• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Und die anderen haben alle nix in billig?

Ob die alle zum UVP gekauft haben oder auch so ein Schleuderpreis-Schnäppchen gemacht haben?

Sowohl als auch. Die M3-Verwender haben weitgehend
nah am UVP gekauft.
 
Ehrlich gesagt finde ich die M3 alles andere als billig verramscht.
Da fehlt ja immerhin die komplette Mechanik für Spiegel, die Optik für den Sucher, die ganzen AF-Sensoren, Belichtungsmesssensoren, ...

Eine APSC-DSLM, die billig verramscht wird, finde ich eher bei Samsung.

Meine Meinung.

MfG, Christoph.
 
Und die anderen haben alle nix in billig?..
Doch, doch - daher liegen sie in Japan ja auch vor Canon...
 
Und nun stellt bitte die Querverbindung zum Threadthema her oder verzichtet auf Beiträge, die mit einer eventuellen KB-Spiegellos nichts zu tun haben.
 
Naja, Canon EOS M ist schon wichtig, wenns um eine Kleinbild Spiegellose von Canon gibt, das ist schließlich der erste Canon Versuch einer Spiegellosen.

Zu einer Canon Kleinbild Spiegellosen fällt mir ein:

- Es wird ein neuer Objektivanschluß benötigt, weil der Canon EOS-M Anschluß ohne jede Frage zu klein für Vollformat ist.

- Wenn ich mir das Canon EOS M System ansehe, stimmt mich diese schon geradezu demonstrative Ambitionslosigkeit nicht optimistisch für den Anspruch eines möglichen Vollformat-Systems. Es droht halt weiterhin, das Canon auch bei einer "großen" Spiegellosen wieder versuchen wird, sich nicht selbst Konkurrenz zu machen. Und damit das System wie bei der EOS M gezielt verkrüppelt wird.



Sprichst du von der A7 Reihe? Dort war das lange so, ich bin sicher das hast du regelmäßig kritisiert.
WAAAS ? Es gibt native Objektive für Sony ? Ich dachte das sind nur Sensorhalter fürs Adaptieren ! :evil::lol:

Btw, die A7 kam mit 5 Objektiven heraus und 5 weitere kam relativ schnell (halbes Jahr).

Kritisiert habe ich damals vor allem, das die Wahl der Objektive, die herauskam, nicht besonders logisch waren. Logisch wäre sowas gewesen wie 14-28mm f4 OSS, 28-85mm f4 OSS, 85-255mm f4 OSS, 35mm f1.4, 180mm f4 macro OSS. Das wäre ein sehr vollständiger Set von Objektiven von Anfang an. Stattdessen gabs erstmal Kraut und Rüben.

Und kritisieren tu ich noch heute, das bis auf das 16-35mm f4 OSS alle Zooms für Sony FE deutlich hinter Canikon Alternativen qualitativ zurückstehen.

Insgesammt ist mir das Sony FE System aber inzwischen eh ziemlich gleichgültig.
 
Canon EOS M ist schon wichtig, wenns um eine Kleinbild Spiegellose von Canon gibt, das ist schließlich der erste Canon Versuch einer Spiegellosen.
Da sollte man die Zahlen von bcnranking vom japanischen Markt nicht überbewerten. Im Januar waren unter den 3 meistverkauften DSLM zwei Modelle die im Jahr 2013 auf den Markt kamen. Auf Platz 1 war die EOS-M2. Hauptsache billig, aber bleibt da bei den alten Dingern wirklich eine Marge hängen und spiegelt das wirklich die Entwicklung bei den DSLM auf dem Weltmarkt wieder?

Zu einer Canon Kleinbild Spiegellosen fällt mir ein:

- Es wird ein neuer Objektivanschluß benötigt, weil der Canon EOS-M Anschluß ohne jede Frage zu klein für Vollformat ist.
Halte ich für extrem unwahrscheinlich.

- Wenn ich mir das Canon EOS M System ansehe, stimmt mich diese schon geradezu demonstrative Ambitionslosigkeit nicht optimistisch für den Anspruch eines möglichen Vollformat-Systems. Es droht halt weiterhin, das Canon auch bei einer "großen" Spiegellosen wieder versuchen wird, sich nicht selbst Konkurrenz zu machen. Und damit das System wie bei der EOS M gezielt verkrüppelt wird.
Das schätze ich genauso ein. Das Teil muss so schlecht sein dass es Vollformat-DSLR auf keinen Fall überflüssig macht. Wie wäre es mit einer Billig-Vollformat-DSLM ohne eingebauten EVF (nur externer EVF als Zubehör)?
 
Da sollte man die Zahlen von bcnranking vom japanischen Markt nicht überbewerten.

Naja, es bleibt der wichtigste Markt. Ignorieren sollte man die Zahlen nicht.

Im Januar waren unter den 3 meistverkauften DSLM zwei Modelle
die im Jahr 2013 auf den Markt kamen. Auf Platz 1 war die EOS-M2.

Die verfügt über Wifi, stellt damit die Brücke zum Smartphone dar,
und straft alle Lügen die behaupten Smartphones würden den
kompletten Kameramarkt töten. Wenn ich die hier hätte kaufen
können, hätte ich sie zwischen M und M3 auch gekauft.

Hauptsache billig, (...)

Weiter oben behauptet jemand daß die anderen auch auf billig
machen, und deswegen besser verkaufen als Canon.
Das kann es dann also auch nicht sein, jedenfalls nicht mehr
als bei den anderen.

Mir fehlt die Preisübersicht, mir fehlt vor allem eine vollständige
Übersicht über die enorme Vielzahl kleiner Digiknipsen.
Dabei kommt mir der Gedanke daß genau diese sehr gerade
Linie mit nicht allzuviel Qual der Wahl vielleicht auch ein Grund
sein könnte warum Käufer zuschlagen.
 
Ich finde immer süss wenn Aussenstehende sich über das Markteting einer Firma Auslassen
und der Meinung sind das sie besser Wissen was die Firmen besser machen können/müssen.
Aber ich möchte da trotzdem mal Mitmachen. :D

Was für Margen in den Produkten stecken konnte man sehr gut schon mal an der M sehen,
die laut einigen hier angeblich "verramscht" wurde. Vom Hersteller jedoch eher nach
"FAdo" Abzocke dann auf den realen Marktpreis eingependelt wurde.

Das die globalen Märkte bei Canon angeblich "schwach" sind ist auch totaler Quark.
Der amerikanische Sektor wurde u.A. deshalb ausgenommen, da er noch nicht so weit war.
Bigger is Better Mentalität kann man auch mit Preisen nicht abfangen.

Wenn Canon eine Notwendigkeit sieht den DSLM Strang weiter aufzubohren dann werden
sie es tun. Eine KB Kamera muss in diesem Fall nicht mal beschnitten sein
(werden sie aber trotzdem machen). Denn "Profis" werden diese auch meist nur als
Hobbykamera nutzen. Denn wer mit 800g Objektiv und Blitz oder Transmitter drauf den
ganzen Tag rumspringen muss wird die Qualitäten einer "richtigen" Kamera eher schätzen
als die eines glitschigen Steines.
(ja auch alle M's sehe ich so)

Ob eine KB DSLM kommt ist in naher Zeit eher Unwahrscheinlich, da die Zielgruppe eher
gering ist und ein Statussymbol wie bei der RX1 von Sony nicht Notwendig ist für den
Hersteller. Er ist noch zu gut mit anderen Statussymbolen aufgestellt. Ausserdem wären
die wirklich Nötigen Objektive zur Zeit nur mit Adapter verwendbar was die Haptik/Grössen-
gewinne auffrisst. Native Linsen sind jedoch aus Mangel an Käufergruppe schlecht abzusetzen
und würde alles weiter verteuern.

Viel mehr wird der Hersteller wahrscheinlich mit ein bisschen "neuer" Technologie in den
vermeintlich ettablierten Markt reingrätschen und dort die mittelgut Betuchte Käuferschaft
abschöpfen. Für die "armen" Käufer hat sie ja schon die M10 und M2 bei der Hand. Die M3
wird ein Auslaufmodell, da sie nicht genug "Performt" für die Zielkundschaft. Grundlegende
Probleme der M3 sind sehr leicht zu beheben. Wenn man will und es für Nötig hält. ;)

PS: Diese Zeilen schrieb jemand der sich damit genauso "wenig" Auskennt wie alle anderen
hier auch und der über das Markengebashe Hinweg total gernerft den Kopf schüttelt.
Wenn Ihr euch mit Märkten und Marktlagen beschäftigen wollt, dann schnappt doch einfach
eure Kamera und geht auf den Wochenmarkt/Bauernmarkt ...
 
Äh ... BILLIG ?!?!?!?!?!?!?!?!? SPIEGELLOSE ?!?!?!? :eek: WIE MEINEN ?!?!?!??????? :confused:

Wurde hier gerade die Vielwelten-Theorie bestätigt ? Rede ich mit einer anderen Dimension ?

Das IMHO derzeit beste Spiegellosen-System ist Fuji X. Und das macht alles Andere als auf "billig". Man bekommt auch ein besonders günstiges Modell (Fuji X-M2) ohne EVF sowie zwei aktuelle Modelle, die noch relativ erschwinglich sind aber EVF bieten (Fuji X-E2s und Fuji X-T10) und es gibt 2 günstige Objektive (Fujinon XC 16-50mm f/3.5-5.6 OIS II und Fujinon XC 50-230mm f/4.5-5.6 OIS II, was hat es eigentlich mit der II auf sich, gibts da schon die zweite Generation ?!?), aber ansonsten gibts da eigentlich nur Qualität satt. Quasi besteht der ganze Rest der Objektivpalette aus Zeiss/Voigtländer Qualität; die drei Zeiss Touit Optiken fallen im System gar nicht qualitativ auf (und bei der Verarbeitung sind sie sogar eher Schlußlicht). Und soweit ich weiß, enttäuschen auch die zwei XC Objektive bei der Bildqualität nicht, eben nur bei der Verarbeitung (aka Vollplastik in schönster Canikon Tradition).

Auch Olympus/Panasonic MFT macht meinem Eindruck nach absolut nicht auf "billig". Auch wenns da viel Gutes erstaunlich günstig gibt.

Auf Sony E macht diese Unterstellung des "auf billig machens" noch am ehesten Sinn. Da sind sogar viele der *teuren* Objektive immer noch eher mittelmäßig. Trifft leider auch zu häufig auf Sony FE zu, nur da gibts keine günstigen Objektive.

Und sowohl Nikon 1 als auch Canon EOS-M machen IMHO eher auf "eindeutig überteuert". Bis sie dann halt als Ramschangebot enden.

Und was gibts noch ? Pentax Q ? Naja, das sie sowieso ein durch und durch ulkiges System für Schräge Kreative, das kann man eigentlich in solchen Vergleichen außen vor lassen.

Das letzte Spiegellosen System wäre dann wohl Samsung NX, von dem man sich inzwischen ja anscheinend nur noch verabschieden kann. Persönlich werde ich es absolut nicht vermissen, denn IMHO war Samsung nur das noch schlimmere Sony. Genau wie Sony haben sie nicht verstanden, das Fotografie Kunst ist und ein gutes Kamerasystem ein Gesammtkunstwerk. Und im Gegensatz zu Sony haben sie sich keine starken Partner geholt (Minolta, Zeiss). Und Durchhaltevermögen haben sie auch nicht.

Die Einzigen, die wirklich "auf billig" machen, sind IMHO Canon EF-S und Nikon DX. Die sind wirklich konkurrenzlos billig - allerdings haben sie eben auch erstmal ein wirklich ungeschlagen gutes Preis/Leistungsverhältnis. Leider kann man aber bei Canikon APS-C Kameras ziemlich schnell auch nur noch immer teurere Zooms kaufen, aber eben kaum noch bessere. Die wirklich guten Optiken, auch und gerade das gute Zeiss/Voigtländer Zeug, gibts erst mit Vollformat.
 
@DrZoom

" billig " bezieht sich nicht darauf das Spiegellose generell so unheimlich günstig sind, sondern darauf das Canon es mit seinen bezüglich Technik / Leistungsfähigkeit eher unterdurchnittlichen " Ms " es in Japan auf den dritten Platz geschafft hat.

In Deutschland kam der Verkauf der M erst so richtig ins Rollen, als die 'Kamera zu Preisen verramscht wurden. Die in etwa 40% der ursprünglichen UVP entsprochen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
" billig " bezieht sich nicht darauf das Spiegellose generell so unheimlich günstig sind, sondern darauf das Canon es mit seinen bezüglich Technik / Leistungsfähigkeit eher unterdurchnittlichen " Ms " es in Japan auf den dritten Platz geschafft hat.

Japaner bilden aber auch die Ausnahme. Die Ansprüche sind etwas anders Gewichtet als in der restlichen Welt.
Ausserdem passt man dort mit einer dicken DSLR nicht mehr mit in den Zug. :lol:
 
Japaner bilden aber auch die Ausnahme. Die Ansprüche sind etwas anders Gewichtet als in der restlichen Welt
So ist es. Ich empfehle mal einen Blick auf die Statistiken von bcnranking zu werfen. Da tauchen unter den 10 meistverkauften DSLM des Monats Januar gerade einmal 3 Modelle auf, die im letzten Jahr auf den Markt gekommen sind. Der Rest ist älter. Alleine die Oly E-PL6 aus dem Jahr 2013 taucht dort 3 mal unter den Top 10 auf (wg. unterschiedlicher Gehäusefarbe, bzw. Doppelzoomkit). Und um mal ein Gefühl für die Preise zu bekommen. Das E-PL6 Doppelzoomkit kostet noch nicht einmal halb soviel wie das Sony A6000 Doppelzoomkit. Kein Wunder dass Sony da bei den Stückzahlen nicht mithalten kann. So altes Billig-Geraffel aus dem Jahr 2013 wie eine NEX-5T oder NEX-3N sind bereits längst ausverkauft. Glückwunsch an Olympus für ihre großartigen Verkaufserfolge in Japan!

Dann warten wir mal weiter auf die DSLR-Verkaufszahlen schonende Canon Vollformat-DSLM.
 
Können wir noch mal auf die spiegellose KB-Canon zurückkommen?

Vielleicht erinnert sich noch jemand an die unglückliche Pentax K01? Abgesehen davon, dass sie hässlich war und man die eigentlich gute Idee des unveränderten Bajonetts in der Ausführung (ohne Sucher oder bewegliches Display) verdorben hat, ging das m.M.n. in die richtige Richtung.

Ich lese haufenweise Diskussionen, wo sich Leute eine Sony A7(x) kaufen und dann bezgl. der Objektive rumjammern. Haupt"kritik"punkte sind Größe und Preis. Preisdiskussionen finde ich persönlich komplett überflüssig, da kann ich mich auch übers Wetter beschweren.
Aber das Größenargument ist teilweise valide. Große Objektive machen an kleinen Gehäusen oftmals wenig Spaß. Dann kommt immer als Gegenargument, dass es ja auch kleine Objektive gäbe. OK, die sind jedoch entweder so lichtschwach, dass sie den Vorteil des großen Sensors aufgeben oder adaptiert und damit ohne AF und mit meist schlechterer optischer Leistung (euphemistisch formuliert: mit Charakter).

Zusammengefasst: Gute AF-Objektive für große Sensoren sind groß (oder lichtschwach). -> Große Objektive lassen sich an kleinen Kameras suboptimal handhaben. -> Eine Kamera, die einen großen Sensor gut be- und ausnutzbar machen will, muss nicht klein sein.

Daher meine Vermutung: Canon bringt irgendwann eine EF-DSLM.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Aber das Größenargument ist teilweise valide. Große Objektive machen an kleinen Gehäusen oftmals wenig Spaß. Dann kommt immer als Gegenargument, dass es ja auch kleine Objektive gäbe. OK, die sind jedoch entweder so lichtschwach, dass sie den Vorteil des großen Sensors aufgeben oder adaptiert und damit ohne AF und mit meist schlechterer optischer Leistung (euphemistisch formuliert: mit Charakter).

Ein Lichtschwaches Objektiv verringert einen Vorteil des größeren Sensors.

Ich mag an der A7R momentan die Loxias am liebsten - hervorragende optische Leistung und bis auf die Hundefotografie reicht mir der MF. Wurde ja recht geschickt gelöst: Sobald ich am Fokusrad drehe springt die Kamera in die Fokuslupe und ich habe konfiguierbares (Stärke, Farbe) Peaking.

--> Es gibt durch solche geschickten Integrationen eine Welt zwischen AF und MF.
--> Ich bevorzuge mittlerweile sogar bei der Menschenfotografie oft den MF (weil der der Sony verglichen mit meiner E-M1 in low light sowieso unbenutzbar ist, zugegebenermaßen)

mfg
cane
 
Ich würde mal so sagen.

Das für spiegellose KB-Kameras gerechnete Objektive nicht kompakter, und leichter sind, als Objektive für KB-DSLRs, das kann man am Beispiel von Sony sehen.
Dementsprechend bin ich der Meinung, das es nicht zwingend ein neues Bajonett braucht. Denn wenn die Abmessungen, und das Gewicht der Objektive sich sowieso nicht bzw. kaum unterscheiden. Dann kann man größtenteils auch auf das bereits bestehende Angebot zurückgreifen.

Diese spiegellose KB - Kamera ( nix 1DX Ersatz :D ) läge bezüglich Größe, und Gewicht wohl zwischen 6D, und Sony A7er, hätte aber die wahrscheinlich bessere Ergonomie, und vom Start weg eine vollständige Auswahl an Objektiven.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten