• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Cactus 4-Channel Wireless Flash Trigger V2" - kompatible Blitze

Wie sieht es aus wenn ich damit ein Studioblitz von Venditus auslösen will, geht das?

Bzw. was habe ich ansonsten für Möglichkeiten die beiden Blitze zu benutzen?


Will mir demnächst ein Studio einrichten und dann eignetlich fast immer mit 2 Blitzen fotografieren ( 580EX und den 500W Studioblitz ), aber tlw. auch halt nur mit dem Studioblitz ... und wenn ich das dann nicht auslösen könnte wäre es ja ärgerlich.
 
Weil das nicht mit allen Kameras geht. Die Nikons können das z.B., die Canons leider nicht.

Scheint aber auch nicht mit allen Nikons zu funktionieren. Letztens mal diverse Modelle dagehabt und der jeweilige Menüpunkt war bei den 'kleineren' Modellen nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die den Empfängern beiliegenden Kabel haben an der einen Seite einen PC-Stecker und an der anderen einen 3,5 mm Klinkenstecker. Das Blitzgerät hat jedoch eine 6,3 mm-Klinkenbuchse. Also muß adaptiert werden oder man verwendet gleich ein passendes Kabel.

Das dem Empfänger beiliegende Kabel braucht man nicht. Das vom Studioblitz passt. Da ist nämlich auf der einen Seite der 6,3mm Stecker und auf der anderen Seite der PC-Sync-Stecker, wie er auch in die Kamera käme. Und genau für diesen Stecker haben die Funkempfänger eine Buchse. :)
 
Ich mußte leider feststellen, daß mein 430EX mit drei Empfängern nur unregelmäßig und teilweise spontan auslöst. Hingegen funktionieren meine Vivitare, die ich per Blitzsynchronkabel an den Empfänger angeschlossen habe, immer. Ich werde mir für das Speedlight wohl auch ein Kabel kaufen.
 
Sopala, hab das Teil jetzt auch und gleich mal wieder eine (vermutlich dumme) Frage:

Ich habe die Batterie in den Empfänger eingelegt, den gleichen Kanal bei Sender und Empfänger eingestellt, den Sender auf den Blitzschuh der Kamera und den Empfänger an den 58 af-1 geschraubt. Wenn ich jetzt den Test-Button bzw. den Auslöser drücke, leuchtet das Lämpchen am Sender, es leuchtet das Lämpchen am Empfänger, nur blitzt nichts:o Habe den Blitz auf M, müsste doch dann eigentlich gehen, oder?

Wo liegt mein Denkfehler? Bitte klärt mich auf...:rolleyes:
 
Ich vermute, dass du keinen Denkfehler hast. Entweder der Kontakt zwischen Blitz und Cactus ist schlecht oder die Batterie des Empfängers zu schwach. Außerdem würde ich mal probieren ohne Batteriefachabdeckung zu testen. Manchmal verschiebt die die Batterie im Inneren, sodass der Kontakt schwächer wird. Im Prinzip müsste es aber funktionieren...
 
Vielen Dank für die Antwort. Aber leider funktioniert es immer noch nicht. Die Batterie ist noch neu, hab ich gerade ausgepackt und müsste das wohl schaffen, ohne Batteriefachabdeckung gehts auch nicht besser...:( Aber das eigentlich komische ist ja, dass beim Empfänger das Lämpchen leuchtet, d.h. doch eigentlich, dass er das Signal empfängt:rolleyes:....Bin halt leider kein Elektroniker:D
 
Hmm, ich habe drei von den Empfängern und einer wollte auch mal nicht mit dem SB25 wohl aber mit dem SB24, ging dafür dann aber an einem anderen Empfänger. Manchmal habe ich das Gefühl, dass bei den Cacteen etwas Voodoo dabei ist. Sonst könntest du höchstens noch von jemandem einen Blitz zum ausprobieren leihen. Ansonsten würde ich auf Inkompatibilität bzw. technischen Defekt tippen.
 
Ich habe es mal zum Spaß mit dem Blitz meines Vaters versucht und siehe da, es funktioniert:top:

Damit kann ich - um auch mal beim Thema des Threads zu bleiben - sagen, dass der Metz 32 Z-2 mit dem Trigger funktioniert, der Metz 58 af-1 aber wohl nicht.

Würde allerdings schon noch gerne wissen, weshalb der neuere Metz es nicht schafft, kann mir da jemand weiterhelfen und kann man da evtl noch etwas dran ändern?:rolleyes: Hat schon jemand anderes den 58er in Verbindung mit dem Cactus getestet?
 
Ich kann das Problem nachvollziehen. Es gibt mehrere Empfänger-Typen. Ich habe den Metz 54 MZ3 und den Metz 58 AF-1. Nur in der richtigen Kombi (die ich gerade nicht im Kopf habe) funktionieren beide Blitze. Falscher Empfänger am Blitz: nichts funktioniert. Dabei ist der 54er nicht ganz so wählerisch, der 58er aber schon.
 
weiß jemand von euch, ob die cactus trigger (v2 oder v2s - mir wurscht) mit dem metz 36 af-4c funktionieren?
ich habe bisher noch keine trigger oder receiver, würde mir aber bald welche bestellen. leider habe ich auch noch keinen blitz und würde mir gerne einen für unter 150 euro bestellen. und der metz sah vom preis-/leistungsverhältnis ganz ok aus.

ich möchte zwar hauptsächlich entfesselt blitzen, aber welchen blitz würdet ihr mir empfehlen, wenn ich ihn ab und an auch auf der kamera haben möchte?

habe eine canon eos 350d.

p.s.: noch eine frage: wie kann ich meine baustrahler (2800 Kelvin) mit einem Blitz kombinieren? Blitze haben doch bestimmt ca. 6500 Kelvin oder? Gibt es dafür bestimmte Aufsätze?
 
Ich würde für die 350D doch einen 430EX anpeilen. Das macht auf der Kamera einfach am meisten Spaß. Wenn du den Blitz unbedingt mit einem Baustrahler kombinieren willst, würde ich Farbfilterfolien für den Blitz empfehlen. Vielleicht einen Lee 204 oder noch wärmer.
 
vielen dank für die schnelle antwort. aber als student hat man nicht mal eben 250 euro für ein blitzgerät übrig. deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass ich auf jeden fall unter 150 euro dafür ausgeben möchte (ich rechne für Trigger und Receiver inkl. versand noch weitere 30-40 euro ein).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten