• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Camera-Raw vs. Lightroom

Bei mir geht halt nichts über Ordnerstruktur etc. LRC ist die Zentrale die mir nie Probleme macht.

Wenn man mal begriffen hat, dass LrC der Explorer/Finder für die Bildverwaltung ist, dann läuft das alles ganz fluffig.

Probleme haben eigentlich immer nu Leute, die von außen an LrC vorbei in der Ordnerstruktur rumpfuschen.
 
Nö, ein bisschen krawallig will er halt doch sein …
Sorry, aber wenn ich eine Funktion in einer Software nicht nutze, das dann für mich für als unnötig befinde und das hier mitteile bin ich krawallig?
Oha...

Warte, ich mache noch mehr Krawall:
Ich benutze auch die Videofunktion in meiner Nikon Z5 nicht.
Jetzt fühle ich mich wie ein richtiger Hooligan. :ROFLMAO:
 
Mit einem Tiff und dem Original RAW mülle ich mir die Platte zu? 😉

Mit einem nicht. Mein Katalog aus 25 Jahren hat mittlerweile ca. 100K Bilder, irgendwas um 3 TB. Klingt nicht viel. Wenn man das auf ner schnellen SSD haben will wirds dann aber recht schnell teuer, wenn dazu dann nochmal, meist deutlich dickere, TIFFs dazu kommen. Und das will auch alles (mehrfach) gesichert werden.
 
Ich benutze auch ACR. Import der RAW-Dateien mit Bridge in einen zu erstellenden Ordner, meist Datum. Daselbst Sichtung der Bilder, Öffnen immer mit DxO PL, nach erfolgter - wenn nötig - Vorbearbeitung Übergabe der DNG via Bridge an ACR, finale Bearbeitung, speichern. Im Grunde bietet mir ACR die gleichen Module wie LR Cl., ist aber besser und übersichtlicher zu lesen und bedienen. Das mag jeder anders oder besser sehen, für mich ist es bisher immer der optimale WF. Vorteil für mich dabei: wenn die Bilder via PS in ACR geöffnet werden, läuft mir immer mit fortschreitender Bildmenge der Arbeitsspeicher zu, werden die Dateien hingegen direkt aus Bridge in ACR geöffnet, bleibt das PS-Fenster zu, und der RAM wird nur normal belastet. Dem versuche ich schon länger auf den Grund zu gehen, gelingt mir aber nicht...
 
Mit einem nicht. Mein Katalog aus 25 Jahren hat mittlerweile ca. 100K Bilder, irgendwas um 3 TB. Klingt nicht viel. Wenn man das auf ner schnellen SSD haben will wirds dann aber recht schnell teuer, wenn dazu dann nochmal, meist deutlich dickere, TIFFs dazu kommen. Und das will auch alles (mehrfach) gesichert werden.
Das ist für mich kein Problem hab bestimmt 10 SSDs zu je 2TB und dann noch Backup auf der Cloud (unbegrenzte Datenmenge).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie einbinden?
Ich ziehe die fertigen Daten auf 2 SSDs als Backup, wenn die voll sind nehm ich mir die nächsten beiden SSDs...

Und die vollen packst du dann in den Schrank und hoffst, dass die Daten ewig leben :unsure:


Da wäre ich mir bei SSDs als Backup- Medium absolut nicht sicher. Prinzipbedingt halten z.B. die magnetisch gespeicherten Daten auf spannungslos gelagerten HDs länger.

SSDs sind nicht für langfristigen Entzug der Betriebsspannung ausgelegt. Jeder USB- Stick wird das besser können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die vollen packst du dann in den Schrank und hoffst, dass die Daten ewig leben :unsure:


Da wäre ich mir bei SSDs als Backup- Medium absolut nicht sicher. Prinzipbedingt halten z.B. die magnetisch gespeicherten Daten auf spannungslos gelagerten HDs länger.

SSDs sind nicht für langfristigen Entzug der Betriebsspannung ausgelegt. Jeder USB- Stick wird das besser können.
Das ist mir bekannt, ich habe zur Lagerung ja auch noch normale HDs.
Aber ich vertraue am meisten der Cloud-Lösung.
Weiterhin hab ich ja auch noch echte Prints meiner Fotos.
 
Und wie sortiere ich auf Deine 10SSDs neue Projekte alphabetisch auf die richtige SSD? Löscht Du dann einen Ordner mit "e" am Anfang, weil einer mit "d" hinzu gefügt wird und so weiter, ggf. dann auf den folgen 7 SSDs?
Ich fotografiere Personen und Bands, da reicht mir der Name und das Datum um sie wiederzufinden.
Ich hab die Festplatten nach Jahren chronologisch bespielt. Da komme ich klar mit.
So viele Daten wie das Staatsarchiv habe ich nicht, dann würde ich mir was anderes überlegen.

Ganz ehrlich, Du machst Dir hier einen Spaß und nix von dem Zeugs stimmt.
Ganz ehrlich, warum sollte ich und wieso behauptest du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten