• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Camera-Raw vs. Lightroom

Ist doch völlig egal, jeder wie er mag. Er mag es halt, leicht krawallig Sekundanten für die alleinige ACR-Nutzung zu suchen. Warten wir doch mal ab, ob er mit seiner Meinung alleine da steht.
Wo bin ich denn krawallig?
Wenn ich mit meiner Meinung alleine da stehe ist es doch OK, du sagst ja selbst: "Jeder wie er mag".
Siehe meinen Post #14
 
Die Import-, Verwaltungs- und Exportfunktionen von Lightroom sind kein "Quatsch" ... auch wenn man sie selber nicht benutzen mag.

Ich selber nutze sie auch nicht, einfach weil sich für mich die Benutzerschnittstelle von Camera Raw etwas angenehmer anfühlt als die von Lightrooms "Entwickeln"-Modul – auch wenn's funktional dasselbe ist.
 
Ich mache das so:
Ich brauche weder Katalog- noch die Filter- und auch nicht die Suchfunktion.

6. Das endgültige bearbeitete TIFF wird im gleichen Ordner gespeichert
Da hat LR den Vorteil, das fertig bearbeitete Bild km Katalog zu haben und in beliebigem Formar jederzeit exportieren zu können.
Mehre Varianten können als virtuelle Kopien verwaltet werden, das kann PS m.W. so nicht.
 
Die Import-, Verwaltungs- und Exportfunktionen von Lightroom sind kein "Quatsch" ... auch wenn man sie selber nicht benutzen mag.
Deswegen hab ich geschrieben:
"(für mich unnötigen) Quatsch"
 
Ich brauche weder Katalog- noch die Filter- und auch nicht die Suchfunktion.
Ja dann ist doch alles prima.
Das hättest du aber wirklich im ersten Beitrag schon erklären können.
Stattdessen kommen Bemerkungen wie "kann dies nicht", "macht das besser", "hat diese Vorteile"... ohne jeglichen Beleg dafür.

Und zu deinem Workflow: du praktizierst alles das, was andere User hier mit LR oder Bridge machen, von Hand!!
In Ordnern "denke" ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Wozu habe ich Software die sich darum kümmert.
Und sollte ich es wieder anders haben wollen reicht ein Export und ich habe es wieder wie vor 26 Jahren zu Windows-Zeiten.
 
Das kann ich doch aus PS auch, jederzeit und in jedem Format.
Ja ist möglich, halt umständlicher aus meiner Sicht.
Wenn ich mehrere Varianten habe (bei mir gibt es nur 2: Farbe + SW), habe ich das in den Ebenen im TIFF.
Ist dann aus meiner Sicht auch umständlicher als in LR aber ja geht. Virtuelle Kopien bieten deutlich mehr, z.B. auch andere Beschnitte.

Generell ist LR viel dichter am Fotografen und dürfte deutlich einfacher zu bedienen sein was einfache Korrekturen und RAW Konvertierung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann ist doch alles prima.
Das hättest du aber wirklich im ersten Beitrag schon erklären können.
Stattdessen kommen Bemerkungen wie "kann dies nicht", "macht das besser", "hat diese Vorteile"... ohne jeglichen Beleg dafür.

Und zu deinem Workflow: du praktizierst alles das, was andere User hier mit LR oder Bridge machen, von Hand!!
In Ordnern "denke" ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Wozu habe ich Software die sich darum kümmert.
Und sollte ich es wieder anders haben wollen reicht ein Export und ich habe es wieder wie vor 26 Jahren zu Windows-Zeiten.

Es gilt immer noch: ich wollte nur wissen, wer auch einen Workflow wie ich bevorzugt.
Vielleicht hätte ich am Anfang schreiben sollen: Achtung: nichts für schwache Nerven. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging schon immer dieser Katalog von LR und auch Bridge auf die Nerven.
Völlig unübersichtlich und nervig.

Mir auch, daher nutze ich nur noch Lightroom - also nicht das "Lightroom Classic" (aka LrC). Das Ganze läuft jetzt seit 2 Jahren und ich habe immer und überall meine RAWs, Presets etc., muss mich nicht um Ordner auf unterschiedlichen Geräten etc. kümmern. Entweder kommt die Kamera an das MacBook oder ich importiere direkt über die App z.B. auf das iPhone und von dort in Lightroom.

Das war mit dem damaligen Start von Lightroom natürlich noch anders, da eben noch sehr viele Funktionen gefehlt haben. Mittlerweile hat Lightroom mehr Funktionen als ich brauche. Ob nun Classic oder eben Photoshop/Camera RAW das ein oder andere Feature mehr hat, interessiert mich nicht.

Den Mehrwert alles überall zu jeder Zeit haben zu können, möchte ich nicht mehr missen. Durchschnittlich reicht mir die Sortierung nach Jahr / Monat - für größere "Events" (Shootings, Urlaube etc.) gibt's beim Import ein dediziertes Album. Das passt für mich bei um die 5000 Bilder pro Jahr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten