WERBUNG

"Cactus 4-Channel Wireless Flash Trigger V2" - kompatible Blitze

Wie schauts mit nem Braun Vario Zoom aus?
 
Da die Reichweite vom Hersteller mit "10m outdoor/ohne Interferenzen" angegeben ist, sollte man nicht enttäuscht sein, wenn es bei 20m nicht mehr zuverlässig geht ;)
Vielleicht ist die Batterie ja leer.
Denn bei mir funktioniert das ganze auch über 100m. Habs mal aus Spaß in einer Halle gestestet.
 
Öhhm Leute wenn ich mir das hier durchlesen, von wegen 20m-> 50% Auslösungen, dann stellt sich mir die Frage:

Wann steht man bitte 20m vom Blitz entfernt?
:confused::confused::confused:

Och, 20m kommen schon schnell zusammen. Größeres Objekt (Auto, Personengruppe ect.), Du mit Kamera 10m davor und damit der Hintergrund bei schlechten Lichtverhältnissen nicht absäuft oder als Effekt, eben ein Blitz irgendwo dahinter plaziert.
Die oben erwähnte Reichweite von 10m ist im Gegensatz zu den Versprechungen mancher Ebayverkäufer von 30m oder 50m seriös. Schaut euch doch nur mal die Reichweite von funkferngesteuertem Spielzeug an, da gehts auch nur selten über 15-20m hinaus. Meine funktionieren zwar auch auf ca.20m zuverlässig, aber wirklich verlassen würde ich mich eigentlich nur auf eine Kabellösung...

Gruß
Thomas
 
Ich hole den Thread noch einmal hoch, um meine Frage anzuhängen.

Ich habe mir diese Woche den Cactus 4-Channel Wireless Flash Trigger V2 bestellt. Zur Zeit habe ich einen Canon 430EX, will jetzt aber noch einen zweiten Blitz dazu kaufen. Ich bin auf der Suche nach einem alten manuellen Blitz mit möglichst viel Power, der aber mit dem Trigger funktioniert. Bis jetzt habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:

1. Altes Speedlight EZ
- Habe gelesen, daß sich die EZs nach 2 MInuten automatisch ausschalten. Kann das jeman bestätigen? Das wäre ja schon einmal ein Ausschlußkriterium

2. Alter Staabblitz von Metz wie Metz 45 CT-4 (Edit: Ich sehe gerade, daß die Staabblitze keinen Mittenkontakt haben und damit wohl ausfallen)
- Laufen mit eigenen Akkus, die meistens ersetzt werden müßen
- Bin mir nicht sicher, ob die mit dem Trigger funktionieren

Hat von euch noch jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum Vivitar 285 HV greifen.
Nachdem mittlerweile die halbe Welt entfesselt blitzt und den Gebrauchtmarkt leerfegt, haben die Blitzpreise dermaßen angezogen, dass der mir persönlich am sinnvollsten erscheint.
Gibts auch bei Gadgetinfinity... http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16752&cat=256&page=2
...und kostet beim aktuellen $-Stand 76.96€

Über amazon.com geht er noch mal 10$ billiger her, allerdings kann man dort wohl nur mit Kreditkarte bestellen:
http://www.amazon.com/Vivitar-285HV...1?ie=UTF8&s=electronics&qid=1196506877&sr=8-1

Hier ein sehr ausführlicher Artikel auf strobist:
http://strobist.blogspot.com/2007/02/return-of-classic.html
 
Der Vivitar ist aber recht teuer. Dafür bekomme ich zwei Speedlights 430EZs.

Kann eigentlich jemand bestätigen, ob das mit dem automatischem Abschalten er Speedlights EZ stimmt?

Weiß jemand, ob der Metz Mecablitz 54 MZ - 3 funktioniert?
 
Der Metz 58 für Olympus (genaue Bezeichnung hab ich nicht im Kopf) geht.

Wenn du ganz sicher sein willst, frag halt noch mal bei Metz - ich hatte die Antwort am nächsten Tag!
 
Mit den V2s geht auf jeden Fall der Metz 54 MZ-3 und der neue "kleine" 48 AF-1. Auch ein uralter Revue C35S wird ausgelöst. Das habe ich selbst getestet. Von daher gehe ich davon aus, dass auch der 58er Metz ausgelöst werden kann.
 
Ok, danke für die Antwort...
Noch eine kurze Frage zum Verständnis, fange gerade erst mit dem Blitzen an:
Letztlich hat der Blitz ja eine Slave-Funktion, brauche ich dennoch den Empfänger oder reicht mir auch nur der Sender und erkennt das dann der Blitz?
 
Letztlich hat der Blitz ja eine Slave-Funktion, brauche ich dennoch den Empfänger oder reicht mir auch nur der Sender und erkennt das dann der Blitz?
Die (eingebauten) Slave-Funktionen der Blitze werden optisch ausgelöst. Von daher wird das nichts, wenn Du ein Funksignal sendest. ;)
 
Weiß jemand, ob man das Synchronkabel des Vivitar 285 (Vivitar PC1) durch ein gängiges Synchronkabel ersetzen kann?

Oder hat noch jemand so ein Kabel übrig?
 
Als Update für die Liste:

Nikon SB-24
Nikon SB-25
Sunpak auto 36DX

gehen alle

Die Fertigungstoleranzen sind bei den Empfängern sehr großzügig ausgelegt. Bei einem ist das Stativgewinde nicht in Ordnung und bei einem anderen ist der Kanalselektor zu nah an der Batterie, sodass diese sich nicht tief genug reindrücken lässt und der Batteriefachdeckel auch nicht komplett anliegt. Das führt manchmal zu einem Wackelkontakt. Aber ansonsten bin ich mit dem Preis-/Leistungsverhältnis voll zufrieden.
 
Die (eingebauten) Slave-Funktionen der Blitze werden optisch ausgelöst. Von daher wird das nichts, wenn Du ein Funksignal sendest. ;)

Das klingt sogar logisch, sry dass ich so dumm frage;)

Um gleich noch so eine Frage anzuschließen:D:

Wenn das ganze optisch ausgelöst wird, warum kann ich den Blitz dann nicht mit dem Internen, sondern nur mit nem Master auslösen?
 
Wenn das ganze optisch ausgelöst wird, warum kann ich den Blitz dann nicht mit dem Internen, sondern nur mit nem Master auslösen?
Weil das nicht mit allen Kameras geht. Die Nikons können das z.B., die Canons leider nicht. Außerdem will man nicht immer einen direkten Blitz als Auslöser, schließlich kommt dessen Licht ja mit auf's Bild. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten