• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1.8/50 I - Test -ich kanns kaum glauben

hallo, ich habe auch das teil und bin eigentlich ganz zufrieden... ich hatte vor einiger zeit mal einen schnelltest von offenblende bis stark abgeblendet gemacht. alle bilder aus der hand, aber mit kurzen belizeiten.

nicht mit wissenschaftlichem anspruch, aber brauchbar...


HTML:
http://www.lighthunter.de/tmp/50mm_test.htm


die 1,8er blende ist tatsächlich etwas matschig, wobei mein testbild auch ein ausrutscher sein kann, ich hatte je nur ein bild gemacht. ab 2,0 ist es aber mit nachbearbeitung (macht man ja immer) wirklich super für portraits... ab 2,8 sieht man praktisch keine unterschiede mehr.

ich habe auch noch das tamron 28-75/2,8, das bei 2,8 dem 50er gleich kommt. daher nehme ich in letzter zeit oft das tamron zum portraitieren mit, weil damit der bildwinkel noch etwas flexiebler ist. wegen der extrem geringen tiefenschärfe unter 2,8 nutze ich das 50er eher bei spezialeinsätzen oder sehr wenig licht. ich habe nur (neu) 85euro bezahlt, daher hat es sich schon wegen der 2,0 und 2,5 gelohnt. die 1,8 ist wie gesagt nicht so der hit...

ich überlege mir auch es gegen ein 50/1,4 zu tauschen, weil ich doch gerne bei wenig licht fotografiere und das 1,4er ist bei 1,8 schärfer als das 1,8er...


wer ein beispielfoto vom tamron@2,8 sehen will soll mir mailen.
 
Ich möchte der Vollständigkeit halber auch noch auf meinen gut im Thread Sigma EX 24/1,8 im Vergleich versteckten Test des 50/1,8 hinweisen. Die Ergebnisse dort decken sich mit den hier beschriebenen.

Ich verwende das Objektiv aber trotzdem recht gern, weil ich oft auch bei schlechtem Licht unterwegs bin. Offenblende ist definitiv weich, lässt sich aber gut nachschärfen. Bei Blende 4,0 kann man schon sehr scharf Bilder erhalten, siehe zB den crop hier im Anhang. Allerdings habe ich auch mit meiner D30 AF Unregelmäßigkeiten festgestellt.
 
Ich habe mich jetzt letztendlich für das EF 50/2.5 macro entschieden. Die Schärfe ist absolut top- offen ist es absolut brauchbar und übertrifft das 1.8/50 II bei 2.8 welches ich bis vor kurzem noch besaß. Der AF ist extrem treffgenau von der Nahgrenze bis hin zum Unendlichen. Preislich liegt es noch deutlich günstiger als das 1.4er und wer auf die hohen Lichtstärken verzichten und den langsameren und lauteren AF verkraften kann aber dafür in den Genuss 1:2 Macroaufnahmen in höchster Schärfe gelangen möchte, für den ist es die beste Alternative. Verarbeitung und Handling ist m.E. top.
 
Habe auch das 50 1.8, aber so richtig glücklich werde ich nicht. Bin mir aber selbst nicht so sicher, ob es an mir liegt, oder an dem Objektiv.
Hier ist mal ein Testfoto:
http://www.8ung.at/kermit_t_f/IMG_0727.JPG

Ist das original Foto, also nicht wundern, hat 2,2 MB.
Meiner Meinung nach fällt die Schärfe zum Rand hin ziemlich ab, an der Blende dürfte es ja eigentlich auch nicht liegen, war dabei 4,0, Zeit 1/60 und Blitz.

Bin so langsam aber sicher am verzweifeln, die Bilder wollen einfach nicht so werden, wie ich mir das wünsche :(

[Edit] URL gefixt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kermit_t_f schrieb:
Habe auch das 50 1.8, aber so richtig glücklich werde ich nicht. Bin mir aber selbst nicht so sicher, ob es an mir liegt, oder an dem Objektiv.
Hier ist mal ein Testfoto:
http://www.8ung.at/kermit_t_f/IMG_0727.JPG

Ist das original Foto, also nicht wundern, hat 2,2 MB.
Meiner Meinung nach fällt die Schärfe zum Rand hin ziemlich ab, an der Blende dürfte es ja eigentlich auch nicht liegen, war dabei 4,0, Zeit 1/60 und Blitz.

Hier sieht man doch deutlich, dass irgendwo auf das untere Drittel des Bildes fokussiert wurde (oder Backfocus-Problem?).
Der mittlere und obere Bildteil liegt nicht mehr im Bereich der Tiefenschärfe.
Ob das unbedingt das ideale Motiv zur Beurteilung von Randunschärfen ist?
 
lumière schrieb:
Dieser 50/1,8-Hype hat sein Zuhause imo im Forum von dpreview. So sehr ich dpreview auch schätze. In keinem anderen Forum liest man so viel Gerüchte und Unsinn aus aller Welt. :p

dpreview hat viel mehr User als dieses Forum. Deshalb liest man dort natürlich viel Unsinn. Es gibt aber dort auch viele User die Ahnung haben.
Die Kunst ist dort wie in jedem anderen Forum auch, die "Guten" von den "Schlechten" zu unterscheiden.

Das 50mm ist bei Offenblende das Schlechteste meiner Objektive - allerdings auch das Lichtstärkste in meiner Fototasche. Ich finde die Schärfe brauchbar, wenn ich richtig fokussiere. (Meine 10D neigt zum Backfocus mit dem 50/1.8)
 
MG schrieb:
Das ist das einzige Objektiv, bei dem ich bedaure, es gekauft zu haben. Da ist mein Kit erheblich besser, und das bei einem wesentlich größeren Brennweitenumfang.
In meinen Augen rausgeschmissenes Geld. Gab 'ne Zeit lang mal einen ziemlichen Hype um dieses Objektiv, hat es aber nicht verdient. Von mir aus kann Canon das in seine Scanner einbauen, zum Fotografieren taugt es nicht viel.
Das ist ein Objektiv, das ich gar nicht mehr dran mache und das ich auch gar nicht verkaufen mag, aus Angst dass mein schlechtes Gewissen mich um den Schlaf bringt.

Hab's noch mal an meiner 20D getestet. Dort schlägt es sich ab Blende 5,6 sehr gut, knackscharfe Bilder, bei Offenblende kann man's aber wirklich in die Tonne ballern.
 
Hallo zusammen,

mit großem Interesse habe ich diese Diskussion verfolgt und dachte mir nur,
wie kann man sagen das Objektiv macht unscharfe Aufnahmen.
Meine sind knackscharf.

Tja, bis jetzt.

Ich habe das Steuerzeichen einer Zigarettenschachtel aus 60cm Entfernung mit dem 50 / 1.8 bei Blende 1.8 und 5.6 fotografiert.

Dann habe ich das KIT EF-S 18-55 gewechselt und mit 50mm / 5.6 fotografiert.

Das Ergebnis war sehr entäuschend für mich.

Bei Blende 1.8 war das Steuerzeichen unscharf. Bei Blende 5.6 besser aber
nicht so gut wie mit dem KIT Objektiv.

Das ganze habe ich aus 2.5 m Entfernung nochmal probiert.
Da sah die Welt schon rosiger aus.

Das Hauptmotiv hat bei beiden Objektiven (F=5.6) und zusätzlich F=1.8
bei dem EF 50 / 1.8 die gleiche knackscharfe Abbildungsqualität.

Viele Grüße,

Rainer
 
Hallo allerseits,

Ich wollte mir den 50-er auch mal gönnen, um bei schlechten Lichtverhältnissen besser zurechtzkommen. Der Thread hier ist etwas ernüchternd. Aber stelle ich mir die Frage, ob jemand sich die Schärfetiefentabelle des Objektivs angeschaut hat - bei 60cm entfernung beträgt es gerade mal 2cm - sitzt der Focus leicht daneben, ist das Bild schon unscharf. Das halte ich für ein größeres Problem bei diesen Testaufnahmen, die aus geringer Entfernung gemacht werden. Ansonsten hoffe ich dass das Objektiv nächste Woche auch bei mir zum Einsatz kommt...
Gruß, Stefan

PS: Das wäre so meine persönliche Meinung, ich will niemandem nahetreten...
 
Vom technischen Aspekt her ist die Dikussion um die Offenleistung vielleicht nicht verkehrt.
Wie aber will man bei available Light wie im vorliegenden Beispiel sonst Bilder machen (der Blitz ist Weihnachten absolut tabu!!!)??
Bildwerte: f= 2,2, ISO=800, t=1/60 sec.
Ich möchte mein 1,8/50 NICHT missen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 640x480 Bild ist natürlich für eine Beurteilung wertlos. Stell dir das Folgende als Übergang (Kante) zwischen einer schwarzen und einer weißen Fläche vor. 9 sei Weiß und 0 sei Schwarz.

Originalgröße (rund 3000x2000pixel):

9999999998888888666666644444442222222111111100000000000000000000

Die Software mancht mit dem Ziel 640x480 das Folgende daraus:

999999999999888666444222111000000000000000000000


Die letztere Kante muss scharf aussehen, weil sie einen wesentlich höheren Kantenkontrast hat.


Zum 50mm. Hatte bereits 3 Stück. Dein Blende 1.8 Bild ist völlig normal.

Das Ding (ich habe jetzt die Ier Version behalten, für die IIer gilt das gleiche)ist bis 2.0 eine Gurke
bei 2.8 brauchbar,
bei 4 sehr gut und
von 5.6 bis 11 herausragend.
 
Da ich mir gestern auch ein 50 1.8 II gekauft habe, dachte ich mir, probier ich auch mal ein wenig...

hab meine 3 Objektive mal getestet:
EF 50 1.8
EF 18-55 usm bei 50mm
Sigma 18-125 bei 50mm

mit 300D

die Bilder wurden im AV-Modus gemacht, mittleres Sucherfeld, fokusiert auf die mittlere CD, Abstand Kamera mittlere CD: ca. 165 cm, Abstand CDs zueinander jeweils ca. 3cm, mit Stativ.

"objektivtest"

Ich habe das Gefühl, das das 50er einen leichten Frontfocus bestitzt, seh ich das richtig?
und die Schärfe bei 1.8 ist nicht der Bringer...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phillip S:
Hattest Du den Autofocus benutzt? Ich habe mein 50 1.8II mehrmals getauscht, weil ich an eine Fehljustage glaubte. Es stellte sich heraus, das das Problem die Wiederholgenauigkeit beim AF ist. Das Objektiv hat wohl kostruktionsbedingt ein wenig Spiel im Getriebe. Wenn Du vom Stativ zehnmal die gleiche Aufnahme machst wirst Du vermutlich sehen, das sich der Fokuspunkt manchmal verschiebt. Das merkt man bei der geringen Schärfentiefe bei 1.8 dann eben.
Es ist halt in eher billiges Objektiv, das aber etwas abgeblendet sehr viel fürs Geld leistet. Ich fokussiere nun bei 1.8 immer manuell und bin zufrieden.
Min EF 85/1.8 USM hat solche Probleme nicht, hat eben auch das vierfache gekostet!
Gruß
Olaf
 
ja hab alle Bilder mit AF gemacht... und hatte auch teilweise den Eindruck dass der Focus mal passt und mal nicht...

aber wie du sagst, für den Preis ists schon in Ordnung,
und was abends mit höheren Iso-Werten noch so geht ist schon recht beeindruckend.
 
Ich hab mir auch vor kurzem das 1.8/50 II bestellt und war auch erstmal ziemlich erschrocken. Bei Offenblende nicht zu gebrauchen und abgeblendet bei 4,5 nicht besser als mein 28-135 IS USM bei 4,5 und Offenblende :mad: Habe ich eine Gurke erwischt? Werde vielleicht noch Vergleichsbilder Posten. Ich hatte mir auf jeden Fall abgeblendet eine bessere Schärfe vorgestellt...
 
Thermik schrieb:
Vom technischen Aspekt her ist die Dikussion um die Offenleistung vielleicht nicht verkehrt.
Wie aber will man bei available Light wie im vorliegenden Beispiel sonst Bilder machen (der Blitz ist Weihnachten absolut tabu!!!)??
Bildwerte: f= 2,2, ISO=800, t=1/60 sec.
Ich möchte mein 1,8/50 NICHT missen !
Auch ich habe das 1,8 50mm I und bin sehr zufrieden damit.Das Foto der seligen Puppenmutti ist ein Beleg dafür,dass dieses gute Objektiv für derlei Einsätze perfekt ist.Es gibt viele Situationen wo das Blitzlicht unangebracht ist.Ich benutze es gerne für Bühnenfotografie.Ich kann nicht meckern :)
 
cube4you schrieb:
Nunja, mit der Schärfentiefe "spielen" will man bei Gebäudeaufnahmen wohl selten, aber an einem bedeckten/bewölkten Tag in einem finsteren Innenhof wie in obigem Beispiel bleibt einem nur Stativ oder offene Blende - wenn ersteres nicht zur Hand...

dafür sehe ich ja auch das 50 1.8 aber man hats mir schlechtgeredet. es sei gar nicht verwendbar dafür...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten