• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Schwanke zwischen FZ1000 und EF 100-400 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MZ85

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): 500D / 50D / EF 70-200 4 LISUSM / Sig 105 2.8 Makro / Tam 28-75 2.8 / EF-S 17-85 ISUSM

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1100] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[ ] -> Architektur
[X] -> Landschaft
[ ] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] -> Konzerte, Theater
[ ] -> Partys
[ ] -> Pflanzen, Blumen
[X] -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife)
[ ] -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] -> Nachtaufnahmen
[ ] -> Astrofotografie
[ ] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] -> Industrie, Technik
[ ] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] -> Stillleben, Studio
[ ] -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig


Hintergrund:

Vor dem letzten Urlaub hatte ich mir das 70-200 4 LISUSM im Rahmen der letzten Cashback gekauft und bin trotz Kenko Konverter 1.4 an meine Grenzen gestoßen beim Wildlife Shooting auf Shetland im Mai diesen Jahres.

Trotz 280mm einfach zu kurz - Habe das gute Stück dann an meine Freundin veräußert weil Sie voll auf das Teil abfährt und für mich war dann
klar dass ich mir wohl doch die 100-400 L IS Luftpumpe zulegen möchte.

Jetzt betrachte ich schon seit Wochen den Pana FZ1000 Beispielbilderthread
und bin mehr als begeistert von dieser Kamera und bin jetzt hin und hergerissen weil mein Kopf zur FZ tendiert, das Herz aber eher zur Luftpumpe;

Die 50D behalte ich so oder so. Könnte mir aber gut vorstellen mit beiden Kameras unterwegs zu sein an meiner 50D ist ohnehin fast nur das Sigma Makro drauf.

Ich stelle kaum frei und bin daher unschlüssig ob die FZ1000 nicht doch die bessere Wahl für mich ist. Zumal sie immer noch günstiger ist als das 100-400.

Der Test bei Traumfeger hat mir dann den Rest gegeben, als ich merkte, dass
die FZ1000 super mit dem 100-400 L mithalten kann.

Ich muss auch sagen, dass mich der AF der Pana absolut begeistert.
 
Habe das Video auf Traumflieger nicht geguckt, aber mal so in die Runde gefragt:

wie und was wurde denn da genau AF-technisch verglichen?

Wie sieht die Abbildungsleistung bei 100%-Crops im Vergleich aus?
Vor allem bei 400 - 1600 ISO? (meistens wirst du das bei Wildlife nutzen)

Ansonsten kann ich nur zum EF 100-400 etwas sagen, denn das habe ich an der 7D und 100D im Einsatz. Außer, dass man bei Wildlife öfters an die Grenzen mit 400mm stößt (auch diese BW ist eher das untere Limit), ist das EF 100-400 eine hervorragende Linse, die auch offenblendtauglich ist und einen schnellen Ring-USM hat. Ich nutze das 100-400er sogar an der 100D + 1,5 TK Kenko, so dass es eigentlich ein leichtes, mobiles 600er ist und die Abbildungsleistung wie auch der AF mit der 100D ist nach wie vor für die meisten Fälle völlig ok.
An der 7D nutze ich das 100-400er dann eher für Action/fliegende Vögel aus kürzeren Distanzen, wo mein 600 f/4 zu lang und auf dem Stativ zu unflexibel ist. Auch hier bin ich mit der Abbildungsleistung und Trefferquote bei fliegenden Vögeln vollauf zufrieden.

Würde mich interessieren, wie sich in solchen Situationen eine FZ1000 schlagen würde ;)


Viele Grüße
Peter
 
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): 500D / 50D / EF 70-200 4 LISUSM / Sig 105 2.8 Makro / Tam 28-75 2.8 / EF-S 17-85 ISUSM

[1100] Euro insgesamt, davon

[X] -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife)

Hintergrund:

das 70-200 4 LISUSM und bin trotz Kenko Konverter 1.4 an meine Grenzen gestoßen beim Wildlife Shooting

Trotz 280mm einfach zu kurz

Da es das Tamron 150-600mm gibt, würde ich das Canon 100-400mm nicht mehr kaufen.

Du suchst mehr Brennweite, bei sehr guter Qualität zu einem bezahlbaren Preis, dann lautet die Antwort: Tamron 150-600mm f5,0-6,3. Ein Stativ, Drei- oder Einbein wäre sinnvoll.

exziton
 
Genau, Tamron 150-600 :top:

Viele Grüße
Peter
 
P.S. Tripods hab ich 1 Großes und 2 Kleine, dass bringt aber aufm Boot leider nicht ganz so viel ;-)
 
Hallo,

vielleicht kann ich Dir etwas weiter helfen:

Zurzeit bin ich auch schwer am überlegen, ob ich meine (schon etwas betagte) 1DIII + 17-40 L + 70-300 L verkaufen soll.

Am Wochenende habe ich mir die FZ1000 mit 14 tägigem Rückgaberecht aus dem Planetenmarkt geholt und bin wirklich begeistert, was dieser kleine schwarze Kasten so tolles hinbekommt.

Von der AF-Geschwindigkeit gefühlt (nicht gemessen) mind. gleichauf mit dem 70-300 L - und das ist schon verdammt fix. Die Bildqualität bis ISO 800 gleichwertig mit der 1D, höhere ISO werde ich heute testen. Nicht zu vergessen, dass man eh, egals mit welcher Kamera die Bilder aufgenommen wurden, im nachträglichen Workflow die Bilder entrauscht.

Vor dem 70-300 hatte ich das 100-400 L, ein gutes Exemplar. Das 70-300 ist schärfer. Aufgrund des kleineren Sensors hat die FZ1000 natürlich eine größere Tiefenschärfe, löst aber trotzdem, auch am langen Ende, besser auf.

Grüße
Tino
 
Genau, ohne Bilder glauben wir gar nichts :lol:

Am besten mal ein paar 100%-Crop Vergleiche FZ1000 am langen Ende, 1D III mit 100-400 am langen Ende und mit 70-300 L am langen Ende.
Wenn die FZ1000 wirklich so gut ist, könnte man sich ja DSLR und teure, schwere Linsen sparen ;)

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lässt sich etwas schlecht vergleichen, weil der Abbildungsmaßstab zw. 1DIII und FZ1000 sehr unterschiedlich ist.
Aber wenn ich mir die 1D III "unbearbeitet" ansehe, würde ich mal sagen, da ist noch viel Potential in Punkto Nachschärfung drin :top:
Dann dürfte das Endergebnis keinesfalls schlechter sein, als das der FZ1000, deren RAW offenbar schon kameraintern geschärft werden (wie bei Olympus).

Aber trotzdem schon mal danke für die Vergleichsbilder!


Viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter,

da gebe ich Dir völlig recht. Beides sind komplett unterschiedliche Systeme und alleine von der Auflösung sowie vom Abbildungsmaßstab kaum miteinander zu vergleichen. Die 1DIII richtet sich ja auch an eine ganz andere Zielgruppe. Die FZ1000 scheint das RAW in der Tat intern zu schärfen.

Welche Kamera ist jetzt behalten werde weiss ich leider immer noch nicht.

Die FZ1000 bietet einen universellen Zoombereich bei geringem Gewicht und geringer Größe, eine gute Bildqualität und das modernere Konzept.

Die 1DIII dagegen ist haptisch ein Traum, bietet mehr/weniger Brennweite (je nach Objektiv) und ist bei ISO > 800 besser.

:confused::confused::confused:
 
Für mich wäre die FZ1000 dann von Vorteil, wenn es um möglichst geringes Gewicht / Kompaktheit geht und wenn eventuell vorhandene Features eine Rolle spielen, die die alte 1D III noch nicht hat.
Ansonsten sehe ich die 1er überall im Vorteil, bzw. bis 800 ISO kann die FZ1000 wohl in der BQ gleichauf mitziehen. Vorausgesetzt das Motiv verlangt keinen entsprechenden Tracking-AF, wie ihn die 1er bietet.

Viele Grüße
Peter
 
Bzgl. Tracking-AF: Ich habe mit beiden fahrende Autos fotografiert - kein Unterschied in Sachen AF-Geschwindigkeit festzustellen. Bei beiden waren alle Bilder scharf.
 
Autos sind auch die am leichtesten zu trackenden Motive (vom Mond mal abgesehen ;) ).
Wenn es nicht schwieriger wird, kann die FZ1000 in deinem Anwendungsprofil dann ja durchaus eine Alternative zur 1DIII sein.


Viele Grüße
Peter
 
Vögel im Flug gehören (nicht mehr) zu meinen bevorzugten Motiven. Die einzigen bewegenden Objekte die ich noch ablichte sind Flugzeuge (Plainspotting). Aber auch hier dürfte die FZ1000 nicht überfordert sein.
 
Genau, ohne Bilder glauben wir gar nichts :lol:

Mit Bilder ja auch nicht.

Es gibt immerhin u.a. einen ausführlichen Test auf Video mit allem Schniek und Furz - aber wenn Du ihn nicht anschaust (wieso auch immer), sondern andere danach fragst, was denn dort zu sehen ist ("Habe das Video auf Traumflieger nicht geguckt, aber mal so in die Runde gefragt:
wie und was wurde denn da genau AF-technisch verglichen?"), dann hat das sicherlich die Grenze zum Absurden weit, sehr weit überschritten.
 
Man könnte auch sagen, es ist nicht immer überall wünschenswert, mehrminütige Videos zu gucken ;)

Davon mal ganz abgesehen, dass ich von "Traumflieger"-Tests eh ungefähr so viel halte, wie von BILD oder Stiftung Warentest, wenn diese Design-Unterschiede zwischen RISC und CISC- Prozessoren beleuchten wöllten :D

Also erst nachdenken, dann antworten :top:


Davon ab: wie man an den Beispielbildern ja bereits gesehen hat, sind diese kaum für einen 1:1 -Vergleich zu gebrauchen, außer dass man sagen kann: bei genau dieser Motivszene wäre die FZ1000 durch die stärkere interne Vorschärfung der RAWs der 1D III überlegen ;)
( AF spielt bei dem Motiv keine Rolle, kann hier also auch nicht verglichen werden, war aber auch nicht primärer Diskussionspunkt ).


Viele Grüße
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten