objektiv" von Canon :wall:
Darauf gebe ich garnichts mehr.
Ich würd das Canon nehmen, gerade bei SWW greift man beim Fremdhersteller des öfteren in die ...

VG Thomas
 
Jedes dieser Zooms hat seine Stärken und Schwächen, und es hängt von den Anforderungen des Nutzers/der Nutzerin ab, welches den passenden Kompromiss darstellt.
Neutral und übers Ganze betrachtet nivelliert sich das und alle vier SWW-Zooms liegen nahe beieinander - sofern man ein einigermassen korrekt justiertes Exemplar erhält. Das scheint das eigentliche Problem dieser Objektivgattung zu sein, weshalb jede Zeitschrift oder Testseite andere "Gewinner" hat. Deswegen scheue ich mich davor, eine Empfehlung abzugeben :o
Mit meinem EF-S 10-22 hatte ich soweit Glück und ich habe nur wegen der etwas matschigen Ecken im unteren Brennweitenbereich zu meckern. Alle vier Ecken sind gleich, also stimmt die Zentrierung :o
Ansonsten ist es leicht, schnell und leise.

Beinahe hätte ich mich für das Tokina entschieden, aber das hätte ich damals im Ausland bestellen müssen, und von vier oder fünf dazumal im Netz mit Testbildern dokumentierten Exemplaren waren mind. 2 dezentriert. Ich hoffe, diese Quote hat sich inzwischen gebessert.

Zum Sigma habe ich in den letzten Monaten hier im Forum gelegentlich von Problemen und Gurken gelesen. Ein gutes Exemplar kann aber dem Canon bzgl. Randschärfe leicht überlegen sein.

Das Tamron haben nur Wenige, entsprechend wenige Kommentare gibt's dazu.

Gruss Tinu
 
Vom Preis her ist das Canon mit Cashback doch gar nicht mehr so viel teurer, als die Konkurrenz.
Dafür ist es leicht und scharf. Das Tokina hat ein grosses Problem mit CAs, für mich inakzeptabel.

Ich werde mir das Canon zulegen, sobald ich wieder Geld habe. :rolleyes:

Sacha
 
hi,
habe das objektiv noch nicht, aber nach dem, was ich herausgefunden habe, spielt ein objektiv einfach eine klasse hoeher als diese drei:

Tokina AF 12-24mm f/4 AT-X Pro DX

wird immer wieder als geheimtipp gehandelt, der sigma, tamron und canon ueberfluegelt. schau dich im netz um: hier bei uns, fredmiranda.com, photozone.de

in der aktuellen ausgabe von photo hat die zeitschrift viele objektive getestet/zusammengeschrieben. normalerweise gebe ich nicht viel auf diese tests, aber selbst da hat es ueberragend abgeschnitten. wie gesagt: habe es selber nicht, jedoch wenn ich mich entscheiden muesste, wuerde ich dieses nehmen: sehr gute abbildungsleistungen und spitze verarbeitungsqualitaet.

bye
g.
 
toka03 schrieb:
In Zeitschriften schneiden auch alle Tamron, Sigma und Tokina besser ab als jedes "L Objektiv" von Canon :wall:
Darauf gebe ich garnichts mehr.
Ich würd das Canon nehmen, gerade bei SWW greift man beim Fremdhersteller des öfteren in die ...

VG Thomas
Auf welche Erfahrung stützt du diese Aussage?
Und vielleicht sind die Tamrons und Tokinas und Sigmas gar nicht so schlecht, sie haben halt nicht das "L" Prestige? (Nein ich will hier keinen "L" Glaubenskrieg lostreten, aber nur weil "L" draufsteht, heisst das ja nicht, dass es nichts besseres gibt)
 
Also ich hab mir auch das Sigma zugelegt zum einen weil ich 10mm haben wollte und wegen des HSM (Snowboardfotographie) und ich hab es bis heute nicht bereut. Das Canon war trotz Cashback immer noch gute 150-200 Eur teurer und leidet anscheinend unter der gleichen Serienstreuung wie der Rest!!

Grüße Glovis
 
Hallo

auf Test von ColorFoto gebe ich nichts mehr. Da wird das 24 2,8 für die 20D empfohlen. Ich hatte eines getestet von einem weitern habe ich Testbilder bekommen - unter aller Kanonen.

Schau doch mal wie bei CoFo die 350 gegenüber der D200 abschneidet - das sagt doch schon alles.

Ich denke die Aussagen von photozone.de sind ganz brauchbar.

Gruss
Franke
 
Franken schrieb:
Ich denke die Aussagen von photozone.de sind ganz brauchbar.
Die Tests spiegeln in der Regel auch meine Erfahrungen - ausser beim 100-400L.
Es gilt - wie bei den meisten andern Testern - der Vorbehalt, dass meistens nur ein Exemplar untersucht werden kann. Hat dieses einen Fehler, dann gibt's halt schlechte Noten ins Zeugnis für die ganze "Klasse".
Das 4/70-200L hat nach dem Test eines zweiten Exemplars nun deutlich bessere Werte im Netz stehen als zuvor. Andere Linsen haben keine so starke Lobby, um eine zweite Chance zu erhalten :rolleyes: Ansonsten weiss ich nur vom PhotoMagazin, dass sie gelegentlich einen Neutest machen. Vielleicht auf Drängen der Inserenten :angel:
Gruss Tinu
 
Ich habe mich zwischen Sigma, Tokina und Canon entscheiden müssen und habe das Canon 10-22mm genommen (bin mehr als sehr zufrieden). Wenn du es für 562 kaufen kannst, dann hast du noch 100 EUR Cashback dazu - dann ist der Preis auch super - (ich habe fast 100 EUR mehr bezahlen müssen :( )
 
Habe das Tokina gekauft, einfach super!!
Keine Verzeichnungen, scharf bis an den Rand und schneller AF.
Tests sind nur bedingt aussagekräftig, besser selbst testen mit eigens hergestellten Testbildern. Hab den Link nicht parat, einfach ausgoogeln....
 
Bei mir steht ein WW in nächster Zeit auch noch an. Beim Canon und Sigma war für mich bisher das EF-S Bajonett bzw. das DC der "Dealbreaker", weil ich nicht ~500 EUR für ein Crop-Objektiv ausgeben möchte...da sagt mir mein Bauchgefühl, daß ich mich irgendwann ärgere, wenn ich doch mal auf Vollformat wechsle. Aber so ganz durch bin ich mit der Entscheidungsfindung auch noch nicht :confused:

Gruß
Max
 
maxdreamland schrieb:
Bei mir steht ein WW in nächster Zeit auch noch an. Beim Canon und Sigma war für mich bisher das EF-S Bajonett bzw. das DC der "Dealbreaker", weil ich nicht ~500 EUR für ein Crop-Objektiv ausgeben möchte...da sagt mir mein Bauchgefühl, daß ich mich irgendwann ärgere, wenn ich doch mal auf Vollformat wechsle. Aber so ganz durch bin ich mit der Entscheidungsfindung auch noch nicht :confused:
Die einzige Vollformatlinsen in diesem Bereich sind die Sigmas 12-24 und 15-30. Bei den übrigen Herstellern geht Vollformat bei 14mm (Festbrennweite) und 16/17mm (Zooms) los.
Gruss Tinu
 
Als ich vor der Entschedung stand habe ich mir das hochgelobte Tokina bestellt. Nach 2 nicht korrekt justierten Exemplaren hatte ich es schon aifgegeben. Das Canon Ef-S war mir damals ohen Cashback zu happig und das Sigma 12-24 zu schwer. Ich habe dann ein Angebot hier im Forum wahrnehmen können, und dabei das Tamron gekauft. was soll ich sagen ich bin hellaufbegeistert davon. Selbst bei 100% sieht es imho sehr gut aus.
Wenn Crops gewünscht sind, stelle ich gern welche ein.

Es wird dir sowieso Jeder das empfehlen womit er selber gute Erfahrungen gemacht hat. ;) Probiere die Linsen irgendwie mal in die Hand zu bekommen. Welche dir von Verarbeitung, Handling etc. am besten gefällt, die nimmst du dann. Soviel verkehrt wirst du mit keiner machen. Wenn du sie hast, kurze testen ob alles i.O. und dann raus damit und Fotos machen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten