Für mich sind Bridgekameras allerdings ein ziemlicher Unsinn. Superzooms wie die P900 sehe ich wegen dem Spezialgebiet ja noch ein. Aber warum nimmt man eine Bridgekamera wie die FZ1000 ? Zu groß für die Jackentasche. Also könnte man genausogut eine DSLR nehmen, die in jeder Beziehung nur Vorteile hätte.
Das sehe ich ganz anders, da die FZ1000 von WW bis Tele eine sehr gute Bildleistung bietet und das noch dazu mit guter Lichtstärke. Da kommt eine DSLR mit Superzoomobjektiv bei weitem nicht ran, mal abgesehen davon, dass diese Kamera dann auch entsprechend schwerer ist.
Meiner Meinung nach haben Bridgekameras insofern eine Berechtigung, das alles aufeinander abgestimmt ist (ähnlich Apple Computer) und das Paket einfach gut funktioniert. Immer die richtige Brennweite montiert zu haben hat schon massive Vorteile.
Welches Modell es nun sein soll kann jeder selbst für sich entscheiden, aber die FZ1000 geht meiner Meinung nach schon in eine äußerst interessante Richtung, da sie fast alle Bereiche sehr gut abdeckt. Von der Bildqualität her möchte ich sogar soweit gehen, dass sie einer mFT oder DSLR mit "normalen" Objektiven überlegen ist - man muss natürlich auch den Preis in Betracht ziehen. Sicherlich liefert ein f2,8 durchgängig bei APS-C oder mFT eine bessere Leistung ab, da kostet aber alleine das Objektiv das 2-3 (oder mehr-)fache der gesamten FZ1000.