• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Cactus 4-Channel Wireless Flash Trigger V2" - kompatible Blitze

mit 30-40€ für den Funkauslöser ist es noch nicht getan. Man braucht auf jeden Fall noch einen extra Blitzschuh (ca. 15€+Versand). Auf den Funk-Empfänger würde ich keinen Blitz (mehr) stecken. Der ist nämlich dermaßen billig gefertigt, dass er das Gewicht eines nicht absolut senkrecht stehenden Blitzes nicht aushält. Mein Blitz hat sich erstmal munter Richtung Fußboden bewegt. Also gaaanz vorsichtig hier.
 
hey vnation, danke für den hinweis! umso wichtiger ist es nun für mich, unter 150 euro für einen blitz auszugeben, der sowohl an der kamera als auch ferngezündet einigermaßen vernünftig blitzt.
versteht mich hier nicht falsch - ich bin absoluter amateur. ich mache ein mal im monat ein paar aufnahmen für freunde und bekannte und will eventuell mal auf opas 90. geburtstag ein bißchen mit ner aufgesetzten softbox blitzen.
ich betreibe kein fotostudio und habe dies auch nicht vor.

reicht für meine zwecke dann ein metz 36 blitzgerät (sofern es mit den cactus triggern zusammenarbeitet)?
 
Den 36er hatte ich auch mal... gaaanz kurz :) dann kam er wieder weg. Für 100-150 bekommst Du locker einen 54er bei ebay. Das sollte man sich hier evtl. überlegen. Der kann dann auch eTTL und funktioniert prima mit der Kamera.
 
super, ich schau mal nach. kannst du mir dann die genaue bezeichnung für den 54er geben, damit ich auch keine veraltete version erwische?
ist es der "54 MZ-4i"?
vielen dank für die schnelle und nette hilfe!
 
Ich hab hier noch den 54-MZ3, der tut es auch und dürft vor allem bei ebay günstig verfügbar sein. Wichtig ist evtl noch, dass die Mattscheibe des Blitzes mit der Zeit vergilbt. Die könnte bei nem gebrauchten Blitz evtl. noch auszutauschen sein.
 
Ich verwende an den Cactus Triggern (Gadget Infinity) V1 folgende Blitze

Carena MDC 400-2 ( 2x)
Regula Variant 740-2 (2x)

Das sind (technisch und funktional) baugleiche Blitze mit LZ 40, baugleich ist meines Wissens auch der Porst MDC 400-2. Einen Carena hatte ich vor 20 Jahren auch bei Porst gekauft :D

jeweils mit rund 12.3 V Spannung am Blitzschuh / Mittenkontakt - selbst gemessen.

Sollte also auch bei den V2 funkionieren.
 
Auf den Funk-Empfänger würde ich keinen Blitz (mehr) stecken. Der ist nämlich dermaßen billig gefertigt, dass er das Gewicht eines nicht absolut senkrecht stehenden Blitzes nicht aushält. Mein Blitz hat sich erstmal munter Richtung Fußboden bewegt. Also gaaanz vorsichtig hier.

Echt?:eek:

Wie konnte das denn passieren? Bei meinen Auslösern ist der Fuß "gerastet" und die Schraubverbindung lässt sich zudem "bombenfest" anziehen. Die Dinger machen zwar nicht den hochwertigsten Eindruck, sind meiner Meinung nach aber überaus funktionell und eine durchaus empfehlenswerte Alternative.

Tschö
Thomas
 
Bei mir sind die vier Schäubchen des Blitzschuhs am Empfänger herausgebrochen. Ist scheinbar nur ganz weiches Plastik und das bietet den Minischrauben wenig Halt. Hatte einen Metz 58 drauf und leicht nach vorn geneigt. Der ist wohl zu schwer gewesen.
 
Die Cactus funktionieren am Metz 58-AF1 problemlos. :top:

Beim Blitz muss der Modus "A" für Automatik eingestellt werden.
Ansonsten Kanäle von Trigger und Receiver gleich einstellen, oder Batterie im Receiver wechseln.

Gruß, Frank
 
Die Cactus funktionieren am Metz 58-AF1 problemlos. :top:

Beim Blitz muss der Modus "A" für Automatik eingestellt werden.
Ansonsten Kanäle von Trigger und Receiver gleich einstellen, oder Batterie im Receiver wechseln.

Gruß, Frank

Du machst mir wieder Hoffnung, dass ich meinen 58er auch noch zum laufen kriege, muss es wohl nochmal versuchen:top:
 
Hmm.. vielleicht hast Du da auch Pech. Ich habe die Empfänger V2s und V2. Nur mit einem läuft der 58er. Mit dem anderen Empfänger löst der Metz 58 nicht aus.
 
Hallo,

Mal ein paar Fragen zur Zahlung und Versand:

Stimmt es eigentlich, dass man den Cactus nur mit PayPal und Kreditkarte zahlen kann?

Was wählt man am schlausten bei "Delivery method" aus? Regular Airmail, Fedex oder Local Mail?


Micha
 
So, nochmal ich:D
Der Metz 58 af-1 funktioniert! - Allerdings nur mit der neuen Firmware:rolleyes:
Hatte vergessen, diese zu installieren, daran lag es letztendlich.:o
 
Wie sieht es eigentlich mit diesen ganzen älteren Blitzgeräten aus. Beispiele wären die Blitze von Cullmann zB. der CX35, DC 32 oder 40 AF. Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?!

Grüße, Mike
 
Können jemand sagen, funktioniert Cullmann AFa-c mit diese Cactus system.. entschuldigung für meine schlecht Text, aber ich bin von Finnland :)
 
Gibt es eine Möglichkeit AF-Hilfslicht zu nutzen.

Ich denke da an einem dunklen Raum, womit die Kamera ohne AF-Hilfslicht nicht fokussieren kann.
 
Gibt es eine Möglichkeit AF-Hilfslicht zu nutzen.

Ich denke da an einem dunklen Raum, womit die Kamera ohne AF-Hilfslicht nicht fokussieren kann.
Das AF-Hilfslicht kann nicht von den entfesselten Blitzen ausgehen. Wenn die Kamera keines hat, muss man dafür einen Systemblitz verwenden, der nur als Hilfslicht benutzt wird (geht z.B. bei den Pentax-Systemblitzen, bei anderen weiss ich es nicht). Da damit der Blitzschuh belegt ist, muss man den Cactus-Sender an die PC-Sync-Buchse anschliessen (so die Kamera einen hat). Das dafür benötigte Kabel (PC auf Klinkenstecker) wird mitgeliefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten