• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Die Idee finde ich zwar etwas Abenteuerlich, da ich mit den Sunbounces mehr als zufrieden bin, aber jeder wie er mag. ;)

Die Superclamp eignet sich allerdings hervorrangend als Griphead-Ersatz. Den benutze ich selber dafür auf meinem Stativ. Und mit dem Kugelkopf darunter wird die Sache auch noch relativ komfortabel. Noch komfortabler wird es, wenn Du zwischen Clamp und Kugelkopf noch ein Manfrotto Magicarm einbaust. ;)
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Die Idee finde ich zwar etwas Abenteuerlich, da ich mit den Sunbounces mehr als zufrieden bin, aber jeder wie er mag. ;)

Die Superclamp eignet sich allerdings hervorrangend als Griphead-Ersatz. Den benutze ich selber dafür auf meinem Stativ. Und mit dem Kugelkopf darunter wird die Sache auch noch relativ komfortabel. Noch komfortabler wird es, wenn Du zwischen Clamp und Kugelkopf noch ein Manfrotto Magicarm einbaust. ;)

das ding soll ja nicht besser oder genauso gut werden wie das original, soll nur eine kostengünstige lösung sein ;)
wenn man das original zur verfügung hat, dürfte klar sein dass man dieses hier nicht braucht:P
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hi!

Warum nimmst du als Bespannung nicht Stoff??? Gibt es in silber und gold.
Bei mir dient er eigentlich nur zur Deko, aber neulich brauchte ich einen Aufheller und da habe ich den silbernen genommen.

Funktioniert prima!
Beim goldenen weiß ich es aber nicht. ich glaub ich muß mal testen.:D


gruß Sandy
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hi!

Warum nimmst du als Bespannung nicht Stoff??? Gibt es in silber und gold.
Bei mir dient er eigentlich nur zur Deko, aber neulich brauchte ich einen Aufheller und da habe ich den silbernen genommen.

Funktioniert prima!
Beim goldenen weiß ich es aber nicht. ich glaub ich muß mal testen.:D


gruß Sandy

Lässt der Stoff nicht zuviel Licht durch, weshalb der Reflektionsgrad sehr gering ausfallen dürfte??
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

ich weiß, Ihr baut ja gerade einen Reflektor - der DIFFUSOR lässt sich mit Spinnakernylon hervorragend leicht bauen... siehe Drachenbau, kostet zwischen 7-15 Euro je nach Qualität und ist ABSOLUT reissfest (sollte nur anständig vernäht werden)...

und mit den dunkleren Stoffen lässt sich der Schattenspender auch gleich noch realisieren....
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

was für eien stoff benutz ihr wür eine DIFFUSOR ?

2 Beiträge über deiner Frage:

coolhand schrieb:
der DIFFUSOR lässt sich mit Spinnakernylon hervorragend leicht bauen... siehe Drachenbau, kostet zwischen 7-15 Euro je nach Qualität und ist ABSOLUT reissfest (sollte nur anständig vernäht werden)...

und mit den dunkleren Stoffen lässt sich der Schattenspender auch gleich noch realisieren....

Tyndal
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

es tut mir leid, ich bin zivi und im moment auf nem seminar:( wenn mal wieder gutes wetter ist werde ich direkt loslegen! ist etwas blöde mit so wenig zeit;)

aber wie gesagt: ich vergess es nicht!
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hallo,
mit Spannung habe ich den Artikel gelesen und zu dem Thema Reflexion fiel mir ein, dass ich vor einiger Zeit mir ein Probeheft der LEE Folien besorgt hatte. In diesem Heft sind unheimlich viele Folienvariationen drin wie z.B. siehe Anhang. Vielleicht kann man diese Folien dafür benutzen.
Gruß Zange
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

@ Fromser: Kann ich nicht behaupten. Wie gesagt, ich habe silbernen Stoff als Aufheller genutzt und ich bin zufrieden.

Meiner meinung gibt der Stoff besseres Licht ab als mein normaler Reflektor, weil nicht so extrem.
Aber ist Ansichtssache.


gruß Sandy
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

so ein Ding wie der Threadstartet hat habe ich mir in diesem Frühling auch gebaut. WOllte eigentlich auch nen Thread dafür aufmachen, habs dann aber versäumt. Ich habe dafür Alu- und Plastikrohre genommen in die man normalerweise Kabel verlegt. Vorteil: die Eck-Teile und T-Stücke die dazu erhältlich sind eignen sich super um die Rohre zu verbinden. Gespannt wird das Ganze durch zwei zu lange Plastikrohre, die in der Mitte eingespannt sind und so gebogen sind und die Stangen nach aussen drücken. Das gibt dem Ganzen zusätzlich Stabilität und man hat zwei Stangen die nahe beeinander sind wo eine Hilfsperson das Ganze halten kann.
Aber in der Tat, sobald es windet wirds instabil. Meine ist 2x1.7m oder so. Faktisch habe ich sie aber noch nie wirklich gebraucht, da ich sowieso nicht so zum Fotografieren komme. Aber es war einfach mal ein Versuch was so geht :)

Ich habe dafür eine Rettungsdecke genommen: wenn man die Enden mit Tape beklebt kann man die REttungsdecke auch nähen (würde ansonsten nicht gehen, da sie sofort einreisst). Das macht die Verarbeitung etwas einfacher.

Aber grundsätzlihc denke ich, dass solche Reflektoren immer irgendwann von richtigen Markenprodukten abgelöst werden. Zumindest bei mir. Schon alleine deshalb weil die Reflexionseigenschaft der Rettungsdecke doch sehr eigen ist, und wenn man damit keine 100% saubere Bespannung hinkriegt kann man ne schöne Ausleuchtung vergessen. Aber für Diffusoren etc. - gerade im Studio - ist so ne Konstruktion billig und einfach gebaut. Allerdings kostet hier in der SChweiz der Spinnacker-Nylon ein Vermögen. Zumindest hab ihc noch keine günstige Quelle *grml*
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Es gibt im Stoff-Discounter Stretch-Stoffe, die auf einer Seite ganz dicht mit winzigen goldenen bzw. silbernen Metallfolienpunkten beklebt ist. Der Stoff sieht wie mit Gold bzw Silber überzogen aus und nur bei genauem hinsehen erkennt man, dass es einzelne Punkte sind.

Der Stoff dürfte so für 80er Jahre Disco-Kostüme hergenommen werden können. Damit sollte es gehen.

Der laufende Meter (ca. 130 cm breit) kostet zwischen 8 und 15 €.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

hat denn immer noch keiner mal bilder mit dem selbstbau gemacht? hier schreiben alle nur, wie toll der eine oder andere stoff funktioniert, aber überzeugen kann man sich leider nicht selbst...
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass die Selbstbaulösungen nicht taugen, sonst hätten wir hier schon Beispielbilder der Anwendung gesehen :rolleyes::D;)
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

ich habs bis heute nicht ausprobiert;) problem ist, dass immer wind ist und die konstruktion das wahrscheinlich nicht aushalten würde. ich muss es mal indoor oder bei windstille testen. mittlerweile bin ich aber fast soweit mir nen sunbounce zu kaufen weil ich bei der konstruktion zu viel angst habe dass ich mir n shoot versaue weil das gerät wegfliegt und zerreißt.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Schaut mal hier , wie ich finde die billigste lösung,zumal sehr groß und mit stativ!
ich hab es mir gekauft! sieht juht aus das ding! ich hoff nur das es beim wind Stehen bleiben wird!


walimex Reflektorpanel 90x180cm Silber/Gold
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten