ich kann mir vorstellen, daß man erst verständnis über folgendes aufbringen - müßte, um zu verstehen, was da einer - anders als die anderen - unter verkleinerung, vergrößerung und 100% samt pixeln verstehen könnte
sagen wir, wir haben ein bild aus l x b = 10x10 pixeln.
schneide ich jetzt jeweils in längsrichtung 5 pixeln weg und ebenso in richtung breite 5 pixel weg, dann bleiben 5 x 5 pixel übrig, und das ist ein crop 2 oder digitalzoom 2 oder verkleinerung 2 (oder doch 4?

).
zurück zu den 10x10 pixeln.
vergrößere ich jetzt das aus 10x10 pixeln bestehende bild auf 20x20 pixel, womit fülle ich diese neuen pixel? das bild bestand ja nur aus 10x10 pixeln - es gibt jetzt die möglichkeit, diese neuen 30? (nein, 300!!) pixeln mit schwarzer farbe zu füllen, oder mit irgendwas erfundenem. da ist dann eine vergrößerung um den faktor 4, also crop 0.5. und natürlich ein qualitätsverlust
tja, das ist das grundprinzip der pixel, welche die grundlage der digitaltechnik darstellen
ok. noch was. was ist also die 100% ansicht? klar die, wo man alle 10 x10 pixel auf einmal sieht

also nicht die, wo jeweils 5 längs und 5 hoch weggecroppt sind (oder wurden doch ganze 5x5 pixel weggeschnitten?) und natürlich auch nicht die, wo jeweils 10x20 plus 10x10 schwarze oder bunte dazuerfunden wurden.
oh, ja, un dich weiß nicht, ob man da über pixel am papier, am kamera-display, am bildschirm oder sonstwo reden muß, denn die am sensor sieht man ja nicht
seht das mal aus dieser warte, und ich denke, ihr versteht dann manchen gedanken, auch falls der kein richtiger ist
viel spaß noch!
lg gusti