• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, aber geht es hier nuu um Besserwisserei, oder um eine Kamera :confused:
 
Hast du dir die beiden Objektive ANGESCHAUT (50/1.0 und 85/1.2)?
Damit meine ich nicht das Gehäuse sondern das Bajonett...
Ps. Es geht vor allem um Elektronik im Objektiv (habe ich aber auch geschrieben)...

Hallo,

habe ich.
Wenn du deinen Beitrag 110 meinst, dann solltest du ihn ändern.
Von Elektronik staht da nichts.

Zur einer möglichen Canon Kleinbild DSLM.
Sie werden hoffentlich nicht den gleichen Fehler wie Sony machen und das das kleine EF-M Bajonett nehmen.
Das aktuelle EF hat ein nicht mehr notwendiges gorßes Auflagemaß.
Also wird es wohl ein weiteres Bajonett geben.
Wie das aussehen könnte, weiß keiner von uns.
Vielleicht vezichtet Canon komplett auf Kontakte.
Vielleicht bauen sie einen in Body IS und sogar einen in Body AF.
Wer weiß das schon.
Vielleicht bauen sie noch gar keine Kleinbild DSLM,
weil ein großteil der Fotografen auf die DSLR nicht verzichten möchte.
Zweigleisig fahren möchten viele aber auch nicht.
Vielleicht, vielleicht .....

Kriegsbeil begraben? :top:

Gruß
Waldo
 
Die Fragestellung lautet, bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor ?

Das man eine solche Kamera auf der Photokina 2016 präsentieren wird, halte ich für sehr wahrscheinlich.

Mit welchem Bajonettdurchmesser, Auflagemaß etc ist mir persönlich völlig schnuppe...

Genau so ist es!
Das Bajonett ist völlig eagl, da es für EF wegen des Auflagemases ganz easy vernünftige Adapter geben wird und EOS-M Linsen eh nur APS-C sind.
 
Ja ich denke auch das da was in der Richtung auf der PK 2016 kommen wird...ich frage mich allerdings noch in welchem Spektrum die angesiedelt sein werden.

Ich denke rein typischer - ich nenne es mal "Consumersektor" bleibt da eher aussen vor - jemand der einfach nur "schöne Bilder machen will" der kann schon mit Kameras - um mal bei dieser Art Kamera und der Marke Canon zu bleiben - wie der EOS M3 oder M10 tolle Bilder machen.

Aber wie wird der Body sein? Eher "modular"? Also ein "Corebody" an dem man elektronischen Aufstecksucher, Blitz, GPS Modul etc. pp. zusätzlich dran bauen kann und auch natürlich einzeln käuflich erwerben muss...oder ein größerer KB Body der einen eingebauten EVF haben wird und in der Anmutung eher in Richtung der mittleren APS-C und KB Bodies wie EOS 70D und EOS 6D tendieren wird?

Oder wird es BEIDE Varianten zum Markstart geben? Wie sind da eure Spekulationen?

Gruß G.
 
Hallo,

für mich könnte Canon es sich recht einfach machen.
Man nehme das Gehäuse der Panasonic GX 8 und baue da einen Kleinbildsensor rein.

Gruß
Waldo
 
Es geht ja letztendlich allein um die Bajonettfrage und das ist wohl auch der Grund, warum Canon zögert, denn das ist eine schwerwiegende Entscheidung.

Präsentiert man ein neues Bajonett (geringeres Auflagemaß) muss man nicht nur neue Linsen entwickeln, sondern muss auch damit rechnen, dass der Verkauf der EF Linsen massiv einbricht. Man kann natürlich einen Adapter beilegen, aber das ist auch immer irgendwie eine Krücke. Mehr Freiheiten im Objektivbau hat man momentan ja auch nicht, so lange das Problem mit den Randstrahlen nicht gelöst ist.

Eine zweite Möglichkeit wäre die Beibehaltung des EF Bajonetts. Nachteil ist natürlich, dass der Body größer sein muss. Anderseits sollte eine KB Kamera eh nicht so klein sein, da die Objektive bei KB nun mal technisch bedingt oft groß und schwer sein müssen. Wer schon mal eine Sony A7 mit schwerem, kopflastigem Objektiv in der Hand hatte, weiß was ich meine. Das lässt sich nicht mehr vernünftig halten und man hat dauernd Angst, dass die Kamera aus den Händen fällt.
 
Ich bin auch der Meinung, dass vor einem großen Sensor, möglichst gutes Glas sitzen sollte. Und auch bitte lichtstark, denn wo bleiben denn sonst die Vorteile des großen Sensors? (von ein paar Megapixel abgesehen).

Und genau hier dürfte ja das Problem liegen. Auf der einen Seite will man das Gehäuse kompakt halten und auf der anderen bräuchte es lichtstarke Objektive - die dann wiederum groß und schwer sind.
Mal schauen, wer dieses Problem am besten löst
 
@wuiffi:
Der Vorteil des großen Sensors ist, dass alles damit geht.
Von optisch billig bis teuer und damit aufrüstbar auf überlegen.
Von lichtschwach bis lichtstark und damit überlegen.
Und alles hat seinen Platz und damit Sinn.
Warum soll ein in Zukunft erhältliches KB Kit die bessere Bildqualität haben müssen, als ein preislich Ähnliches mit kleinerem Sensor?

Nur wenns um Bodys oder Kombis geht, die besonders billig, lichtschwach und winzig werden sollen, bei eben solcher Bedien-, Bild-, Lichtschwächequalität, gibts Vorteile für kleinere Sensoren.
Ansonsten sind äquivalente Objektive gleich groß/schwer und gut handhabbare Bodys auch.
Wenn sich aber jemand an den paar mm breiteren Body stört, weil ein größerer Sensor drinn steckt.....ja für den ist KB nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt da nun noch was von Canon außer Gerüchten?

Ich bin zwar immer noch nicht davon überzeugt, dass es KB sein muss, um bei den DSLM erfolgreich zu sein, aber vielleicht passiert es ja doch.
Im Prinzip kann man ja davon ausgehen, dass die kommenden KB-DSLR von Canon zumindest zum Teil mit dem DualPixel-AF ausgestattet werden (--> 24-105 STM als Indikator). Damit wäre natürlich schon mehr oder minder die Grundlage für eine DSLM geschaffen. Sollte sich dieser Sensor in das bestehende M-Bajonett einbauen lassen, wären ja u.a. ganz interessante Hybride denkbar. So könnte man die bisherigen EOS-M Objektive verwenden und in einem "APS-C-Modus" verwenden, was auf kleine und leichte Optionen schließen lässt, aber auch mit dem bekannten EF-Adapter sofort auf das riesige EF-Lineup zugreifen. Zwar wäre es dann immer noch wünschenswert, dass Canon entsprechende KB-M-Objektive vorstellt, aber für jeden aktuellen Canonier wäre das urplötzlich eine richtig reizvolle Kamera. Und für sehr viele andere sicherlich auch. Die Problematik, dass bestimmte Objektive trotz geringeren Auflagemaßes nicht kleiner werden, ist ja bekannt und wäre so mehr oder minder elegant umgangen, trotzdem könnte man auch leichte Setups wie beispielsweise mit dem 22/2 nutzen.
 
Canon sollte es nicht wie Sony machen und eine Kamera nach der anderen bringen und dann die Objektive vergessen.
Am besten Sie machen es wie bei der EOS-M. Ein mäßiges Gehäuse, 3 Objektive und dann ist erst mal 2 Jahre Ruhe. Damit sollte dem Vollformat-DSLR-Geschäft nicht allzuviel wegbrechen.
 
Warum nicht?
Wenn es eine "Überraschung" werden soll, kann es nur KB sein und das macht auch Sinn.
Einsteiger DSLMs mit APS-C hat Canon doch schon ...

Inwiefern wäre ein Sony7-Klon denn eine "Überraschung"? Gibts ja auch schon. Wenn man die "Überraschung" auf das Sensorformat reduzieren will, müsste es ja etwas noch größeres sein. :lol:
 
Ich habe keinen Zweifel daran, das Canon eine Spiegellose mit KB -Sensor auf den Markt bringen wird. Als Zeitpunkt für die Präsentation halte ich die Photokina für wahrscheinlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten