• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bye, Bye Canon

Ja, Leute ein Bild besteht aus mehreren Komponenten.
In erster Linie ist der Fotograf verantwortlich für das Bild.
Danach kommt das Objektiv, denn was das Objektiv durch die Linsen läßt trifft auf den Sensor der Kamera. Somit ist die Kamera das letzte Glied in der Kette.
Nikon wie Canon bauen sehr gute Kameras. Neue Kameras haben immer so ihre kleinen Mucken.
Deshalb darf man sich auch nicht gleich immer eine Neuerscheinung sofort kaufen.Erst ein halbes Jahr abwarten und beobachten in den Foren was für Fehler gefunden werden.
Ist bei den Autos doch genau so. Die haben am Anfang eh alle Kinderkrankheiten.

Für mich persönlich ist der Fotograf und das Objektiv die zwei wichtigsten Bestandteile dieser Kette.
Manche mögen anders denken, ist halt nun mal meine Sichtweise.
Was nützt einem der beste Sensor wenn das Objektiv diese Auflösung des Sensors niemals erreichen wird oder der Fotograf die falschen Einstellungen wählt.

Ihr nehmt das alles viel zu Ernst.
Das Leben geht weiter und es gibt immer neue Motive zum ablichten.
Unser Hobby ist fotografieren und nicht ewige Hardwarediskussionen bis an die Grenze zum Bürgerkrieg.;)
 
Danke, auf den Punkt gebracht! :top:

selbst wenn 2 Kameras baugleich wären (gelabelt), würde es noch Einige geben, die vermeintliche Vor- und Nachteile finden würden. Absolut müßig.
Ein wahres Wort ist: Wer wechselt, darf mit den Vorteilen und muß mit den Nachteilen auf der anderen Seite leben.

Was mich wundert ist, daß überhaupt nicht die immer stärkere Bearbeitung der RAW´s schon in den Kameras diskutiert wird.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes Forum,

ich habe mich die gesamte letzte Woche bewusst nicht zu Wort gemeldet habe, sondern einfach nur Eure Antworten gelesen / genossen. Neben vielen sinnvollen Kommentaren (z.B. von Summilux35, A-und-D, AWolff, …), die zwar nicht immer meiner Meinung entsprechen, war auch sehr viel Polemik zu lesen.

Ein paar Statements von mir:

  • Es scheinen sehr viel mehr User immer noch genauso blind bezüglich ihrer Markentreue zu sein, wie ich es einmal war.

  • Ein Technikfetischist bin ich nicht und kann daher bei den Technikdiskussionen nicht mitdiskutieren. Für mich zählt einfach nur das Ergebnis „das Bild“. Die ganzen Fotozeitschriften geben sicherlich gute Anhaltspunkte zu den beiden Kameras / Systemen, aber letztendlich ist meine eigene subjektive Wahrnehmung für mich entscheidend.

  • Ich möchte weder bei Nikon, Pentax, Fuji, Olympus, ... noch bei Canon arbeiten. Die könnten mein Gehalt in Deutschland wahrscheinlich gar nicht bezahlen.

  • Antwortet doch einfach auf meine Fragen und startet nicht Eure eigene Agenda in einer Diskussion.

  • Selbstverständlich ist der Fotograf das wichtigste Element in der Kette, dennoch benötigt ein Handwerker auch optimales Handwerkszeug (unter Designgesichtspunkten sehen die Nikonobjektive doch sehr gewöhnungsbedürftig aus).
Am Freitag werde ich mir meine D800 und diverse Objektive bei meinem Fotohändler abholen. Eine weitere D800e ist bereits bestellt aber noch nicht lieferbar. Weiteres wird folgen.

Viele Grüße

Gruß

Frank
 
Gratuliere Frank, dann hast du den Sprung ins kalte Wasser gewagt und bist komplett gewechselt.:)
Hoffe du wirst auch Bilder dann reinstellen und deine Erfahrungen mitteilen.
Ich bin schon sehr gespannt wenn deine Berichte kommen.
Du hast ja die MKIV sogar doppelt. Da wäre ich sehr interessiert was du von der D800 und D800 hältst.
Denn du kannst es dann direkt vergleichen. Interessieren würde mich dann direkt der Vergleich zum 70-200/2.8 IS II und das VRII.
Wäre nett wenn du dann bei Gelegenheit was schreiben könntest über deine persönlichen Erfahrungen.:)
 
Gut. Der Sinn des Threads erschließt sich mir trotzdem nicht.
Ach ja, und: ich bin von Canon zu Pentax gewechselt. Und ich bin auch ein wenig von der 5D3 enttäuscht. Trotzdem war mein Wechsel nicht deswegen, sondern weil ich einfach ein kleineres System mit guter Wetterbeständigkeit wollte. Und Canon ist trotzdem nicht schlecht. Und nu?
Vorschlag: wir machen jetzt noch Threads auf: "Bye bye Nikon", "Bye bye Pentax", "Bye bye Sony", "Bye bye Olympus", "Bye bye Leica", "...blablabla" :rolleyes:
Oder wir lassen es einfach. ;)
 
[*]Antwortet doch einfach auf meine Fragen und startet nicht Eure eigene Agenda in einer Diskussion.

Sorry! Der einzige Satz den DU eindeutig als Frage gekennzeichnet hast ist dieser hier:

Wie sieht es mit Eurer Treue bezüglich Canon aus?

Was willst/wolltest Du hören?

Ich behalte meine Canon, weil ich keinen Sinn sehe zu wechseln und meine Canon das tut was ich mir von ihr erwarte, bzw. weiss was raus kommt. Mit Treue hat das nix zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der Spruch aus dem Computer Bereich.
" Never change a running System! "
Habe auch das was ich brauche, zuverlässige, schnelle Kamera in Form einer 1D MKIV. Scharfe, schnelle und kontrastreiche Objektive.
Was für Werkzeuge braucht man noch mehr fürs fotografieren?;)
Umsteigen bringt mir rein gar nichts, denn die Objektive von Nikon sind nicht um Welten besser sondern gleichwertig.
Bei den Kameras die ich für meine Bilder benötige sind Sie auch gleichwertig.
Die D800 und D800E sind besser aber ich mache nicht in Landschaften, Beauty, Fashion oder Werbebranche oder Akt.
Also brauche ich mir auch keine andere Kamera kaufen.;)
 
Den Post von RCZ kann ich uneingeschränkt so unterschreiben.
Bezüglich der vielgescholtenen Preispolitik von Canon, kann man nur sagen, daß es bei Nikon, wenn man mal richtig vergleicht und sich mal die Mühe macht, jeweils eine komplette Ausrüstung zusammenzurechnen, unterm Strich auch nicht anders aussieht. Bei dem einen ist vielleicht der Body teurer. Das gleicht sich bei dem anderen wieder bei den Objektiven aus. Die ganze Wechselei bringt also, ausser dem Reiz des neuen, nicht viel. Für mich ist es jedenfalls auch kein Thema. Und das hat bei mir auch mit Treue nichts zu tun. Aber jeder so wie er glücklich wird. Nikon freut sich über einen neuen Kunden und der Gebrauchtmark wird mal wieder um ein paar schöne Sachen bereichert :lol:
 
Wahrscheinlich, sehr wahrscheinlich hat mich meine Treue einfach blind für die Produkte der Konkurrenz gemacht. Aber irgendwann muss man einfach aufwachen.

So nun seid Ihr an der Reihe. Wie sieht es mit Euerer Treue bezüglich Canon aus?

Viele Grüße

Frank

Ohne was negatives über die D800 sagen zu wollen (können), allerdings auch nichts negatives über die 5D III, habe ich die Feststellung gemacht, dass das Gras auf der anderen Seite so gut wie nie grüner ist ;)

Gerade die Objektive sind DER Grund, um bei Canon zu bleiben.
Da hat die Konkurrenz nach wie vor (noch) nicht den gleichen hohen Level, wenn man das Sortiment komplett überblickt.

Die letzten Neuvorstellungen waren bei Canon in der Tat preislich recht ambitioniert, aber das sind ja keine Marktpreise und vor allem: die Linsen sind nun halt auch mal state of the art und über jeden Zweifel erhaben :evil:

Gruß
Peter
 
Berschi, das habe ich auch erst erkennen müßen das die Objektive eigentlich mit den Hauptanteil am Bild haben. Hat lange gedauert ist aber im Endeffekt sehr Lehrreich und spart einem einen Haufen Kameras.;)
Ist halt wie mit dem Leica Look der Bilder.
Man kanns nicht beschreiben aber man sieht es sofort. Da spielt die Kamera auch die kleinere Rolle, wird wohl an den sehr guten Leica Objektiven liegen.
Die kosten für die Brennweite nämlich auch ein Schweinegeld. Da ist das von Nikon und Canon schon Discount.;)
 
Ich habe es schon mehrfach geschrieben und insofern erwarte ich keine Antwort von slowmo (gleich wohl Du antworten darfst;)). Die Aussagen von slowmo, der über die 5dIII enttäuscht ist, haben meines Erachtens rein persönlichen Charakter.

Dieser Eindruck bestätigt sich auf in jedem Thread, wo es um die 5er von Canon geht aufs neue ;)

Wenn man sich seine kritischen Bemerkungen zur 5dIII mal durchliest, könnte man den Eindruck erlangen, man könne mit dieser Cam und ein paar gescheiten Tele-Linsen keine Tiere in guter Auflösung fotografieren.

.....
Nur für die interessierten Mitleser dieser "Abrechnung" mit der 5dIII: Hier könnt Ihr Bilder von Tieren und Landschaft sehen, die mit 350d, 7d, 1DIII und 5dII gemacht worden sind.

http://www.juzaphoto.com/index2.php?l=en&pg=profile2&mode=viewgallerie&idutente=1

http://www.juzaphoto.com/index2.php?l=en&pg=profile2&mode=viewgallerie&idutente=1&gal=portfolio

Und hier insbesondere top aktuelle Tierbilder mit der 7d:
http://www.juzaphoto.com/index2.php?l=en&pg=galleria_en&gal=14243

Womit ja eindeutig bewiesen ist, dass es keiner Nikon bedarf, um Top Tier/Landschaftsbilder zu produzieren :D
Man muss nur mit seiner Ausrüstung umgehen können.

Gruß
Peter
 
Slowmo86

ich bin gleicher meinung wie du. für mich ist die D800 zur zeit die beste DSLR auf dem markt.

Legst du keinen Wert auf AF, Serienbildrate, Usability?

trotzdem bleibe ich vorerst bei canon. denn canon wird jetzt vielleicht aus eigenen fehlern lernen, und nächstes mal eine spitzen kamera auf den markt bringen.
ein body ist ja nicht alles in der ausrüstung. canon hat die besten und vorallem (oft) günstigere objektive als nikon.

Mit günstiger trifft grad mal auf die f/4-Zoomreihe zu. Ansonsten ist Canon eher teurer.
Besser - nuja, ungefähr so viel besser, wie die D800 gegenü. der 5DIII in der BQ vorne liegen dürfte.

das macht jetzt, finde ich, keinen sinn mehr, die d800 schön zu reden. denn viele haben es mittlerweile schon selbst kapiert, bloß geben es nur wenige zu.

Dass es Schönreden ist? ;)

Gruß
Peter
 
[*]Ein Technikfetischist bin ich nicht und kann daher bei den Technikdiskussionen nicht mitdiskutieren. Für mich zählt einfach nur das Ergebnis „das Bild“. Die ganzen Fotozeitschriften geben sicherlich gute Anhaltspunkte zu den beiden Kameras / Systemen, aber letztendlich ist meine eigene subjektive Wahrnehmung für mich entscheidend.
Die Unterschiede sind so marginal, dass man schon extreme Situationen finden, äußerste Sorgfalt in der Aufnahme walten lassen und dann massiv in die Bildaufbereitung eingreifen muss, um überhaupt einen wahrnehmbaren Unterschied zu produzieren.

Und genau dann bleibt immer noch die Frage offen, ob dieser Unterschied wirklich aufgrund einer besseren Aufnahme zustande kam, oder ob da ggf. an der einen und/oder anderen Stelle unbemerkt nachgeholfen wurde.
... oder ob man ggf. mit minimalem Mehraufwand in der Aufnahme oder Nachbearbeitung einen so großen Sprung in der Bildqualität erreichen kann, dass der ungleich höhere Aufwand eines Systemwechselns dann doch wieder nicht lohnt.

Vorschlag: wir machen jetzt noch Threads auf: "Bye bye Nikon", "Bye bye Pentax", "Bye bye Sony", "Bye bye Olympus", "Bye bye Leica", "...blablabla" :rolleyes:
Jetzt weiß ich, was ich falsch gemacht habe, als ich statt der eigentlich geplanten E-5 die 60D gekauft habe. :ugly:
 
...So nun seid Ihr an der Reihe. Wie sieht es mit Euerer Treue bezüglich Canon aus?
...

Canon baute vor ~7 Jahren die Kameras die ich heuter gerne benutze. Was mir seit Einführung der EOS gefällt ist das Bajonett. Es ist einfach momentan das Beste um Optiken anderer Hersteller zu adaptieren.
Nikon Bodys gefallen mir eigentlich besser - aber das Bajonett + Auflagemaß ist für mich (!) uninteressant.

Eine Kombination mit der Anti-Verwacklungseinheit der Sony könnte mir noch gefallen. Was Canon aktuell an Kameras baut verfolge ich ganz grob - Zeitschriften brauch ich deswegen nicht extra zu lesen.

Ich halte es wie ein Vorschreiber - die Optik macht viel aus.
Da nutze ich einige von Canon - die alten FD Optiken die ich passend umbaue. Auch einige Zeiss Optiken die für die Contax gedacht wurden, M42, Minolta MD Objektive und Exakta kommen an meine Kamera.

Solange es keine bessere bezahlbare KB-Kamera für die Adaptierung anderer Optiken gibt, werde ich wohl bei Canon bleiben. Und auch wenn da was kommt - muß ich erst mal die Nutzbarkeit meines Objektivbestandes prüfen.
Eventuell machen mir aber irgendwann meine Augen einen Strich durch die Rechnung, und ich muß mich mit AF herumschlagen, aber ich hoffe noch auf paar gute Jahre.
 
Legst du keinen Wert auf AF, Serienbildrate, Usability?

Kannst du mir erklären was "usabliltiy" deiner Meinung nach sein soll ? Ist das z.b. die Autoisoeinstellung, bei der man nur 1/250s gehen, weil alles andere zu sinnvoll... äh verwirrend wäre ? Oder ist es die fehlende Spotmessung (nicht das man bei der Auswahl der Belichtungsmessung zu viele sinnvolle Auswahlmöglichkeiten hat) ? Oder ist es die Tatsache, das der AF jetzt anstatt bis F8 in der Preisklasse nur von F5,6 packt ? :lol:

Besser - nuja, ungefähr so viel besser, wie die D800 gegenü. der 5DIII in der BQ vorne liegen dürfte.
Laut deiner Aussage müsste als 5Dmk3 + Top Canonlinse mehr auflösung bringen, als D800(E) + Nikon Toplinse. Das bezweifle ich...

Das fiese an der Physik ist: Selbst die allerallermiesteste Linse performt an einem höher auflösenden Sensor besser als an einem niedriger auflösenden ( Jetzt mal zu dicken AA Filter vernachlässigt weil allgemeingültig.)

Ich wage zu bezweifeln das die Top Canon FBs soviel besser an der mk3 performen, als die Top Nikonlinsen an der D800E ( warten wir die ersten Tests ab) und gucken mal ob bei Nikon tatsächlich weniger lp/Bildhöhe ( tatsächlich, nicht prozentual zur Nyquistfrequenz. Wir wollen ja wissen ob die Linen von Canon wirklich soviel besser sind, wie hier behauptet) Auflösung rauskommen als bei Canon. Insbesondere wenn man einen "neutralen" raw Konverter nimmt.

Wetten der Vergleich "Canon vs Physik" geht an auch diesmal an die "Physik/Naturgesetze" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja man muß sich ja nicht unbedingt eine 5D MKIII holen wenn man Auflösung möchte.
Da bietet eine 1D MKIV noch mehr Auflösung obwohl nur 16MP am 1,3erCrop.
Ergibt aber aufs KB Format umgerechnet ca. 27MP.
Da ergibt dann ein 300/2.8 IS II dann schon eine ganz andere Klasse von Bildern.;)
Mit dem 400/2.8 IS II werden das dann wohl intergalaktische Bilder werden.:)
 
Naja man muß sich ja nicht unbedingt eine 5D MKIII holen wenn man Auflösung möchte.
Wenn man VF will, welche Alternative hat man dann (außer dem Vorgänger) ? Und falls eine weitere alternative kommt mit mehr mp. um welchen Faktor x muss man dann z.B. den Preis der D800 multiplizieren, um die dann bei Canon zu bekommen ?
 
Wir werden sehen was die Zukunft bringt.
Denke aber das spätestens zur Photokina Canon da was hochpixliges aus der Taufe heben wird.
 
Kannst du mir erklären was "usabliltiy" deiner Meinung nach sein soll ?

Drehrad + Joystick auf der Kamerarückseite, statt Wippschalterchen wie bei den Einsteigergehäusen
Brauchbarer und gut funktionierender LV
Objektive, die "richtig" rum aufs Bajonett geschraubt werden :D
Brauchbare, weil optisch über jeden Zweifel erhabene T/S-Objektive... ;)

Laut deiner Aussage müsste als 5Dmk3 + Top Canonlinse mehr auflösung bringen, als D800(E) + Nikon Toplinse. Das bezweifle ich...

Laut meiner Aussage bist du komplett auf dem Holzweg.
Meine Aussage ist, dass Canon nun mal mehr Top-Linsen im Angebot hat, sprich die meisten vergleichbaren Objektive (gleiche Brennweite u.Lixhtstärke) sind bei Canon besser - und teurer - als bei Nikon.

Weiterhin ist meine Aussage, dass sich dieser Unterschied nicht mehr in der Praxis bemerkbar macht, als der Sensor-Unterschied zw. der D800(e) und der 5D MkIII.
Sprich: im Endeffekt ist es völlig wumpe, ob man mit Canon oder Nikon fotografiert, vorausgesetzt man kann mit seiner Ausrüstung umgehen.
Und DAS ist nicht nur meine Kernaussage :evil:
Aber kannst natürlich gerne dir eine D800 kaufen und dann deine Top-Shots hier im Forum zeigen, die du vorher mit Canon nicht hinbekommen hast ;)

Das fiese an der Physik ist: Selbst die allerallermiesteste Linse performt an einem höher auflösenden Sensor besser als an einem niedriger auflösenden ( Jetzt mal zu dicken AA Filter vernachlässigt weil allgemeingültig.)

Die Physik ist niemals fies. Aber leider die Realität für Fanboys.
Du wirst nämlich die Auflösung einer D800(e) mit einer miesen Linse nicht im entferntesten ausnutzen können.... :p


Ich wage zu bezweifeln das die Top Canon FBs soviel besser an der mk3 performen, als die Top Nikonlinsen an der D800E ( warten wir die ersten Tests ab) und gucken mal ob bei Nikon tatsächlich weniger lp/Bildhöhe ( tatsächlich, nicht prozentual zur Nyquistfrequenz. Wir wollen ja wissen ob die Linen von Canon wirklich soviel besser sind, wie hier behauptet) Auflösung rauskommen als bei Canon. Insbesondere wenn man einen "neutralen" raw Konverter nimmt.

Wetten der Vergleich "Canon vs Physik" geht an auch diesmal an die "Physik/Naturgesetze" ?

slowmo vs. Realität ist doch aber so amüsant, dass ich gerne noch ein Bierchen und Popcorn hole, wenn du mich den Abend über noch ein bisschen am Lachen hältst :lol:

Aufmunternde Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten