• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht nur das - auch jeder mit KB-Kamera wird zum Profi-Fotografen. !

Es soll auch Hobbyfotografen geben, die glauben das allein der Besitz einer 7D MK II, oder D 500 sie automatisch mindestens zum Semi -Profi macht. :D

Auf canon rumors ist nun übrigens von einer KB-Kamera vergleichbar der Sony RX1 die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es schön, dass dieses Marktsegment belebt wird. Mal schauen was Canon abliefert, von innovativ und gut durchdacht über solide aber fad bis zu lieblos hingeklatscht scheint alles möglich. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Macht schon mehr Sinn eine KB Kompaktkamera mit fester Linse anzubieten als eine KB DSLM raus zu bringen ohne die entsprechenden nativen Objektive.
 
Ich würde einen Mitbewerber mit Sony begrüßen - zumal Canon halbwegs weiß, wie man ergonomische Kameras baut und Sony da durchaus zeigen könnte, wie sowas aussehen kann - und das mit den nativen Objektiven empfinde ich nicht als großes Problem, gerade mit Festbrennweiten ist auch eine Adapterlösung sehr ok, vor allem wenn sie voll unterstützt werden.
 
Wenn man sich das so anschaut macht Canon alles richtig, selbst bei den DSLM.
http://www.dpreview.com/forums/thread/3959588
Na dann wird Canon den eingeschlagenen Weg der letzten Jahre bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) wohl fortsetzen. Prozentuale Veränderung bei den weltweit verkauften Systemkameras auf Basis der Stückzahlen. Quelle: Geschäftsberichte von Canon.

2013: -7%
2014: -17%
2015: -12%
2016: -7% (Prognose)

So die Not eine KB DSLM raus zu bringen sehe ich da nicht.
Ich schon. Immerhin haben sie bei den DSLR in Japan einen Anteil der fast 4 mal so hoch ist als der Anteil bei den DSLM. Aber mehr als eine Billig-Vollformat-DSLM und 3 Objektive zur kommenden Photokina erwarte ich auch nicht von Canon.
 
Na dann wird Canon den eingeschlagenen Weg der letzten Jahre bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) wohl fortsetzen. Prozentuale Veränderung bei den weltweit verkauften Systemkameras auf Basis der Stückzahlen. Quelle: Geschäftsberichte von Canon.

2013: -7%
2014: -17%
2015: -12%
2016: -7% (Prognose)

Ich schon. Immerhin haben sie bei den DSLR in Japan einen Anteil der fast 4 mal so hoch ist als der Anteil bei den DSLM. Aber mehr als eine Billig-Vollformat-DSLM und 3 Objektive zur kommenden Photokina erwarte ich auch nicht von Canon.

Wenn Canon trotz dieser Marktmacht so dasteht wie schlecht läuft es den bei den anderen? Samsung wird wohl nicht der letzte sein, der aussteigt.

Den auch Global sieht es für Canon nicht so schlecht aus.
http://petapixel.com/2015/12/05/interchangeable-lens-camera-market-share-in-2014/

Die Zahlen für 2015 gibts noch nicht (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Text sagt alles aus. Canon will nicht mehr dem Markt hinterherlaufen, deshalb werden sie eine neue Sparte generieren. Mit genau diesem Patent :top:
Da werden dann einige Kunden wirklich überrascht sein und endlich auch alle 100D Nachfolgersucher befriedet. APS-C wird es bleiben.
 
Da passt dein "Und Sony alles falsch" ja richtig schön dazu.

Die Zahlen für 2015 gibts noch nicht (?)
Bisher nur den Geschäftsbericht von Canon für das 4. Quartal und damit das gesamte Geschäftsjahr. http://www.canon.com/ir/conference/pdf/conf2015e.pdf Die wichtigste Eigenschaft einer Canon Vollformat-DSLM wird es sein das DSLR-Geschäft nicht zu beschädigen. Dementsprechend wird sie auch ausgestattet sein.
 
2014 war ja auch Sony Marktführer bei DSLM in Japan. ;)
Ein Jahr später ist Sony weit abgeschlagen auf Platz 2 hinter Olympus. Und die bauen Kameras, die ziemlich weit weg von KB sind ;)

Gemäß Geschäftbericht 2015/Q3 hat Sony deutlich mehr Gewinn gemacht als 2014 und ehat erstmals Canon bei der Umsatzrendite geschlagen (obwohl Canon deutlich mehr Kameras verkauft), der Gewinn wurde im Vergleich zum Vorjahr um 28,9% gesteigert. Die Anzahl der verkauften Kameras ist nicht alles, man muss sie auch mit Gewinn verkaufen ;) Von daher ist Canon gut beraten, wenn sie sich da auch konkurrenzfähig aufstellen
 
@Orbiter1 warum verlinkst Du nicht einfach zu Deinem Post im Sony-Forum ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155831

Es ist nunmal nicht zu übersehen, dass Du Sony magst. Gleichwohl kann man die aktuellen Zahlen nicht "schöner" reden als sie sind. Ob Canon nun diesen Markt angreifen will? Ich weiss es nicht. Klar ist aber, dass DSLR keinen nennenswerten Zuwachs mehr bringen wird. SLT/DSLM ist die Zukunft, heisst auch, man kann immer noch rein und es besser machen als jene, die die anfänglichen Lorbeeren eingefahren haben..

Kurzum: Ja, Canon wird müssen.. besser als bisher.

mfg chmee
 
@Orbiter1 warum verlinkst Du nicht einfach zu Deinem Post im Sony-Forum ;)
Weil es im Thread im Sony-Forum um Geschäftszahlen geht, hier geht es um eine möglicherweise kommende Vollformat-DSLM von Canon.
Es ist nunmal nicht zu übersehen, dass Du Sony magst
Nicht wirklich. Sony baut nicht die Kameras und Objektive die ich gerne hätte.
Gleichwohl kann man die aktuellen Zahlen nicht "schöner" reden als sie sind.
Schlechter als sie sind aber auch nicht. Dass Sony alles falsch macht kann ich jedenfalls nicht erkennen.
Ob Canon nun diesen Markt angreifen will? Ich weiss es nicht.
Nach meiner Einschätzung wollen sie jedenfalls die Überläufer/Fremdgeher zum Sony-Vollformat-DSLM stoppen.
Klar ist aber, dass DSLR keinen nennenswerten Zuwachs mehr bringen wird. SLT/DSLM ist die Zukunft, heisst auch, man kann immer noch rein und es besser machen als jene, die die anfänglichen Lorbeeren eingefahren haben..
Wenn man eine Gesamtbetrachtung macht gibt es auf Basis der CIPA-Zahlen (soweit sie vorliegen) für die DSLM einen Zuwachs in 2015, aber der ist relativ bescheiden.
Kurzum: Ja, Canon wird müssen.. besser als bisher.
Ich glaube jedenfalls dass sie mit Rücksicht auf das DSLR-Geschäft bei den DSLM weiter mit angezogener Handbremse unterwegs sind. Auch bei einer kommenden Vollformat-DSLM.
 
Gemäß Geschäftbericht 2015/Q3 hat Sony deutlich mehr Gewinn gemacht als 2014 und ehat erstmals Canon bei der Umsatzrendite geschlagen (obwohl Canon deutlich mehr Kameras verkauft), der Gewinn wurde im Vergleich zum Vorjahr um 28,9% gesteigert. Die Anzahl der verkauften Kameras ist nicht alles, man muss sie auch mit Gewinn verkaufen ;) Von daher ist Canon gut beraten, wenn sie sich da auch konkurrenzfähig aufstellen

Da ich dich auch kenne hinterfrage ich mal die 28,9% ;)
Quelle?

Ich finde nur ein -5,5% bei den Verkäufen in Digital Imaging Products ;)
http://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/fr/15q3_sony.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Seuftz.

Immer diese endlosen Diskussionen, wer warum mehr Umsatz und/oder Gewinn macht.

Wen interessierts ? Ich habe weder Aktien von Nikon, noch von Canon, noch von Sony, noch von Fuji, noch von irgend einer anderen Fotografiefirma.

Und ich habe ehrlich gesagt auch kein Problem damit, eine Kamera von einem "kleinen" Hersteller zu kaufen, wenn sie auf meine Bedürfnisse passt.
 
Seuftz.

Immer diese endlosen Diskussionen, wer warum mehr Umsatz und/oder Gewinn macht.

Wen interessierts ? Ich habe weder Aktien von Nikon, noch von Canon, noch von Sony, noch von Fuji, noch von irgend einer anderen Fotografiefirma.

Und ich habe ehrlich gesagt auch kein Problem damit, eine Kamera von einem "kleinen" Hersteller zu kaufen, wenn sie auf meine Bedürfnisse passt.

Schön wärs. Nur sind alle Firmen aus dem Bereich AGs oder gehören zu welchen. Eine Sparte muss auch Gewinn bringen. Wenn sie das nicht längerfristig schafft, dann gehts ihr wie der von Samsung.
 
Aber hier ging es doch nicht darum, ob jemand überhaupt Gewinn macht, sondern ob X mehr Gewinn als Y macht.

Nö! Hier gehts darum, ob Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor (von mir aus auch KB-Sensor) rausbringt. Ich empfehle die Lektüre der Überschrift. Um Sony, Nikon, Pentacon etc. geht es eigentlich überhaupt nicht.
 
So rosig sehe ich das für Sony nicht, wie es sich einige hier schönfärben. Die aktuell gefahrene Hochpreisstrategie mag zwar für nette Rendite und steigende Gewinne auch bei schrumpfenden Stückzahlen sorgen, doch wie zukunftssicher wird eine solche Strategie noch sein, wenn ein Mitbewerber die - Leica mal außen vor gelassen - bisher alleine bewirtschaftete Nische betritt?

Ich hoffe, dass Canon den Schritt endlich wagt. Bin zwar selber Sonyuser, aber die gegenwärtige Produkt- und Preispolitik dieser Firma sagt mir nicht wirklich zu. Insofern erhoffe ich mir von hoffentlich bald aufkommender Konkurrenz eine Belebung.

Davon ab kann es auch nicht im Sinne von Canon sein, tatenlos dabei zuzuschauen, wie ein Mitbewerber Kaufkraft der eigenen Kundschaft abzieht, indem unbefriedigte Bedürfnisse bedient werden. Dass einige Canonuser zumindest als Zweitsystem eine A7er-Kamera angeschafft haben, kann man nicht wegleugnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es denn in der Vergangenheit schon mal Patente von Canon die auf eine spiegellose Vollformat-DSLM hindeuten? Z. B. für entsprechende Objektive? Letzte Woche gab es ja leichte Hysterie weil Olympus mehrere Objektive für spiegelloses Vollformat zum Patent angemeldet hatte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten