• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bretagne

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
lieber timm,

Was ich noch erwähnen möchte ist, dass Ihr Sensor gereinigt werden sollte, da man im ersten Bild
deutliche Spuren von Staub erkennen kann. funarts


Also ich sehe auf dem ersten bild überhauptkeine staubpartikel.
höchstens auf dem dritten, aber das sind bestimmt auch nur vögel. timm


...nein, sind es nicht ;) . ich habe lange gezögert auf diese threads zu reagieren, da.......
"ältere" user wissen vielleicht noch warum :rolleyes: , aber ich tue es, da niemand auf die meinung
unseres berufsfotografen funarts näher einsteigt. er hat recht und ich habe mir die mühe gemacht,
den neuen usern diese staubpartikel auf deryks aufnahmen sichtbar zu machen. ein geschultes auge
erkennt diesen mangel sofort. ich selbst habe diese "ufos" bei meinen bildern erkannt und war mir beim
ersten mal im unklaren, worum es sich handelt. fotografiert einfach mal den himmel, oder ein helles
objekt und betrachtet beim verändern des kontrastes etc. die strukturen. seid aber nicht erschrocken :eek: , denn
es ist fast nicht zu vermeiden, diese plagegeister auf dem sensor zu verhindern. wie man ihnen den garaus
macht, ist in einigen früheren threads nachzulesen.

sensor.jpg


...bis auf die nachbearbeitung der schärfe übrigens sehr schöne aufnahmen deryk!

mfg. mysco
 
Hallo mysco,
sieht das nicht eher aus wie die in der Beschreibung von Deryk angesprochenen Regentropfen? Sicher bin ich mir jetzt allerdings nicht.

Gruß

Willi
 
Also, jetzt möchte ich aber auch noch was loswerden.

Zu Allererst: Hier sind ohne Frage viele sehr gute Landschafts-Bilder dabei. Einige sind "nur" gut, andere überragend.
Also DERYK, gratuliere - auch zu den FC-Sternchen!

Nun hast du ja bereitwillig ein wenig von deinem Geheimnis preisgegeben und ich sehe schon geistig einige auf ihren Balkonen stehen, COKIN-Filter vor die Linse schrauben, JPEG statt wie bislang RAW wählen, den WB völlig gegen die bestehenden Regeln einstellen, und Nachbar´s Garten fotografieren...
Und nachher ist die Enttäuschung gross, daß das Bild doch wohl nicht ganz mithalten kann...

Aber, nicht die Filter, nicht der technische Umgang mit der Cam machen das Bild, sondern das Gesicht hinter der Kamera! Dafür gibts ein paar nicht ganz geheime Regeln für den Bildaufbau und dann braucht man noch folgendes:

Ein tolles Motiv
Den Blick für ein tolles Motiv
Gutes Licht
Viel Zeit, um auf gutes Licht zu warten

Die Filter und die Kameraeinstellungen können eure Ideen unterstützen, aber alleine kein gutes Bild erzeugen...

Licht ist das Wichtigste, wer einmal mit offenen Augen zu verschiedenen Zeiten ein und dieselbe Stelle aufsucht, wird feststellen, wie das Licht die Situation vollständig verändern kann. Genau das macht den Unterschied: Viele sehen was Tolles und fotografieren es. Dann ist es meist ein gutes, aber noch lange kein überragendes Bild. Für ein überragendes Bild müsste man den Ort noch mehrmals aufsuchen, um das beste Licht/ die beste Stimmung einzufangen. Ein wolkenloser Himmel ist völlig langweilig! Also noch mal wieder kommen, wenn sich was tut am Himmel. Viel Zeit nimmt das in Anspruch, aber es macht auch viel Spass.

Ich habe eben erst angefangen damit, wie oft war ich an dem blöden Wehr am Fluss und hab mir die Situation zu verschiedenen Zeiten angesehen. Dann hab ich mir den Camping-Klappstuhl mitgenommen und gewartet. Für ein mieses Bild mindestens 8 mal dagewesen. Damit Ihr mich nicht falsch versteht: Ich glaube kaum, daß ich in absehbarer Zeit mit DERYKs Bildern mithalten werde, aber ich gehe seit geraumer Zeit wirklich bewusster Fotografieren und das macht noch mehr Spass. Ausserdem habe ich mir vorgenommen, meine eigenen Erfahrungen zu sammeln, so daß sich auch mal so etwas wie ein eigener Stil entwickeln kann...

Hier endet nun mein kleines Plädoyer und ich hoffe, mir nimmt das niemand übel denn es ist in keinster Weise böse gemeint. Ich habe in diesem Forum bislang sehr viel dazugelernt und so soll das auch bleiben...

LG von Michael
 
oh, gut das mich hier jemand mal aufgeklärt hat!

Entschuldigung Funarts!

@mysco
Aber die dinger seh ich auf dem ersten bild irgendwie nicht...
Ich sehe jetzt nur den fleck den Mr. Funarts mitte links gemeint hat!
Der ist schon etwas deutlicher.

wahnsinn...entwerder ist das mein uralt Medion Bildschirm, oder ich ich muss mal wieder meine Brille rauskramen :)
 
Ich kann dem "Plädoyer" von Michakel voll und ganz zustimmen.
Es ist ja schon toll von Deryk, daß er uns an seinem Wissen und können teilhaben lässt. Und es ist ja auch ganz Normal dass der ein oder andere versucht, dieses Wissen in die Tat umzusetzen.
Was aber, wenn jeder, der hier in diesen Thread nach Filter und Linse gefragt hat, seine so geschossenen Bilder postet ??
Dann geistern lauter kleine Deryck's (oder solche die sich dafür halten) durch das Forum, und dann wird's Langweilig.
Deshalb: Leute bleibt das was Ihr seid, nämlich in erster Linie Ihr Selbst !!!

Übrigens, die Bilder von Deryck sind wieder super gelungen.
War im Sommerurlaub auch in der Bretagne, habe hunderte von Bildern geschossen, aber halt keine Deryck's, sondern Zeppelin's, und ich bin stolz drauf.
 
Hi folks,

erstmal zu den Spots in dem Bild. Es handelt sich tatsächlich um Staubpartikel, die besonders bei kleinen Blenden gut zu sehen sind. Ich werde die Kamera auch in Kürze nochmal zum Reinigen geben, bevor ich sie dann verkaufe und mir die 20D zu Gemüte ziehen werde :D .

Zum foten selber. Zeit nehmen ist das A und O. Nichts ist langweiliger als strahlender Himmel ohne Wolken. Geht mal nachts nach heftigem Regen raus zum shooting; ja, genau dann, wenn es zu Hause schön kuschelig ist :D . Geht mal zu Orten, die für die meisten von Euch nicht besonders wirken. Nachts zum Bahnhof, Tropfsteinhöhle (mache ich demnächst noch), in den U-Bahn-Schacht etc etc.... und Augen aufmachen.

Was mich immer wieder inspiriert ist die Galerie der Fotocommunity. Schaut Euch doch einfach mal die Bilder BEWUSST an und fragt Euch selbst, WARUM diese Bilder in die Galerie sind. Das Auge schulen ist schon die halbe Miete, die Erfahrung und Umsetzung kommt von alleine.

In diesem Sinne

DERYK
 
@michakel: Gut gesprochen. Jeder sollte seinen eigenen Stil finden und nicht nur einfach kopieren. Trotzdem kann es ja nichts schaden, mal dieses oder jenes auszuprobieren - eben Gegenteil, man muß verschiedenes ausprobieren, um zu wissen wann man was einsetzen kann.

Ich fotografiere zwar schon seit über 20 Jahren mit SLR Kameras, lerne das Fotografieren aber jetzt quasi wieder neu - nur eben digital.
 
Also das Deryk nur mit jpg und mit dem Weißabglech spielt ist ja nichts neues. Das hat er schon einmal gepostet, ist schon länger her, vor dem Update der Boardssoftware in Bild besprechungen, da hat er es schon einmal gesagt. Da haben sich viele gewurdert das er nicht im RAW format fotet...
 
... und da es so langweilig war, auf die Nacht zu warten, habe ich auch ein paar gewöhnliche Dayshots inpetto ;)


DERYK


19.10.2004 Willi O:
Bild wurde auf Wunsch des Users entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DERYK


19.10.2004 Willi O:
Bild wurde auf Wunsch des Users entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Deryk, wie ich sehe hast Du "meine" Tipps ja voll angenommen.
Sehr schöne Bilder hast Du da mitgebracht, wenn es mich auch ein wenig schmerzt, dass meine Bilder (war vor 4 Wochen an den selben Locations) leider lange nicht so gut sind :o .
Hach...
vielleicht sollte ich mir doch ein anderes Hobby suchen... :rolleyes:
 
sooo, habe gerade eben mein 21.tes Sternchen bekommen - LOL - die Tour in die Bretagne kann ich somit nur als vollen Erfolg werten :p



DERYK


19.10.2004 Willi O:
Bild wurde auf Wunsch des Users entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch !!

Das letzte gepostete Bild ist auch super toll. Ich selbst liebe auch Landschaftsaufnahmen, aber irgendwie habe ich dafür nicht so richtig ein gutes Auge für. Kommt vielleicht auch daran das ich noch nicht arg so viele Landschaften fotografiert habe, sondern eher Architektur, ect.

Muss mich vielleicht mal mehr der Landschaft zuwenden und mein Auge schulen :)
 
Hallo Mysco,

mich würde mal interessieren, welches Procedere du geübt hast um die Sensor verunreinigung "posthum" so drastisch sichtbar zu machen.

Zu den Bildern von DERYK kann ich nur sagen, dass sie wirklich gut gefallen.

Auffallend ist, dass bei anderen Bildern von anderen Mitgliedern selbst kleinste Fehler (wie Meeresspiegel nicht waagerecht oder Sterne haben Leuchtspuren oder, oder) bemängelt werden.

Auffallend ist, dass ich hier schon Bilder gesehen habe, die denen von DERYK in nichts nachstehen und kein einziges Mitglied hierzu einen Kommentar dazu abgegeben hat.

Oder wie von mir beim Surfen kürzlich entdeckt, da stellt jemand ein wirklich nicht schlechtes Makrofoto ein bei dem aber einiges besser gemacht werden könnte. Kommentar? Keiner.

Die Kunst schöne Bilder zu machen besteht in der Fähigkeit des Fotografen durch die Wahl des Bildausschnittes das Gesehene zu fixieren. Die hohe - von DERYK auf vortrefflichste beherschte - Kunst der Bildveredelung mittels Filter oder EBV macht den Reiz unseres Hobby's aus, wonach wie alle letztendlich streben. Ich würde mir wünschen, wenn gerade bei den Fotos von DERYK diese vor Filter, vor EBV und dann als fertiges Ergebnis gezeigt würden, um aus den hieraus gewonnenen Erkenntnissen einen persönlichen Nutzen ziehen zu können.

Gruß aus dem Ländle :)

Jörg
 
@ Jörg

Ich würde mir wünschen, wenn gerade bei den Fotos von DERYK diese vor Filter, vor EBV und dann als fertiges Ergebnis gezeigt würden, um aus den hieraus gewonnenen Erkenntnissen einen persönlichen Nutzen ziehen zu können.

genau das würde mich auch interessieren. ich denke das geht anderen hier im Forum genauso.

ASUS
 
Also vor Filter geht schlecht, da ich immer irgend ein Filter druff habe :p. Es passiert seltenst, daß man keinen Filter braucht (ich zumindestens). Zur EBV habe ich ja schon weiter oben was geschrieben. Meine EBV ist nicht viel aufwändiger, als bei den meisten anderen hier und ich benötige weniger als 5 Minuten um ein Bild "anzupassen".
Ich schärfe nach und nehme lediglich ein paar kleinere Farbkorrekturen vor. Das wars aber auch schon. Die Stimmungen die ich erziele, geschieht nur durch Kombination von Filtereinsatz (auch mehrere Hintereinander), Weißabgleichsänderungen und Blendenstufenanpassungen. Meine Kamerabenutzung beschränkt sich nicht nur auf das Einstellen von Blende und Zeit. Da sind noch ein paar mehr Knöppe drann, mit denen man was bewirken kann :p .

DERYK
 
hey deryk,
sehe gerade du verkaufst deine 10d. hast du das hobby, nach den vielen erfolglosen versuchen mal ein gutes foto zu schiessen, aufgegeben :D . ne im ernst, warum verkaufst du sie. hat dich etwa auch das 20d fieber gepackt?

gruss
 
jepp, will mir die 20D zulegen. Aber es eilt nicht so sehr. Wenn jetzt einer kommt und das Teil für 1050 nimmt ist es OK. Wenn nicht, dann behalte ich die 10D. Wenn ich ja ehrlich zu mir bin, steht der Mehrpreis der 20D in keinem Verhältnis zu den "mehr Features" gegenüber der 10D. Bringt es wirklich etwas statt 3 Bilder/ sec. 5 machen zu können. Sind 2 Mio Pixel mehr wirklich mehr? Gutes ISO1600.... hmm, benutzt man das wirklich ?
Ich habe die Befürchtung, daß ich mit der 20D diese Features erst gar nicht brauchen werde, weil ich weiter wie bisher fotografieren werde. Ich bin ein Landschaftsfotograf und stelle die Bilder ins Internet ein. Ich frage mich die ganze Zeit, was für einen Vorteil würde mir die 20D wirklich schaffen, außer dem Nachteil, noch zusätzlich 500-600 Euro ausgegeben zu haben. Ich glaube, ich kaufe mit den 500-600 Euros lediglich das gute Gefühl, eine Kamera neuster Generation in Händen zu halten.

Tja, ein wenig hin und her gerissen.... :o

DERYK
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten