Aber mit billig!
Und die anderen haben alle nix in billig?
Ob die alle zum UVP gekauft haben oder auch so ein Schleuderpreis-Schnäppchen gemacht haben?
Sowohl als auch. Die M3-Verwender haben weitgehend
nah am UVP gekauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber mit billig!
Ob die alle zum UVP gekauft haben oder auch so ein Schleuderpreis-Schnäppchen gemacht haben?
Tja, wie gesagt - eben nur in Japan.
Doch, doch - daher liegen sie in Japan ja auch vor Canon...Und die anderen haben alle nix in billig?..
Deine Zahlen für den europäischen Markt kann man wo genau nachlesen?
WAAAS ? Es gibt native Objektive für Sony ? Ich dachte das sind nur Sensorhalter fürs Adaptieren !Sprichst du von der A7 Reihe? Dort war das lange so, ich bin sicher das hast du regelmäßig kritisiert.
Und deine Zahlen außerhalb des japanischen Raums, die den Misserfolg der Canon M belegen finde ich wo?Tja, wie gesagt - eben nur in Japan.
Da sollte man die Zahlen von bcnranking vom japanischen Markt nicht überbewerten. Im Januar waren unter den 3 meistverkauften DSLM zwei Modelle die im Jahr 2013 auf den Markt kamen. Auf Platz 1 war die EOS-M2. Hauptsache billig, aber bleibt da bei den alten Dingern wirklich eine Marge hängen und spiegelt das wirklich die Entwicklung bei den DSLM auf dem Weltmarkt wieder?Canon EOS M ist schon wichtig, wenns um eine Kleinbild Spiegellose von Canon gibt, das ist schließlich der erste Canon Versuch einer Spiegellosen.
Halte ich für extrem unwahrscheinlich.Zu einer Canon Kleinbild Spiegellosen fällt mir ein:
- Es wird ein neuer Objektivanschluß benötigt, weil der Canon EOS-M Anschluß ohne jede Frage zu klein für Vollformat ist.
Das schätze ich genauso ein. Das Teil muss so schlecht sein dass es Vollformat-DSLR auf keinen Fall überflüssig macht. Wie wäre es mit einer Billig-Vollformat-DSLM ohne eingebauten EVF (nur externer EVF als Zubehör)?- Wenn ich mir das Canon EOS M System ansehe, stimmt mich diese schon geradezu demonstrative Ambitionslosigkeit nicht optimistisch für den Anspruch eines möglichen Vollformat-Systems. Es droht halt weiterhin, das Canon auch bei einer "großen" Spiegellosen wieder versuchen wird, sich nicht selbst Konkurrenz zu machen. Und damit das System wie bei der EOS M gezielt verkrüppelt wird.
Da sollte man die Zahlen von bcnranking vom japanischen Markt nicht überbewerten.
Im Januar waren unter den 3 meistverkauften DSLM zwei Modelle
die im Jahr 2013 auf den Markt kamen. Auf Platz 1 war die EOS-M2.
Hauptsache billig, (...)
" billig " bezieht sich nicht darauf das Spiegellose generell so unheimlich günstig sind, sondern darauf das Canon es mit seinen bezüglich Technik / Leistungsfähigkeit eher unterdurchnittlichen " Ms " es in Japan auf den dritten Platz geschafft hat.
Äh ... BILLIG ?!?!?!?!?!?!?!?!? SPIEGELLOSE ?!?!?!?WIE MEINEN ?!?!?!???????
![]()
...Die wirklich guten Optiken, auch und gerade das gute Zeiss/Voigtländer Zeug, gibts erst mit Vollformat.
So ist es. Ich empfehle mal einen Blick auf die Statistiken von bcnranking zu werfen. Da tauchen unter den 10 meistverkauften DSLM des Monats Januar gerade einmal 3 Modelle auf, die im letzten Jahr auf den Markt gekommen sind. Der Rest ist älter. Alleine die Oly E-PL6 aus dem Jahr 2013 taucht dort 3 mal unter den Top 10 auf (wg. unterschiedlicher Gehäusefarbe, bzw. Doppelzoomkit). Und um mal ein Gefühl für die Preise zu bekommen. Das E-PL6 Doppelzoomkit kostet noch nicht einmal halb soviel wie das Sony A6000 Doppelzoomkit. Kein Wunder dass Sony da bei den Stückzahlen nicht mithalten kann. So altes Billig-Geraffel aus dem Jahr 2013 wie eine NEX-5T oder NEX-3N sind bereits längst ausverkauft. Glückwunsch an Olympus für ihre großartigen Verkaufserfolge in Japan!Japaner bilden aber auch die Ausnahme. Die Ansprüche sind etwas anders Gewichtet als in der restlichen Welt
Aber das Größenargument ist teilweise valide. Große Objektive machen an kleinen Gehäusen oftmals wenig Spaß. Dann kommt immer als Gegenargument, dass es ja auch kleine Objektive gäbe. OK, die sind jedoch entweder so lichtschwach, dass sie den Vorteil des großen Sensors aufgeben oder adaptiert und damit ohne AF und mit meist schlechterer optischer Leistung (euphemistisch formuliert: mit Charakter).