Das ist schon eine Illusion – beim Bayer-Sensor wird auch bei 100 % massiv interpoliert, dort heißt es halt De-mosaicing. Auch Geraderichten, perspektivische Entzerrung und die Objektivkorrekturen interpolieren, … und auch Entrauschen und Schärfen "erfinden" Details.Ab 100 % habe ich mit radikalem Qualitätsverlust zu kämpfen, denn ab dieser Grenze muss ich Details "erfinden" (interpolieren), die gar nicht aufgenommen wurden, die nur "angenommen" werden mithilfe der Mathematik, es ist eine konstruierte Realität.
Unterhalb von 50 % geht's im Prinzip ohne Interpolation, aber dafür handelt man sich wieder Antialiasing-Artefakte ein.
Auch das "Pixel weglassen" würde massiv Antialiasing-Artefakte erzeugen, deshalb wird normalerweise bei unter 100 % ebenfalls interpoliert. Da bleibt normalerweise ebenfalls vom Originalbild praktisch nichts übrig.Bis 100 Prozent lasse ich Pixel wegfallen und das ist wesentlich einfacher als bei über 100 Prozent Pixel zu "erfinden".
Insofern sehe ich allenfalls graduelle Unterschiede zwischen 100 % und anderen Zoomstufen. Jenseits von 100 % entstehen natürlich keine neuen Details, insofern würde ich das nur machen, um ein vorgegebenes Format zu füllen (Bildschirm, Print), aber nicht im ooc-JPEG (und insofern finde ich die "Digitalzooms", die einen Bildausschnitt machen und ihn in der Kamera auf das volle Format vergrößern, persönlich auch völlig überflüssig).
L.G.
Burkhard.