• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab ja auch eine A7, Canon finde ich trotzdem toll und würde mir das so für eine Spiegellose wünschen. Konkurenz belebt ja das Geschäft.
 
Sonys 35/2 aus der RX1 wär eventuell auch mit Bayonett zu bauen. Das war der Gedanke an dem 35/2.
Will ich ein 85/1.2 oder ein 200/2, dann isses mit Kompaktheit sowieso vorbei, und ich nehme den Zwischenring mit. Wer die Kamera unter 'Kompakte für die Jackentasche' beim Wandern mit hat, und gute Qualität will, (das setze ich voraus, wenn wir eine Spiegellose KB-Systemkamera besprechen) der nimmt das 20er mit, und evtl das 85er, weil ja die Kids und der Hund auch mit sind.

MfG, Christoph.

Für alles andere gibts mFT Zooms in super Qualität für die Jackentasche...
 
Ich finde aber auch das es nicht Ziel bei KB sein sollte die Kamera so klein wie möglich zu bauen. .

Einen EFbody mit altem Auflagemaß für die Käufer, die eh einen tiefen Handgriff wollen und denen die paar ccm wurscht sind, in Adaptern keinen Vorteil für sich sehen,

und für die Kunden mit andersgelagerten Bedürfnissen, was Kleineres und einem nativen Grundstock an Objektiven, optional Adapter.

Vielleicht auch laut zu erwartenden Kunden unterschiedlich ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Für Japan sind die Zahlen bekannt, für den Rest der Welt nicht.

Niemand kann also zuverlässig sagen ob das in Europa
auch so ist oder nicht.

Ich kann allerdings zuverlässig sagen daß Canon mir bereits eine
M und eine M3 verkaufen konnte, gute Chancen hat mir auch die
nächstgrößere aus der M-Serie zu verkaufen, und ich Angebote
zweier anderer Hersteller abgelehnt habe, ihre mFt-Geräte zu
jeweils rund halbem Preis zu kaufen.
 
Für Japan sind die Zahlen bekannt, für den Rest der Welt nicht.
Ändert nichts daran, das Canon außerhalb Japans so schlechte Erfahrungen mit EOS M gemacht hat, das sie nach der USA zeitweise überhaupt nicht geliefert haben.

Angesichts der ambitionslosen Ausgestaltung dieser Kamera finde ich es sehr überraschend, das sie überhaupt Leute gefunden haben, die diese Kamera kaufen wollen.

Bisher habe ich EOS M weder im Laden noch in der freien Wildbahn gesehen.
 
Ändert nichts daran, das Canon außerhalb Japans so schlechte Erfahrungen mit EOS M gemacht hat, das sie nach der USA zeitweise überhaupt nicht geliefert haben.

Angesichts der ambitionslosen Ausgestaltung dieser Kamera finde ich es sehr überraschend, das sie überhaupt Leute gefunden haben, die diese Kamera kaufen wollen.

Bisher habe ich EOS M weder im Laden noch in der freien Wildbahn gesehen.

Hallo,

das ist auch mein empfinden.
Das ging damals nuf über rinen Ramschpreis.
Obwohl ich mit Canon ganz stark vorbelastet bin,
kann ich mich für die M nicht erwärmen.
Allerdings sind noch 3 APS-C DSLMs eines anderen Herstellers im Gebrauch.

Gruß
Waldo
 
...Angesichts der ambitionslosen Ausgestaltung dieser Kamera finde ich es sehr überraschend, das sie überhaupt Leute gefunden haben, die diese Kamera kaufen wollen...
Weil die japanischen Kunden laut diverser Berichte ausgesprochen gern kleine und günstige Kameras kaufen.
Und da passt die M mit ihren vier Derivaten neben PEN, Lumix GF und den ganzen anderen Sonys und Fujis wunderbar hin.
 
Angesichts der ambitionslosen Ausgestaltung dieser Kamera finde ich es sehr überraschend, das sie überhaupt Leute gefunden haben, die diese Kamera kaufen wollen.

In Deutschland kam der Verkauf der Ms jedenfalls erst so wirklich zum Rollen, als man die Kameras zu Billigstpreisen verramscht hat.

Also für mich ist das M System von allen DSLMs derzeit so ziemlich das unattraktivste überhaupt, leider.
Die Preise (UVP) für die Kameras waren, und sind sehr, sehr ambitioniert. Nuu, stehen die Preise im Verhältnis zum Gegenwert den man erhält in keinem für mich akzeptablen Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert nichts daran, das Canon außerhalb Japans so schlechte
Erfahrungen mit EOS M gemacht hat, das sie nach der USA
zeitweise überhaupt nicht geliefert haben.

Das war eine Entscheidung von Canon USA, die im Mutterhaus
mit einiger Verstimmung aufgenommen wurde. Endete damit,
daß DigitalRev massenweise Bestellungen aus den USA annehmen
konnte.

Angesichts der ambitionslosen Ausgestaltung dieser Kamera
finde ich es sehr überraschend, das sie überhaupt Leute
gefunden haben, die diese Kamera kaufen wollen.

Wer nur Kameraquartett spielt, der mag das so sehen, ja.

Bisher habe ich EOS M weder im Laden noch in der freien Wildbahn gesehen.

Ich hab M und M3 in allen Düsseldorfer Läden gesehen,
und ich habe beide in freier Wildbahn reichlich im Einsatz.
Mein Bruder macht mit seiner M3 gerade eine dreimonatige
Tour durch den Südpazifik, und ich kenne noch eine ganze
Reihe weiterer *Anwender*. Also nicht nur Besitzer.
 
Also ich zähle mich auch zum Intensivanweder von der M. Allerdings nur bei unlebenden langsamen Objekten. :ugly:
Die Bildqualität ist für die größe ausgesprochen gut. :top:
 
Wer nur Kameraquartett spielt, der mag das so sehen, ja.
:confused:

Du meinst also, es ist völlig OK, ein Kamerasystem zu haben, für das es z.B. auch Jahre nach Veröffentlichung eine überwältigende Flut von insgesammt 4 Objektiven gibt ? Drei Dunkelzooms und eine Pancake-Festbrennweite.

Das ist weit mehr als nur "schneidet im Kameraquartett schlecht ab". Das ist schlicht Nische.
 
:confused:

Du meinst also, es ist völlig OK, ein Kamerasystem zu haben, für das es z.B. auch Jahre nach Veröffentlichung eine überwältigende Flut von insgesammt 4 Objektiven gibt ? Drei Dunkelzooms und eine Pancake-Festbrennweite.

Das ist weit mehr als nur "schneidet im Kameraquartett schlecht ab". Das ist schlicht Nische.

Aber Canon hat damit Erfolg. Platz 3 bei DSLM in Japan ;)
 
Na ja, irgendwann ist der Markt für Knipsen die zu Billigstpreisen verramscht werden abba auch gesättigt :confused::D

Hallo,

richtig.
Inzwischen legen einige Händler den Sucher als Zugabe bei und Canon gibt brim Kauf des Suchers 150,-€ Cashback.
Die Dinger liegen wohl wie Blei in den Regalen.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
@DrZoom
Ich gebe Dir insoweit recht, dass Canon da kein nennenswertes Portfolio aufgebaut hat, sprich, das Interesse wohl nicht groß ist. Aber eine EOS-M scheint ja zu funktionieren. Ich hab es im 1DXII-Thread angeschnitten - die anderen Mitbewerber konnten bei den DSLRs keinen Schnitt machen, also wurde DSLM(wieauchimmer) aus der Taufe gehoben, absolut richtige Entscheidung. Canon vergnügt sich weiterhin im (immer noch) nicht ausgestorbenen DSLR-Segment. Wäre ich Canon, Ja, ich hätte auch keine Eile - denn "Innovationen" müssen jetzt - irgendwo in DSLM-Generation 5 - anders aussehen als nur sowas zu bauen wie's schon existiert.

Für einen Wechsel ins neue Jahrtausend müssten auch neue optische Systeme her, sprich, neuer Canonmount mit neuen Linsen (Liquid Lens-Patente), welcher dann aber auch wieder 30 Jahre bestehen können soll. Canon lotet seinen Phasen-AF auf dem Bildsensor zur Zeit aus - und wird das alte System ersetzen wenn es mindestens ebenbürtig ist in Sachen Geschwindigkeit UND Trefferquote.

Mache ich mir aber Gedanken um einen nahenden Tod von Canon? Nein.

(und meine belesene Meinung: Sony kocht auch nur mit Wasser und viele Marketing-Buzzwords sind eben nur das, die Realität zeigt sich dann doch anders. Olympus und Panasonic scheinen da deutlich weiter zu sein.)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, es ist völlig OK, ein Kamerasystem zu haben,
für das es z.B. auch Jahre nach Veröffentlichung eine überwältigende
Flut von insgesammt 4 Objektiven gibt ?

Absolut, denn die decken für die Leute die "kompakt" wollen einen
sehr weiten Brennweitenbereich ab, äquivalent zu 17,6mm - 320mm
auf KB/135/FF. Wer auf hohe Lichtstärken bei exzellenter Qualität
setzt, der bekommt mit dem Adapter alle EF/EF-S-Objektive dran.

*Mir* reicht das - und ganz offensichtlich vielen anderen Leuten auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten