• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW : Tamron, Canon, Sigma, Tokina

Friedhelm

Themenersteller
Hi Folk,

tut mir leid wenn ich mich nur sporadisch melde, hätte gerne mehr vom endgültigen KaufK(r)ampf berichten wollen, also in aller Kürze : Canon 350D (Kit) + Tamron XR 2,8/28-75 DI Canon /AF = absolut Klasse

Nun stehe ich vor einer ähnlichen (wahrscheinlich auch langen) Wahl, der 1. Kampf ist zwar gewonnen aber die (Konsum) Schlacht ist noch lange nicht vorbei, die Fronten haben sich nun aber, nach langen, schweren Kämpfen und hohen (finanziellen) Verlusten auf den unteren Bereich verlagert, ich brauche ein Spitzen-WW !

Meines Auswahl (Model + ca. Preise) :

  • Tamron SP AF11-18mm F/4,5-5,6 Di II LD Aspherical (IF) ca. 550 ?
  • Tokina ATX 4,0/12-24 Pro DX Canon/AF ca. 480 ?
  • Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM ca. 575 ?
  • Canon EF-S 10-22/3.5-4.5 ca. 750 ?

Ich möchte höflichst darum bitten, sich Kommentare wie "Canon absolut überteuert/Schlecht" oder "Sigma/Tamron kommt nie an Canon ran" usw. zu sparen. ("Oder ich kenne jemanden mit einem kaputten/miesen Objektiv der Marke XYZ". Ausrutscher gibt es immer und ich kaufe sowieso nur bei Händlern/Versender, die eine kulante Kaufabwicklung bieten)

Obige Objektive haben meines Erachtens alle Stärken und Schwächen, aber sie sind wohl qualitativ auf dem gleichen Niveau.

Ich bin zwar kein Dukaten-Esel aber der Preis ist für mich in gewissen Grenzen eher der Qualität untergeordnet, insofern möchte ich lieber die beste Qualität als ein paar hundert ? zu sparen.

Ok, bis dann, ich stelle mich später als neuer User vor, habe zur Zeit wenig Zeit wg. Umzug und Umbau.

Liebe Grüße an das Forum
 
Hiho!

Das Tamron 11-18 ist noch nicht im Handel und auch das Sigma 10-20 dürfte noch nicht beliebig verfügbar sein.

Damit reden wir über Canon oder Tokina. Das Tokina ist gebaut wie ein Panzer, optisch sehr gut und recht günstig. Das Canon ist leichter und fängt bei 10mm an, kostet dafür aber auch entsprechenden Zuschlag. Optisch nehmen sich beide nicht allzuviel, so dass es hier vermutlich auf eine Frage der Vorlieben hinausläuft.

Interessant wäre vielleicht noch das Sigma 12-24, da es als einziges ohne Einschränkungen an Vollformatsensoren einsetzbar ist.

TORN
 
Hallo Torn,

ok, habe ich vergessen zu erwähnen : ich kann auch noch ein paar Wochen auf das Tamron 11-18 warten, bzw. bei cyberport.de ist es schon lieferbar, habe bei cyberport auch schon bestellt und die sind schon ok.

Falls das Sigma das Objektiv der Wahl wird, könnte ich auch darauf warten.

Deswegen sind die beiden für mich auch noch im Rennen.

Interessant ist Deine Meinung dass das Canon und das Tokina optisch gleichwertig sind. Hatte ich auch schon vorher gehört.

Ach ja, eines habe ich vergessen : Kompaktheit wäre auch noch ein wichtiges Kriterium.

mfg
 
Tag!

das Tamron ist schon im handel, hier
hier noch ein par bilder

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Serienstreuungen sind wahrscheinlich wesentlich höher als die optischen Unterschiede zwischen den Modellen.
 
Cephalotus schrieb:
Die Serienstreuungen sind wahrscheinlich wesentlich höher als die optischen Unterschiede zwischen den Modellen.

Haha, der war nicht schlecht und hat gleichzeitig einen hohen Wahrheitsgehalt.

So habe ich es noch nie gesehen, also heisst efür mich : das kompakteste Gerät raussuchen und testen, umtauschen, testen, bis ich das richtige raushabe.

Insofern kann ich mir also ein paar ? sparen und gleich Sigma oder Tamron testen.

danke
 
Ich habe 2 Tamrons bestellt, getestet und sofort zurück gesandt.
Produktionsabweichungen?
Weiß nicht welche Optik! Ich werde es einmal mit Canon versuchen?
Schöne Grüße
Paul :confused:
 
Friedhelm schrieb:
Haha, der war nicht schlecht und hat gleichzeitig einen hohen Wahrheitsgehalt.

So habe ich es noch nie gesehen, also heisst efür mich : das kompakteste Gerät raussuchen und testen, umtauschen, testen, bis ich das richtige raushabe.

Insofern kann ich mir also ein paar ? sparen und gleich Sigma oder Tamron testen.

danke

Ich kann da auch nur raten (aber wer hat schon alle verglichen udn wer hat dann auch noch von jedem 10 Stück getestet, um Serienstreungen auszuschließen?)

Wenn ich blind raten müsste würde ich auf das Tamron tippen, das hat den kleinsten Zoombereich, was normalerweise bessere Qualität verspricht. Aber das ist pure Raterei.

Auf www.photozone.de hat der betreiber für die "nahe Zukunft" Objketivtests und auch einen Vergelich aller Superweitwinkel angekündigt, aber wann der kommen wird steht noch in den Sternen. Aber auch dieser Tets wird dann das problem haben, dass aus meiner Sicht nur ein Exemplar aus vielen getestet wird und das nächste völlig anders abschneiden kann. Gerade im dortigen Forum wurden schon Bilder vom hier so hoch gelobten Tokina gezeigt, die ich sehr schlecht fand (heftige CAs selbst bei F11)

Wenn Du noch abwarten willst so ist das sicher nicht verkehrt.

Willst Du 10mm oder reichen Dir 12mm ?
Das ist ein ziemlicher Unterschied in der Theorie. (gibts den auch in der Praxis, mache Hetseller rundne da großzügiger als andere)

Hast Du irgendwas, was Dich besonders stört, Streulicht, verzeichnung, Vignettierung, CAs ?

Willst Du einen USM Motor?

Wie wichtig ist Dir das lange Ende oder bist Du immer am unteren Anschlag. Spielt die Lichtstärke eine Rolle?
 
Hiho!

Joha, beim Tokina kann ich etwa bei jedem 20ten Bild CAs rausquälen, die irgendwo relevant sind. Das sind dann ausnahmslos Bilder mit diesem schönen völlig weißen Himmel als Hintergrund oder mit völlig überbelichteten Leuchtstoffröhren. Wer also gerne sowas Fotografiert, bekommt mit dem Tokina automatisch 5% Ausschuß.

Ansonsten ist es sehr solide, auch was Vignettierung und Verzeichnung angeht. Die feste Lichtstärke von 4 ist auch schön. Es ist zwar nicht viel größer als das Canon aber dafür deutlich schwerer. Dafür fühlt es sich nicht wie so ein Plastikspielzeug an sondern wie ein Objektiv.

Für den Preis sicher eine Empfehlung.

TORN
 
Cephalotus schrieb:
Ich kann da auch nur raten (aber wer hat schon alle verglichen und wer hat dann auch noch von jedem 10 Stück getestet, um Serienstreungen auszuschließen?)

Hast schon recht, allerdings habe ich das letzte Mal bei einem Händler 5 Objektive, allerdings nicht alle die gleichen Modelle, testen können.


Wenn ich blind raten müsste würde ich auf das Tamron tippen, das hat den kleinsten Zoombereich, was normalerweise bessere Qualität verspricht. Aber das ist pure Raterei.

Exakt die gleiche Überlegung habe ich auch angestellt. Aber ich halte das nicht für blosse Raterei, es ist physikalisch einfach zu erklären.

"Die Physik lässt sich nicht betrügen"
(Der Lieblingsspruch eines Freunde)


Willst Du 10mm oder reichen Dir 12mm ?

Besser 10 als 12 :)

Hast Du irgendwas, was Dich besonders stört, Streulicht, verzeichnung, Vignettierung, CAs ?

Ähem, *räusper*, ja : es stört mich Streulicht, verzeichnung, Vignettierung, CAs :o

Willst Du einen USM Motor?

Wäre schon gut.


Wie wichtig ist Dir das lange Ende oder bist Du immer am unteren Anschlag. Spielt die Lichtstärke eine Rolle?

naja, die Lichtsärken obiger Objektive liegen alle eng beisammen.

mfg
 
Ich stehe vor derselben Entscheidung und habe dieselben Objektive in der Auswahl (naja bis auf das Canon: ich habe eine D70 und deshalb kommt bei mir noch das Nikon DX 12-24 in Frage).

Für das Tamron habe ich schon einen (recht guten) Review gefunden: hier

Gruss: Olli
 
TORN schrieb:
Hiho!
...Wer also gerne sowas Fotografiert, bekommt mit dem Tokina automatisch 5% Ausschuß.

Naja, 5% geht zur Not noch

Ansonsten ist es sehr solide, auch was Vignettierung und Verzeichnung angeht. Die feste Lichtstärke von 4 ist auch schön. Es ist zwar nicht viel größer als das Canon aber dafür deutlich schwerer. Dafür fühlt es sich nicht wie so ein Plastikspielzeug an sondern wie ein Objektiv.

Für den Preis sicher eine Empfehlung.

TORN


ok, danke für die Info.

Aber dass es so schwer ist, war mir nicht bewusst.

Ich werde wohl unter Sigma und Tamron auswählen.

mfg
 
Hallo!

Ich bin Besitzer eines Sigma 10-20 - und leider unzufrieden.
Ich mache oft Landschaftsfotos mit Gegenlicht, und beim Sigma stört mich einfach diese unsaubere hässliche Sonne. Weiters stört mich das Streulicht.

Was ich brauche, ist ein gutes Objektiv, mit sehr guten Ergebnisen bei Gegenlicht. Also eines mit mehreren Blendenlamellen (mehr als 6). Und gute Ergebnise bei Gegenlicht mit Polfilter.

Auf der Liste steht...
- Tokina 12-24
- Tamron 11-18
- Hat wer noch Empfehlungen?

Ganz super wären Testbilder bei Gegenlicht (Sonne!!)


Danke!
Christian
 
Naja, wenn Du mal ein wenig suchen würdest...
Es ist in allen Foren dieser Welt klar, dass das Tokina das einzig Wahre in dem Bereich ist. Der Rest ist Welten schlechter - insofern keine Frage.
Leider gibt es das nicht für KoMi:wall: Wäre für mich beinhahe ein Grund zum Wechseln gewesen, wenn der AS und der Super Sucher nicht wäre.

Chris
 
arlekin1976 schrieb:
Ich finde folgenden Test ganz interessant

http://kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison-index.htm

Grüße
arlekin1976

Aha, ein alter Thread lebt wieder auf, bestimmt weil WW an Crop irgendwie nicht ganz so einfach ist.

kenrockwell spricht sich für das Tokina aus, allerdins nur im Vergleich zum Nikon, Tamron 11-18 und Sigma 10-20. Weiter unten sagt er, das Canon 10-22 steckt alle in die Tasche und das Vollformat Sigma 12-24 wird für Digitales Fotografieren gleich verrissen.

Bleibt am Ende nur das Canon 10-22 übrig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielleicht kann man diesen Thread noch mal beleben, denn ich stehe immoment vor der gleiche frage und würde immoment das Tamron 11-18mm vorziehen, ist das eine gute wahl, hat jemand damit guter erfahrungen ???


mfg.
Bastian
 
Hi,

vielleicht kann man diesen Thread noch mal beleben, denn ich stehe immoment vor der gleiche frage und würde immoment das Tamron 11-18mm vorziehen, ist das eine gute wahl, hat jemand damit guter erfahrungen ???


mfg.
Bastian

Nach allem was ich bislang für Erfahrungen habe, bietet das Tamron leider die schlechteste optische Leistung, die sich auch durch starkes abblenden kaum verbessern läßt.
Ich habe selber das Tokina und bin hochzufrieden damit. Allerdings gab es mal eine Zeit, in der Tokina offenbar aufgrund einer sehr hohen Nachfrage wohl ziemlich in der Endkontrolle geschludert hat und leider eine ganze Menge Gurken in den Handel gekommen sind. Mein Exemplar ist noch aus der Zeit vor dem großen Run auf dieses Glas und zeigt durchweg sehr hohe optische Leistung. Es ist nahezu unbeschränkt offenblendtauglich - Ausnahme ist die Vignettierung bei 12mm und Offenblende. Für mich waren die Hauptgründe zum Kauf die massive Verarbeitung, die sehr gute Abbildungsleistung und der faire Preis.
Für das Canon sprechen klar die 10mm und der schnellere und leisere Fokusantrieb. Leider ist es nicht so hochwertig verarbeitet, um einiges teurer und außerdem läßt sich Canon die GeLi auch noch extra bezahlen.

Gruß Olaf
 
Ich kann nur das Sigma 10-20 empfehlen. Sehr scharf, relativ geringe Verzeichnung (für ein SWW sehr gering!) und tolle EX Verarbeitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten