• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1.8/50 I - Test -ich kanns kaum glauben

semi schrieb:
Schaut Euch das hier an. Da wird das 1,8er, 1,4er und 35/2 verglichen.
http://194.100.88.243/petteri/pont/Reviews/g_Fifty_versus_fifty/a_Fifties_duel_--_f1.4_vs_f1.8.html

Gruß,
Michael
Kann ich nicht bestätigen den Test. ich hatte auch das 1.8 Mk1. würde aber auf keinen Fall mein 1.4er wieder dagegen eintauschen wollen. Ich hatte ebenso beide getestet. M.E. hat das 1,8er keinerlei Vorteile ggü. dem 1.4er, jedoch diese Nachteile:
- Lichtstärke
- Qualität erst ab 2.8-4 brauchbar je nach Modell, beim 1.4er bereits ab 2 sehr gut
- Lautschrei-Motor (1.8er) vs USM (1.4er)
- AF Genauigkeit sehr schlecht, bei 1.4 sehr gut
 
hboy schrieb:
dafür sehe ich ja auch das 50 1.8 aber man hats mir schlechtgeredet. es sei gar nicht verwendbar dafür...

quark, es ist nicht schlecht, sonst würde ich es nicht so lange spazierentragen, wärs schlecht, wäre es eine Woche nach Kauf wieder vertickt worden, ich finde meines richtig gut, tausche aber nächstes Jahr zum 35/2
 
Gustav schrieb:
Ich habe mich jetzt letztendlich für das EF 50/2.5 macro entschieden. Die Schärfe ist absolut top- offen ist es absolut brauchbar und übertrifft das 1.8/50 II bei 2.8 welches ich bis vor kurzem noch besaß. Der AF ist extrem treffgenau von der Nahgrenze bis hin zum Unendlichen. Preislich liegt es noch deutlich günstiger als das 1.4er und wer auf die hohen Lichtstärken verzichten und den langsameren und lauteren AF verkraften kann aber dafür in den Genuss 1:2 Macroaufnahmen in höchster Schärfe gelangen möchte, für den ist es die beste Alternative. Verarbeitung und Handling ist m.E. top.

Hallo,
Ich habe selber auch das 50/1.8 und das Sigma 50/2.8 Makro rumkugeln. Das Sigma ist bei gleicher Blende wesentlich schärfer. Absolut gesehen ist das Sigma superscharf. Aber das 1.8er ist eben über eine Blende heller, das kann schon nützlich sein.
lg
Bernhard
 
hboy schrieb:
dafür sehe ich ja auch das 50 1.8 aber man hats mir schlechtgeredet. es sei gar nicht verwendbar dafür...
Ich hab's dir nicht schlecht geredet, sondern dich nur darauf hingewiesen, dass es auf Grund der geringen Tiefenschärfe bei Offenblende für deine Zwecke aus meiner Sicht nicht geeignet ist.

Wenn es nur darum geht, auch bei schlechten Bedingungen noch ein Bild machen zu wollen/müssen wo es dann auf die Qualität auch nicht in erster Linie ankommt, sieht das schon wieder anders aus ...

Michael
 
EF 50/1.8 II Fokus liegt auf dem Knick des schwarzen Kabelbinders, 100% crop.
Die Schärfeebene bei dem Objektiv scheint bei Offenblende wirklich SEHR klein zu sein, es ist auch für ein AF schwierig dies genau zu treffen. Ich find's sehr geil... :D Freihand mit eingb. Blitz übrigens. ISO 200.
 
Eben, deswegen ist so eine Blende nichts für Motive die nicht mehr oder weniger plan sind, es sei denn man will freistellen. Da schließe ich mich muentzer (und bestimmt auch anderen) an. Der AutoFocus hat bei 1.8 unter Umständen eh seine mühe, bei 2.8 wirds dann besser.

Für innenräume heist es bei mir Blende 4-11 und Stativ. Menschen sind bei mir auf Bildern unerwünscht, daher ist eine längere belichtung auch kein Problem. Das EF 1.8 50 II liefert für den Preis eine super Leistung, bloß Offenblende ist nicht so Scharf und CAs treten doch recht stark auf.
 
hboy schrieb:
dafür sehe ich ja auch das 50 1.8 aber man hats mir schlechtgeredet. es sei gar nicht verwendbar dafür...

das ist Blödsinn. Das Ding "kann" rattenscharf sein. Das Problem ist eben der Autofokus, der bekommt es nicht auf die Reihe sicher zu fokussieren bei Blenden 1,8-2,8. Wenn der Fokus aber trifft dann werden die Ergebnisse sehr gut.

Nach meiner Justage von meinem Sohn funktioniert meins ja zum Glück wieder. Hatte dazu mal Beispiele gepostet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=341595&postcount=1

Werde vielleicht nachher mal paar Bilder vom 50/1,8 II reinstellen wenn ich dazu komme. ;)
 
@silvax das wäre cool.

was ich mir halt gedacht habe: wieso nicht ne Wand mit 2.0 fotografieren wo das Kit bei 5.6 liegt ? bei 2.0 dürften vom 50 1.8 ja einigermaßen gute ergebnisse zu bekommen sein. mit dem Kit müsste ich wohl mit dem Isowert hochgehen wie sau.
 
Also sollen alle EF 50 1.8 besitzer das ding gegen die Wand schmeißen damits wieder richtig funktioniert :p . Probier ich gleich mal aus, wenns nicht geholfen hat dann schick ichs doch wieder zurück :D

Klar kann es Scharf sein, aber es ging hier nur um den Verwendungszweck, zwecks Gebäuden und so (es sei den es sind nur flache Wände im spiel). ICH würde dafür nur kleinere Blenden nehmen. Schlechtgeredet hab ich das 50er nicht.
 
son stativ ist ne verdammt lästige sache manchmal. klar kriegt man damit die geilsten bilder hin aber ich will ja auch etwas "künstlerischen Spielraum" und nicht immer den Alustängel rumschleifen ;)
Mir scheint irgendwie denken alle man verwendet es nur bei offenblende und dann taugts natürlich nix. Mir ist die Schärfentiefeproblematik durchaus bewusst aber wenn ich aus 4-6m ein Bild mache darf ich mir auch ein bissl schräglage gönnen. und meinetwegen blend ich das teil auf F/4 ab, dann hab ich klasse bilder und bin noch lange nicht bei den 5.6 des kit ;)

für alles andere hab ich dann das kit und nicht zu vergessen das 35-135 das ich sehr mag und das schon bei offenblende für meine maßstäbe sehr befriedeigend ist.
 
Eben. Wände ja, aber die Schärfeebene is nur ein paar mm oder cm bei 2.0.
Wenn du nicht im rechten Winkel guckst, wars das u.U mit der gleichmäßig scharfen Wand. Oder wenns etwas tieferes als ne Wand ist. Meine Meinung zumindest.
 
Sicher, muss ja alles nicht sein. Ich hatte nur etwas den Eindruck die Lichtstärke (und nur die) sollte die Basis für eine Kaufentscheidung bilden. Ich hab zwar kein Kit, aber ich sag dass das 50er bei 4.0 sichtbar besser sein dürfte und dafür sind die 90nochwas Euro gerechtfertigt. Wie gesagt, Blende 2 hat auch ihren Sinn, halt eben nicht immer, muss man abwägen und vielleicht das gleiche Motiv auch noch mit einer kleineren Blende aufnehmen.

Manchmal könnte ich den ganzen Mist auch an die Wand schmeißen und wünsche mir eine Kompaktkamera mit einem KB Sensor und einem 10-400mm f1.8L Zoomobjektiv :D
 
-Silvax- schrieb:
das ist Blödsinn.
Das ist gar kein Blödsinn. Dieses Schlechtgerede bezieht sich - wenn ich micht nicht sehr täusche - auf diesen Thread .

Schau dir doch mal die Bilder an, die hboy dort gepostet hat, und die er nun gerne auch mit dem 50er ohne Stativ oder Blitz machen würde.

Wenn du der Meinung bist, das würde gehen, ist, was ich geschrieben habe, vielleicht wirklich Blödsinn. Andernfalls solltest du deine Meinung wohl revidieren ;)

Michael
 
hboy schrieb:
dafür sehe ich ja auch das 50 1.8 aber man hats mir schlechtgeredet. es sei gar nicht verwendbar dafür...


Wieso lässt du dir was schlecht reden?
Ich les das alles durch und schau die Bilder und wenn ich dann so eins sehe wie -das Kind mit der Puppe- und habe vor auch sowas zu machen,dann kann geredet werden wie will, dann kauf ichs einfach.
Schau in meine Signatur-bin zufriedener Besitzer eines 50/ 1.8II.
Ich meine nicht jeder will es , wie man liest, aber wenn es meine Zwecke erfüllt... Durch die Threads hier hab ich erfahren was mit diesem Objektiv möglich ist und wofür es geeignet ist und das hat eben zu meinen Vorstellungen gepasst.

Gruss Preso
 
Preso schrieb:
Wieso lässt du dir was schlecht reden?
Ich les das alles durch und schau die Bilder und wenn ich dann so eins sehe wie -das Kind mit der Puppe- und habe vor auch sowas zu machen,dann kann geredet werden wie will, dann kauf ichs einfach.
Schau in meine Signatur-bin zufriedener Besitzer eines 50/ 1.8II.
Ich meine nicht jeder will es , wie man liest, aber wenn es meine Zwecke erfüllt... Durch die Threads hier hab ich erfahren was mit diesem Objektiv möglich ist und wofür es geeignet ist und das hat eben zu meinen Vorstellungen gepasst.

Gruss Preso
Also auch an Preso, es geht hboy nicht um Puppenbilder, sondern um solche wie in diesem Thread, Beitrag 28. Vielleicht machst du für hboy ja mal vergleichbare Bilder in Innenräumen ohne Blitz und Stativ mit deinem 50er?

Michael
 
Ohne den Thread komplett gelesen zu haben (ist ja auch schon was älter) kann ich sagen,dass ich mein 1,8/50mm Version I letztes Jahr verkauft habe.
Es bildete erst so ab Blende 4 scharf ab.
Bei 2,8 war mein Ex Tamron 28-75mm schärfer und das 24-70mm L sowieso.
 
Aber diese Bilder mit den Heiligen an der Wand sind auch mit dem 50/1.8MKII möglich bei Blende 2.8 und 3Meter Abstand, okay das letzte Bild wird wohl auch nur mit Blende 5,6 Scharf aber dann auch richtig.

Klar das man , wenn man nur komplette Räume scharf abbilden will, nichts von der Lichtstärke hat, aber diese Statuen an der Wand dafür ist es geeignet.

Gruss Preso
 
depp123 schrieb:
Hallo Leute,

ISO 100, Blende 1.8, Selbstauslöser, dh keine Verwacklung möglich,

Danke Tom


TSSS, Belichtungszeit 1/8 Sek.! Wie wär's mal mit erheblich mehr Licht, habe gehört, die Kameras haben auch Blitzlichter! :D
 
Preso schrieb:
Aber diese Bilder mit den Heiligen an der Wand sind auch mit dem 50/1.8MKII möglich bei Blende 2.8 und 3Meter Abstand, okay das letzte Bild wird wohl auch nur mit Blende 5,6 Scharf aber dann auch richtig.

Klar das man , wenn man nur komplette Räume scharf abbilden will, nichts von der Lichtstärke hat, aber diese Statuen an der Wand dafür ist es geeignet.

Gruss Preso
Selbst die höchstens bei gutem Licht, das man in Innenräumen selten hat; an das dritte und vierte Bild ist gar nicht zu denken.

Michael
 
Also: Die (meisten) Beiträge stellen hier bloß Tatsachen/Erfahrungen in den Raum. Dass sehr viele Objektive schwächen haben, vor allem bei offenblende und kurz davor, sollte jedem bekannt sein.

Das heißt noch lange nicht das etwas schlecht geredet wird! Es ist bloß realistisch (manche leute wollen aber trotzdem die Physik aushebeln); zumindest versuche ich eine übermäßige Euphorie zu vermeiden.
Wenn es ums Preis/Leistungsverhältnis geht wird man sich sehr schwer tun was anderes zu finden.

Außerdem wird hier die persönliche meinung zu den Motiven vielleicht mit Schlechtmacherei verwechselt. Das soll es nicht sein, sondern nur eine anregung ob sich nicht ein kleiner Lapsus bei einer überlegung eingeschlichen hat.

Vielleicht hab ich nachher Zeit und mach mal ein Paar neutrale innenaufnahmen mit Blende 1.8 und 2.8 o.ä. zur allgemeinen belustigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten