• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bridgekamera vs DSLR

Ich wiederum frage mich, wieso Du die FZ1000 mit einer 2.5kg-DSLR vergleichst und nicht mit z.B. einer D3300 + 18-300, was zusammen ziemlich exakt 1kg wiegt.

Wahrscheinlich, weil er diese nicht hat. Ich "muss" ja auch entweder mit meiner 5D III oder 7D mit entsprechendem Objektiv vergleichen (eigentlich falsch, es müsste heißen dagegen stellen) weil ich nur diese besitze.
Gehen wir mal ganz weg vom Ergebnis, dem Bild, ist ja in einem Technikforum erlaubt. Ich bevorzuge z.B. die G1X I VOR einer RX 100, obwohl letztere leichter, schnuckeliger, "winziger" ist, was aber nur vordergründige Merkmale sind.
Aus dem gleichen Grund bevorzuge ich meine DSLRs. Die Gründe kann man sich denken. Ev. hinkende und etwas kastrierte Beispiele: Ich kann von einer Armbanduhr genau so die Zeit ablesen wie von einer Taschenuhr oder eine digitale Küchenuhr zeigt mir genauso die Zeit wie eine Stand- oder gar eine Kuckucksuhr.

P.S.: Wenn ich spontan einen Ausflug vor habe, wie z.B. heute, der aber nicht stattfand (nur nebenbei), muss ich natürlich bei einer DSLR überlegen, was ich mitnehme, was aber gar nicht so problematisch ist und 1 kg mehr haben mich noch nie umgebracht und wenn es um ausgedehnte Wanderungen geht, lese ich immer wieder, da spürt man jedes Gramm, also wäre auch so eine Bridge schon mal zu mind. 495% zu schwer. Also leiste ich mir gewichtsmäßig meine 5D mit meinem ausgewählten Objektiv und Konverter (mei, wieviel wiegt denn der?) und vor dem Bauchnabel habe ich ev., wahrscheinlich nicht, eine Kompakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so meinte ich das auch.
Anscheinend hat er ihn nicht, nur meinen Namen :lol:, denn das steht auch noch im Beitrag:

Gehen wir mal ganz weg vom Ergebnis, dem Bild, ist ja in einem Technikforum erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann das, was ich von dir bis jetzt gelesen habe, nicht heraus lesen.
Hast du ev. etwas verwechselt oder habe ich es nicht gemerkt?
Der Moderator hat diese Beiträge gelöscht. Aber die Antworten auf diese Beiträge stehen immer noch da.



Da sind die Gründe aber schnell erklärt: Das Objektiv ist eine Gurke. Da geht es nicht um 10% der Fotos, die ich aufgrund des Equipments nicht oder nicht in gescheiter Qualität machen könnte, sondern mehr oder weniger um alle.
Das neue AF-S 18-300mm f3.5-6.3 VR ist, was Superzooms angeht, meines Wissens die Creme de la Creme. Auch die ältere, teurere und größere f3.5-5.6 Fassung war für einen Superzoom bereits sehr gut. Nikon ist nach meinem Eindruck der Marktführer, was gute Superzooms angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue AF-S 18-300mm f3.5-6.3 VR ist, was Superzooms angeht, meines Wissens die Creme de la Creme. Auch die ältere, teurere und größere f3.5-5.6 Fassung war für einen Superzoom bereits sehr gut. Nikon ist nach meinem Eindruck der Marktführer, was gute Superzooms angeht.

Naja, die Betonung sollte da zweifellos auf "unter den Superzooms" liegen und nicht auf "Creme de la Creme". ;)
Zumindest wenn ich mir die Ergebnisse auf photozone angucke, liegen da Welten zwischen dem AF-S 18-300/3.5-6.3 VR und meinem AF-S 24-70/2.8 und meinem AF-S 70-200/4 VR.

Von den Bildgestaltungsmöglichkeiten mit im Schnitt 2 Blenden mehr Freistellungspotential rede ich da ja noch gar nicht. Das ist mir halt auch sehr wichtig, ansonsten könnte ich mich zumindest mit einer OM-D E-M1 mit 12-40/2.8 und dem 40-150/2.8 anfreunden, die ja optisch auch vorzüglich sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja auch nicht um den Vergleich 18-300 vs. Profi-Zoom, sondern um den Vergleich 18-300 vs. Bridge, oder nicht? Im Vergleich zu Deinen Profi-Zooms ist vermutlich auch die FZ1000 eine Gurke.
 
Im Vergleich zu Deinen Profi-Zooms ist vermutlich auch die FZ1000 eine Gurke.

Eigentlich nicht. Was ich bisher im für mich relevanten Brennweitenbereich (24-200mm) gesehen habe, macht das Objektiv seine Aufgabe wirklich gut. Daraus resultierte ja auch meine Aussage, dass die FZ1000 wohl für 90% meiner Bilder ausreichend wäre.
 
Was ich bisher im für mich relevanten Brennweitenbereich (24-200mm) gesehen habe,
macht das Objektiv seine Aufgabe wirklich gut.
Das habe ich bei meinem Vergleich mit dem µFT 12-35/2.8 und 35-100/2.8 auch festgestellt,
es ist alles andere als ein Gurkenglas und das über den gesamten Brennweitenbereich.

Es fällt halt leichter Dinge abzuwerten, egal ob man sie kennt oder nicht. :angel:
 
Naja, die Betonung sollte da zweifellos auf "unter den Superzooms" liegen und nicht auf "Creme de la Creme".

Ich interpretiere mal DrZoom und nehme an, er meinte dieses Superzoom verglichen mit anderen Superzooms, also dieses Superzoom ist die Creme de la Creme unter den Superzooms. So habe ich es verstanden.

Da gibt es von Canon das "Canon EF 70-300mm f/4,5-5,6 DO IS USM", das mich mal gereizt hat, als ich mir aber dann die Bilder anschaute, nahm ich wieder Abstand davon. Klein und leicht. Beginnt zwar erst ab 70mm, an der 7D wären das bei 300mm aus "Brennweitensicht" 480 mm, leider kann man keinen Telekonverter anschließen, doch, kann man schon, nur funktioniert dann der AF nicht mehr, mit meinem 1.4 von Kenko könnte es funktionieren oder Kontakte abkleben.

Immer merke ich halt, wenn ich so beim Spazierengehen mit Hund auf "Vogeljagd" gehe, also dort, wo die Vögel leben :lol:, dass die Kombi 7D (1,6-Faktor) + 70-200mm + TK 2x immer noch zu kurz ist, das sind ja 640 mm. Na, ja, reicht schon, wenn man diese Art der Fotografie intensiv betreibt, was ich aber nicht mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten