• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bye, Bye Canon

*gähn*

ihr glaubt gar nicht, wie entspannt das leben ist, wenn man sich über diesen ganzen schmuh gar keine gedanken macht.

ich nehm dann mal meine cam und geh fotografieren... diskutiert ihr mal weiter - bleiben mehr motive für mich. :top:
 
Verschiedene Baustellen. Die Grundschärfe, bzw. der Mikrokontrast, ist den lückenlosen Mikrolinsen zu verdanken. Ein sprunghafter Übergang kann nicht mehr zwischen den Senseln liegen, sondern gibt immer Eines mit dem Mittelwert.

Ganz und gar nicht. mehr oder weniger "Gaplees Microlenses" vor den Pixeln war übrigens das Werbethema der mk2. Da hat es trotzdem funktioniert. ;)Die Microlinsen haben nur (ausschließlich!) Auswirkungen auf das was an der jeweiligen Fotodiode ankommt und beeinflussen somit indirekt nur das analoge Rauschen. Bzgl schärfe haben sie gar nichts mizureden, solange nicht Streulicht oder Reflektionen dieser Linsen in Nachbarpixel fallen.

Was du beschreibst mit den weniger harten Übergängen auf Pixelebene ist einzig und allein Effekt der durch mehr mp entsteht. Anders als von dir beschrieben ist das eher ein Vorteil, weil an "tatsächlichen" Kontrastkanten im realen Bild mehr Informationen aufgezeichnet werden. Gemittelt wird da direkt nichts ( erst durch das Bayer-Pattern, das aber jede Kamera mit dieser Sensortechnik beeinflusst).
Deshalb wirken Bilder mit mehr mp auf den ersten Blick weniger kontrastreich, bei genauerer Betrachtung sind aber mehr Details vorhanden. Dann entscheidet letztendlich im Konverter oder in der jpg-Engine die EBV was damit passieren soll. z.B. Unscharf maskieren mit höherem Radius ( über 0,5-0,7 pxl ) killt die kleinsten Mikrokontraste, dafür wirkt das Bild subjektiv (vor allem wenn es klein betrachtet wird!) knackiger + schärfer. Wird der Radius hingegen sehr klein gewählt wird die tatsächlich vorhandene Auflösung nicht geopfert sondern nur der "Mikrokontrast"optimiert (ich arbeite da lieber über die Farbkontraste bzw. Tonwertkorrektur aber im Prinzip läuft es bzgl. Auflösung aufs selbe hinaus). Das macht vor allem dann Sinn, wenn man das Bild näher betrachtet, oder "größer" haben will.

Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, das man für die Nachschärfung von mk2/3.... raws gänzlich andere Werte braucht als bei D800(E) raws. Wetten man braucht für große Betrachtung bei der D800 weniger Radius + mehr Stärke, bei der mk3 deutlich mehr Radius und weniger Stärke (weil Kontrastübergänge mit weniger "Zwischenwerte" aufgelöst werden) ...

Deshalb kann ich Tests, die mk3 und D800 vergleichen und mit identischen Schärfungseinstellungen gemacht wurden, auch nicht wirklich für voll nehmen. Wenn die Werte angegeben wurden, so mein Eindruck, war stehts eine bevorzugung der mk3 Erkennbar.
Sinn machen würde es nur, die mk3 erst auf die D800 hochzurechnen und dann identisch zu schärfen. Ist aber auch witzlos, da mk3 schon voroptimiert ("vorgeschärft") und dann letztendlich dank fehlender Zwischenwerte an Mikrokontrasten prinzipbedingt unterlegen.
-> imho kann man die Kameras gar nicht objektiv vergleichen
Dazu kommt das die meisten Tester nur jpgs testen ( insbesondere Zeitschriften) imho komplett für die Tonne.
Daher zählt für mich eigentlich nur noch mein subjektiver Eindruck und da sehe ich bei der D800 eine deutlichen Fortschritt.
Wer im Nikonfotografieforum angemeldet ist ein Beispiel :
klick
Sowas schafft keine mk2 und meiner bisherigen Einschätzung nach auch keine mk3. Insebesondere bei Landschaft ( Wolkendetails!) und Tageslicht (extremen Kontrasten) sehe ich Nikon mit der D800 deutlich vorne. ( vor allem absolut kein Banding). Das mehr an Auflösung mal ganz außen vor...

Ab das jetzt im Test der Unterschied im z.B. im DR. 11 und 11,1 oder bei einer anderen Quelle 10 und 14 Blenden ist, interessiert mich nicht wirklich. Subjektiv nehme ich ihn jedoch extrem deutlich wahr. Ob das rechnerisch richtig, oder falsch ist, ist mir ziemlich schnuppe. Subjektiv passen 10-14 eher zu dem was meine Augen (in meiner Wiedergabekette) sehen, überhaupt deckt sich meine Wahrnehmung tendentiell am ehesten mit dem was DxO so zusammenmisst. Ob die Werte jetzt 100% stimmen weiss ich nicht, aber ich will (brauche) es ja auch nicht nachmessen.

Das Video-Moiree bei der 5D2 entsteht, weil nur Teile des Sensors ausgelesen werden (und deren Anordnung zu gleichmässig ist), das über einen AA-Filter zu regeln würde im Standbild keine Details kleiner als ~3-4 Pixel übrig lassen.
Ob bei der mk3 jedes Pixel in die Videoberechnung eingeht, weiss ich nicht. Würde man Moiree komplett verhindern wollen, müsste man das Bild sehr stark weichzeichnen. Das ist nicht Canons Ziel gewesen (Ergebniss wäre sonst selbst für Video zu weich), ich denke man hat die Möglichkeiten gegeneinandern abgewogen und den Kompromiss zugunsten von Video getroffen. Man hat dem AA Filter etwas dicker gemacht und in Verbindung mit besserer/anderer Auslesestrategie das Videomoiree im Vergleich zum Vorgänger verringert. Bzgl. Rolling Shutter Effekt hat sich z.b. nicht soviel getan, da leigt die D800 laut tests jetzt auch vorne.
Im Prinzip interessiert es mich wenig, da ich nicht (mit DSLR) filme, daher hatte ich ehrlichgesagt schon eine Fotokamera (keine Filmkamera mit zugegeben sehr ordentlicher, aber dennoch unnötig kompromissbehafteter BQ) gehofft...
Durch das Bayerpattern kann nicht jedes Pixel für ein Bildpixel verwendet werden, sodass auch Sensorebene tatsächlich "weniger" Weichzeichung durch den AA Filter erforderlich ist.

Übrigens habe ich heute bei genauer Betrachtung der Umwelt festgestellt, das sogar meine Augen Moirée haben (allerdings kein Farbmoirée). Im Fernsehen ist es mir auch schon des öfteren aufgefallen (Und da wurden zur Aufzeichnung wohl keine DSLRs verwendet).
Mich persönlich stört es aber weniger als z.B. mangelnde Schärfe...

Um den Schärfeverlust bei der mk3 etwas auszugleichen hat man die mp Zahl leicht erhöht, dann werden die kleinesten Mikrokontraste von einer internen Software weichgezeichnet und die gerade noch "gut" auflösbaren Kontraste nachgeschärft ( bzw. im Kontast) gesteigert.
Das ist zumindest meine Theorie, daher rührt auch der Kompaktknipsenlook ( bei Kompakten, vor allem in der Vergangenheit wurde da eben nur noch großzügiger weichgezeichnet... ). Wenn ich genau das mit der mk2 in PS nachspiele kommt das Ergebniss im Prinzip ähnlich raus wie bei der mk3. (Das WZ ist schlecht nachzustellen, da Mikrokontrastabhängig so mein Eindruck).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht für dich eine "PRO" aus?

"Pro" bedeutet (jenseits der Frage an den Spiegel, wer der schönste im ganzen Land ist) nur "gewerblich": http://www.duden.de/rechtschreibung/professionell.
Darüber gibt's nix zu diskutieren, auch wenn es nicht gefällt.

Ein VW Bulli wurde primär gewerblich genutzt und ist damit ein "Pro"-Auto.

Manche Leute (sehr viele Foristen) haben Probleme zu unterscheiden zwischen dem Wort "Pro(fessionell)" und der Äußerung "meiner ist natürlich der längste".:ugly:

Vielleicht gibt es ja eine Sprache auf der Welt, wo "pro" bedeutet "3.000 lp/bh" oder "90 MPix". Eine solche ist aber bsiher nicht bekannt.
 
Wer im Nikonfotografieforum angemeldet ist ein Beispiel :
klick
Sowas schafft keine mk2 und meiner bisherigen Einschätzung nach auch keine mk3.
Mitlesen im Beispielbilderthread würde reichen, um diese "Erkenntnis" über den Haufen zu werfen! :rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9650077&postcount=198
 
Wobei ich bei dem Nikon Beispiel schon von 4 Blenden sprechen würde, so wie ich das jetzt grob einschätze. Wenn ich dagegen Dein Beispielsbild 5 mit ebenfalls 4 Blenden anschaue, würde ich sagen, dass man das mit der Canon eben lieber nicht machen sollte, oder sehe ich das jetzt falsch :confused:

Über die Sinnhaftigkeit lässt sich natürlich hübsch streiten. Ich verwende für so etwa lieber meine Lee-Verlaufsfilter :)
 
Der dcdead ist auch einer der besten Landschafts und Architekturfotografen die ich kenne. Er fotografiert seit weiß Gott wie lange schon mit Nikon Equipement.
D300, D700 und jetzt eben die D800.
Er weiß sehr gut was Sache ist und worüber er schreibt.:)
Ich schätze Ihn und seine Meinung sehr.
 
Mitlesen im Beispielbilderthread würde reichen, um diese "Erkenntnis" über den Haufen zu werfen!
Dieses Beispiel kenne ich bereits ( Ich verfolge alle mk3 und D800 Threads, nicht nur hier im Forum, in der Hoffnung, das die mk3 tatsächlich nicht ganz so schlecht ist, wie sie bisher erscheint ) Denn finanziell würde mich der Wechsel zu Nikon etwa 1500E mehr Kosten als bei Canon ( bräuchte einen Ersatz für mein 300mm 2,8) zu bleiben.

Für eine Studenten ist das viel Asche, aber wenn sich die BQ der mk3 in den gängigen Konvertern (ACR/Lightroom) nicht bald bessert (was imho immer unwarscheinlicher wird), dann bleibt mir gar nichts anderes übrig, denn der miese AF der mk2 ärgert mich jetzt schon viele Jahre, da kann ich nicht nochmal 4 Jahre warten. Auf die mk2 deutlich draufzuzahlen und dann trotzdem weniger BQ als bei der mk2 zu erhalten ist auch keine Alternative...

Mal ganz im ernst. Schau dir deine 4 Blenden Aufhellung an, dann die der D800 (zeigt übrigens auch toll den Anwendungsbereich).[nehme auch an es sind mind 4 Blenden]
Mir fällt ganz subjektiv auf:
- Was die D800 aus dem fast schwarzen an Farben rausholt ist der Hammer
- trotzdem nur moderates (Farb)rauschen
- Details im aufgehellten Bereich top

im Vergleich dazu bei deinem Beispiel:
- sehr flaue Farben
- starkes Farbrauschen, Banding ( nicht korrigierbar)
- wenige Details
- Selbst das PseudoHDR kann fast nichts retten. Kommt eher wie ein Belichtungstransposition rüber, Ausgangsdynamik ist stark eingeschränkt ( so als würde man in ACR den "Reaparaturregler auf 100 stellen) kein richtigen weiss mehr im Bild

schon auf dem ersten Bild:
- trotz heftiger Schärfungseinstellung sehr sehr weich

Das D800 Bild ist selbst so noch gut nutzbar, dein Beispiel würde ich so keinesfalls als nutzbar bezeichen.

Der Fairheit halber sei zu erwähnen, das die verglichenen Aufnahmen nicht unter gleichen Bedingungen entstanden sind. Die mk3 neben der D800 aus dem Beispiel. Das wärs gewesen...

Eine große Seite im Netz hat schon eine Direktvergleich angeboten, da war das Ergebniss auch sehr deutlich. Allerdings fehlten wichtige Parameter zur Bearbeitung, daher verlinke ich es hier nicht. Aber die Tendenzen sind nicht nur im von mir verlinkten Beispiel deutlich ( ganz ohne irgendwelche Messwerte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz und gar nicht. mehr oder weniger "Gaplees Microlenses" vor den Pixeln war übrigens das Werbethema der mk2.

Da bist du den Newsseiten, die gapless nicht vom "verringertem Abstand zw. den Mikrolinsen" aus den WPs(und dem Mikroskop) unterschieden können, dafür allerdings kritiklos voneinander abschreiben, auf den Leim gegangen.

Ansonsten würde ich mal die Kameras auf eine optische Bank setzen, bzw. beispielsweise Schlierenfotografie probieren, und herausfinden, wieviel vom Rest des Textes noch ähnliche Probleme hat.
 
ich habe irgendwo so einen vergleich der dynamik der beiden cams mk3 und d800 gesehen.
die mk3 hat dort erschreckend schlecht abgeschnitten.
hoffe, es war nur ein ausrutscher:(
 
Ich habe es schon mehrfach geschrieben und insofern erwarte ich keine Antwort von slowmo (gleich wohl Du antworten darfst;)). Die Aussagen von slowmo, der über die 5dIII enttäuscht ist, haben meines Erachtens rein persönlichen Charakter.

Wenn man sich seine kritischen Bemerkungen zur 5dIII mal durchliest, könnte man den Eindruck erlangen, man könne mit dieser Cam und ein paar gescheiten Tele-Linsen keine Tiere in guter Auflösung fotografieren.

Vielleicht mag er (oder ein anderer) einwenden, dass die gleichen Fotos mit einer D800 besser gelingen könnten. Mag sein. Das ist immer möglich.

Die spannende Frage könnte aber auch sein:

BEWEGEN SICH DIE UNTERSCHIEDE NOCH IM SICHTBAREN ODER NUR IM MESSBAREN UND DAMIT REIN AKADEMISCHEN BEREICH?

Nur für die interessierten Mitleser dieser "Abrechnung" mit der 5dIII: Hier könnt Ihr Bilder von Tieren und Landschaft sehen, die mit 350d, 7d, 1DIII und 5dII gemacht worden sind.

http://www.juzaphoto.com/index2.php?l=en&pg=profile2&mode=viewgallerie&idutente=1

http://www.juzaphoto.com/index2.php?l=en&pg=profile2&mode=viewgallerie&idutente=1&gal=portfolio

Und hier insbesondere top aktuelle Tierbilder mit der 7d:
http://www.juzaphoto.com/index2.php?l=en&pg=galleria_en&gal=14243

Wenn slomo nun in jedem Thread meint, dass ihm die D800 im Gewand einer Canon-Cam besser gefallen würde, so kann ich dagegen gar nichts sagen. Der dabei entstehende unterschwellige Eindruck, eine 7d oder 5dIII würde einem passionierten Tierfotografen im Wege stehen, sollte sich dann doch nicht aufdrängen.

Lieben Gruß in die Runde!;)
 
Du hast nicht verstanden worum es ihm bei dieser Geschichte ging.

Zum einen das und zum anderen hab ich für Actionpress seinerzeit
(Anno 2000) auch mit der D30 Sport fotografiert - American Football.

Natürlich geht das mit der 1D-X besser, aber wer weiss wie es geht
bringt manchmal mit einer billigen Kamera mehr nach Hause als ein
Sportversager mit dem Spitzenmodell.

Es gibt genau eine Tausendstelsekunde in jeder Sekunde für ein
perfektes Bild. Und 999 für einen entbehrlichen Schuss.
 
Nur für die interessierten Mitleser dieser "Abrechnung" mit der 5dIII: Hier könnt Ihr Bilder von Tieren und Landschaft sehen, die mit 350d, 7d, 1DIII und 5dII gemacht worden sind.
Ich habe mir die mal ganz wertfrei angesehen ohne an dem eigentlichen Thema ein persönliches Interesse zu haben: Es mag ja der Stil des/der Fotografen sein, aber einzelne Fotos (besonders aus der 2. und 3. Serie) sind an einzelnen Stellen so hell, dass die mein Empfinden sehr dicht an ausgefressenen Lichtern und damit nicht ausreichender Dynamik erinnern.

Ist das nur meine Meinung oder spielt mir da der Monitor einen Streich?
 
Die Aussagen von slowmo, der über die 5dIII enttäuscht ist, haben meines Erachtens rein persönlichen Charakter.

Meines Erachtens solltest du meine Posts nochmal genauer lesen. Wenn ich rein meine eigene 100% subjektive Meinung äußere, dann kennzeichne ich das mit Schlüsselwörtern wie "imho" oder "meiner Meinung nach". Wenn nicht dann handelt es sich um im Rahmen meiner Möglichkeiten ( Also Bilder sehr sehr genau anschauen und vergleichen) möglichst objektive Aussagen.

Allerdings gibt es auch User, die verzweifelt nach Argumenten suchen um die mk3 schön zu reden. Deren rein persönlicher Charakter kann dann z.B. dazu führen, die anderen, die nicht die eigene Meinung teilen, persönlich anzugreifen.
Die jenigen die besonders tief getroffen sind und gar keine wirklichen Argumente einbringen können, die können dann nur noch versuchen, ähnlich wie in aussichtlichslosen Gerichtverhandlungen, die Glaubwürdigkeit der anderen zu verringern um somit deren Argumente in Frage zu stellen.
Ich frage mich nur. Hast du das wirklich nötig ? ( Achtung rethorische Frage, du hast ja indirekt schon geantwortet).

Nur für die interessierten Mitleser dieser "Abrechnung" mit der 5dIII: Hier könnt Ihr Bilder von Tieren und Landschaft sehen, die mit 350d, 7d, 1DIII und 5dII gemacht worden sind.
Das ist ja alles schön und toll. damit beweisst du das mit allen diesen Kameras toll Bilder machbar sind. da will ich gar nicht wiedersprechen einige sind wirklich toll.
Aber :evil: um es mit Sprichworten zu sagen:
"Das bessere ist des Guten Feind" "Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein".
Bzgl BQ ist imho die mk3 deutlich hinter der D800. "Die mk3 hat aufgehört besser zu werden"[im Vergleich zum Vorgänger, vor allem aber im Bereich zur Konkurrenz]...

Wenn du nicht der Meinung bist. Gerne. Stell doch einfach links zu voller Auflösung und raw dateien zu Verfügung die das Gegenteil beweisen ;)
Wenn ich einen Link zu einem Bild reinstelle und sinngemäß sage: Sowas war bisher nicht möglich ich finde es toll, dann steht es dir doch frei, ein noch tolleres zu zeigen oder zu verlinken. Wenn dann aber nichts (oder ein deutlich schlechteres) kommt und ich dann nicht gleich meine Meinung ändere, dann ist es plötzlich rein persönliche Aversion ? :rolleyes:

Es gibt genau eine Tausendstelsekunde in jeder Sekunde für ein
perfektes Bild. Und 999 für einen entbehrlichen Schuss.
Sehe ich auch so, deshalb bringen imho z.B. 4 vs 6 fps im Sport auch nicht den entscheidenden Vorteil.

Der dabei entstehende unterschwellige Eindruck, eine 7d oder 5dIII würde einem passionierten Tierfotografen im Wege stehen, sollte sich dann doch nicht aufdrängen.
Auch mit einer Handykamera kann man tolle Bilder machen. Es ist immer alles eine Frage des Ziels, des persönlichen Geschmacks und letzten Endes des Geldbeutels.
Um es hier nochmal deutlich zu sagen: Mit jeder dieser Kameras kann man meiner Meinung nach tolle Bilder machen. Trotzdem gilt folgendens Sprichwort: Das bessere ist des guten Feind-.-

Ich habe mir die mal ganz wertfrei angesehen ohne an dem eigentlichen Thema ein persönliches Interesse zu haben: Es mag ja der Stil des/der Fotografen sein, aber einzelne Fotos (besonders aus der 2. und 3. Serie) sind an einzelnen Stellen so hell, dass die mein Empfinden sehr dicht an ausgefressenen Lichtern und damit nicht ausreichender Dynamik erinnern.
Vorsicht mit dem was du hier sagst, sonst ist fortan jedes deiner Argumente, das du hier im Forum einbringen willst "[...]rein persönlichen Charakter" ;)
 
Allerdings gibt es auch User, die verzweifelt nach Argumenten suchen um die mk3 schön zu reden. Deren rein persönlicher Charakter kann dann z.B. dazu führen, die anderen, die nicht die eigene Meinung teilen, persönlich anzugreifen.
Die jenigen die besonders tief getroffen sind und gar keine wirklichen Argumente einbringen können, ...

Hm, also ich bin auch der Meinung das die D800 im Vergleich zur MK III die bessere Bildqualität besitzt und das beruht hauptsächlich auf der höheren Auflösung und der besseren Dynamik, aber bei Dir klingt es immer so, als ob zwischen den Kameras Welten liegen.
Die Unterschiede sind da und sie sind im direkten Vergleich auch zu erkennen, aber ein System braucht meiner Meinung nach niemand wegen einer der beiden Kameras zu wechseln.
Mit beiden Kameras wird man hervorragende Ergebnisse erzielen können, wenn man versteht damit umzugehen.
 
Wenn man sich seine kritischen Bemerkungen zur 5dIII mal durchliest, könnte man den Eindruck erlangen, man könne mit dieser Cam und ein paar gescheiten Tele-Linsen keine Tiere in guter Auflösung fotografieren.
Er ist nunmal dieser Meinung, also ist es völlig sinnlos, dagegen argumentieren zu wollen. Irgendwie muß er sich die D800 halt schön reden.

Übrigens meinen herzlichen dank dafür, dass Du als einer der ganz wenigen hier wenigstens eindeutig identifizierbare Kamerabezeichnungen nennst. Ein mk3 ist selbst bei Canon nicht eindeutig, und vieleicht redet Slowmo86 ja auch ständig von der 1Ds MKIII oder 1D MKIII, wer weiss das schon?
 
Er ist nunmal dieser Meinung, also ist es völlig sinnlos, dagegen argumentieren zu wollen.

Das möchte ich meinen. Wo kämen wir denn hinn, wenn niemand mehr seine eigene Meinung haben darf. Das ist doch ein Forum und weder Dikatur noch Religionen hier :angel:

Irgendwie muß er sich die D800 halt schön reden

Damit macht er nichts anderes, als alle anderen Kamerabesitzer hier. :lol:

Gruß und bleibt tolerant, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz im ernst. Schau dir deine 4 Blenden Aufhellung an
...
- sehr flaue Farben
- starkes Farbrauschen, Banding ( nicht korrigierbar)
- wenige Details
Lesen müsste man können! :ugly:
Das war ein Beispiel dafür, was für sinnlose Einstellungen man wählen muss, damit man auf ein Rauschen kommt, wie es in diversen Beispielen gezeigt wird.
Wer natürlich weder lesen kann/will, noch die Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit der Einstellungen erkennt, der zieht solche Schlussfolgerungen.

schon auf dem ersten Bild:
- trotz heftiger Schärfungseinstellung sehr sehr weich
Auch ein bekanntes, längst behobenes Problem, alte DPP-Version hat für die 5D3 falsch geschärft. :rolleyes:
Da musste man eben ein bisschen am unscharf-maskieren drehen.

Das D800 Bild ist selbst so noch gut nutzbar, dein Beispiel würde ich so keinesfalls als nutzbar bezeichen.
Das D800-Bild weist bei genauer Betrachtung in den dunklen Stellen die gleichen Artefakte einer moderaten Rauschunterdrückung auf, wie man sie bei sinnvollen Einstellungen in DPP für die 5D3 bekommt. Farbrauschen ist vollständig unterdrückt und Helligkeitsrauschen auf einem Niveau nahe an der Wahrnehmungsgrenze.
Da kann ich keinen gravierenden Sprung erkennen.
 
Das D800-Bild weist bei genauer Betrachtung in den dunklen Stellen die gleichen Artefakte einer moderaten Rauschunterdrückung auf, wie man sie bei sinnvollen Einstellungen in DPP für die 5D3 bekommt. Farbrauschen ist vollständig unterdrückt und Helligkeitsrauschen auf einem Niveau nahe an der Wahrnehmungsgrenze.
Da kann ich keinen gravierenden Sprung erkennen.

Da ja das Beispielbild von der 5D MKIII von Dir kommt, könntest Du es ja mal so bearbeiten wie Du meinst, dass das Nikon-Bild bearbeitet wurde.
Das wäre doch einmal interessant zu sehen :)
 
Slowmo86

ich bin gleicher meinung wie du. für mich ist die D800 zur zeit die beste DSLR auf dem markt.
trotzdem bleibe ich vorerst bei canon. denn canon wird jetzt vielleicht aus eigenen fehlern lernen, und nächstes mal eine spitzen kamera auf den markt bringen.
ein body ist ja nicht alles in der ausrüstung. canon hat die besten und vorallem (oft) günstigere objektive als nikon.
das macht jetzt, finde ich, keinen sinn mehr, die d800 schön zu reden. denn viele haben es mittlerweile schon selbst kapiert, bloß geben es nur wenige zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten