• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Ich habe mir auch einen selbst gebaut.
Er ist 1,80m x 1,30m
Den Stoff habe ich vom Flohmarkt. Habe ihn in Gold und Silber mitgenommen.
Meine Frau hat ihn für mich genäht. Eine seite Gold die andere Silber.
Ich habe mir vom Baumatkt Alurohre geholt auf Länge geschnitten und am ende platt gemacht und noch Löcher reingebohrt.
Verbunden werden die Stangen mit Flügelmuttern für die schnelle Montage.
Diese Fotos hier sind damit entstanden < KLICK >
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Danke schon mal für die Eindrücke vom Einsatz mit dem Sunbounce!

Vielleicht kannst du noch Fotos von der Konstruktion posten.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Sehr schöne Fotos, antolari. Und sehr fotogene Tocher xD

Wäre auch sehr an einer Konstruktion interessiert, da die Beispiele wirklich überzeigen. Könntest du vielleicht kurz auf den Stoff eingehen, wo man den kaufen kann, wie beide Seiten aussehen und den Effekt von beiden Seiten etc. Ginge das ?
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Ich habe den Stoff auf dem Flohmarkt gekauft. Lag in einer Grabbelkiste füe 1€.
Wenn ich ihn das nächste mal zusammenbaue kann ich mal ein Foto von dem Reflektor machen.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Das wäre nett, vielen Dank!
Könntest du dich noch an den Namen von dem Stoff erinnern oder so? Weil dein Endergebnis für meinen Geschmack eingentlich perfekt ist. Würde ein exakter Nachbau meinerseits für dich ok sein?
Und könntest du vielleicht noch kurz dein Equipment für die Beispielbilder schreiben? Ich würde gerne mal sehen, ob ich das von rein technischer Seite auch hinbekommen sollte xD
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Das wäre nett, vielen Dank!
Könntest du dich noch an den Namen von dem Stoff erinnern oder so? Weil dein Endergebnis für meinen Geschmack eingentlich perfekt ist. Würde ein exakter Nachbau meinerseits für dich ok sein?
Und könntest du vielleicht noch kurz dein Equipment für die Beispielbilder schreiben? Ich würde gerne mal sehen, ob ich das von rein technischer Seite auch hinbekommen sollte xD

Die Fotos sind mit meiner 30D und dem Sigma 50 1,4 entstanden.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Mmh, sollte also auch irgendwie mit einer 450D und dem 50 1:1,8 II von Canon zu schaffen sein.... Mal schaun :)
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hallo,

seit Tagen zerbereche ich mir jetzt auch schon meinen Kopf, wo ich den reflektierenden Stoff herkriege und hab jetzt erst diesen Thread gesehen...

Für den Rahmen gibt es ja genug brauchbare Ansätze, aber der Stoff...

Ich will eigentlich keine Rettungsdecke, weil ich denke, dass die nicht sehr langlebig sein wird...
Sehr vielversprechend scheinen mir die Thermo-Rollos, die wieter oben schon beschrieben sind, das an meinem Fenster ist auf der Aussenseite komplett reflektierend. Allerdings habe ich keinen Hersteller gefunden, der mir das Zeug als Meterware liefert.

Nun habe ich mir meinen Walimex 5in1 Reflektor mal genau angeguckt und kam auf die Idee nach den chinesichen Herstellern zu suchen (der Anruf bei Walimex hat mich nicht weiter gebacht) und auch einige gefunden. Sogar Zebra, also gold/silber wäre machbar. Einziges Problem: die schicken mir das erst ab 50 Meter (die Rolle ist 1,2 Meter breit). Aber da käme man dann auf einen Meterpreis von 10 bis 15 Euro (grob geschätzt - incl Versand und Zoll/MWST)... also werde ich weiter suchen.

Ich lasse mir von den oben erwähnten Lackstoffen mal ein Muster schicken...

LG
Gilmoure
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Mmh, schade, dass das immer noch so teuer ist. Ich meine, wenn dann der Meter 5 Euro oder so kosten würde, das wäre ja auf jeden Fall irgendwie finanzierbar. Ich habe heute mal Tests mit weißem Pappkarton und extrem zerknitterter Alufolie gemacht. Läuft eigentlich - geklebt auf Pappe - ganz gut, soweit.
Ich werde morgen noch mal Tests machen und dann hier auch Fotos zeigen. Bis jetzt bin ich eigentlich ganz zufrieden. Nur ist mir das reflektierte Licht zu kalt. Weiß jemand zufällig, ob es goldene Alufolio gibt?
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

ich wollte mir auch schon Stoffmuster schicken lassen aber nach Österreich sind das 7 Euro und nur wegen den mustern wollt ich die nicht ausgeben.

Aber berichte doch bitte wenn du sie bekommen hast obs sie was taugen.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hallo,

da ich gerne mit Stoffen als Untergrund fotografiere, habe ich mir verschiedene Satinstoffe besorgt!

Satin glänzt sehr schön, und in Gold oder Silber könnte man das mal probieren im Reflektor ! Reflektiert sicher nicht so stark wie die Rettungsdecke aber dennoch ausreichend.

Habe mir die California Sunbounce Teile einmal auf einem Workshop angesehen, ist schon eine Weile her, aber der Satin in gold/silber oder auch champagner kommt dem Material schon recht nahe !!

Das Zeugs kostet knappe 3 EUR/Meter (1,5m breit)

Gruß Martin
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Ich habe mir jetzt mal die Satinstoffe im Internet angesehen und die sehen auch sehr vielversprechend aus!

bei diesen Shop unter Satin gibt es welche die funktionieren könnten:

Für die goldene Seite gibt es nur eine wikliche Option: http://cgi.ebay.de/STOFF-Deko-allro...hZ022QQcategoryZ68568QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Der Gold-Gelbe ist zu gelb.

Aber als weißer bzw. silberner Stoff habe ich mehrere gefunden wo ich mir nicht ganz sicher bin welcher der idealere wäre?
Da gibt es einen silbernen: http://cgi.ebay.de/SATIN-Deko-unive...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:0|293:1|294:50
einen weiß-glänzenden: http://cgi.ebay.de/SATIN-Deko-STOFF...hZ022QQcategoryZ68568QQtcZphotoQQcmdZViewItem
und einen Creme-weißen: http://cgi.ebay.de/SATIN-STOFF-Deko...hZ022QQcategoryZ68568QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Wobei mir insgesammt auf den Fotos (was nicht viel heißen muss) eher auffällt das die vorhin weiter oben geposteten Stoffe etwas mehr reflektieren als der Satin. Also wenn die Folienstoffe zu stark reflektieren wäre der Satin die nächste Wahl (vermutlich).

Naja bin schon gespannt was Gilmoure zu den Mustern sagt.

Noch ein Tipp für Niederösterreicher:
Es gibt in Bruck an der Leitha eine art Stofffabrik, oder mehr ein Stofflager wo oft Insolvenzware aber auch ander Stoffe verkauft werden. Die haben eine riesige Auswahl sind jedoch komplett unsortiert, also muss man richtig stöbern. Dafür sind die Stoffe richtig günstig und wenn man mehr kauft runden sie meistens die Beträge ab.
Dort werde ich mal bei Gelegenheit vorbeischaun vielleicht finde ich etwas, vor allem erspare ich mir dann teure Versandtkosten von Deutschland und ich kann das Material vor Ort begutachten.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hallo,

wollte eigentlich keine Werbung machen, aber jetzt werden ja schon kräftig Shops gepostet !

Also ich habe bei tolkostoffe.de recht schön glänzenden Satin bekommen. Bei ebay ist der unter den verschiedenen Namen zu finden (stoffeausberlin, stoffmix).

Zuvor habe ich bei dem ebayshop von "motex2004" ebenfalls Satin eingekauft, welcher aber in meinen Augen keiner ist, der ist viel dünner und hat einen eher matten glanz und ist anders gewebt. Für den hier angesprochenen Zweck könnte der aber ebenfalls recht gut sein!

Je nach Tageszeit und Vorlieben des Fotografen wird es sowieso verschiedene Materialien geben die geeignet sind !

Gruß Martin
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hallo!

ich habe mir nach dem Prinzip des "Iowa sunbounce"

http://leprechaun947.blogspot.com/2008/10/iowa-sunbounce.html

auch einen sunbounce gebaut...gestern fertig geworden...richtig stolz gewesen... und heute die ernüchterung: scheibenwärmeschutzfolie eignet sich nicht!

bei dem versuch es gut zu spannen ist mir gleich an zwei stellen die folie gerissen.

falls jemand positive erfahrungen mit einem der zuvor genannten stoffe hat, bitte mal feedback und quelle geben.

servus
der hainer
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

hallo,

ich hatte auch mal mit rettungsdecken rumprobiert - allerdings hat jede einzelne falte auf der rettungsdecke einen hellen punkt oder streifen auf dem motiv verursacht. zu viel licht? reflektor zu dicht dran?

greets, Nik
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Moin!

Hier mal meine "low-budget-ten-minute" Version in rund.

eine alte Alustange meines schimmeligen Festival-Igluzeltes (Glasfiber geht auch)

eine Rettungsdecke

zwei Kabelbinder

einige Meter Panzerband.

Nik, als Tipp: Rettungsdecke vorher knüddeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

da ich mittlerweile 3 befreundete Fotografen von der Idee begeistern konnte und der chinesische Hersteller mit sich reden ließ, werden wir uns wohl für die Bestellung in Fernost entscheiden. Der Preis bleibt zwar der gleiche (und liegt nach genauerer Kalkulation bei 13€/m), aber ich muss nur noch 20 laufende Meter je Stoff (Silber und ZEBRA!) nehmen. Ich erwarte einfach, dass diese Stoffe die gleiche Qulität haben, wie mein 5in1 und da die mir auch den zebra bieten, scheint dies für mich die beste Lösung, wenn sich noch ein paar Leute finden.

Also: Wenn sich jemand an der Bestellung beteiligen will, PN an mich :)

Ach ja: auf die Lack-Muster verzichte ich jetzt erst noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hi

habe mal durch eure Anregungen etwas zusammen gebaut (Wie man sieht noch nicht ganz fertig)
Kriterien für meine Version waren:

- so günstig wie möglich
- wenig Zeit zum Basteln verbrauchen

Das Ding besteht aus:

- Faschinglamee oder wie das heißt
- 4 PVC-Winkel
- 3 Alurohre 1m (Plastikrohre sind zwar günstiger aber biegen durch = unbrauchbar)
- selbstklebendes Klettband

Die Vorschläge mit dem zusätzlichen Stoff dran nähen war mir viel zu aufwendig. Ohne Planung hat mich meine Version knapp 25€ und 1h Zeit gekostet.
Am Wochenende will ich das Ding mal testen. Ich hoffe es bleibt dabei.

Das ist mein erster Versuch. Ich habe schon Ideen was beim nächsten besser wird.

Die Bilder wurden mit einer Kompaktkamera gemacht, alles auf Auto. Daher eignen sich die Fotos eher nicht. :o


Gruß

ente
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten