• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Camera-Raw vs. Lightroom

Da ich Lightroom nicht mag, möchte ich fragen, ob noch jemand stattdessen Camera Raw benutzt?
Mit Lightroom konnte ich noch nie etwas anfangen. Habe Photoshop seit der "ersten Stunde" und bin praktisch mit dem Programm groß geworden. ACR nutze ich eher als sekundären RAW-Konverter, im Nachgang eines DNG-Exports aus DXO-PhotoLab. In DXO lasse ich in der Regel die Rauschreduzierung und die Objekivkorrektur laufen. Sollte dann Beispielsweise eine Rettung der Lichter notwendig sein, dann mache ich das in ACR. Dessen Funktionsumfang hat sich immer weiter entwickelt und beschreibt sich mir insgesamt als ein sehr angenehmes Tool.
 
Stimmt. Leider nur RGB-Werte, aber immerhin. Ist mir unbegreiflich, warum Adobe das nicht auch in Lightroom implementiert. Gibt es in Capture One ja auch (dort auch besser lesbar gelöst).
Ich denke, es geht darum:
Die RGB-Werte in ACR beziehen sich immer auf den Arbeitsfarbraum, den Du unten in Arbeitsablaufoptionen eingestellt hast.
Bei Lightroom wäre aber nicht klar, auf welchen Farbraum sich die RGB Werte beziehen sollten. Hier gibt´s keinen einstellbaren "Arbeitsfarbraum", das ist immer "Melissa RGB". Erst beim Exportieren legt man sich fest, in welchen Farbraum man die Raws bei der Umwandlung in Tiff, Psd, jpg etc. konvertieren will.
 
Ich denke, es geht darum:
Die RGB-Werte in ACR beziehen sich immer auf den Arbeitsfarbraum, den Du unten in Arbeitsablaufoptionen eingestellt hast.
Bei Lightroom wäre aber nicht klar, auf welchen Farbraum sich die RGB Werte beziehen sollten. Hier gibt´s keinen einstellbaren "Arbeitsfarbraum", das ist immer "Melissa RGB". Erst beim Exportieren legt man sich fest, in welchen Farbraum man die Raws bei der Umwandlung in Tiff, Psd, jpg etc. konvertieren will.
Nun ist es wohl leider nicht so, dass man entsprechende Funktionen in eine Software einbauen könnte. 😉
 
Ja, fände ich auch sinnvoll, so eine Funktion einzubauen. Man sollte dann aber auch festlegen können, auf welchen Farbraum sich die Werte beziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten